
Vertreter des Magic Leap-Startups haben ihre Absicht bestätigt, mit der Umsetzung des Magicverse-Projekts zu beginnen, das erstmals im Oktober letzten Jahres angekündigt wurde. Es stellt die Schaffung mehrerer digitaler Ebenen dar, die in Form von Augmented Reality zur realen Welt hinzugefügt werden.
Laut den Entwicklern planen sie, die Grenze zwischen der realen und der digitalen Welt so weit wie möglich zu verwischen. Elemente digitaler Schichten sind alle realen Objekte - von den Räumlichkeiten in einem Gebäude bis zum ganzen Land.
Das Verständnis des Konzepts und seiner Anpassung wird nach Ansicht der Autoren der Idee einige Zeit dauern, da hier nicht alles einfach ist.
Reale Objekte werden in mehreren AR-Ebenen angezeigt. Einer von ihnen kann Unterhaltungsbereiche zeigen, der andere kann sich auf Gesundheitswesen und Gesundheit beziehen, der dritte kann die Verkehrsinfrastruktur der Region zeigen.
Auf der Grundlage eines solchen Systems können Sie eine Menge neuer Arten von Anwendungen erstellen, die das Leben komfortabler machen, die Arbeitseffizienz steigern und Ihnen eine bessere Erholung ermöglichen.
Der Zugriff auf die Ebenen kann über ein Headset erfolgen - nicht nur über das vom Unternehmen selbst entwickelte, sondern auch über viele andere.
"Magicverse wird die wirtschaftlichen Prozesse in Gemeinden auf der ganzen Welt beschleunigen und steigern, die Grenzen von Raum und Zeit aufheben, Kommunikation und Arbeit mit Tools und Methoden bereitstellen, die vorher nicht vorhanden waren", heißt es in der Veröffentlichung von Magic Leap.
Für die Existenz eines solchen Systems ist zwar eine neue Infrastruktur erforderlich, einschließlich Hochgeschwindigkeitskommunikationsleitungen, Data Warehouses usw. Kommunikationssysteme werden jetzt verbessert, da 5 g allmählich in die reale Welt eindringen. Und je schneller sich die Netzwerke der fünften Generation verbreiten, desto realer wird die Idee von Magicverse.

Das Problem der digitalen Welt
kann auch die Frage personenbezogener Daten sein. Wenn Sie so viele Daten in digitale Daten übertragen, entsteht früher oder später ein Konflikt zwischen der Notwendigkeit, die Privatsphäre zu gewährleisten, und der Notwendigkeit einer Weiterentwicklung des Systems. Magic Leap arbeitet jedoch bereits an der Richtlinie und der Architektur eines solchen Systems.
Das Team des Unternehmens möchte eine positive, dezentrale Infrastruktur schaffen, in der Menschen und Unternehmen ihre Daten sicher speichern. Dazu müssen jedoch Hebel entwickelt werden, die der Möglichkeit des Missbrauchs personenbezogener Daten entgegenwirken. Teilnehmer am digitalen Universum haben die Möglichkeit, ihre eigenen Informationen vollständig zu kontrollieren.
Ab diesem Jahr begann das Unternehmen, neue Partner für die Arbeit zu gewinnen. Das Team entwickelt Tools, Hardware, Software, Architektur und Sichtweisen für das gesamte Konzept.

