Angekündigt USB4: Was ist über den Standard bekannt

Die USB Promoter Group führte USB4 ein. Der neue Standard hat eine Bandbreite von 40 Gbit / s und ist abwärtskompatibel mit USB 3.2, USB 2.0 und Thunderbolt 3.


/ Flickr / Rolf Dietrich Brecher / CC BY-SA

Ein kleiner Hintergrund


Vor zwei Jahren versprach Intel, Thunderbolt 3 unter einer nicht exklusiven Lizenz freizugeben und Hardwarehersteller von der Zahlung von Lizenzgebühren zu befreien. Anfang 2019 hat der IT-Riese das Versprechen erfüllt . Die offene Spezifikation bildete die Grundlage für den von der USB Promoter Group entwickelten USB4-Standard. Der Entwurf wird bereits von 50 Unternehmen geprüft, die Mitglieder der gemeinnützigen Organisation USB-IF sind .

Die offizielle Veröffentlichung des Standards wird Mitte dieses Jahres erwartet und zusammen mit dem Upgrade von USB Type-C erfolgen. Darüber hinaus versprechen die Entwickler des Standards bei den USB Developer Days 2019 in der zweiten Jahreshälfte, thematische Schulungen zur Arbeit mit USB4 und USB Typ C durchzuführen. Reale Geräte mit USB4 werden jedoch erst 2020–2021 auf den Markt kommen.

Was ist neu in USB4


USB-IF hat die detaillierten Spezifikationen von USB4 noch nicht veröffentlicht. Es ist jedoch bereits bekannt , dass Sie mit dem neuen Protokoll nicht nur die Bandbreite verdoppeln (im Vergleich zum 20-Gigabit-USB 3.2 Gen 2 × 2), sondern auch das Bild gleichzeitig aufladen und anzeigen können (HDMI 2.0 und DisplayPort 1.2). Der bidirektionale Betrieb wird mit vorhandenen USB-C-Kabeln durchgeführt. Die Schnittstelle unterstützt auch das Laden mit einer Leistung von bis zu 100 Watt und verbindet bis zu zwei 4K-Displays mit einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz oder ein 5K-Display.

Vergleichstabelle mit den Merkmalen früherer Generationen der Norm:

USB 1.0USB 2.0USB 3.2 Gen 1USB 3.2 Gen 2USB 3.2 Gen 2x2USB4
SpezifikationNiedrige GeschwindigkeitHohe GeschwindigkeitSuper GeschwindigkeitSuper Speed ​​+Super Speed ​​+Blitz
Geschwindigkeit1,5 Mbit / s480 Mbit / s5 Gbit / s10 Gbit / s20 Gbit / s40 Gbit / s
Entwicklung199620012009201420172019

Mögliche Probleme mit dem Standard


Unter den Mängeln der Lösung heben Experten die Schwierigkeit hervor , die Qualität neuer Kabel zu überprüfen, da der USB4-Standard offen sein wird. Infolgedessen besteht für Verbraucher das Risiko, ein Produkt von geringer Qualität zu erwerben, das den Geräteport „verbrennen“ kann.

Diese Situation ist bereits bei USB-C 3.0-Kabeln aufgetreten. Einer der Hersteller musste die Ware dringend aus dem Verkauf nehmen. Dann veröffentlichte das Team der USB Promoter Group den USB-Typ-C-Authentifizierungsstandard, der die "Authentizität" des Gadgets oder Kabels bestätigen sollte. Möglicherweise muss die Organisation bei USB4 einen ähnlichen Schritt unternehmen.

Einwohner von Hacker News weisen außerdem darauf hin, dass einige Funktionen von USB4 in der Spezifikation als „optional“ gekennzeichnet sind und ihre Implementierung im Ermessen des Herstellers liegt. All dies kann zu Verwirrung bei den Kunden führen und das Risiko einer Beschädigung des Kabels oder des Anschlusses des Geräts erhöhen.

USB-Update 3.2


Im Jahr 2019 versprach USB-IF außerdem die Einführung eines USB 3.2-Updates - USB 3.2 Gen 2 × 2 (das wir oben erwähnt haben). Der Hauptvorteil dieser Spezifikation ist eine Erhöhung der Bandbreite auf bis zu 20 Gbit / s und die Möglichkeit einer bidirektionalen Datenübertragung mit einer Geschwindigkeit von 10 Gbit / s. Die Abwärtskompatibilität mit früheren Versionen bleibt ebenfalls bestehen.


/ Flickr / GEEK KAZU / CC BY

Unter den Minuspunkten heben Experten den komplexen Namen des Standards hervor, was wiederum zu Verwirrung führt. Die Nomenklatur erscheint unlogisch, da frühere Versionen als Gen 1 und Gen 2 bezeichnet wurden. Gleichzeitig stellt Ars Technica fest, dass USB 3.2 jetzt eine Bandbreite von 5, 10 und 20 Gbit / s anzeigt. Dies kann von unehrlichen Herstellern genutzt werden, um Verbraucher irrezuführen und Produkte mit schlechteren Eigenschaften teurer zu verkaufen.

Im Allgemeinen können wir sagen, dass die Zukunft der Steckverbinder für USB-C liegt. Die meisten auf der CES 2019 vorgestellten Geräte lieferten diesen Steckertyp. Wir können davon ausgehen, dass im nächsten Jahr Gadgets mit Ports, die die bereits neue Spezifikation unterstützen, auf der Ausstellung vorgestellt werden.



PS Materialien aus unserem Unternehmensblog:


PPS Neue Beiträge aus unserem Blog auf Habré:

Source: https://habr.com/ru/post/de443106/


All Articles