Crew Dragon Landung und Asteroiden Videoaufnahme

Fotos von Weltraumereignissen in guter QualitĂ€t erscheinen normalerweise nicht sofort. Was ist mit der ISS, was ist von der interplanetaren Station, sie mĂŒssen ĂŒbertragen und verarbeitet werden. Daher musste das Andocken von Crew Dragon mit Internet-Broadcast-Frames von geringer QualitĂ€t veranschaulicht werden. Und jetzt, als eine Art semantische VervollstĂ€ndigung meiner beiden vorherigen Materialien, werde ich ĂŒber die Landung des Crew Dragon sprechen, sowie die hochwertigen Fotos des Schiffsfluges und das Video des Schusses auf den Asteroiden der japanischen Sonde Hayabusa-2, der letzte Woche veröffentlicht wurde.


Crew Dragon, erhöht nach erfolgreicher Landung auf dem Deck des GO Searcher. NASA-Fotos

Ankunft


Ein symbolischer Vergleich mit der neuen Ära der RaumflĂŒge war die AnnĂ€herung von Crew Dragon an die ISS vor dem Hintergrund der aufgehenden Sonne.


Volle GrĂ¶ĂŸe

Als sich das Schiff nÀherte, machte die Stationsbesatzung mehrere Fotos.


Volle GrĂ¶ĂŸe

Wenn nicht der Teil des Canadarm2-Manipulators in den Rahmen gelangt wÀre, hÀtte sich ein nahezu perfektes Foto herausgestellt. Die erweiterte Andockeinheit und die Bremsausrichtungsmotoren sind klar unterscheidbar.


Volle GrĂ¶ĂŸe

Abdocken und Landen


WĂ€hrend der fĂŒnf Tage des Schiffsaufenthalts auf der ISS entlud die Besatzung der Station 181 kg VorrĂ€te, legte 136 kg Fracht ab, die auf den Boden zurĂŒckgebracht werden musste, und ĂŒberwachte zusammen mit dem MCC den Status der Besatzung Dragon. Kurz vor dem Abdocken schauten die Astronauten und Astronauten zum letzten Mal in das Schiff, machten Fotos und schlossen die Luken am 7. MĂ€rz um 20:39 Uhr Moskauer Zeit.


Das Abdocken erfolgte um 10:32 Uhr Moskauer Zeit. Es ist merkwĂŒrdig, dass eine andere Technik verwendet wurde - „Gewerkschaften“, „Fortschritt“ und die Shuttles wurden durch Federn in der Dockingstation abgestoßen und vor dem Einschalten der Motoren um eine bestimmte Strecke bewegt. Dies wurde durchgefĂŒhrt, um die Sauberkeit der Dockingstation sicherzustellen. Der Crew Dragon hat ein anderes Design, daher gab das Schiff einen Impuls von 1,5 Sekunden Dauer und begann sich mit einer Geschwindigkeit von 0,15 m / s von der Station zu entfernen. Nach einigen Sekunden wurde ein weiterer Impuls ausgegeben und nach 40 Sekunden ein lĂ€ngerer Abflugimpuls (Abflugbrand), der die Divergenzgeschwindigkeit auf 0,65 m / s erhöhte.


Der zweite Abflugimpuls brachte die Divergenzrate auf 1,25 m / s. Dann drehte sich das Schiff um und verbrachte nach 53 Minuten das dritte Abflugmanöver und nach 1 Stunde 39 Minuten das vierte. Nach fĂŒnf Stunden Freiflug startete Crew Dragon eine Landung. Das Servicefach mit Sonnenkollektoren wurde um 15:48 Uhr Moskauer Zeit zurĂŒckgesetzt, das Schiff auf Batteriestrom umgestellt. Um 15:53 ​​Uhr begann ein fĂŒnfzehnminĂŒtiges Bremsmanöver. Die LandeflĂ€che befand sich im Atlantik nordöstlich der KĂŒste Floridas.


Quelle

Um 16:33 Uhr passierte Crew Dragon eine Höhe von 121 km und dies war der Beginn des Bremsens in der AtmosphÀre. Nur sieben Minuten spÀter, um 16:40 Uhr, beendete das Schiff diese Etappe und fuhr mit den letzten Landungsoperationen fort. Zwei Bremsfallschirme öffneten sich um 16:41 Uhr und die vier wichtigsten um 16:42 Uhr. Und gegen 16:45 Uhr spritzte das Schiff erfolgreich ab.



Fallschirm fallen lassen


Dragon Crew an Bord der GO Searcher

Diese Instanz des Schiffes wartet auf einen weiteren Test. Es wird zum Testen des Notrettungssystems verwendet. Das Schiff startet auf der Falcon 9 mit der ĂŒblichen ersten Stufe und dem Layout der zweiten, und in etwa der sechzigsten Sekunde werden die CAC Super Draco-Motoren aktiviert. Es wird erwartet, dass der Schritt diesen Test nicht ĂŒberlebt, aber als ein Ă€hnlicher Test mit dem suborbitalen TrĂ€ger New Shepard durchgefĂŒhrt wurde, ĂŒberlebte sein Schritt den Abflug des Schiffes und konnte eine sanfte Landung durchfĂŒhren.

Trotz der Tatsache, dass der Flug von Crew Dragon als Ganzes erfolgreich war, wurden sicherlich kleinere MĂ€ngel festgestellt. Viele Veröffentlichungen deuten daher darauf hin, dass die bemannte Mission DM-2 von Juli auf einen spĂ€teren Zeitpunkt verschoben wird und das Startdatum als „realistisch bis Ende 2019“ realistischer bezeichnet wird.

ZurĂŒck gefeuert


In dem vorletzten Artikel habe ich darĂŒber gesprochen, wie die japanische Hayabusa-2-Sonde den Asteroiden Ryugu berĂŒhrte und eine Tantal-Kugel darauf schoss. Anfang letzter Woche veröffentlichte die japanische Raumfahrtbehörde ein Video aus den Bildern, die von der Kamera des GerĂ€ts wĂ€hrend des Abstiegs, der Aufnahme und des Aufstiegs aufgenommen wurden.



VollstÀndig.


Jetzt verliert die Sonde ĂŒbrigens nicht umsonst Zeit. Am 7. MĂ€rz stieg Hayabusa-2 auf 22 Meter ĂŒber dem S01-Gebiet ab, wo sie im April eine Granate abschießen wollen, um einen Krater zu schaffen. Die letzte, zweite Tantalkugel darf jedoch nicht verwendet werden.


S01-Bereich auf Asteroidenkarte, Bild JAXA

Source: https://habr.com/ru/post/de443180/


All Articles