
Clouds betreffen bereits seit zehn Jahren kleine und mittlere Unternehmen. Ein großes Unternehmen, das diese Technologien einsetzt, erhält einen unbestreitbaren Wettbewerbsvorteil. 2019 verspricht allen einen noch größeren Flug in die Wolken.
Neue Unternehmensplattformen kombinieren hochentwickelte Services und kostengünstige Cloud-Infrastruktur.
Wie wird sich die Cloud-Technologie auf 2019 auswirken?
- Die Unternehmensausgaben für Cloud-Services werden steigen. Unternehmen aktualisieren vorhandene Anwendungen und Legacy-Systeme. Gleichzeitig gibt es einen einfacheren Weg: Software as a Service (SaaS) wird noch weiter verbreitet sein.
- Die Verwendung von Hybrid- und Multi-Cloud-Plattformen wird immer häufiger.
Heute verteilen Unternehmen Informationen und Arbeitslast zwischen Unternehmensinfrastruktur, Hybrid und Multi-Clouds. Oder kaufen Sie einfach Software als Service (SaaS), und dann bietet der Anbieter alles an. Dies vereinfacht die Arbeit erheblich und erhöht die Kostentransparenz. Der Trend wird sich fortsetzen. - Die Verfügbarkeit wird steigen. 2019 wird sich die massive Verbreitung der Technologie fortsetzen. Von Virtualisierung und Hypervisoren bis hin zu Cloud Computing. Der Hauptfaktor werden Open Source-Anwendungen sein. Dies deckt alle Bereiche vom Anwendungsstapel bis zum Betriebssystem ab. Das Entwicklungsgebiet wird zum Schlüssel und wird das ganze Jahr über erhebliche Auswirkungen haben.
- Im Jahr 2019 wird eine Vielzahl von Dienstleistungen erscheinen, die die Nachfrage fast aller befriedigen können. Von der Integration in die Blockchain-Technologie bis hin zu mobilen Systemen. Cloud-Technologien bieten integrierte Plattformdienste als Service (iPaaS), Datenschutz als Service (dPaaS), mobiles Backend als Service (mBaaS) usw.
- Full-Stack-Entwickler müssen die Datenverarbeitungs-Engines verstehen. Mit dem Übergang von Unternehmen und Organisationen in die Cloud eröffnen sich für Dateningenieure neue Möglichkeiten. Immer mehr Unternehmen nutzen die Datenverarbeitung und -analyse an wichtigen Punkten ihres Geschäfts. Von Entwicklern wird erwartet, dass sie Spark-Kenntnisse benötigen.
- Implementierung von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen. Es begann im Jahr 2017 und hat seitdem nur an Dynamik gewonnen. Für 2019 erwarten wir eine Beschleunigung der Entwicklung in diesem Bereich, da immer mehr Unternehmen in die Cloud wechseln.
- Spezialisten für IT-Ausbildung. Obwohl bereits spezielle Schulungen für IT-Mitarbeiter vorhanden sind, wird erwartet, dass es Trainer geben wird, die sich auf die Schulung der Mitarbeiter konzentrieren, damit sie mit der Zeit in der Cloud-Technologie Schritt halten können. Sie werden eng mit IT-Direktoren zusammenarbeiten, um Lernziele mit Unternehmens-Roadmaps zu kombinieren und die besten Ergebnisse zu erzielen.
- Containerisierung Bei der Containerisierung werden eine Anwendung oder ein Dienst, ihre Abhängigkeiten und die Konfiguration zusammen in ein Container-Image gepackt. Container enthalten alle erforderlichen und gebrauchsfertigen Dateien, Konfigurationen, Bibliotheken usw. Derzeit spielen sie eine Schlüsselrolle bei der Implementierung von Cloud-Technologien und sind aufgrund ihrer Portabilität für die IT-Welt sehr attraktiv. Für 2019 wird ein deutlicher Anstieg der Containerisierung erwartet, insbesondere bei kleinen Dienstleistungen.
- Alte Anwendungen werden durch Cloud-Dienste ersetzt. Bei der Entwicklung von Cloud-Technologien haben Unternehmen ihre Infrastruktur normalerweise nur in die Cloud hochgeladen. Es wird nun erwartet, dass die von Cloud-Anbietern bereitgestellten Funktionen Unternehmensanwendungen ersetzen und ersetzen. Wir sprechen über Datenbanken, Lösungen für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen usw.
Also die wichtigsten Punkte:
- Weit verbreitete Nutzung verschiedener Cloud-Dienste
- Der Bedarf an Cloud-versierten Fachleuten
- Entwicklung von KI und maschinellem Lernen
2019 verspricht dynamisch zu sein. Es gibt keine Frage mehr nach den Vor- oder Nachteilen der Cloud-Technologie - die Frage ist, wer Cloud-Dienste schneller nutzen und damit die Konkurrenz gewinnen wird.