Heute haben wir wieder ein Spielthema. Sprechen wir über das Spiel "The Witcher 3: Wild Hunt". Das Spiel selbst ist großartig, eines der besten in seinem Genre. Sie hat viele Auszeichnungen und Millionen begeisterter Fans gesammelt.

Aber lassen Sie uns nicht über das Spiel selbst sprechen, sondern über seine Lokalisierungen. Genauer gesagt, wie die Namen von Helden und verschiedene Namen in der Spielwelt in verschiedenen Lokalitäten übersetzt wurden. Bist du bereit Dann rühre dich, Roach!
Was ist mit der Lokalisierung von The Witcher los?
Die Anpassung von Namen und Namen ist ein wichtiger Bestandteil der Lokalisierung der Spielwelt. Besonders so groß wie The Witcher. Die Schwierigkeit besteht darin, dass einige Namen „sprechen“ und den Charakter des Charakters tiefer offenbaren können und die Namen von Monstern beispielsweise in den Mythologien verschiedener Länder sehr unterschiedlich sein können.
Es ist interessant, dass die Welt des dritten „The Witcher“ um ein Vielfaches breiter ist als selbst in den Originalwerken von Andrzej Sapkowski.
Insgesamt hat das Spiel mehr als 1200 Namen, Namen von Monstern, Ausrüstungselementen und der umgebenden Welt. Und viele von ihnen haben keine direkten Analoga in verschiedenen Sprachen, so dass die Lokalisierer ziemlich eng sein mussten.
Bemerkenswert ist sogar der Ursprung des Wortes "Hexer".
Der Autor nahm es aus der slawischen Mythologie. Aber die Bedeutung dieses Wortes war etwas anders. Die Hexer wurden eine mit dem Teufel verbundene Person genannt, die in der Lage ist, Menschen mit seinen Gedanken und Handlungen zu verletzen, Krankheiten zu senden, Vieh zu verwöhnen und so weiter. Übrigens werden die versteckten Hinweise auf die ursprüngliche Bedeutung des Wortes oft von den Dorfbewohnern gegeben, die mit der Hauptfigur sprechen.
Aber in der westlichen Mythologie gab es nicht einmal ein Äquivalent zum Wort "Hexer". "Witcher" ist ein künstlich geschaffener Name, der auf dem westlichen Markt nur mit der Spieleserie in Verbindung gebracht wird, ohne mythologische Implikationen.
Deshalb mussten die Verlage bei der Veröffentlichung des ersten Spiels zusätzlich erklären, wer dieser Hexer ist, da eine Reihe von Büchern von Sapkowski noch keine weltweite Popularität erlangte.
Die russische und die englische Version des Spiels sind sehr unterschiedlich. Das Original ist englische Lokalisierung. Die Lokalisierer der russischen Version verwendeten jedoch häufig Polnisch als Quelle - die Originalsprache der Bücher und Schöpfer des Spiels, sodass die Übersetzung an einigen Stellen die Bedeutung von Namen und Titeln genauer wiedergibt.
Jetzt etwas langweiliger - und sofort zum interessantesten übergehen.
Bei der Lokalisierung von Namen und Titeln werden zwei Gruppen von Übersetzungstechniken verwendet:
- Direkte Übersetzung. Es umfasst Transkription, Transliteration, Rückverfolgung, pomorphe Übersetzung und die Suche nach dem vollständigen Wörterbuchäquivalent. Das heißt, die Übersetzung ohne erneute Vervielfältigung.
- Übersetzung transformieren. Wenn die direkte Übersetzung nicht funktioniert hat, wird der Name mithilfe verschiedener lexikalischer und semantischer Substitutionen lokalisiert: Sie spezifizieren, verallgemeinern, ändern die Komponenten, entfernen sie oder fügen sie hinzu. Und so etwas.
Der erste Weg ist einfacher, der zweite interessanter. Wir werden beide zerlegen.
Analyse der Übersetzung von Namen in der Welt von The Witcher 3
Wir werden die englischen und russischen Lokalisierungen mit Verweisen auf das polnische Buchoriginal (falls vorhanden) vergleichen. In einigen Fällen erwähnen wir deutsche Wortversionen.
Helden und Heldinnen
Beginnen wir mit den Namen der Hauptfiguren. Nach den ungeschriebenen Regeln der Lokalisierer werden die Namen der Hauptfiguren mit seltenen Ausnahmen direkt übersetzt, wenn sie einen speziellen Untertext enthalten.


Alle diese Namen wurden in Büchern gefunden, sodass die Entwickler die Buchkorrespondenzen im Wesentlichen kopierten und die Übersetzer selbst eine direkte Übersetzung verwendeten. Direkt langweilig oder so.

Aber der Name des Barden von Buttercup ist es wert, näher darauf einzugehen. In der englischen Version ist es Löwenzahn (englischer Löwenzahn) und in der deutschen Version Rittersporn (deutsche Lebendigkeit). Alle diese Transformationen stammen auch aus Büchern, sodass die Entwickler des Spiels keine besonderen Optionen hatten.
Es ist erwähnenswert, dass der Barde im polnischen Originalbuch Jaskier (pl. Buttercup) hieß. Die russische Version ist also die genaueste.
Es ist schwer vorstellbar, woran sich die Übersetzer orientierten und wie sie den Namen auf diese Weise anpassten, aber unserer Meinung nach spiegeln alle Optionen mehr oder weniger genau den Charakter des Barden wider.
Die meisten Namen werden durch Transkription, Transliteration oder Rückverfolgung übersetzt. Und das ist verständlich - es ist nicht nötig, ein Fahrrad zu erfinden.
Es gibt jedoch Ausnahmen. Als Beispiele werden drei Nebenfiguren ausgewählt.

Bianca, eine Kriegerin der Blauen Streifen und ein hübsches Mädchen, mit dem der Hexer Geralt im zweiten Teil die Gelegenheit hatte, sich besser kennenzulernen. Aber hier ist eine Überraschung - in allen anderen Lokalisierungen trägt es den Namen Ves. Es ist klar, dass es im dritten Teil des Franchise zu spät war, den Namen des Charakters zu ändern, aber warum genau "Bianca" bleibt ein Rätsel.

Ivasik, die Leggings, die die Sümpfe bewachen. Im polnischen Original hieß er Janek, was dem russischen Ivan oder dem englischen John entspricht. Lokalisierer haben eine gute Entscheidung getroffen, den Namen anzupassen - und Ivasik passt perfekt zu der Kreatur, wenn wir berücksichtigen, dass sie wie ein Kind aussieht.

Vitold von Eveerek, ein Adliger. Auf Englisch trägt es den Namen Vlodimir, aber bei der Übersetzung ins Russische beschlossen die Lokalisierer, es nicht direkt zu übersetzen. "Vladimir" klingt zu einfach und auf Russisch - immer noch ein sehr gebräuchlicher Name. Nicht zu einem Adligen passen. Daher wurde Wladimir Vitold.
Wenn mit menschlichen Namen alles klar ist, dann ist mit den Namen von Monstern alles kompliziert.
Monster und Kreaturen
Für mythologische Kreaturen, bei denen es sich größtenteils um Monster aus The Witcher handelt, müssen Sie eine Übereinstimmung finden. Wenn dies nicht der Fall ist, geben Sie den Namen mit derselben Bedeutung an.
Authentische Charaktere und Kreaturen aus der slawischen Mythologie schienen für die englische Lokalisierung besonders schwierig zu sein. In einigen Fällen gibt es fast vollständige Entsprechungen, die die meisten Bedeutungen vermitteln.

Zum Beispiel Steinpilz und Spriggan. Borovik ist eine Figur der slawischen Mythologie, der jüngere Geist und Hüter des Waldes, der dem Teufel untergeordnet ist. Er wird als Humanoid dargestellt, dessen Glieder mit Rinde und Moos bedeckt sind, und zähe Äste anstelle von Fingern.
Spriggans wiederum haben eine völlig ähnliche Beschreibung. Es sei denn, sie fügen auch Holzhörner hinzu. Aber dieser Charakter ist bereits eine authentische kornische Mythologie (eine Region im Südwesten Englands). Das heißt, wir haben zwei fast identische Fabelwesen aus verschiedenen Mythologien. Was für ein Glück!
Aber nur in seltenen Fällen so glücklich. Meistens muss man bei der Übertragung einzigartiger Kreaturen leiden.

In der Reihe der Quests mit dem Blutbaron steht Igosha - ein Monster aus der slawischen Mythologie, der Geist eines totgeborenen Babys oder eines Kindes, das vor der Taufe gestorben ist.
Eine ungefähr ähnliche Kreatur ist in der skandinavischen Mythologie - Utbourd. In einem bestimmten Fall war jedoch keine Auswahl eines Analogons geeignet, da im Rahmen einer Reihe von Quests der Ursprung von Igoshi und die Möglichkeiten zur Beseitigung des Fluches ausführlich erläutert wurden.
Englische Locators mussten raus. "Igosha" wurde durch "Botchling" ersetzt, was auf Russisch "körperlich oder geistig unterentwickeltes Kind" bedeutet. Das Wort ist ziemlich selten und ziemlich gut vermittelt die Bedeutung, wenn auch nicht vollständig. Lokalisierer stiegen aus - und mit Würde.
Bei Anpassungen traten jedoch auch Einstiche auf. Zum Beispiel sind Kurolisk und Cocatrix zwei äquivalente Namen für dasselbe mythologische Monster. Erst im ersten Teil der Saga trug er den Namen "Cocatrix" - die Jagd nach ihm war eine Suche der Hauptkette, daher war es unmöglich, sie zu übersehen - und im dritten Teil von The Witcher wurde er plötzlich ein "Kurolisk", der ebenfalls gekürzt werden musste die Suche. Offensichtlich mögen es Kurolisk-Entwickler nicht.
Es gab eine Diskrepanz aufgrund der Eigenschaften verschiedener Lokalisierungen. Namen von Kreaturen aus dem ersten "The Witcher", die aus dem Englischen ins Russische adaptiert wurden, und dort ist er "Cockatrices". Der dritte Teil wurde aus dem Polnischen übersetzt - dort heißt die Kreatur "Kuroliszek".
Das Interessanteste war der Name der Monster, die von Andrzej Sapkowski oder den Machern des Spiels erfunden wurden.

Es gibt so eine Kreatur - den Panzer der großen Augen. In der Mythologie kommt er nicht vor, lebt nur im Universum von The Witcher. Sie übersetzten es und schauten anscheinend auf das Aussehen zurück. In der Tat wurde er auf Englisch Arachasae (Spinne) und auf Deutsch wurde er vollständig zu Krabbspinnen (Crabopauk).
Unserer Meinung nach bezieht sich die russische Version zwar nicht auf das Aussehen des Monsters, ist aber harmonischer als die englischen und deutschen Lokalisierungen.
Bücher und Aufgaben
Die Übersetzung der Namen von Büchern und Quests erfordert keine hohe Genauigkeit im Wortlaut. Die Hauptsache ist, dass es die Bedeutung und den Stil der Phrase vermittelt.
Für Lokalisierer ist diese Aufgabe einfacher als für Igosha, aber auch hier gibt es einige Besonderheiten, da es in Quests und Büchern viele Hinweise auf Querverbindungen mit der Hexerwelt und darüber hinaus gibt.

Zum Beispiel wurde die Berufsbezeichnung "Veni Vidi Vigo" ohne Übersetzung gelassen, da dies ein offensichtlicher Hinweis auf Julius Caesars Satz "Veni Vidi Vici" (Er kam, sah, gewann) mit dem letzten geänderten Wort ist. Vigo ist in diesem Zusammenhang der Name des Charakters Fringilla Vigo.
Ein weiteres Beispiel im Titel der Quest "Etwas endet, etwas beginnt." Sapkowski hat eine Geschichte mit genau dem gleichen Namen. Ich bin froh, dass sowohl russische als auch englische Lokalisierer dies verstanden und die Buchversion der Übersetzung des Satzes verwendet haben.
Und noch ein Beispiel: die Quest "Tristian and Isidore", die sehr deutlich auf das mittelalterliche Werk "Tristan and Isolde" hinweist. Alle Lokalisierer haben diese „Aufgabe“ ebenfalls gemeistert.
Es treten auch Ungenauigkeiten auf. Diesmal in der deutschen Fassung. Für die Mission Rotkäppchen konnten sie aus irgendeinem Grund den Hinweis auf das berühmte Märchen nicht finden. Der Witz ist, dass die Brüder Grimm, die eine der berühmtesten Versionen der Geschichte aufgenommen haben, Deutsche waren.
In der deutschen Lokalisierung erhielt die Quest den neutralen Namen "Kleinrot".

Manchmal erlaubten Lokalisierer in den Namen von Quests zu lose Übersetzungen. Die Mission "Dead Man's Party" auf Russisch wurde plötzlich "Und ich war dort, trank Honigbier." Obwohl beide Namen auf ihre Weise bunt sind.
Erwähnenswert ist jedoch, dass die meisten Quests und Buchtitel direkt übersetzt werden, ohne dass Transformationen erforderlich sind.
Zum Beispiel blieben Bücher in Elven unerwartet in Elven. Ist das zum Namen in verschiedenen Lokalisierungen geänderten Artikeln. Sie können vergleichen:
- Russisch - "Aen Seidhe und Aen Elle"
- Englisch - "Die Aen Seidhe und die Aen Elle"
- Deutsch - "Die Aen Seidhe und die Aen Elle"
In einigen Fällen mussten Lokalisierer eine Übersetzung verwenden, deren Bedeutung nahe beieinander lag und die den Untertext nicht vollständig widerspiegelte. "Vertrag: Loosey this Goosey!" übersetzt als "Ordnung: aufgeregte Gans."
Loosey-Goosey ist eine Ausdrucksweise, die „frech; eine, die nicht den sozialen Standards entspricht. “ Anscheinend war es einfach nicht möglich, die volle Bedeutung des Wortspiels im Kontext einer kurzen Phrase zu speichern.
Außerdem verwenden die Namen von Büchern häufig die Technik der lexikalischen Nachahmung, wenn Lokalisierer versuchen, den lokalen Geschmack durch den Namen zu vermitteln. Zum Beispiel "Die lustigen Abenteuer von Muriel, dem schönen Tier, ausgestattet mit lustigen Gravuren" oder "Brief an Kozma Kirill". Dies ist bereits eine Lösung zur Unterstützung der atmosphärischen Atmosphäre - und sie funktioniert hervorragend.
***.

Im Allgemeinen haben Lokalisierer großartige Arbeit geleistet. Alleine Dialoge für 200 Stunden Sprachausgabe. Und wie viele Texte insgesamt übersetzt werden mussten, ist sogar beängstigend.
Und das Ergebnis kann als großartig bezeichnet werden. Die Welt von The Witcher erwies sich als hell, ungewöhnlich, authentisch mit ihren Geheimnissen und Witzen.
Spielen und genießen Sie die Sprache, die Sie wählen.
Und zum Schluss noch ein Meisterwerk russischer Lokalisierer - der Monolog des Blutbarons:
EnglishDom.com ist eine Online-Schule, die Sie dazu inspiriert, Englisch durch Innovation und menschliche Fürsorge zu lernen.

Nur für Leser Habr - die
erste Lektion mit dem Lehrer über Skype kostenlos ! Wenn Sie 10 Lektionen kaufen, geben Sie den
goodhabr2-Aktionscode an und erhalten Sie 2 weitere Lektionen als Geschenk. Der Bonus ist bis zum 31.05.19 gültig.
Erhalten Sie
Premium-Zugriff auf die ED Words-App und lernen Sie den englischen Wortschatz ohne Einschränkungen.
Nehmen Sie es jetzt aus dem LinkUnsere Produkte:Lernen Sie englische Wörter in der mobilen App ED WordsLernen Sie Englisch von A bis Z in der ED Courses Mobile AppInstallieren Sie die Erweiterung für Google Chrome, übersetzen Sie englische Wörter im Internet und fügen Sie sie zum Lernen in der Ed Words-Anwendung hinzuLerne Englisch in Spielform im Online-SimulatorBauen Sie Konversationsfähigkeiten auf und schließen Sie Freunde in KonversationsclubsSehen Sie sich das englische Life-Hack-Video auf dem YouTube-Kanal von EnglishDom an