Auswahl echter drahtloser Ohrhörer: 6 Monate später ...



Nachdem ich echte drahtlose Kopfhörer und alle Kabel danach aufgesetzt hatte (auch wenn es sich um ein flexibles Kopfband an einem „drahtlosen“ Headset handelt), wurde es ärgerlich. Deshalb habe ich viele AirPods-ähnliche Ohrhörer ausprobiert, um die besten zu finden. Abgesehen von den AirPods selbst habe ich 2018 versucht: Jabra Elite 65+, Samsung IconX 2018 und Sony WF-1000X. Das Ergebnis war eine übersichtliche Tabelle mit allen objektiven Daten. Alles andere - meine persönliche Meinung - wollen wir in den Kommentaren diskutieren.

Zunächst muss ich zugeben, dass sowohl Apple als auch Samsung wirklich gut in der Werbung sind: Die meisten Leute, die ich kenne, glauben, dass drahtlose Ohrhörer zuerst von einer dieser Marken stammen. In der Realität haben einige Unternehmen diese auf der CES 2015 auf den Markt gebracht: FreeWavz, Bragi und HearNotes. Alle diese „Pioniere“ sind vorhersehbar gescheitert. Nächstes Jahr, im Juli, brachte Samsung seinen eigenen „echten kabellosen Kopfhörer“ heraus - Gear Icon X, und das hat sich auch nicht bewährt. Und dann, im Jahr 2016, legte Apples Marketing-Maschine den Gang ein und die Schleusen öffneten sich. AirPods, die für sich genommen beliebt sind, haben auch den gesamten Markt in den Vordergrund gerückt. Während meines morgendlichen Pendelverkehrs in Moskau bemerke ich oft ungefähr 10 Personen mit diesen erkennbaren weißen Ohrhörern und ein paar mehr mit einem der Konkurrenten.

Im Jahr 2018 gab es eine große Auswahl. Abgesehen von den vier oben genannten gab es andere in verschiedenen Preisklassen: B & O E8 (ca. 200 USD im Februar 2019), JBL Free (ca. 140 USD), Crowd-Funded TicPods (ca. 230 USD), Onkyo W800BT (ca. 230 USD). 200 US-Dollar) und Bose SoundSport Free (ca. 200 US-Dollar). Zusammen mit ihnen hört Meizu nicht auf, Lowball zu spielen (Pop TW50 für nur 90 US-Dollar), und Huawei zeigte auch, wie sie die Idee aufgreifen (FreeBuds für 100 US-Dollar). Und während ich das Sony-Modell testete, kam das neue heraus (WF-SP900 für 260 US-Dollar). Alles in allem gibt es viel Raum für weitere Experimente, aber bleiben wir vorerst bei denen, die ich selbst getestet habe.
Apple
Airpods
Samsung
IconX 2018
Sony
Wf-1000x
Jabra
Elite 65t
FarbeWhiteGreyBlackPinkBlackOliveBlack
Insgesamt
Batteriezeit
~ 30 h.15 h.8 h.~ 24 h.
Aus einer Ladung~ 5,5 h.5 h.2 h.6 h.
Gebühren aus dem Fall4,5233
Schnell
aufladen
10 min. → ~ 1 h. der Arbeitnein10 min. →
~ 1 h. Arbeit
SchnittstelleBlitzUSB Typ C.micro usbmicro usb
Berühren Sie
Kontrolle
janein (nur Tasten)
Gestensteuerungneinjanein
Schnell
verbinden
Nur iPhonenein
Bluetooth4.x.4.24.15.0
Wasserbeständigkeitneinkeine Datenkeine DatenIP 55
Gewicht
(Gramm)
486.86,5 - links,
5.8 - richtig
Gehäusegewicht
(Gramm)
3854.510067
Frequenzkeine Daten20 Hz - 20 kHz
Offizieller Preis$ 159179,99 $199,99 $169,99 $

Ton


Ich werde nicht einmal versuchen zu beschreiben, wie diese vier klingen. Sie klingen alle gut . Gut Anständig. Immerhin ist es immer noch Bluetooth. Dies sind keine audiophilen High-End-Geräte.



Erwähnenswert ist jedoch die Geräuschunterdrückung. Jabra, Samsung und Sony sind sogenannte In-Ear-Kanaltelefone, während Apple AirPods Ohrhörer sind. Sie haften nicht so fest und es blutet ein bisschen Lärm von außen durch. Selbst bei maximaler Lautstärke muss ich auf YouTube oft Untertitel aktivieren, um zu erkennen, was Joe Rogan sagt.

Jabra geht bis zur aktiven Geräuschunterdrückung, sodass praktisch kein Geräusch durchblutet. Darüber hinaus verfügt die Sound + App über den HearThrough-Modus, mit dem externe Sounds durchgelassen werden können. Es gibt mehr als genug Volumen für alles.

Sony hat eine unglaubliche passive Geräuschdämmung dank Knospen auf Schaumbasis. WF-1000X geht sehr tief ins Ohr, wo sich die Knospe etwas ausdehnt. Aber obwohl es auch eine aktive Geräuschunterdrückung behauptet, habe ich es nicht bemerkt, also habe ich es komplett ausgeschaltet.

Samsung IcoX hat ... eine anständige Geräuschdämmung und ich musste die Lautstärke nie auf elf stellen. Sie haben auch den Modus, um Außengeräusche durch die Mikrofone zuzulassen, wie beim Jabra. Es funktioniert jedoch nur, wenn die Kopfhörer mit der Samsung Wearables-App über ein Android-Telefon verbunden sind, wenn diese Einstellungen aktiviert werden können.

Fallen sie aus?


Ich habe keinen einzigen der vier Ausfälle gehabt. Ich ging mit ihnen ins Fitnessstudio, fuhr Fahrrad, versuchte absichtlich, meinen Kopf zu schütteln - sie blieben dran. Aber anscheinend haben nicht alle Menschen die gleiche Erfahrung. Ich gab sie meinen Freunden zur Überprüfung und es gab kein erkennbares Muster: Einige ließen sie herausfallen, andere nicht. Einige berichteten, dass Jabra und Apple sehr fest sind, während andere ausfielen. Für einige blieb nur Sony, für einige nur Samsung. Und das, obwohl Samsung und Sony kleine Vorsprünge haben, um es im Ohr zu halten, während Jabra dies nicht tut. Mein Rat also: Probieren Sie sie an, bevor Sie welche kaufen.

Es geht auch um mehrstündigen Komfort. Ich persönlich werde ein wenig müde von den Kanaltelefonen: Die Ohren fangen an zu jucken und ich habe das Bedürfnis, sie zu „lüften“. Aber es liegt nicht daran, dass sie drahtlos sind: Ich habe das gleiche Problem mit kabelgebundenen In-Ear-Telefonen.

Erste Verbindung


Apple hat versucht, das Pairing so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten. Wenn Sie ein iPhone haben, stellen die AirPods innerhalb weniger Sekunden eine Verbindung her: Sie öffnen den Gehäusedeckel, das Telefon fordert Sie auf, zwei Sekunden lang eine Taste auf der Hülle zu halten - fertig.

Android funktioniert so nicht: Sie müssen zuerst eine Taste auf dem Gehäuse gedrückt halten und sie dann wie bei jedem anderen Audiogerät im Bluetooth-Menü finden.

Samsung hat anscheinend versucht, die Verbindung zu seinen Galaxy-Handys auf die gleiche Weise herzustellen, aber es scheint auch für andere Modelle zu gelten. Die Samsung Wearables-App sagt für das IconX 2018: Halten Sie die Bluetooth-Taste am Gehäuse gedrückt, und das Headset-Symbol wird in der App angezeigt. Tippen Sie darauf und es wird eine Verbindung hergestellt.

Sony und Jabra verlangen, dass sie für die erste Verbindung in den Erkennungsmodus versetzt werden. Dafür verfügen beide Modelle über mechanische Tasten, die Sie gedrückt halten und warten müssen, bis die blaue LED zu blinken beginnt.

Wenn Sie die Software des Herstellers verwenden möchten, koppeln Sie diese zuerst, anstatt nur über das Standard-Bluetooth-Menü nach den Kopfhörern zu suchen. Andernfalls wird trotzdem nach einem erneuten Pairing gefragt.

Kontrollen


Zwei Modelle verfügen nur über Touch-Bedienelemente - AirPods und IconX. Apple hat es ganz einfach gemacht: Durch zweimaliges Antippen eines Ohrhörers wird abgespielt / angehalten. Durch zweimaliges Tippen auf einen anderen wird entweder zum nächsten Titel gesprungen oder Siri aufgeweckt. Das war's.



Samsung hat viele Gesten und sie funktionieren für beide Ohrhörer identisch. Einerseits ist es schwer, sich an alle zu erinnern, andererseits ist es cool, die Lautstärke sogar zu ändern, ohne das Telefon zu berühren.



Sony hat alles mit kleinen Tasten anstelle von Sensoren zum Laufen gebracht. Mit dem rechten Ohrhörer können Sie ihn ein-, zwei- oder dreimal drücken. Der Track wird angehalten, vorwärts oder rückwärts gesprungen. Dieselbe Taste am linken Ohrhörer steuert den Umgebungsgeräuschmodus, wenn Mikrofone Außengeräusche erfassen und über die Lautsprecher ausgeben. Übrigens ist es der einzige Satz der vier, der nicht automatisch pausiert, wenn Sie ihn aus dem Ohr nehmen.



Jabra hat auch mechanische Knöpfe, die jedoch seitlich und nicht unten angebracht sind. Die Tasten sind ziemlich steif, so dass der Ohrhörer jedes Mal, wenn Sie den Titel überspringen oder die Lautstärke ändern müssen, etwas tiefer in das Ohr eindringt, was nicht sehr bequem ist.



Fälle


Alle Fälle sind, um ehrlich zu sein, sehr einfach. Nehmen Sie eine Vermutung, welche mit Logos Photoshopping ist?



Die Antwort


Sie alle dienen demselben Zweck - Laden und Aufbewahren der Ohrhörer, wenn sie nicht verwendet werden. Und obwohl sie unterschiedlich gebaut sind, haben sie alle das gleiche Problem - Sie stecken die Ohrhörer oft in falsche Schlitze. Theoretisch solltest du sie so platzieren, wie sie aus deinen Ohren kommen, aber in der Praxis tun das nur wenige, die ich kenne.

Apple hat das leichteste und kleinste Gehäuse - nur 38 Gramm. Es passt perfekt in eine winzige Jeanstasche. Der Magnetdeckel öffnet und schließt sich reibungslos und die Ohrhörer selbst werden ebenfalls mit Magneten gehalten. Sie werden fast in ihre Steckplätze "gesaugt", wenn Sie sie zum Aufladen platzieren.


Das Samsung-Gehäuse ist nicht viel größer und wird daher auch in dieselbe Tasche gesteckt. Es ist etwas schwerer - 54,5 Gramm - aber es fällt kaum auf. Der Deckel öffnet sich jedoch nur durch Drücken eines mechanischen Knopfes. Es ist etwas unpraktisch, aber zumindest öffnet es sich nicht, wenn Sie es auf den Boden fallen lassen. Ohrhörer werden auch magnetisch an Ort und Stelle gehalten.


Das Jabra-Gehäuse ist ebenfalls recht klein, aber etwas schwerer - 67 Gramm. Der Deckel schließt fest mit einem mechanischen Riegel. Die Steckplätze für Ohrhörer sind etwas tiefer als bei Samsung, aber sie werden nicht wirklich an Ort und Stelle gehalten. Wenn die Ladekontakte nicht übereinstimmen, müssen Sie sie erneut öffnen und anpassen.


Sony hat das größte Gehäuse und es ist nicht besonders praktisch, es in der Tasche zu tragen (obwohl das Gehäuse in der nächsten Version kleiner geworden ist). 100 Gramm, und der Deckel hat starke Riegel. Und nur um sicherzugehen, dass die Ohrhörer nicht herausfallen, müssen Sie sie in die Steckdosen schieben, bis sie klicken - und erst dann werden sie aufgeladen.


Akkulaufzeit


Die Akkulaufzeit hängt nicht nur von den Akkus der Ohrhörer ab, sondern auch von denen im Gehäuse. Während die Ohrhörer im Koffer sind, werden sie aufgeladen und sind mit ziemlicher Sicherheit wieder zu 100%, wenn Sie sie verwenden möchten. Jeder Fall außer Sony benötigt 10 bis 15 Minuten, um eine Arbeitsstunde zu gewährleisten.

Erstaunlicherweise, aber der effektivste Akku ist im kleinsten Fall. Das Apple-Gehäuse kann die Ohrhörer viermal vollständig aufladen, was insgesamt etwa 30 Stunden Arbeit entspricht. Als nächstes kommt Jabra mit ungefähr einem Tag autonomer Arbeit. Samsung IconX 2018 verarbeitet 15 Stunden. Sony zeigt das schlechteste Ergebnis - nur 8 Stunden, und Sie müssen die Ohrhörer alle zwei Stunden aufladen.

Mikrofone


Alle von ihnen haben Nachteile. Starker Wind besiegt alle vier Mikrofone, egal wie viele fortschrittliche Softwarefunktionen die Hersteller verwenden. Es ist einfacher, das Telefon sofort herauszuziehen, sonst hört Sie niemand am anderen Ende.

Wenn es draußen ruhig ist, ist jedoch alles in Ordnung. Hier ist ein Beispiel für eine Aufnahme (auf Russisch) vom eingebauten Mikrofon des iPhones und dann von allen vier Kopfhörermikrofonen in der richtigen Reihenfolge, wobei ein Haartrockner auf Hochtouren vor mir liegt.


Meine Wahl


Ich benutze hauptsächlich ein iPhone, daher würde ich die AirPods trotz des nicht perfekten Klangs wählen. Sie sind einfach am einfachsten zu bedienen: Sie öffnen das Gehäuse, setzen die Ohrhörer ein und alles funktioniert. Bei anderen Modellen erfolgt die Verbindung nicht immer sofort, und manchmal wird Bluetooth vollständig unterbrochen.

Aber ich würde immer noch Jabra Elite 65t als Backup-Paar wählen. Ich hatte das Gefühl, dass sie den reichsten Klang haben, und da es sich um In-Ear-Telefone handelt, ist die Geräuschisolierung großartig. Sie sind auch an zweiter Stelle in der Batteriezeit.

Die anderen beiden stelle ich ins Regal - nur für den Fall, dass ich eine der beiden primären verliere. Und obwohl ich diese zu diesem Zeitpunkt ein halbes Jahr lang verwendet habe, habe ich immer noch Angst, sie zu verlieren.

Source: https://habr.com/ru/post/de441316/


All Articles