Workshop zum industriellen 3D-Druck: 1. März im Calibre Technopark



Wir laden Sie zum Workshop „Industrieller Extrusions-3D-Druck. Das Wichtigste im Jahr 2019 “ist der erste Workshop im industriellen 3D-Druck im Jahr 2019. Das Seminar wird neue Möglichkeiten und Perspektiven für die Entwicklung des industriellen 3D-Drucks von FDM und FDF untersuchen.

Die Veranstaltung findet am 1. März im Technopark Calibre statt und beginnt um zwei Uhr nachmittags. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Voranmeldung ist erforderlich, wir helfen bei der Organisation einer Geschäftsreise zum Seminar.



Themen


  • Hochpräziser 3D-Druck bei Temperaturen bis zu 500 Grad, feuerfeste Polymere, industrielle Nachbearbeitung. Berücksichtigen Sie die Stärken und Schwächen verschiedener Ausrüstungsmodelle sowie die neuesten im Jahr 2019.
  • FGF 3D-Drucker - 3D-Druck aus Granulat - eine breite Palette von Materialien, deren Eigenschaften mit denen von TPA identisch sind, hohe Produktivität - bis zu 10 kg pro Stunde. Sie lernen russische Entwickler und die neuesten additiven Fertigungssysteme, ihre Fähigkeiten und Einschränkungen sowie den wirtschaftlichen 3D-Druck kennen, der 20 bis 25 Mal weniger Material verbraucht als die Standard-FDM-Technologie.
  • 3D-Druck mit dauerhaften Verbundwerkstoffen - Wir informieren Sie ausführlich über die Möglichkeit, komplexe Objekte aus Hochtemperatur-Verbundwerkstoffen ohne innere Spannungen herzustellen. Wir werden auch über den 3D-Druck von Teilen sprechen, die schweren Belastungen standhalten und für die Automobilindustrie, die Luft- und Raumfahrt sowie die Verteidigungsindustrie geeignet sind.


Lautsprecher


Evgeny Kopylov

( Top 3D Gruppe )

Industrieller Extrusions-3D-Druck. Das Wichtigste im Jahr 2019. HT FFF / FGF

  • Neue Funktionen und die auffälligsten Trends im Extrusionsdruck. FFF-Technologie.
  • Drucken bei Temperaturen bis zu 500 Grad.
  • Vollfarbige Färbung. Zwei Ansätze zur Lösung des Problems. Druckerhersteller und ihre Modelle.
  • Übersicht der verwendeten Materialien.
  • FGF-Technologie. Die Produktivität beträgt bis zu 10 kg pro Stunde.
  • Russische Entwickler
  • Verbrauchsmaterial
  • Neuer Wettbewerb und seine Merkmale in Abhängigkeit von Änderungen im Verbraucherverhalten

Denis Kirillov

( Anisoprint )

3D-Druck von Funktionsverbundteilen 2-mal stärker und leichter als Aluminium

  • Anisoprinting-Technologie - wie man langlebige und leichte Teile herstellt.
  • Professionelles Desktop-Gerät in zwei verfügbaren Größen.
  • Patentierte Kohlefaser zur Verstärkung von Kunststoffen.
  • Eigene Software für die 3D-Modellvorbereitung und die Kontrolle der Kohlefaserverlegung.
  • Additive Fertigung: topologische Optimierung, Netz- und Anisogrid-Designs.
  • Erfahrung in der erfolgreichen Implementierung von Technologie in führenden internationalen Fertigungsunternehmen.

Wo und wann


Datum: 1. März
Zeit: 14 Uhr
Ort: Technopark „Calibre“, Konferenzsaal
Adresse: Moskau, st. Godovikova, 9, S. 4 (U-Bahnstation Alekseevskaya)


Wir organisieren Ihre Geschäftsreise


Wir schreiben ein Einladungsschreiben für Sie und Ihr Management und bringen vor Ort Reisebescheinigungen an.


Unsere Partner



Haben Sie noch Fragen?


Alle Fragen zum Seminar und zur Teilnahme daran können in unseren Gruppen zu Telegramm und WhatsApp gestellt werden .

Registrieren Sie sich und treten Sie bei.

Source: https://habr.com/ru/post/de441626/


All Articles