Ein kurzer Ausflug in die Kühlsysteme des Rechenzentrums. Vorteile und Nachteile

Irgendwie kam es vor, dass Habr den Tag der Kühlung des Rechenzentrums angekündigt hatte.

Wir müssen teilnehmen, weil Ich bin bald zwei Jahrzehnte in diesem Thema.
KDPV - klein.

Bild

Die Tour ist kurz. Sehr kurz.

Freon

Gut alt. Er ist ein DX. Er ist eine direkte Erweiterung. Er ist Goga ...

Vorteile:

  • Billig und fröhlich;
  • Vereinbaren Sie einfach einen beliebigen Grad an Zuverlässigkeit, um ein Zertifikat vom Uptime Institute zu erhalten.
  • Es ist schwierig auf der Welt, einen Ort zu finden, an dem es keinen Spezialisten gibt, der ihn warten und / oder reparieren könnte.

Nachteile:

  • Der höchste PUE (was schlecht ist. Ich werde hier nichts über PUE erklären. Ich muss einen separaten Artikel darüber schreiben. Alles ist nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick scheinen mag. Aber ein anderes Mal.);
  • Stromausfall und ... keine Kühlung. Das heißt, oder setzen Sie die USV auf alle Freon-Klimaanlagen oder suchen Sie ein Gleichgewicht zwischen der Last und dem Luftvolumen im Maschinenraum, damit für die Dauer des USV-Betriebs genügend kalte Luftreserven vorhanden sind; (Hier liegt übrigens das Hauptargument gegen die Apologeten der „kalten Korridore“. Aber über die „Korridore“ - dies ist auch eine separate traurige Geschichte.) Es gibt auch ein Problem mit der USV bei Freon-Klimaanlagen - der Kompressor „frisst“ beim Start von 3 bis 7 Bewertungen. Eine typische USV mit einem solchen Spott wirft die Last. Natürlich gibt es Klimaanlagen mit einem Frequenzregler für den Kompressor, aber ... bisher funktionieren solche Optionen im Winter nicht mit Niedertemperaturgeräten. Nicht bereit, die Physik des Prozesses zu erklären, sondern aus der Erfahrung angesehener Menschen - das ist so. Infolgedessen entweder eine USV mit siebenfachem Rand oder ein erneutes Verlegen des Luftvolumens im Raum;
  • Schlechte Leistung bei zu geringen Lasten. Oder Sie müssen auf "Präzision" verzichten oder sogar Heizungen in den Raum stellen, damit die Belastung der Klimaanlage in den zulässigen Bereich fällt, oder den häufigen Austausch von Kompressoren in Kauf nehmen. Schlimmer noch - viele Klimaanlagen haben einen Abschaltschutz gegen zu oft einschaltende Kompressoren und die Klimaanlage schaltet sich einfach mit einer Fehlermeldung aus. (Dies ist ein weiteres separates Thema über die Merkmale des Freon-Zyklus ...);
  • Es gibt Risiken mit plötzlichen signifikanten Änderungen der Last, wie zum Beispiel bei Supercomputern. Zum Beispiel: Sie berechneten die Aufgabe, die Last fiel von 100% auf 5%, eine neue Aufgabe wurde geladen, die Last stieg von 5% auf 100 ... Aber 3 Minuten vergingen nicht! Und einige Klimaanlagen haben einen Timer, der den Kompressor nach dem Abschalten für 3 Minuten blockiert ... Und bei einer 100% igen Belastung des Supercomputers im Maschinenraum steigt die Temperatur von einem Grad pro Sekunde oder mehr ... Dann hat es schon Glück;
  • Große Probleme beim Arbeiten bei sehr niedrigen Temperaturen. -10 - -15 sonst nichts. -30 und darunter - zieht zusätzliche Empfänger, Ventile und Automatisierung. Nicht jeder weiß, wie man entwirft. Nicht jeder weiß, wie man konfiguriert. Nicht alle "Niedertemperatur" -Kits halten der angegebenen Temperatur wirklich stand. Wenn Sie eine "Freonka" benötigen, die definitiv bei -40 funktioniert, wenden Sie sich an Unternehmen, die in Regionen mit -40 im Winter über Wohneinrichtungen verfügen.
  • Ein bisschen weniger beängstigend bei frischen Modellen von Klimaanlagen. Trotzdem reduzieren sie die Luftfeuchtigkeit. Eine typische Verdampfertemperatur einer Freon-Klimaanlage liegt unter dem Taupunkt für eine Standard-relative Luftfeuchtigkeit von 20 ° C und 50% für einen Mashroom. Dementsprechend ist eine Luftbefeuchtung erforderlich. Abhängig von der Art der Befeuchtung, der Raumgestaltung, den Belüftungseinstellungen kann es weitere 0,1-0,2 plus auf PUE ziehen ...

Freon mit Freecooling

Das gleiche DX, aber im Schrank der Klimaanlage befindet sich ein weiterer Wärmetauscher, in dem die Lösung von (Ethylen) glykol lebt. Bei Temperaturen unter etwa fünf Grad vom "Sollwert" - der Freon-Kreislauf wird ausgeschaltet, die Pumpe im "Glykol-Kreislauf" wird eingeschaltet und alle Kühlkosten sind Strom für den Betrieb der Pumpe und der Lüfter.

Vorteile:

  • Trotzdem wie für Freon, weil Wenn es ein Problem mit dem Glykolkreislauf gibt, kehrt der Freon-Teil der Klimaanlage fast immer automatisch zur Arbeit zurück.
  • Ein spürbarer Rückgang (was gut ist) der PUE auch in heißen Ländern;
  • Bei korrekter Reservierung im Glykolteil ist die Verwendung von Niedertemperatur-Kits im Freonteil nicht erforderlich. Eine Kleinigkeit, aber zum Beispiel in Norilsk, kann nützlich sein.

Nachteile:

  • Wie viel Glück. Abhängig von der Firmware, den Einstellungen und dem Hersteller können Sie im Sommer alle Minuspunkte des Freon-Systems abrufen, und im Winter können Sie alle Minuspunkte des Kühlersystems mit Freecooling abrufen (wird unten beschrieben). Zumindest im Sommer wird es alle Probleme geben, eine unterbrechungsfreie Stromversorgung sicherzustellen.
  • Komplikation des internen Blocks des Systems mit einer entsprechenden Verringerung der Anzahl der Handwerker, die sich zur Reparatur verpflichten werden;
  • Verdoppelung von Pipelines (nicht wirklich, aber immer noch ...);
  • Verdoppelung des Platzes für externe Blöcke (fast immer), weil Trockenkühler des Glykolkreislaufs werden zu den Kondensatoren des Freonkreislaufs hinzugefügt;
  • Infolge aller oben genannten Nachteile ist das System in Design, Konstruktion und Betrieb teurer.

Kühlsystem

Hier können Sie eine Reihe von Artikeln für ein Jahr täglicher Veröffentlichungen schreiben. Na ja, oder ein sehr dickes Lehrbuch.
Es gibt viele Möglichkeiten zur Implementierung.

Kurz:

Chiller - ein Gerät zum Kühlen einer Flüssigkeit und zum Aufrechterhalten einer bestimmten (niedrigen) Temperatur der Flüssigkeit am Auslass.

Infolgedessen besteht das Kühlsystem aus Kältemaschinen, die das Wasser kühlen, Rohrleitungen mit Armaturen und sehr einfachen Klimaanlagen (in russischen Quellen findet man oft das Wort „näher“), in denen sich ein Wasser-Luft-Wärmetauscher, ein Steuerventil und ein Ventilator befinden.

Weltweit wird das, was in seiner Vor- und Nachteile in seiner reinen Form beschrieben wird, fast nie angewendet.

Vorteile:

  • Aufgrund der größeren Wärmekapazität des Wassers gibt es bei vollständig variablen Lasten keine Probleme. Insbesondere wenn das folgende Plus angewendet wird;
  • Sie können einen Tank in den Kreislauf stellen. Großer. Oder sehr groß. Fast kostenlos inmitten des Preises von Kältemaschinen. Und lassen Sie dort zuerst das gekühlte Wasser ab. Wenn dann Probleme mit dem Kühlsystem oder der Stromversorgung auftreten, reicht es aus, die Flüssigkeitszirkulation im Kreislauf sicherzustellen, damit die Computer nicht sofort in 15 bis 40 Sekunden überhitzen, wie dies beispielsweise bei einem normalen Supercomputer der Fall ist, und nach 15 bis 20 Minuten, in denen sogar der Administrator schläft, überhitzen wacht auf und repariert entweder alles oder löscht alles.
  • Um einen unterbrechungsfreien Betrieb zu gewährleisten, reicht es aus, die Umwälzpumpen über die USV mit Strom zu versorgen. Wenn die Pumpen über einen Frequenzregler verfügen, müssen Sie nicht einmal einen Spielraum für Einschaltströme angeben.
  • Ja, für die Wartung werden mehr Spezialisten benötigt, zusätzlich zu einer Freon-Klimaanlage wird auch ein Klempner benötigt, aber es ist schwierig, einen Ort auf dem Planeten zu finden, an dem es nicht mindestens einen qualifizierten Klempner gibt.

Nachteile:

  • Sehr stark hängt davon ab, wie das System angeordnet ist. Zu viele Implementierungsoptionen;
  • Im allgemeinen Fall ist es merklich teurer als das Freon-System;
  • In großen Systemen müssen Sie zwei Schaltkreise herstellen - Glykol „auf der Straße“ und durch den „Wasser“ -Wärmeaustauscher im Rechenzentrum / Gebäude;
  • PUE ist gleich oder schlechter als der Freon. Weil Umlaufpumpen werden dem Freon hinzugefügt.

Kostenloses Kühlsystem

Option 1. Was nicht so gut ist.

Dies ist ein Kühlsystem. Darin befindet sich jedoch entweder eine separate Gruppe von Trockenkühlern oder eingebaute Trockenkühler, auf die das System zu einem Zeitpunkt umschaltet, zu dem die gesamte erforderliche Kühlleistung durch Freikühlung bereitgestellt werden kann.

Vorteile:

  • "Ein halbes Jahr ist schlechtes Wetter, ein halbes Jahr ist völlig nirgendwo" ... Während das Wetter schlecht ist, ist es auf der Straße kalt und böse ... die Kühlung ist fast kostenlos. Nur Pumpen und Lüfter funktionieren;
  • Einfache Implementierung für die meisten Varianten von Kühlsystemen;
  • Nördlich von Sotschi liegt ein ziemlich guter PUE.

Nachteile:

  • Nur, dass es im Großen und Ganzen eine korrektere Option gibt.

Das richtige Free-Chilling-System

Bis vor relativ kurzer Zeit hatte es nur ein Hersteller. Tolley-Patente sind inzwischen abgelaufen, sie haben nur eine Lizenz gekauft, aber es gibt mehr Optionen.

Vorteile:

  • All das für ein frei kühlendes Kühlsystem;
  • Wenn die Außentemperatur niedriger als die Kühlmitteltemperatur am Einlass des Kühlers ist, wird die Flüssigkeit zuerst gegengekühlt. Wenn die Flüssigkeit nach dem Freikühlkreislauf immer noch eine Temperatur über dem Sollwert hat, wird die Flüssigkeit zum Freon-Verdampfer geleitet und der Freon-Kreislauf an den Betrieb angeschlossen. Es scheint eine Kleinigkeit zu sein, aber für Moskau erhöht sich die Nützlichkeit der Freikühlung im Durchschnitt pro Jahr um 2 bis 4 Monate und spart manchmal sogar im Juli Strom.

Nachteile:

  • Ja, im Allgemeinen sind sie nicht. (Haben Sie bemerkt? Dies ist meine Lieblingsoption!). Ja, das System ist teurer als Freon und etwas teurer als ein herkömmliches Kühlsystem. Aber seltsamerweise ist es normalerweise nicht teurer als ein „normales“ Kühlsystem mit freier Kühlung.

Luftkühlung

Es gibt ungefähr drei Optionen - einen Rotationswärmetauscher, einen Freiluftkreislauf und einen geschlossenen Luftkreislauf. Außerdem können Sie in jeder der Optionen "adiabatisch" hinzufügen ...

Rotationswärmetauscher

Es gibt einen internen Luftzirkulationskreislauf, in dem erwärmte Luft in das Gerät eintritt, durch die Hälfte eines langsam rotierenden „Rads“ strömt, wo es gekühlt wird und ins Fitnessstudio geht. Und die äußere Kontur. Wo die Straßenluft in das Gerät eintritt, passiert sie die andere Hälfte des langsam rotierenden „Rads“, wo sie sich erwärmt, und geht auf die Straße. Außerdem wird normalerweise bei sehr heißem Wetter am Ausgang des internen Stromkreises ein Verdampfer zum System und am Ausgang des externen Stromkreises ein Kondensator hinzugefügt.

Vorteile:

  • Guter PUE;
  • Eine grob geschlossene innere Schleife, Luftbefeuchtung ist selten erforderlich;
  • Die Freon-Schaltung wird nur bei sehr heißem Wetter verwendet.

Nachteile:

  • Die Unmöglichkeit einer vollständigen Dichtheit der Verbindung mit dem Wärmeaustauschrad. Infolgedessen gibt es einen Luftstrom;
  • Aus diesem Grund gibt es möglicherweise Probleme mit Brandmeldern, wenn draußen etwas brennt.
  • Aus irgendeinem Grund wollen die Hersteller viel Geld für dieses System. Trotz der scheinbaren Einfachheit.

Freiluftkreislauf

Facebook ist am bekanntesten, aber es gibt mehrere weitere Hersteller und Installationen. Im Allgemeinen kann diese Option fast immer in den vom Kunden festgelegten Preis-Leistungs-Rahmen übernommen werden.

Vorteile:

  • Ein aus mechanischer Sicht sehr einfaches System - Lüfter, zwei geregelte Dämpfer;
  • Günstig beim Bau "auf freiem Feld" (Green Field);
  • Sehr guter PUE. Kosten nur für Lüfter, Befeuchtung und Filter;
  • Es ist gut für modulare Rechenzentren und Container-Mining-Farmen implementiert.

Nachteile:

  • Der Regen. Ja, er selbst: nasse, böse Wassertropfen von oben. Einmal im Rechenzentrum Facebook sammelte sich eine Wolke von der Decke, von der es zu regnen begann ... Und nur ein kleiner Fehler im Temperatur- und Feuchtigkeitskontrollsystem ...;
  • Ein Freon-Kühlsystem ist erforderlich, wenn die Temperatur „über Bord“ höher sein kann als die zulässige Temperatur in der Halle.
  • Freon-Klimaanlagen müssen zu 100% mit Strom versorgt werden, wenn Sie im Brandfall außerhalb des Rechenzentrums weiterarbeiten müssen (z. B. in Moskau und Umgebung bei brennenden Torfmooren).
  • Die Befeuchtung in Regionen mit niedriger Luftfeuchtigkeit kann große Mengen Wasser erfordern.

Geschlossener Luftkreislauf

Typischerweise unter Verwendung eines Luft-Luft-Wärmetauschers mit Querstrom. Die Luft im internen Kreislauf wird durch die Luft im externen Kreislauf gekühlt. Ohne Adiabatics sind die Vor- und Nachteile ungefähr die gleichen wie bei einem Rotationswärmetauscher und einem offenen Stromkreis, mit Ausnahme von:

Vorteile:

  • Es gibt keine Luftströme;
  • Reduzierte Befeuchtungskosten im Vergleich zu offener Schleife und Rad;
  • Bei Bränden im Freien muss die Betriebsart nicht geändert werden.

Nachteile:

  • Die Innentemperatur ist immer höher als die Außentemperatur, wenn Sie in der warmen Jahreszeit kein Freon-System zum Nachkühlen verwenden. Oder außerdem adiabatisch ...

Freecooling mit Adiabatics (diese Option gefällt mir auch sehr gut ...).

Die allgemeine Bedeutung ist, dass die Verdampfungswärme von Wasser ungefähr 2,2 MJ pro kg beträgt. Wasser im Luftstrom verdunstet fast immer. Wenn wir Wasser in einen Luftstrom sprühen, erhöhen wir nicht nur die Luftfeuchtigkeit, sondern senken auch die Temperatur.

Vorteile:

  1. Bei ordnungsgemäßer Implementierung (mit geschlossenem Kreislauf) reichen für den Betrieb in den meisten Teilen Europas 15 bis 20% der Kapazität des Freon-Systems der Gesamtkapazität des Kühlsystems aus.
  2. Bei korrekter Implementierung kann der PUE für den größten Teil Europas 1,1 und für den größten Teil Russlands niedriger sein.

Nachteile:

  • Ziemlich großer Wasserfluss. Ausgehend von Temperaturen in der Größenordnung von +12 - +14 Grad;
  • Tier III erfordert entweder eine Reservewasserquelle oder eine Wasserversorgung für die gesamte erforderliche Betriebszeit des Dieselgenerators (ca. 36 Stunden ... Dies ist viel Wasser, reservierte Pumpen zum Pumpen, drei Wasserhähne für jedes T-Stück und andere Tier III-Freuden).
  • In einigen Regionen ist Wasser teuer. Sehr teuer. Und selbst nicht so sehr "teuer" als "preiswert" und Sie nur Einheimische werden ein kleines Pogrom arrangieren, wenn sie herausfinden, dass Sie dieses Wasser nicht trinken ...

Direkte Wasserkühlung

Es ist entweder nicht ganz direkt oder nicht ganz wässrig. Aber ...

Vorteile:

  • Kein Lärm in der Halle;
  • ... gibt es noch etwas?

Nachteile:

  • Eine große Anzahl von Verbindungen, Verbindungen, Kanälen, Klemmen usw. Bisher müssen Sie zwei oder vier Prozessoren und zugehörige Chipsätze kühlen - alles ist großartig. Wenn es um 15.000 Dual-Prozessor-Server im Cloud-Rechenzentrum geht ... Plötzlich stellt sich heraus, dass das System fließt. Immer. Weil die Gelenke darin Hunderttausende sind. Haben Sie jemals ein Jahr lang einen Klempner in einem Wohnhaus im Hinterzimmer gesehen, ohne jemals einen Anruf tätigen zu müssen, um ein Leck zu beseitigen? So etwas gibt es nicht. Und in einem Wohnhaus gibt es im Vergleich zu einem kleinen wassergekühlten Rechenzentrum hunderte Male weniger Verbindungen und Partner, in denen ein Leck auftreten kann.
  • Wasser. Jedes Leck, Leck, Verschütten - dies ist mindestens der Verlust eines Racks. Mit etwas Glück. Wie die Praxis von Rechenzentren, die eine solche Kühlung verwenden, zeigt, ist dies aufgrund eines der wichtigsten mit Wasser überfluteten Switches in der Regel mehr als ein Tag Ausfallzeit für die gesamte Infrastruktur eines Haufens von Rechenzentren.
  • Große Schwierigkeiten mit Materialien. Wenn das System Aluminium in Kontakt mit Wasser hat, sollte sich nichts im System befinden, das Kupfer enthält. Bis zu dem Punkt, an dem Sie die Edelstahllegierungen sorgfältig auswählen müssen;
  • Was zur nächsten Gruppe von Problemen führt. Es ist sehr teuer, alle Heizkörper nur aus Kupfer herzustellen. Und sehr schwer. Dummerweise fällt die Masse des Gestells so aus, dass es einfacher ist, anstatt die Decken zu verstärken, alle Keller und Böden unter der Halle mit Beton zu gießen. Es wird also Aluminium geben. Daher müssen Sie alle Materialien, die mit Wasser in Kontakt kommen, sorgfältig auswählen. Andernfalls werden alle Röhren, Kanäle und Heizkörper mit weißem Brei verstopft. Was bei korrekter Verwendung im Instrument als "Korund" bezeichnet wird ... Und dies bedeutet auch, dass die Laufräder an allen Pumpen abgelassen wurden ...;
  • BRS (schnell abnehmbare Verbindungen). Die guten sind teurer als das gesamte Rack mit Plattformen, Prozessoren, Speicher und Festplatten. Und sie brauchen mindestens 80 auf dem Rack ... Der Rest - verursacht die gleiche Ausfallzeit für mehrere Tage. Und das ist nicht zu vergessen die Kleinigkeit, dass "diese" "guten" BRS ein wenig produziert werden. Für Raketenwerfer und einige Militärflugzeuge ... Ich habe BRS von Baggern ausprobiert. Ungeeignet. (aber das ist wieder eine andere Geschichte ...)
  • In jedem Fall kann nur Wasser nicht verwendet werden. Dies ist entweder eine Lösung aus Wasser, Glykol und Korrosionsinhibitoren oder destilliertem Wasser oder einer anderen Flüssigkeit. Sie ist das Geld wert. Auch alltägliches destilliertes Wasser - ab 10 Rubel pro Liter. Oder ein Wasseraufbereitungssystem. Was ... (du wirst es nicht glauben!) ... auch Geld kostet!

Tauchkühlsysteme

Es gibt auch viele Möglichkeiten. Betrachten Sie die drei modischsten und häufigsten.

Tauchkühlung mit Mineralöl.

Vorteile:

  • ... eine interessante Frage. Haben sie welche? Bitte sagen Sie mir, ob es welche gibt. (und ja, ich frage nicht nach der Skala von 2-3 Einheiten, sondern nach der Skala von 8000 oder mehr Einheiten ...)

Nachteile:

  • Für mich persönlich das Schlimmste. Phobie oder was? Ich hasse es, wenn meine Hände schleimig und ölig sind ... Wenn es das nicht gäbe, würde ich jetzt gerne die Nüsse in einem Autoservice drehen ...;
  • Unabhängig von Phobien ist alles in Öl. Ölbeständige Overalls von Stiefeln bis zu Mützen für alle, die das Fitnessstudio betreten;
  • Kompatibel mit Kunststoffen. Es gibt keine Garantie dafür, dass der Fall eines Kondensators / Widerstands / Prozessors nicht in Mineralöl schmilzt. Und dies ist kein Garantiefall;
  • Hohe Viskosität. Folglich hoher Energieverbrauch zur Sicherstellung der Zirkulation im System;
  • Hohe Viskosität. Folglich ist es wahrscheinlich, dass in der Nähe eines heißen Elements auf der Platte eine Stagnation der heißen Aufschlämmung auftritt. Und ja, die Leute sind wirklich darauf gestoßen, aber entschuldigen Sie, die Details sind „klassifiziert“.
  • In jedem Fall benötigen Sie einen Wärmetauscher und einen "externen Kreislauf" mit einer Glykollösung. Ansonsten gibt es im Winter zu viele Probleme;
  • Infolgedessen unterscheidet sich der Preis nicht wesentlich vom Kühlsystem. Mit einer Reihe von Problemen und Mitarbeitern, die sich weigern, ins Fitnessstudio zu gehen. Nun ja, die Organisation, die versucht, dieses Ding zu handeln ... Sie haben alle die gleichen Renderings auf der Website, die vor 10 Jahren aufgehängt haben. Keine einzige echte Installation ...
  • Für diejenigen, die ein solches System formell entwerfen und eine Prüfung bestehen wollen - eine Brandlast. Öl ist aus gesetzlicher Sicht eine brennbare Flüssigkeit. Dann beginnen Hinterhalte - Bei einem Volumen von mehr als 1000 Litern können Sie sie einfach nicht in Innenräumen platzieren. Und 1000 Liter sind, entschuldigen Sie, eine Badewanne pro 24 Einheiten plus Rohrleitungen. Alles, was mehr ist, ist am einfachsten durch die Entwicklung von STU durchzuführen. Dies ist jedoch auf jeden Fall der Fall - andere Anforderungen für angrenzende Räume, andere Anforderungen für das Vorhandensein von Vorräumen, andere Anforderungen für die Abstände zu Notausgängen. Im Durchschnitt - wenn Sie einen Container in Kilometern Entfernung von Wohngebäuden auf ein sauberes Feld stellen - besteht die Möglichkeit, alles für mehr oder weniger vernünftiges Geld zu formalisieren. Wenn Sie versuchen, dies in Moskau, St. Petersburg, Jekaterinburg oder Nowosibirsk zu platzieren, vergessen Sie nicht, bei einem plötzlichen Besuch der Inspektionsbehörden einen Vorrat an Crackern zur Hand zu haben.

Tauchkühlung mit der Novek 7000-Serie

Diese Novek-Flüssigkeitsserie hat einen Siedepunkt von mehr als 60 ° C. Dementsprechend ein Bad mit Novek, ein Wärmetauscher mit "Wasser". Etwas zu mischen oder nur Konvektion.

Vorteile:

  • Es funktioniert;
  • Sie können Tier III erstellen, obwohl es nicht sehr trivial ist, Uptime später zu beweisen, dass es sich um Tier III handelt.
  • Novek führt auf absehbare Zeit, wie zum Beispiel große Jahrzehnte, nicht zu Schäden am Gehäuse von Mikrokreisen, Oxidation von Kontakten usw.;
  • Es gilt immer noch als harmlos für Homo-Sapiens, obwohl konkurrierende Organisationen versuchen, Geschichten über Leberschäden zu erzählen ...
  • . , .

Nachteile:

  • . , . … .

/ .

Vorteile:

  • ;
  • ;
  • / — , , «» .

Nachteile:

  • - . . 40-50 .
  • . - ;
  • Preisschild. Ungefähr die gleichen hundert cu pro kg Die gleiche Dichte im Bereich von anderthalb kg pro Liter.
  • Ich fahre für 100 cu pro Liter auf der Straße - zu teuer. Es wird also Wärmetauscher, Trockenkühler, Glykol, Pumpen mit Größenänderung geben ...
  • Automatisierung, die noch niemand für echte Rechenzentren durchgeführt hat ... Eine Kleinigkeit, aber nicht alle Eigentümer von Rechenzentren möchten der erste Regenbeobachter von Novek sein. Obwohl solcher Regen formal und absolut sicher für die Elektronik ist ...

Schlussfolgerungen:

Es gibt bereits viele Optionen für Kühlsysteme. Bevor Sie eine endgültige Entscheidung über die Auswahl einer Option für Ihr Rechenzentrum treffen, müssen Sie das Geld sorgfältig abwägen. Wie viel Geld sind Sie bereit, sofort zu investieren, wie viel Geld sind Sie bereit, dafür auszugeben, dass Ihr Rechenzentrum „grün“ ist, wie schnell Sie Ihre Investitionen für „grün“ „zurückerobern“ möchten.

Source: https://habr.com/ru/post/de442868/


All Articles