
Angenommen, Sie interessieren sich für dieses seltsame Wort. Wohin gehst du: zu einem Übersetzer oder zu einem erklärenden Wörterbuch? Ich denke, die zweite Option ist vorzuziehen.
Tooltip und Wortübersetzung
absquatulate - Um schnell oder in Eile zu gehen; abreisen, fliehen.
Auf Russisch bedeutet dieses Wort "weglaufen, schnell gehen"
Ich denke, dass die Mehrheit der Leser nicht versteht, wohin ich jetzt führe. Vielleicht ist das Beispiel nicht gut genug, aber für gute Beispiele ist die Stelle im Text des Artikels etwas niedriger.
Habr und die gesamte IT-Community sind aus mehreren Gründen untrennbar mit der englischen Sprache verbunden. Beim Erlernen von Sprachen (nicht nur Englisch, obwohl alle Beispiele hier entnommen sind) stoßen viele jedoch auf eine solche Schwierigkeit: Es ist zu schwierig, sich an alles zu erinnern. Dieses Wort bedeutet anscheinend "Wasser" und danach "Melone". Wassermelone auf jeden Fall. Es scheint, dass ich mit Beispielen nicht wirklich.
Kommen wir also dem Punkt näher, der Frage, die im Titel angegeben ist.
Viele Sprachlerner sind daran gewöhnt:
- Wir sehen etwas Unbekanntes
- Wir suchen eine Übersetzung
- Denken Sie daran
- Sicher vergessen
Ups Etwas ist schief gelaufen. Mal sehen, warum unser Gehirn sich weigert, neue Informationen in dieser Form zu akzeptieren. Jetzt sehen Sie das Wort
Frühling . Angenommen, jeder Leser hat absolut keine Englischkenntnisse und weiß nicht, was dies bedeutet. Der Übersetzer gibt Ihnen eine große Menge an Informationen (mindestens Google Translate bietet Ihnen 54 Übersetzungsoptionen), die Sie nicht vollständig beherrschen können. Absolut unterschiedliche Wörter (wie hängen „Frühling“ und „Jailbreak“ zusammen?), Die überhaupt nicht zusammenpassen. Um Zeitverschwendung zu vermeiden, sehen Sie sich einige Werte an und finden dann nicht heraus, was
Schraubenfeder ist .
Das Hauptproblem besteht darin, dass wir versuchen, das Modell einer anderen Sprache in unsere Muttersprache zu "ziehen", indem wir Wörter nicht mit ihrer Bedeutung, sondern mit anderen Wörtern vergleichen und eine unnötige Ebene schaffen, die uns zwingt, mehr Informationen zu speichern. Das Gehirn protestiert, dass der Frühling eine <Frühlingsreihe von 54 russischen Wörtern> ist.

Auch wenn Sie sich alle auf wundersame Weise daran erinnern, stellen Sie sich vor, wie langsam Sie zu einer solchen doppelten Bekehrung kommen. Wort >> Wort >> Bedeutung. Fügen Sie dazu einen Kontextbericht hinzu, in dem Sie nicht alles im laufenden Betrieb übersetzen können, und Sie erhalten ein wunderbares, nicht funktionierendes Schema „Wie ich 4 Jahre damit verbracht habe, den Titel eines Artikels auf Medium zu verstehen“.
Die Annahme neuer Informationen sollte daher diesem Schema folgen:
- Wir sehen etwas Unbekanntes
- Wir suchen nach der Bedeutung (es ist in der Muttersprache möglich, aber vorzugsweise in der Originalsprache)
- Denken Sie daran
Warum ist dieser Ansatz besser? Weil Sie die Konstruktion, die Sie lesen, sofort verstehen und bei Bedarf in Ihren eigenen Worten in Ihrer Muttersprache übermitteln können. Wenn Sie es nicht benötigen, benötigen Sie Ihre Muttersprache nicht. Dieser Unterschied ist deutlicher im Diagramm sichtbar:

Trotz der Tatsache, dass sich die Anzahl der Verbindungen nicht geändert hat, sind sie im oberen Diagramm so gruppiert, dass der tatsächliche Wert, mit dem unser Gehirn arbeitet, immer einen Schritt von jeder Sprache entfernt ist und umgekehrt. Mit dem unteren Schema verurteilen wir uns zur ewigen Übersetzung einer Sprache in eine andere, zu Übersetzungsfehlern, zur Inkohärenz der Informationen, die wir aus Material erhalten, das eine Fremdsprache verwendet.
Darüber hinaus gilt dies nicht nur für einzelne Wörter, sondern auch für grammatikalische Konstruktionen für jedes Element der Sprache. Sie sollten beispielsweise nicht versuchen, das englische
Gerundium (
Wikipedia ) mit einem bestimmten Teil der russischen Sprache zu vergleichen, da der nächste russische Verwandte des Gerundiums ein Verbalsubstantiv ist, das seine Bedeutung nicht genau widerspiegelt.

Dennoch wird dieser Ansatz beispielsweise in verschiedenen Karten zum Erlernen einer Sprache verwendet - häufig wird ein Fremdwort darauf hervorgehoben, und das Bild des Motivs nimmt den größten Teil des Raums ein. Wir sind jedoch immer noch der Meinung, dass ständig ein Übersetzer benötigt wird, um eine Sprache zu lernen. Zweifellos kann es manchmal benötigt werden, aber viel seltener als wir es verwenden. Diejenigen, für die die Fremdsprache Muttersprache ist, haben keine andere gelernt, um ihre eigene zu assoziieren. Sie verbanden einfach in ihrem Kopf Wortkonstruktionen mit Objekten und anderen bequemen Darstellungen. Sie erinnern sich nicht an 54 Übersetzungen des Wortes "Frühling", sondern fügen einfach Assoziationen hinzu, wodurch ein spezifisches Modell der Sprache entsteht. Und für sie scheint es logisch.