
SAST-Unterstützung für JavaScript
Dank SAST (Static Application Security Testing) scannt GitLab den Code und hilft dabei, potenzielle Schwachstellen auch in der Pipeline zu erkennen. In Version 11.8 fügen wir der Liste der unterstützten SAST JavaScript-Sprachen hinzu , basierend auf der vorhandenen Unterstützung für node.js. Jetzt können Sie alle JavaScript-Dateien, statischen Skripte und HTML scannen. Derzeit ist es in DevSecOps wichtig, bei jedem Commit nach Änderungen zu suchen. Mit diesem SAST-Update decken wir eine der beliebtesten Web-Sprachen ab und helfen Benutzern, Risiken in JavaScript-Code früher zu erkennen.
GitLab-Seiten für Untergruppen und Seitenvorlagen
GitLab Pages ist in dieser Version dank der folgenden zwei Verbesserungen viel besser geworden. Erstens haben wir die Unterstützung für GitLab-Seiten für Projekte in Untergruppen hinzugefügt: Jetzt können solche Projekte ihren Inhalt problemlos im Netzwerk veröffentlichen. Zweitens enthält GitLab 11.8 jetzt die beliebtesten Vorlagen für Pages , sodass Sie jetzt mit einem Klick mit Pages arbeiten können.
Sentry Bug Tracking
Fehler ermöglichen es, den Status Ihrer Anwendung zu bewerten und Probleme zu erkennen, bevor Benutzer sie melden. GitLab 11.8 kann jetzt aktuelle Fehler im Projekt anzeigen, was das Erkennen und Beheben erleichtert.
Und viele weitere coole Features!
Es gibt so viele gute Innovationen in dieser Version, dass wir noch einige hervorheben möchten:
- Regeln zum Bestätigen von Zusammenführungsanforderungen (in der russischen Lokalisierung von GitLab "Zusammenführungsanforderungen"). Jetzt können Sie einfach eine Regel festlegen, die die Änderungen bestätigt - bestimmte Benutzer, Gruppen oder Rollen. Bald wird diese Funktion auf GitLab.com erscheinen und in Benutzerinstanzen kann GitLab bereits vom Administrator verbunden werden.
- Plug-In-Funktionen für Umgebungen . Zuvor verbundene Funktionen wurden für alle Ihre Umgebungen gleichzeitig ausgeführt. Jetzt können sie jedoch in bestimmten Umgebungen verwendet werden. Diese Funktion funktioniert bereits auf GitLab.com und kann vom Administrator für Benutzerinstanzen aktiviert werden.
- Verbessertes Zusammenführen von Nachrichten zu Commits beim Kombinieren (Squash) . Wenn Sie versuchen, gute Nachrichten für Commits zu erstellen, ist es schade, diese beim Zusammenführen von Commits zu verlieren. In Version 11.8 wird beim Kombinieren von Commits aus allen Commits automatisch die erste mehrzeilige Nachricht übernommen. Sie können die Nachricht auch manuell einstellen.
Wir laden Sie zu unseren Treffen ein

Walkafwalka hat in dieser Version zwei neue Funktionen für Auto DevOps hinzugefügt: Unterstützung für benutzerdefinierte Domänen und erneute Bereitstellung beim Aktualisieren von Anwendungsgeheimnissen . Vielen Dank für diese tollen Verbesserungen!
Hauptmerkmale der Veröffentlichung von GitLab 11.8
SAST-Unterstützung für JavaScript
(ULTIMATIV, GOLD)
Mit SAST (Static Application Security Testing) können Sie jedes Mal, wenn Sie Änderungen an das Repository senden, Schwachstellen im Code finden. Mit diesen Informationen, die in der Zusammenführungsanforderung verfügbar sind, können Sie sich in erster Linie um die Sicherheit kümmern und Probleme erkennen, noch bevor sie dem stabilen Zweig hinzugefügt werden.
Mit der Version 11.8 fügen wir der Liste der von SAST unterstützten Sprachen JavaScript hinzu. Sie müssen nichts an Ihren Pipelines ändern. JavaScript-Projekte werden automatisch erkannt und auf Sicherheitslücken analysiert. Es ist auch Teil von Auto DevOps .

SAST-Dokumentation und Originalticket .
Sentry Bug Tracking
(KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)
Wenn Sie die Fehler verfolgen, die Ihre Anwendung generiert, können Sie eine qualitativ hochwertige Benutzererfahrung erstellen und aufrechterhalten und Probleme erkennen, bevor Benutzer sie bemerken. Gleichzeitig wird die Lösung neu auftretender Probleme beschleunigt.
GitLab 11.8 macht die Fehlerverfolgung verständlicher und effizienter, indem der beliebte Open Source-Tracker von Sentry integriert und die neuesten Fehler direkt in Ihrem GitLab-Projekt angezeigt werden.
Sentry hat kürzlich seine Integration in GitLab verbessert, indem es die Erkennung von Problem-Commits, die Verfolgung von Commits und Releases und vieles mehr hinzufügte. Dank der gegenseitigen Integration können Sie problemlos über GitLab in Sentry arbeiten und umgekehrt und Probleme in Ihrem Kontext in Ihrem Workflow lösen.

Dokumentation zu Tracking Error und Originalticket .
Erstellen Sie Seiten mit einem Klick mithilfe von Vorlagen
(KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)
GitLab 11.8 enthält jetzt die beliebtesten Vorlagen für Seiten, sodass Sie jetzt beim Erstellen eines neuen Projekts sofort Seiten erstellen können, anstatt das Vorlagen-Repository wie zuvor zu erben.
Lesen Sie unseren Blog-Beitrag über die Verwendung von GitLab Pages-Vorlagen .

GitLab Pages Dokumentation und Originalticket .
Seitenunterstützung für Untergruppen
(KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)
Außerdem können Sie jetzt mithilfe von Seiten Websites für Projekte in Untergruppen erstellen. Auf diese Weise erstellte Websites haben URLs im Format toplevel-group.gitlab.io/subgroup/project
. Jetzt können Sie für alle Ihre Projekte, auch für Projekte, die zu Untergruppen gehören, die Dokumentation oder andere Seiten erstellen, die für die Veröffentlichung Ihrer Software erforderlich sind.

Verwaltungsdokumentation für GitLab Pages und Originalticket .
Bestätigungsregeln für Zusammenführungsanforderungen
(PREMIUM, ULTIMATIV, SILBER, GOLD)
Eine Codeüberprüfung ist die grundlegende Praxis eines erfolgreichen Projekts, es ist jedoch nicht immer klar, wer die Änderungen überprüfen soll. Oft sind mehrere Prüfer erforderlich, die für verschiedene Aspekte verantwortlich sind - zum Beispiel für Entwicklung, Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und das Produkt selbst.
In der Version GitLab 11.8 präsentieren wir Regeln zum Bestätigen von Zusammenführungsanforderungen, mit denen die erforderlichen Bestätigungen und die Mindestanzahl von Bestätigungen ermittelt werden können. Bestätigungsregeln werden im Widget für Zusammenführungsanforderungen angezeigt, sodass es sehr einfach ist, den nächsten Prüfer zuzuweisen.
In GitLab 11.3 haben wir die Rolle der Codebesitzer ( Originalartikel , Übersetzung ) eingeführt, um zu bestimmen, wer für verschiedene Teile des Codes verantwortlich ist. Besitzer des Codes werden bereits in den Überprüfungsregeln berücksichtigt, sodass es einfach ist, die richtigen Personen zu finden, um Änderungen zu überprüfen.
Standardmäßig sind Bestätigungsregeln deaktiviert. Sie können vom Feature.enable(:approval_rules)
in der Rails-Konsole Feature.enable(:approval_rules)
. Auf GitLab.com sind Bestätigungsregeln vorübergehend deaktiviert. Wir planen, sie mit der Veröffentlichung von GitLab 11.8.1 wieder zu aktivieren. Seien Sie gespannt auf dieses Ticket für Updates.

Dokumentation zu den Regeln zur Bestätigung von Zusammenführungsanforderungen und dem Originalticket .
Verbesserte Trigger für projektübergreifende Pipelines
(PREMIUM, ULTIMATIV, SILBER, GOLD)
Mit der Veröffentlichung von GitLab 9.3 ( Originalartikel , Übersetzung ) wurde die Möglichkeit hinzugefügt, projektübergreifende Pipelines zu erstellen, indem die nächste Pipeline durch Aufrufen der GitLab-API in Ihrer Arbeit gestartet wird. In Release 11.8 verbessern wir den Start dieser Pipelines dank des Schlüsselworts trigger:
:, das der Arbeit hinzugefügt werden kann, die die Pipelines verbindet, und automatisch die nächste Pipeline startet, wenn die aktuelle Pipeline erfolgreich abgeschlossen wurde.

Auslöser für Keyword-Dokumentation und Originalticket .
Verbesserte Zusammenführung von Nachrichten zu Commits
(KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)
Wenn eine Story aus kleinen Commits besteht, um Unit-Tests zu beheben oder Probleme aus dem Feedback zu lösen, ist es schwierig, in Zukunft eine lesbare und nützliche Git-Story zu erstellen. Durch die Konsolidierung von Commits werden solche Änderungen in einem Commit erfasst und gleichzeitig alle Beschreibungen entfernt.
GitLab fügt jetzt die erste mehrzeilige Nachricht als zusammengeführte Festschreibungsnachricht in den Feature-Zweig ein. Oder Sie können diese Meldung manuell einstellen und alle wichtigen Änderungen selbst widerspiegeln.

Dokumentation zu zusammengeführten Commits und dem Originalticket .
Auto DevOps-Unterstützung für umgebungsspezifische Benutzerdomänen
(KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)
Mit Auto DevOps können Sie schnell mit der Arbeit an einem Projekt beginnen, indem Sie ihm die "Basisdomäne" des Projekts angeben. Wenn Ihre Anwendung für die Bereitstellung in der Produktion bereit ist, möchten Sie möglicherweise eine andere Domäne in Form eines vollqualifizierten Domänennamens verwenden.
Jetzt können Sie die Umgebungsvariable ADDITIONAL_HOSTS
, um eine oder mehrere Domänen für Ihre Anwendung zu definieren. Darüber hinaus können Sie es für eine bestimmte Umgebung konfigurieren, indem Sie der Variablen den Umgebungsnamen hinzufügen, z. B.: <ENVIRONMENT>_ADDITIONAL_HOSTS
.
Vielen Dank an Aaron Walker für diese Funktion!

Dokumentation zu Umgebungsvariablen und dem Originalticket .
Skala für knative Funktionen
(KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)
Wenn Sie Funktionen mithilfe einer Architektur ohne Server über GitLab bereitstellen, können Sie die Vorteile von Knative voll ausnutzen, einschließlich der Skalierung Ihrer Bereitstellungen ohne Server.
Jetzt können Sie für jede in Ihrer Knative-Instanz bereitgestellte Anwendung oder Funktion den Umfang Ihrer serverlosen Bereitstellungen anzeigen. Die Skala zeigt die Anzahl der derzeit verwendeten Kubernetes-Herde.

Funktionsbereitstellungsdokumentation und Originalticket .
Weitere Verbesserungen in GitLab 11.8
Den ersten Tag der Woche einstellen
(KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)
Bisher wurde in GitLab-Kalendern automatisch davon ausgegangen, dass die Woche am Sonntag beginnt. Jetzt können Benutzer in den Einstellungen Montag als ersten Wochentag auswählen. Dies wird bei der Verwendung von Kalendern zur Auswahl von Daten und in den Zeitplänen für Beiträge zur Entwicklung berücksichtigt.
Vielen Dank an Fabian Schneider für diese Funktion!

Dokumentation zu den Benutzereinstellungen und dem Originalticket .
Scrollen Sie die Roadmap vorwärts in die Zukunft und zurück in die Vergangenheit
(ULTIMATIV, GOLD)
Wenn Sie die Roadmap zum ersten Mal herunterladen, wählt GitLab einen Zeitraum für Sie mit der Option aus, wöchentliche, monatliche oder vierteljährliche Intervalle auszuwählen. Früher blieb die Straßenkartenansicht jedoch fest, und die Epen außerhalb der aktuellen Periode wurden ausgeblendet.
Ab dieser Version können Sie die Roadmap vorwärts in die Zukunft und zurück in die Vergangenheit scrollen. Epen, die in diese erweiterten Intervalle fallen, werden automatisch im Diagramm angezeigt, sodass die Seite nicht weiter aktualisiert werden muss. Auf diese Weise können Sie im gewünschten Zeitintervall noch mehr Epen anzeigen.

Dokumentation auf Straßenkarten und dem Originalticket .
Smartcard-Authentifizierung über LDAP
(PREMIUM, ULTIMATIV, SILBER, GOLD)
Unternehmen, die Smartcards als Autorisierungstoken verwenden, verwenden häufig LDAP, um ihre Konten zentral zu verwalten. In Version 11.6 wurde die Smartcard-Authentifizierung eingeführt . In Version 11.8 wird eine weitere Erweiterung hinzugefügt, die die Verwendung von Smartcard-Daten für die Authentifizierung über einen LDAP-Server unterstützt.
Bei GitLab verwenden wir einen RFC4523-kompatiblen Ansatz unter Verwendung der certificateExactMatch
Regel.
Smartcard-Authentifizierungsdokumentation und Originalticket .
Plug-In-Funktionen für verschiedene Umgebungen
(PREMIUM, ULTIMATIV, SILBER, GOLD)
Ab dieser Version können Funktionen je nach Umgebung unabhängig voneinander gewechselt werden. Das Verhalten Ihrer Funktionen kann mithilfe einer Reihe von Regeln gesteuert werden, die auf der Grundlage der Übereinstimmung mit dem Namen der Umgebung definiert werden. Standardmäßig funktioniert die Regel ( *
) immer. Sie können jedoch auch andere Regeln festlegen, indem Sie neue Umgebungsspezifikationen hinzufügen (z. B. review/*
).
In Version 11.8.0 müssen Sie diese Funktion aktivieren, damit sie funktioniert, indem Sie den Befehl Feature.enable(:feature_flags_environment_scope)
in der Rails-Konsole Feature.enable(:feature_flags_environment_scope)
.

Dokumentation für Umweltspezifikationen und das Originalticket .
Aktualisieren Sie GitLab Runner durch Integration mit Kubernetes
(KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)
Wenn Sie Ihre Anwendungen in der neuesten Version von Kubernetes bereitstellen, können Sie sicher sein, dass Sie über alle neuen Funktionen verfügen und Ihre Sicherheit alle Anforderungen erfüllt.
Mit GitLab 11.8 können Sie GitLab Rinner in Kubernetes mit einem Klick aktualisieren. In zukünftigen Versionen werden wir diese Funktion für andere Anwendungen hinzufügen.

Anwendungsinstallationsdokumentation und das Originalticket .
Zeigen Sie die Erstellungszeit und Aktivität des Benutzers im Admin-Bereich an
(KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)
Administratoren müssen mit einfachen Aktionen Informationen über Benutzeraktivitäten abrufen. Um diese Aufgabe zu unterstützen, haben wir im Bereich "Benutzer" des Administrationsbereichs ( /admin/users
) eine Anzeige des Erstellungsdatums des Benutzers und des Datums seiner letzten Aktivität hinzugefügt.
Hier können Sie mehr über Aktivitäten lesen, die GitLab als Aktivitäten erkennt.

Benutzer-API-Dokumentation für Administratoren und das Originalticket .
Möglichkeit zur Suche nach aktuellen Benutzeraktionen
(KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)
GitLab verfügt über ein Benutzerattribut last_activity_on, mit dem Administratoren leichter feststellen können, wann die letzte Benutzeraktivität aufgetreten ist. Es ist sehr praktisch für die Suche nach aktiven und inaktiven Benutzern.
Um sicherzustellen, dass schreibgeschützte Aktivitäten erfasst werden, haben wir das Attribut last_activity_on so erweitert, dass es aktualisiert wird, wenn Seiten besucht werden, die sich auf Aktivitätsfenster, Projekte, Aufgaben und Zusammenführungsanforderungen beziehen.
Statistikdokumentation in der Instanz und das Originalticket .
Projektthemen statt Tags
(KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)
Projekt-Tags sind eine bequeme Möglichkeit, verwandte Projekte zu organisieren, aber der Begriff Tag stimmt mit den Tags in GitLab überein. Um dieses Problem zu lösen, haben wir die Projekt-Tags in Themen umbenannt und ihre Anzeige auf der Projektanzeigeseite verbessert .
Gerne werden wir Themen für die Suche nach Projekten nützlicher machen und in Version 11.9 im Aktivitätsfenster nach Themen filtern .
Dokumentation zu den Projekteinstellungen und dem Originalticket .
Suchen Sie über die API nach Repository-Tags in einem Projekt
(KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)
Jetzt können Sie über die Tag-API nach Repository-Tags in einem Projekt suchen. Auf diese Weise können Sie direkt im Projekt nach einem bestimmten Tag suchen. Wenn Sie nach Projekten suchen, die dem Tag einer bestimmten Version entsprechen, können Sie jetzt leicht finden, was Sie benötigen.
Vielen Dank an Robert Schilling für diese Funktion!
Dokumentation auf Tags und Originalticket .
(KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)
Wir haben das Feedback der Benutzer zur ersten Verbesserung der Liste der Projekte berücksichtigt und die Informationsdichte auf dieser Seite erhöht, eine weitere Spalte hinzugefügt und die Anzahl der Leerzeichen verringert.

Projektdokumentation und Originalticket .
Verbesserte Gruppenansichtseite
(KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)
In Version 11.8 haben wir das Erscheinungsbild der Anzeigeseite der Gruppe aktualisiert, sodass weitere Informationen angezeigt werden. Wir haben die Anzahl der Leerzeichen auf dieser Seite reduziert und das Design so geändert, dass es mit dem neuen Erscheinungsbild der Projektanzeigeseite übereinstimmt.
Dies ist der erste Schritt zur Verbesserung der Gruppenanzeigeseite, und wir werden gerne weiter daran arbeiten.

Gruppendokumentation und Originalticket .
API zum Verwalten verschachtelter Epen
(ULTIMATIV, GOLD)
In der vorherigen Version haben wir verschachtelte Epen hinzugefügt, dh die Möglichkeit, Epen zu Epen hinzuzufügen. Ab dieser Version können Sie die Beziehungen zwischen diesen Epen verwalten, auch über die API. Jetzt können Sie einzelne Workflow-Zeitpläne in Ihrem Team verwalten, einschließlich der Verwendung von Automatisierungsfunktionen.
API-Dokumentation für Links zwischen Epics und dem Originalticket .
Zugehörige Zusammenführungsanforderungen und Tickets führten zu einer Ansicht.
(KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)
Wir haben den Abschnitt der verknüpften Zusammenführungsanforderungen im Ticket aktualisiert, um ihnen visuelle Konsistenz mit verwandten Tickets zu verleihen und Schönheit zu bringen.
In einer zukünftigen Version werden wir für jede Zeile in diesem Abschnitt weitere Metadaten hinzufügen , damit Benutzer relevante Informationen zur Zusammenführungsanforderung sofort im Kontext sehen.

Dokumentation zur Erwähnung von Tickets in Zusammenführungsanfragen und zum Originalticket .
Das Feld "Auto DevOps-Domäne" wurde von den CI / CD-Einstellungen in die Clustereinstellungen verschoben
(KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)
Wenn Sie eine Basisdomäne für Auto DevOps angeben, können Sie leistungsstarke Funktionen wie Auto Review und Auto Deploy nutzen. Jetzt haben wir die Anzeige der Basisdomäne vereinfacht, indem wir sie direkt in die Clustereinstellungen übertragen haben. Dies erleichtert das Bestimmen der Basisdomäne beim Erstellen eines Clusters sowie das Definieren verschiedener Domänen für verschiedene Cluster.

Dokumentation zum Einrichten der Basisdomäne für Auto DevOps und des Originaltickets .
Verwalten Sie Gruppenbezeichnungen über die API
(KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)
Jetzt können Sie Gruppenbezeichnungen über die API ähnlich wie Projektbezeichnungen verwalten, wodurch die benutzerdefinierten Planungs- und Ausführungsworkflows in Ihren Teams weiter unterstützt werden.
Vielen Dank an Robert Schilling für diese Funktion!
API-Dokumentation für Gruppenbezeichnungen und das Originalticket .
HTML-Erweiterungen werden jetzt automatisch für GitLab Pages-Sites aktiviert
(KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)
Die Datei /sub-page.html
auf Ihrer GitLab Pages-Site ist jetzt auch als /sub-page
/sub-page.html
verfügbar, /sub-page.html
Sie mehr Optionen zum /sub-page
Ihrer Site für Benutzer haben.
GitLab Pages Dokumentation und Originalticket .
Seiten vordefinierte Variablen in CI
(KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)
Die Variablen CI_PAGES
und CI_PAGES_URL
wurden zu den Pages-Pipelines hinzugefügt, CI_PAGES_URL
Sie den Domainnamen und die URL der Seite CI_PAGES_URL
. Dies bietet mehr Flexibilität bei der Arbeit mit Pages-Sites an verschiedenen Orten.
GitLab Pages Dokumentation und Originalticket .
Hinzufügen von Toleranz zu Kubernetes Executor
(KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)
Kubernetes bietet eine großartige Möglichkeit, Geräte von unseren Entwicklungsstandorten zu trennen. Einige Aufgaben erfordern jedoch spezielle Geräte, einschließlich Arbeiten, die möglicherweise mehr Ressourcen erfordern als andere.
Kubernetes unterstützt dies, indem es den Knoten Verschmutzung und Toleranz hinzufügt, um diese Überlegungen bei der Planung der Herde zu berücksichtigen. Wir haben dem Kubernetes-Executor im GitLab Runner native Taint- und Toleranzunterstützung hinzugefügt, um diese Art von Workflows zu unterstützen.
Kubernetes Executor-Dokumentation und Originalticket .
Gitaly TLS-Unterstützung
(KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)
Gitaly unterstützt jetzt TLS. Dies bedeutet, dass die gesamte Kommunikation zwischen GitLab und Gitaly verschlüsselt wird, wenn TLS aktiviert ist. Bisher war die Verbindung zwischen GitLab und Gitaly nicht selbst verschlüsselt, sondern hing von den Netzwerksicherheitseinstellungen ab.
Gitaly TLS-Supportdokumentation und Originalticket
Elasticsearch-Unterstützung in Gitaly
(STARTER, PREMIUM, ULTIMATE)
Früher war es bei Verwendung von Elasticsearch unmöglich, auf NFS zu verzichten, um mit Git im Dateisystem zu kommunizieren. Ab dieser Version können Sie Gitaly anstelle von NFS verwenden, wodurch der Zugriff auf Git beschleunigt wird.
Elasticsearch-Integrationsdokumentation und Originalticket .
Schneller Dateiübergang bei Diff Merge Request
(KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)
Eine umfangreiche Überprüfung von Zusammenführungsanforderungen ist ein komplexer Prozess, insbesondere wenn Sie von einer Datei in eine andere wechseln müssen. Eine neue Methode zum Definieren einer Datei basierend auf dem Fuzzy File Finder ermöglicht einen schmerzlosen Übergang von einer Datei zur anderen, sodass Sie mit der Tastatur schnell durch das Diff navigieren können.

Diff Navigationsdokumentation und Originalticket .
Zeigen Sie die Anzahl der Bestätigungen in der Liste der Zusammenführungsanforderungen an
(STARTER, PREMIUM, ULTIMATE, BRONZE, SILBER, GOLD)
Zusammenführungsanforderungen, die bestätigt wurden und zum Zusammenführen bereit sind, können jetzt leicht in der Liste der Zusammenführungsanforderungen gefunden werden. Die Anzahl der erforderlichen und empfangenen Bestätigungen wird jetzt in der Liste der Zusammenführungsanforderungen angezeigt.
Vielen Dank an Andy Steele für diese Funktion!

Dokumentation zur Bestätigung von Zusammenführungsanforderungen und ein Originalticket .
Empfangen Sie Warnungen von manuell konfigurierten Prometheus-Instanzen
(ULTIMATIV, GOLD)
GitLab 11.3 führte die Unterstützung für das Festlegen von Warnungen ( Originalartikel , Übersetzung ) ein, war jedoch auf Prometheus-Instanzen beschränkt, die durch die GitLab-Integration mit Kubernetes bereitgestellt wurden.
Mit GitLab 11.8 können manuell konfigurierte Prometheus-Server GitLab jetzt auch über Warnungen benachrichtigen, indem sie GitLab als Empfänger für einen Web-Hook im Warnungsmanager hinzufügen. Nach Erhalt der Benachrichtigung sendet GitLab eine E-Mail an Betreuer und Projektbesitzer.

Prometheus-Dokumentation zur Integration externer Instanzen und Originalticket .
Entfernen nicht verwendeter Tags aus der Containerregistrierung mithilfe der API
(KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)
Viele Organisationen erstellen Container für jedes Commit, um die Überprüfung auf Codeänderungen sowie die endgültige Bereitstellung zu vereinfachen. Dies kann zu vielen Container-Tags führen, die nur für kurze Zeit benötigt werden.
Mit GitLab 11.8 können Endbenutzer jetzt ihre Containerregistrierungen über unsere API bereinigen, indem Tags einzeln oder in Gruppen mit regulären Ausdrücken entfernt werden.
Dokumentation zum Entfernen von Tags in der Containerregistrierung und dem Originalticket .
Ticket-Datenschutz für Sicherheitslücken
(ULTIMATIV, GOLD)
Benutzer können neue Tickets erstellen, um Sicherheitslücken zu beheben, wenn sie Sicherheitsberichte in der Zusammenführungsanforderung, auf der Fördererseite und im Sicherheitsbereich anzeigen. Diese Informationen enthalten vertrauliche Daten, die möglicherweise Details enthalten, die nicht veröffentlicht werden sollten, bevor der Patch verfügbar und veröffentlicht ist.
Ab GitLab 11.8 werden Schwachstellen-Tickets standardmäßig als vertraulich markiert. Benutzer können dieses Flag jedoch deaktivieren, wenn die Offenlegung zulässig ist.
Dokumentation der Sicherheitszusammenführungsanforderung und Originalticket .
Erzwingen Sie die erneute Bereitstellung, wenn Sie geheime Anwendungsschlüssel in Auto DevOps aktualisieren
(KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)
Wenn Sie den geheimen Anwendungsschlüssel für Auto DevOps mithilfe der Syntax der Variablen K8S_SECRET_
, wird der entsprechende geheime Schlüssel von Kubernetes für Ihre Anwendung erstellt.
Wenn diese Anwendungsgeheimnisse aktualisiert werden, stellt Auto DevOps Ihre Anwendung mit aktualisierten Geheimnissen erneut bereit.
Vielen Dank an Aaron Walker für diese Funktion!
Variable Dokumentation zu Auto DevOps und Originalticket .
Zeigen Sie die Clusterumgebung in einer Liste ohne Funktionen an
(KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)
Die Seite "Serverlos" wurde verbessert und gruppiert jetzt die in Knative bereitgestellten Funktionen in Abhängigkeit von der Clusterumgebung, in der sie bereitgestellt werden.
Außerdem wird jetzt eine Beschreibung der Funktion zusammen mit Verknüpfungen angezeigt, um den Endpunkt der Funktion zu kopieren und den Endpunkt in einer neuen Registerkarte zu öffnen.
Dokumentation zur serverlosen Bereitstellung und Originalticket .
Bereitstellen des Adresszertifikats-Managers für Auto DevOps
(KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)
Der Zertifikat-Manager bietet eine einfache Möglichkeit, HTTPS-Unterstützung für Ihre Auto DevOps-Anwendungen hinzuzufügen. URL, Let's Encrypt (64 ), .
Auto DevOps .
release notes / : GitLab 11.8 released with SAST for JavaScript, Pages for subgroups, and Error Tracking .
cattidourden , maryartkey , ainoneko rishavant .