Ende Mai fĂĽhrt Southbridge eine weitere Reihe von Kubernetes-Intensionen in Moskau durch.

Slurm-4 ist fĂĽr diejenigen gedacht, die gerade Kubernetes kennenlernen. Jeder Teilnehmer erstellt seinen eigenen Cluster und stellt die Anwendung darin bereit.
Termine: 27. bis 29. Mai.
Vollzeit- und Online-Teilnahme.
Der Preis ist Single, 25 000 â‚˝
MegaSlerm wurde fĂĽr erfahrene Kubernetes-Ingenieure und diejenigen entwickelt, die die grundlegenden Slurms bestanden haben. Jeder Teilnehmer konfiguriert seinen Cluster so, dass gleichzeitig mit der Aktualisierung der Clusterkomponenten und der Bereitstellung der Anwendung im Cluster begonnen wird.
Termine: 31. Mai - 2. Juni.
Vollzeit- und Online-Teilnahme.
Der Preis ist Single, 60 000 â‚˝ (45 000 â‚˝ fĂĽr diejenigen, die den Grund-Slurm bestanden haben).

Docker und Ansible
FĂĽr Kubernetes sind Docker und Ansible erforderlich.
Bei Slörme-1 und Slörme-2 wurden sie direkt anhand der Intensität erklärt. Es stellte sich heraus, dass einige Teilnehmer Docker zum ersten Mal sahen und nach ein paar Stunden bereits damit arbeiten sollten.
Bei Slurm-3 wurden Docker und Ansible zu vorläufigen Webinaren gebracht. Die Lösung erwies sich als erfolgreich, aber diejenigen, die bereits mit diesen Tools arbeiten, waren nicht interessiert.
Für Slurm-4 haben wir einen separaten Kurs aufgenommen, Slurm Junior. Es gab zweimal mehr Material als bei Webinaren. Schließlich wurde es möglich, ernsthaft über die Dokumentation hinauszugehen.
Dieser Kurs ist im Preis von Slerm-4 enthalten.
Slurm-4 Programm
Thema 1: EinfĂĽhrung in Kubernetes, SchlĂĽsselkomponenten
• Einführung in die k8s-Technologie. Beschreibung, Anwendung, Konzepte
• Pod, ReplicaSet, Bereitstellung, Service, Ingress, PV, PVC, ConfigMap, Secret
• Üben
Thema №2: Clustergerät, Hauptkomponenten, Fehlertoleranz, k8s-Netzwerk
• Clustergerät, Hauptkomponenten, Fehlertoleranz
• k8s Netzwerk
Thema 3: Kubespray, Optimieren und Optimieren eines Kubernetes-Clusters
• Kubespray, Tuning und Tuning des Kubernetes-Clusters
• Üben
Thema Nr. 4: Ceph-, Cluster-Setup- und Produktionsfunktionen
• Ceph-, Cluster-Konfigurations- und Produktionsfunktionen
• Übung: Ceph einstellen
Thema Nr. 5: Erweiterte Kubernetes-Abstraktionen
• DaemonSet, StatefulSet, RBAC, Job, CronJob, Pod Scheduling, InitContainer
Thema 6: EinfĂĽhrung in Helm
• Einführung in Helm
• Üben
Thema Nr. 7: Veröffentlichen von Diensten und Anwendungen
• Übersicht über die Methoden zur Veröffentlichung von Diensten: NodePort vs LoadBalancer vs Ingress
• Ingress Controller (Nginx): Ausgleich des eingehenden Datenverkehrs
• Cert-Manager: Empfängt automatisch SSL / TLS-Zertifikate
• Üben
Thema â„–8: Protokollierung und Ăśberwachung
• Clusterüberwachung, Prometheus
• Cluster-Protokollierung, fließend / elastisch / Kibana
• Üben
Thema 9: CI / CD, Erstellen einer Bereitstellung fĂĽr einen Cluster von Grund auf neu
Thema Nr. 10: Praktische Arbeit, Dockerisierung der Anwendung und Start in den Cluster
Ceph
In früheren Slurms erhielt Cef 2 Stunden. Gleichzeitig benötigt die Mehrheit der Teilnehmer kein Cef. Wir haben eine 30-minütige Überprüfung und vereinfachte Übung im Programm hinterlassen und einen vollständigen Vortrag für diejenigen aufgezeichnet, die wollten.

Insgesamt reicht es aus, Linux zu kennen, um durch Slurm zu kommen (die Eigentumsverhältnisse sind auf der Website beschrieben). Slurm bietet Ihnen eine gute Grundlage für die Beherrschung von Kubernetes.

Das Konzept von MegaSlerm wurde aus dem Fall von Pavel Selivanov geboren: „Vor kurzem musste ich die Version von Kubernetes aktualisieren und alle Computer im Cluster neu starten. Ich begann den Prozess um 12:00 Uhr und am Ende des Arbeitstages war alles fertig. Außerdem verfolgte ich das erste Mal noch den Fortschritt des Updates und das zweite Mal ging ich zum Mittagessen. Der Cluster selbst wurde ohne meine Teilnahme und unsichtbar für die Kunden aktualisiert, die Entwicklung bemerkte nichts, die Bereitstellungen wurden fortgesetzt, der Service funktionierte wie gewohnt. "
Im Anschluss an die Ăśbung werden die Teilnehmer ebenfalls Trainingscluster einrichten.
MegaSlerm ist fĂĽr diejenigen gedacht, die bereits mit Kubernetes arbeiten oder den Slurm bestanden haben.
MegaSlerm-Programm
Thema â„–1: Der Prozess zum Erstellen eines Failoverclusters von innen
• Arbeiten Sie mit Kubespray
• Installation zusätzlicher Komponenten
• Testen und Cluster-Clustering
• Üben
Thema â„–2: Autorisierung in einem Cluster ĂĽber einen externen Anbieter
• LDAP (Nginx + Python)
• OIDC (Dex + Gangway)
• Üben
Thema 3: Netzwerkrichtlinie
• Einführung in CNI
• Netzwerksicherheitsrichtlinie
• Üben
Thema 4: Sichere und hochverfĂĽgbare Clusteranwendungen
• PodSecurityPolicy
• PodDisruptionBudget
Thema Nr. 5: Kubernetes. Wir schauen unter die Haube
• Controller-Struktur
• Operatoren und CRD
• Üben
Thema 6: Stateful-Anwendungen in einem Cluster
• Starten eines Datenbankclusters am Beispiel von PostgreSQL
• Starten des RabbitMQ-Clusters
• Üben
Thema Nr. 7: Geheimnisse bewahren
• Secrets Management bei Kubernetes
• Tresor
Thema Nr. 8: Horizontaler Pod-Autoscaler
• Theorie
• Üben
Thema 9: Sichern und Wiederherstellen von Fehlern
• Backup und Cluster-Wiederherstellung mit Heptio Velero (z. B. Ark) und etcd
• Üben
Thema Nummer 10: Bereitstellen von Anwendungen
• Flusen
• Vorlagen- und Bereitstellungstools
• Bereitstellungsstrategien
Thema â„–11: Praktische Arbeit
• Erstellen von CI / CD für die Bereitstellung von Anwendungen
• Cluster-Aktualisierung
Cka
Sermera stellt immer noch keine Zertifikate aus. Wenn Ihnen das Zertifikat jedoch wichtig ist, können Sie den Test für Certified Kubernetes Administrator bestehen . Die Programme Slurm und MegaSlerm decken alle Themen der Prüfung ab.
CKA ist nicht nur ein allgemein anerkanntes Zertifikat, sondern auch die Möglichkeit, 300 US-Dollar an die Linux Foundation zu spenden. Gute Arbeit, trotzdem die gleiche freie Software "frei wie in der Sprache, nicht frei wie im Bier". Sprecher und Unterstützer von Slorms haben die Zertifizierung bestanden.
Ich werde mich freuen, Sie auf den Slurms zu sehen!
Interviews mit Selectel-Mitarbeitern bei Slurm-3: