In Russland wird eine nationale Strategie für künstliche Intelligenz entwickelt

Die Regierung der Russischen Föderation wurde beauftragt, bis zum 15. Juni 2019 eine nationale Strategie im Bereich der künstlichen Intelligenz zu entwickeln. In der Anordnung des Präsidenten sind keine Einzelheiten zu dieser Strategie angegeben, sondern nur das Datum.

Sie können sich beispielsweise eine ähnliche Strategie in China ansehen. Im Gegensatz zum russischen wurde es vor einigen Jahren verabschiedet und wird nun schrittweise umgesetzt.

Im Jahr 2017 veröffentlichte der Staatsrat der VR China den „Entwicklungsplan für künstliche Intelligenz der nächsten Generation“, in dem die wichtigsten Punkte der Strategie Chinas dargelegt wurden, in diesem Bereich weltweit führend zu werden. Die KI-Industrie wird auf fast 150 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der erste Schritt dieses Plans besteht darin, bis 2020 mit den USA bei der Entwicklung von Technologien und Anwendungen, die künstliche Intelligenz nutzen, Schritt zu halten.



Infolgedessen ist China jetzt weltweit die Nummer eins bei der Finanzierung von KI. Zum Beispiel stammten 2017 48% der weltweiten Investitionen in AI-fokussierte Startups aus China. Zum Vergleich: Ähnliche Investitionen aus den USA beliefen sich auf 38%, und nur 13 bis 14% entfielen auf alle anderen Länder zusammen.



Die chinesische KI-Strategie besteht aus drei Phasen:

  • Stufe 1: „Wettbewerbsfähigkeit in der KI“ - 2020. Hauptfokus: Big Data Intelligence, autonome intelligente Systeme, mittelübergreifende Intelligenz, Schwarmintelligenz, hybride erweiterte Intelligenz, grundlegende Theorien in der KI.
  • Stufe 2: Durchbrüche - 2025. Künstliche Intelligenz wird in der Medizin, in der städtischen Infrastruktur, im verarbeitenden Gewerbe, in der Landwirtschaft, beim Aufbau nationaler Verteidigungssysteme, bei der Anwendung von Gesetzen und Vorschriften sowie bei der Bewertung der Sicherheit und der Möglichkeit der Implementierung von Kontrollfunktionen weit verbreitet sein.
  • Stufe 3: „Weltführung“ - 2030. Organisation von Sozialmanagementmechanismen, einschließlich der Aktivitäten von Behörden, des Aufbaus nationaler Verteidigungssysteme und des Aufbaus globaler Wertschöpfungsketten.

Natürlich kann und kann sich Russland in Zukunft nicht mit den Weltmarktführern auf dem Gebiet der KI vergleichen, aber es will eindeutig nicht über den globalen Trend hinausgehen. Zumindest in einzelnen Branchen, auf der Ebene der einzelnen Startups, ist Russland ziemlich wettbewerbsfähig. Beispielsweise belegen russische Unternehmen einen der ersten Plätze in der Qualität der Gesichtserkennung bei internationalen Wettbewerben.

Laut Vedomosti hätten die Regierung und die Sberbank die ersten Vorschläge zum Inhalt der nationalen Strategie bis zum 25. Februar vorlegen müssen (dies wurde nicht öffentlich getan). Laut dem stellvertretenden Ministerpräsidenten Maxim Akimov hat die Regierung die Vorschläge jedoch rechtzeitig vorbereitet (erneut, ohne deren Inhalt preiszugeben). Ein Vertreter der Sberbank lehnte eine Stellungnahme ab.

Experten sind sich in diesem Punkt nicht einig. Zum Beispiel glaubt Alena Drobyshevskaya, die Direktorin der IT-KPMG-IT-Beratungsgruppe, dass der Staat daran interessiert ist, KI für angewandte Aufgaben wie die Erkennung von Fahrzeugnummern zu entwickeln, um Geldstrafen zu schreiben.

Künstliche Intelligenz hilft, Sprache zu erkennen, um den Gesprächspartner zu identifizieren: Dieses System ist gut mit den "Gesetzen des Frühlings" kombiniert, wonach Betreiber den gesamten Sprachverkehr in Mobilfunknetzen speichern müssen. Spracherkennung wird überall in Regierungsbehörden und Unternehmen eingeführt. Sehr beliebt sind Anrufbeantworterroboter und erweiterte Chat-Bots, die auf Unternehmenswebsites und Callcentern funktionieren.

Der Leiter der maschinellen Lerngruppe von Jet Infosystems, Nikolai Knyazev, ist der Ansicht, dass sich die Initiative schnell positiv auswirken wird, wenn der Vektor der Aufgaben anstelle von Einschränkungen in der nationalen Strategie definiert wird. Und der CEO von Tsifra, Igor Bogachev, ist sich der Notwendigkeit einer Strategie nicht sicher - die Sphäre entwickelt sich so schnell, dass es zu schwierig ist, sie in einem Dokument zu reparieren. Er ist der Ansicht, dass der Staat keine Aufgaben formulieren, sondern Unternehmen, Labors und Forscher anregen, Bedingungen für Investitionen schaffen und geistiges Eigentum schützen sollte. Und die Marktteilnehmer wählen ihre eigenen Arbeitsbereiche.

Vitaly Sattarov, der Gründer von Ubic, einem Unternehmen, das Big Data verarbeitet und analysiert, sagte in einem Kommentar zu Vedomosti, dass die Hauptschwierigkeit bei der Arbeit mit KI-Technologien der Zugriff auf Qualitätsdaten zur Analyse sei. Dementsprechend sollte der Staat die Regeln für den Markt und das Verfahren für den Zugriff auf Daten festlegen sowie den Rechtsrahmen für die Anwendung von Algorithmen für künstliche Intelligenz formulieren.

Source: https://habr.com/ru/post/de442024/


All Articles