Für die russische Plattform von Industrie-PCs nahmen sie die Baikal-T1-Prozessoren und das Alt-Betriebssystem


Industriecomputer HR-IC-01 am Baikal-T1

Die Unternehmen Basalt SPO, Baikal Electronics und der neu registrierte Einwohner von Skolkovo, Hamster Robotics Engineering, haben gemeinsam die erste russische Plattform für Industriecomputer entwickelt. Es besteht aus Computergeräten, die auf dem BE-T1000-Prozessor (Baikal-T1) und Alt-Betriebssystemen für Server und Workstations basieren.

Der Industriecomputer HR-IC-01 von Hamster Robotics Engineering ist eine 265 × 235 × 80 mm große Systemeinheit in einem versiegelten Gehäuse für den Außenbereich und in einer Industrieanlage mit charakteristischen Schwankungen von Temperatur und Luftfeuchtigkeit, erhöhtem Staubgehalt in der Luft und Schmutz.

Industrie-PC-Promo-Video von Hamster Robotics Engineering


Im Rahmen der Zusammenarbeit beabsichtigen die Partner, eine Software mit vollem Funktionsumfang für Prozessorsysteme zu entwickeln, die auf der ARM v8-Architektur (AArch64) basiert. Die Veröffentlichung von vorgefertigten Versionen von Linux-basierten Betriebssystemen, sowohl Server als auch Client, ist für Ende dieses Jahres geplant.

Im Moment ist die erste Phase abgeschlossen: Ein Build-System und ein Repository für den Baikal-M-Prozessor basierend auf der ARM v8-Architektur wurden entwickelt. Das Repository basiert auf ungefähr 10.000 Paketen des Sisyphus-Projekts, einer der größten Banken freier Softwarepakete der Welt, die von russischen Softwareentwicklern erstellt wurden. Das Repository steht zum Testen zur Verfügung .

In der zweiten Phase sind Tests auf verschiedenen AArch64-Systemen geplant, in der dritten Phase - Zusammenbau von Distributionen für verschiedene Zwecke und Tests an Prototypen des Baikal-M-Prozessors.

„Die Entwicklung universeller universeller Hardware- und Softwarelösungen im Inland ist unser langjähriger Wunsch, der nun endlich verwirklicht wird“, sagte Alexey Novodvorsky, Generaldirektor von Bazalt SPO. „Unsere gemeinsame Arbeit mit Entwicklern inländischer Hardwaresysteme und Softwareanwendungen wird die technologische Unabhängigkeit des Haushalts erheblich verbessern Entscheidungen. „Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung von Systemen für 32-Bit-ARMv7-Prozessoren. Die Arbeit an 64-Bit-Prozessoren ist eine natürliche Entwicklung unserer Kompetenzen.“

Die Generaldirektorin von Baikal Electronics, Svetlana Legostaeva, äußerte wiederum die Hoffnung, dass „die Bereitschaft des Software-Ökosystems zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des entwickelten Baikal-M-Prozessors es uns ermöglichen wird, schnell marktrelevante Endgeräte darauf aufzubauen“.

Derzeit erwägen Baikal Electronics und Basalt SPO vielversprechende Kooperationsprojekte bei der Entwicklung von Systemen für die Baikal-T1-Prozessor-Hardwareplattform (MIPS 32 Bit).

Die Entwickler sind zuversichtlich, dass ihre Computer in einheimischen Unternehmen weit verbreitet sein werden, die hohe Anforderungen an die Zuverlässigkeit und Sicherheit von IT-Infrastrukturkomponenten stellen und an der Implementierung von Importsubstitutionsprogrammen interessiert sind.

Das anfängliche Verkaufsvolumen ist für 1.000 Computer pro Monat geplant. Für die nächsten zwei Jahre soll es auf 10.000.000 pro Monat erhöht werden, berichtet Iksmedia. Für den russischen Markt sind dies sehr bedeutende Mengen: Hier kann man nicht auf große Regierungsaufträge verzichten.

Die Kosten für einen Computer belaufen sich auf 35.000 Rubel. Dies hängt von der Konfiguration und den zusätzlichen Optionen ab, die Kunden benötigen, so die Hersteller.

Laut den Entwicklern bieten die Baikal-T1-Prozessoren „eine hohe Leistung und einen stabilen Betrieb von industriellen Hochlastcomputern, die unter allen Bedingungen sowohl innerhalb als auch außerhalb von Produktionsräumen betrieben werden können. Es ist ein System für die industrielle Automatisierung mit geringem Energieverbrauch, Vibrationsfestigkeit und Stoßfestigkeit. Der Computer ist durch mehrere Standards geschützt und kann unter widrigen Bedingungen mit erhöhter Feuchtigkeit, Staub und Schmutz arbeiten. "

Das System soll in CNC-Maschinen eingesetzt werden, wenn Prozesse in Fabriken oder in Smart Homes, in der Robotik, an Straßenampeln usw. gesteuert werden. Falls erforderlich, werden Computer mit internen Heizgeräten ausgestattet und arbeiten im Norden beispielsweise auf Ölplattformen.

Betriebssysteme der Alt-Familie schaffen eine sichere Umgebung für die Arbeit mit Unternehmensdaten durch integrierte Informationsschutz-Tools. Das produzierende Unternehmen verfügt über FSTEC-Lizenzen für die Entwicklung und Produktion vertraulicher Informationsschutz-Tools sowie für den technischen Schutz vertraulicher Informationen.

Der Beginn der Massenproduktion eines neuen Industriecomputers ist für Ende Mai 2019 geplant. Das Pilotmuster HR-IC-01 wird am 5. März 2019 in Jakutsk im Rahmen der sogenannten Startup-Tour der Skolkovo-Stiftung vorgestellt.

Source: https://habr.com/ru/post/de441756/


All Articles