
Hallo Habr! Zuerst werde ich über frühere Zeiten sprechen.
Ich habe 2010 zum ersten Mal eine Wärmebildkamera gesehen. Die Größe und Anordnung ähnelte einem Schraubendreher. Und es war ein „alkoholisches“ Gerät, das sich völlig weigerte zu arbeiten, wenn nicht sogar mit flüssigem Stickstoff „behandelt“ wurde. Als es heiß wurde, wurde das Bild lauter, bis es schließlich verschwand. Sobald das Gerät jedoch wieder „bewässert“ wurde, erlangte es wieder die langwellige Infrarot- „Sicht“.
Zweites Mal...
... passierte im Jahr 2015 und es war bereits ein Miniaturgerät, obwohl auch ein schraubendreherähnliches Layout. Aber die Hauptsache - es war „verschlüsselt“ und benötigte keine Verbrauchsmaterialien mehr, was nur Strom kostete, um zu arbeiten. Ich habe nur über die nächsten Generationen von Wärmebildkameras gelesen. Ich erinnere mich, wie überrascht ich war, dass winzige Geräte über einen USB-Host mit einem Smartphone verbunden waren. Sie mussten die Matrix nicht mehr kühlen - nicht einmal Peltier-Elemente - und verbrauchten nur sehr wenig Strom. Ein solches Gerät drohte jedoch, den Stecker zu beschädigen - sowohl ein Smartphone als auch ein eigenes. Bei sorgfältiger Anwendung besteht natürlich keine solche Gefahr.
Und hier kam das dritte Mal, das sich von den beiden vorherigen dadurch unterscheidet, dass es möglich war, die Wärmebildkamera nicht nur lebendig zu betrachten, sondern sie auch in Händen zu halten und Knöpfe zu drücken. Die Firma Dadget stellte mir dieses Produkt unter dem Namen Seek Thermal Shot Pro zum Testen zur Verfügung, und das Gerät erwies sich als ein mir bisher unbekannter Formfaktor: wie eine digitale Staubbox. Es stellt sich heraus, dass solche existieren. Und auf der Displayseite sieht es überhaupt wie ein Smartphone aus, aber nicht rahmenlos. Im Gegenteil, es ist sehr, sehr gerahmt, dick und ziemlich schwer wie der alte PDA. Im Allgemeinen wären Smartphones so. Ich hoffe, dass die Experimente von Energizer in diesem Bereich andere Hersteller dazu bringen werden, dasselbe zu tun.
Darüber hinaus macht es keinen Sinn, ein Wärmebild-Präfix IP54 zu erstellen, da dann das Smartphone identisch sein sollte. Und hier bist du.

An der Seite der Kameras befinden sich zwei Objektive: für langwellige Infrarotstrahlen und für sichtbares Licht. Und eine Taschenlampe ist eine Taschenlampe, kein Blitz. Wenn es eingeschaltet ist, leuchtet es kontinuierlich, unabhängig davon, ob das Bild gerade aufgenommen wird.

Boden - Stativbuchse (Dicke erlaubt) und Typ C-Anschluss.

Oben sind zwei Tasten mit ihren Funktionen:
| | | | ---------------+-------------+------------- | / | / | | ---------------+-------------+------------- | | | ; | | | | |

Wärmebildkameras im Formfaktor der digitalen Staubkammer weisen deutlich bessere Eigenschaften auf als solche, die in Form von Präfixen für das Smartphone erstellt wurden. Das mir zum Testen zur Verfügung gestellte Gerät hat also eine Auflösung von 320 x 240, eine Bildrate von 9 Hz und eine Temperaturmessgenauigkeit von 0,5 Grad. Seien Sie nicht überrascht, für eine Wärmebildkamera gilt eine solche Auflösung als einfach erstaunlich. Es passiert und 80x60.
Schalten Sie die Wärmebildkamera ein. Es wird in einem Beispiel nicht schneller geladen als ein Smartphone. Vergleichbar mit Handys unter Nucleos RTOS, vielleicht ist es da.

Das Gerät ist direkt nach dem Start betriebsbereit. Versuchen wir etwas zu schießen. Im Verlängerungskabel enthaltene Ladegeräte:

Laden des 4-Zoll-Smartphones, der wärmste - Stecker:

5-Zoll-Smartphone, das alle Fotos im Artikel aufgenommen hat. Wenn die Anwendung „Kamera“ gestartet wird, schaltet die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung automatisch auf Maximum und der Energieverbrauch steigt:

Laptop aufladen:

Er arbeitet:

Rasiermesser aufladen. Das Panasonic-Logo ist mit Silberfarbe bemalt, die die langwellige Infrarotstrahlung nach dem Prinzip einer Thermoskanne abschirmt:

Handbeheizte LED-Uhren:

Freund des Menschen. Mit einem sehr effizienten Luftansaugkühlsystem:

Die Wärmebildkamera selbst spiegelt sich im Spiegel. Wie Sie sehen können, ist es auch nicht kalt, aber der langwellige IR-Spiegel reflektiert nicht sehr gut.

Über das Menü können Sie die Palette wechseln, das aufgenommene Bild anzeigen und bearbeiten, den Modus zum Kombinieren des Wärmebilds mit dem sichtbaren auswählen, die Taschenlampe und den Zugangspunkt einschalten, den Emissionsfaktor des Materials angeben, aus dem das Motiv besteht, die automatische oder manuelle Bewegung der Temperaturskala relativ zur Palette auswählen usw. Die Taschenlampe kann auch wie in der obigen Tabelle angegeben ein- und ausgeschaltet werden.





Wenn etwas nicht klar ist, wird "Hallenhilfe" bereitgestellt:

Versuchen wir es zu kombinieren. In der Nähe ist es unvollkommen:

Sie können es jedoch ebenso konfigurieren wie das Verhältnis der Helligkeit der sichtbaren und thermischen Bilder:

Von weitem ist die Kombination für sich genommen perfekt:

Wenn eine radikale Verlängerung des Lebens der Menschen eine Frage der nahen, aber zukünftigen Zukunft ist, können Sie dies jetzt mit massiven LED-Lampen versuchen. Ich habe in den Kommentaren wiederholt vorgeschlagen, einen Lüfter dafür zu verwenden. Für die Produktion ist es natürlich besser zu schweigen, aber für die Erfahrung ist diese auch geeignet:

Aber woher wissen Sie, um wie viel die Temperatur der LEDs gesunken ist? Sie können nicht berühren, es gibt eine Kondensatorstromversorgung. Hier hilft die Wärmebildkamera.
In der Lampe, die ich in der vorherigen Ausgabe repariert habe, gibt es jetzt zwei Arten von LEDs. Etablierte, noch nicht ausgebrannte, werden auf einer speziellen Platine mit hoher Wärmeleitfähigkeit installiert. Und die neuen, die anstelle der geblasenen installiert werden, befinden sich auf den Teilen der Leitung - in der Tat eine gewöhnliche Platine, die sich in ihrer guten Wärmeleitfähigkeit nicht unterscheidet. Ich musste Maßnahmen ergreifen, um den Strom durch sie zu reduzieren.
Eine normale LED besteht aus zwei in Reihe geschalteten Kristallen:
-->|-->|--
Anstelle jeder der durchgebrannten regulären LEDs wird sie in einem solchen Design aus zwei Teilen der Linie verlötet:
-o-->|-->|--o- | | +-->|-->|--+
Auf der einen Seite gibt es also keinen Kühlkörper, auf der anderen Seite ist der Strom durch jeden Kristall halb so hoch wie im Original. Mal sehen, was erhitzt wird. So sieht es direkt nach dem Einschalten aus - es ist klar, dass sich die Dioden auf den Leitungsstücken als erste erwärmen:

Während des Aufwärmens werden die anderen sowie das Board und das Gehäuse festgezogen. Beachten Sie, wie sich die Temperaturskala automatisch relativ zur Palette bewegt.






Was passiert nach dem Einschalten des Lüfters:





Wie Sie sehen können, ist diese Methode sehr effektiv, insbesondere für Dioden ohne Kühlkörper. Nun, ein Fan - was ist mit einem Fan? Etwa drei Minuten schon frei, aber ...

Viele Beschwerden werden durch Budgetleuchten verursacht, bei denen LEDs nicht als Beleuchtung, sondern als Anzeige verwendet werden. Oft stellen sie sich als "übertaktet" heraus und der Strom durch jede der Dioden überschreitet die zulässigen 20 mA, manchmal erheblich. Und hier ist ein Beispiel für die richtige Taschenlampe, die nicht überarbeitet wurde:


Hier ist der Strom durch jede der vier Dioden vernachlässigbar, selbst wenn die Batterie (4 V Gel) vollständig aufgeladen ist. Die Taschenlampe hat einige Minuten funktioniert. Wir machen ein Bild, das für sich selbst spricht:

Natürlich gibt es andere Wärmebildkameras im Formfaktor wie eine digitale Staubbox. Interessant zum Beispiel Flir C3 (Foto
von hier ) mit genau dem gleichen Layout. Aber es ist teurer und seine Auflösung entspricht der einer Wärmebildkamera-Set-Top-Box für ein Smartphone: 80x60. Es gibt eine Interpolation bis zu 320x240, dies ist jedoch überhaupt nicht der Fall. Und die Temperaturskala ist nicht so praktisch - ohne Unterteilungen werden nur das aktuelle Minimum und Maximum angezeigt.

Nach wie vor kann jeder kompetente Blogger mit einem relativ großen Portfolio an Tests von Produkten aus dem Dadget-Sortiment teilnehmen. SeekThermal Shot ist eine Reihe von Monoblock-Wärmebildkameras, unabhängige professionelle Geräte, für die keine Verbindung zu einem Smartphone oder Computer erforderlich ist. Es besteht aus einem jüngeren Modell Shot mit einer Matrix von 206 x 156 Pixel, einem Betrachtungswinkel von 36 Grad und einer Erfassungsreichweite von bis zu 300 m; und das ältere Modell ShotPRO (320 x 240 Pixel, ein Betrachtungswinkel von 57 Grad und eine Reichweite von bis zu 500 m). Für beide Wärmebildkameras der Linie erhalten Leser 10% Rabatt auf den SHOTPRO-Aktionscode. Hier finden Sie Links zu beiden Modellen:
SeekThermal Shot ,
SeekThermal Shot Pro . Für die Zusammenarbeit mit juristischen Personen und Großhandelskäufe schreiben Sie an Retail@dadget.ru und erhalten besondere Bedingungen.