Eine Version, wie Menschen Megalithen in Stonehenge transportierten.
Sie begannen ihre Arbeit im Sommer.Sie bereiteten die Straße für den Transport vor. Sie brauchten eine saubere Straße ohne Steine und andere Unregelmäßigkeiten. (Nr. 4 auf dem Bild)
Vielleicht haben sie den Mutterboden geschnitten und die Straße mit Lehm bedeckt. (Nr. 3 auf dem Bild)
Auf jeder Seite machten sie Bordsteine (5-10 cm). (Nr. 2 auf dem Bild)
Sie benutzten Lehm, weil sie Wasser in der Straße halten wollten.
Im Herbst füllte Regen die Straße mit Wasser. Es sah aus wie eine große Pfütze. (Nr. 5 auf dem Bild)
Im Winter gefror die Straße. Dann bekamen sie eine glatte Eisbahn, die etwas breiter als ein Megalith war.
Megalithen (Nr. 11) wurden im Winter transportiert.Mechanismen und Fahrzeuge für den Transport wurden im Sommer vorbereitet.
Der Mechanismus bestand aus drei Teilen.
Der erste Teil hatte zwei Winden. Sie befanden sich auf der rechten und linken Seite der Eisstraße. Im Sommer gruben die Menschen viele Gruben entlang der gesamten Straße. (Nr. 6 auf dem Bild)
Die Winde bestand aus einem vertikalen Baumstamm (Nr. 7) und 4-6 Hebeln (Länge 2-3 m) (Nr. 8).
Die Leute banden ein Seil (Nr. 15) um den Baumstamm. Ein anderes Ende des Seils war unter dem Megalith an Baumstämmen befestigt. (Nr. 10)
Mit drehbarem Windengriff zogen die Leute den Megalith nach vorne. Wenn der Griff 2 m betrug, der Durchmesser der Windenachse 0,2 m betrug, erhöhte sich die Anstrengung des Menschen um das 20-fache.
Dadurch könnten zwei Winden (jede mit 6 Hebeln) die Anstrengung der Männer (F1) in 480-mal (F2) erhöhen, wenn jeder Griff von zwei Personen gedrückt würde (Nr. 9).
Während Menschen durch den Schnee gingen (Nr. 12), bewegten sie Megalith auf dem Eis (Nr. 5).
Jedes Mal, wenn Megalith die Winde erreichte, steckten sie die Winde in ein neues Loch und wiederholten den gesamten Vorgang (Nr. 6).
Wenn der Megalith 40.000 kg wog, verlagerte jeder Mann nach dem Gesetz der Mechanik (dem Gesetz des Blocks) 2000 kg (F4).

Der hintere Megalith wurde durch einen Hebel (Nr. 13) gedrückt. Der Teil des Hebels (Schulter), der von Personen bewegt wird, ist gleich 5.
Jede Straßenseite hat einen Hebelarm. Jeder Hebelarm wurde von 5 oder mehr Personen gedrückt. Die Kraft eines jeden Mannes verfünffachte sich durch Hebel. Somit konnten 10 Personen sogar 25000 kg bewegen.
Die Hebelachse (Nr. 14) kann ein Baumstamm (Nr. 7) sein, der vertikal in eine Grube (Nr. 6) gelegt wurde, oder Kletterschuhe zum Gehen auf Eis, die aus Holzstiften bestehen (bestehend aus einem Bündel von Stöcken, die als Bergsteigen dienen) Schuhe).
Auf diese Weise könnte ein kleiner Stamm mit diesem Werkzeug leicht den Megalith bewegen, der 48000 kg wiegt.
