Ăberraschenderweise gibt es aus der FĂŒlle von Artikeln zum Thema Hosting im Internet kaum ein Dutzend, in denen das Thema in einer fĂŒr alle zugĂ€nglichen Sprache veröffentlicht wird. Oft sagen sogar Fachleute und erfahrene Benutzer, dass in den meisten Beschreibungen âHöllenbrĂŒcheâ auftreten, insbesondere auf den Websites von Unternehmen, die diesen Service anbieten. Was können wir ĂŒber diejenigen sagen, die digitale Technologien nicht verstehen, sie aber in ihrem GeschĂ€ft einsetzen möchten, wobei sie zumindest die Grundlagen verstehen.

Wir möchten die Situation korrigieren und denjenigen, die sich auf jeder Ebene der Vorbereitung auf die Frage interessieren, welche Hosting-Optionen heute angeboten werden, wie sie sich unterscheiden, welche Vorteile einige gegenĂŒber anderen haben und welche Benutzerstatistiken in Russland und im Ausland vorliegen, klar erlĂ€utern. Der Artikel richtet sich an eine breite Palette von Lesern, von Neulingen bis hin zu fortgeschrittenen Benutzern (daher werden ErklĂ€rungen zu Begriffen, die erfahrenen Benutzern bekannt sind, hĂ€ufig in Klammern angegeben).
Lassen Sie uns zunÀchst einige derjenigen vorstellen, die das Thema des Artikels nicht verstehen, und angeben, was Hosting ist und wer es benötigt.
Hosting ist ein Dienst, der von Hosting-Anbietern (Hostern) bereitgestellt wird und darin besteht, Informationsressourcen von Benutzern auf ihren (Unternehmens-) Servern zu platzieren. Die FunktionalitĂ€t des Servers hĂ€ngt von der installierten Software ab, die wiederum vom Betriebssystem abhĂ€ngt. Hostings zeichnen sich durch das Vorhandensein bestimmter Dienste, die FĂ€higkeit zur UnterstĂŒtzung verschiedener Technologien, Programmiersprachen und Skripte aus. Sie unterscheiden sich auch in quantitativen und qualitativen EinschrĂ€nkungen (Speicherplatz, Anzahl der Standorte, Kanalbandbreite usw.). Der Benutzerzugriff auf ihre Daten erfolgt ĂŒber ein persönliches Konto. Die Bearbeitung von Anfragen an Kundeninformationsressourcen erfolgt rund um die Uhr in Echtzeit. Der Hosting-Service umfasst technischen Support, Sicherheit und Datensicherung.
Informationsressourcen (hier) sind Websites mit verschiedenen Funktionen: Online-Shops, Unternehmensseiten, Internetportale, Informations- und Nachrichtenseiten, Webservices. Sie bestehen aus einer FĂŒlle digitaler Daten:
- Text-, Grafik-, Foto-, Videodateien
- Codedateien
- Datenbankverwaltungssysteme
- CRM-Systeme (Software zur Verwaltung der Beziehungen zu Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern im Unternehmen)
- CMS-Systeme zur Verwaltung von Website-Inhalten (WordPress, Joomla, Drupal, MODX, Openart)
- Anwendungen
Die Notwendigkeit eines solchen entfernten Standorts wird durch die Tatsache bestimmt, dass viele dieser Daten, die mit der Zeit wachsen, nicht auf dem PC des Besitzers einer Informationsressource gespeichert und verarbeitet werden können - die Volumina sind zu groĂ, die KapazitĂ€ten der Maschine reichen nicht aus. Um Ihren Computer als Server zu verwenden, benötigen Sie ein redundantes Array unabhĂ€ngiger Festplatten (Redundantes Array unabhĂ€ngiger Festplatten, RAID) oder ein sehr groĂes SpeichergerĂ€t (SSD), einen leistungsstarken Ausgangskanal zum Internet, ein lizenziertes Server-Betriebssystem und Kenntnisse, um all dies nutzen zu können . Hauptsache aber, dass es viel Geld kostet. Daher gibt es physische und virtuelle Server, die Hosting-Anbieter vermieten. Dies sind: VPS / VDS, dedizierte Server, Shared Hosting, Cloud-Hosting.
Was ist ein dedizierter Server?
Es lohnt sich, damit zu beginnen, da die restlichen Host-Dienste virtuelle Analoga eines dedizierten Servers sind.
Dedizierter Server (dedizierter Server) - Dies ist ein echter physischer Server (Bare-Metal-Server), den das Hosting-Unternehmen dem Kunden zur Miete zur VerfĂŒgung stellt. Es ist wichtig, dass der Hoster den Server dem Client als Ganzes zur untrennbaren Verwendung zuweist, dh alle Serverressourcen und die gesamte Hardware werden von nur einem Mandanten verwendet. Es ist möglich, das System flexibel zu konfigurieren und "fĂŒr sich selbst" zu optimieren, einschlieĂlich der Installation von Software. Aufgrund des vollstĂ€ndigen Eigentums ist ein dedizierter Server der teuerste Hosting-Service.
Es ist ein leistungsstarkes Computer-Rack mit anderen Ă€hnlichen Servern und einem Switch. Server-Racks sind in Hosting-Rechenzentren oder einzelnen Rechenzentren lokalisiert (dh im Besitz des Unternehmens selbst fĂŒr geschĂ€ftliche Zwecke; in diesem Fall handelt es sich nicht um dedizierte Server, da diese von niemandem vermietet werden - die Maschinen sind Eigentum des Unternehmens und werden einfach als Server bezeichnet). .
Ein dedizierter Server wird benötigt, um Projekte zu hosten, fĂŒr die entweder leistungsstarke Computerressourcen erforderlich sind oder die nicht an andere Projekte oder deren Komponenten angrenzen können (z. B. eine komplexe GeschĂ€ftsanwendung, eine Datenbank oder eine Netzwerkspielsite) oder fĂŒr die ein direkter Zugriff erforderlich ist AusrĂŒstung.
â Kriterien fĂŒr die Auswahl eines dedizierten Servers
- Die aktuelle und geplante Anzahl der Besucher der Ressource. Im Durchschnitt kann ein typischer dedizierter Server fĂŒr ein russisches Unternehmen (ohne Leistungsoptimierung) 2.000 bis 300.000 Hosts pro Tag (eindeutige Besucher) aushalten.
- Statisches oder aktualisierbares Projekt. Es gibt Websites mit einem groĂen tĂ€glichen Besuch (ca. 30.000 Hosts), die jedoch relativ selten neue umfangreiche Daten hinzufĂŒgen, ohne dass komplexe Filter zur Auswahl durch die Besucher verwendet werden mĂŒssen. Sie erfordern keine groĂen KapazitĂ€ten: thematische Sammelblogs, Foren. Und es gibt zum Beispiel groĂe Online-Shops oder Online-Kinos mit hĂ€ufigen Datenbankaktualisierungen, Stichprobenwerkzeugen aus einer riesigen Warenliste und stĂ€ndigem Laden von Artikeln aus dem Lager - sie benötigen enorme KapazitĂ€ten.
- Plattform. Wie oben erwĂ€hnt, hĂ€ngt eine Reihe von Funktionen und unterstĂŒtzten Diensten vom ausgewĂ€hlten Betriebssystem ab. DarĂŒber hinaus bieten einige Anbieter keine Auswahl an Betriebssystemen (meistens auslĂ€ndische) an - dies muss zunĂ€chst berĂŒcksichtigt werden.
- Funktionsumfang. Möglicherweise werden nicht alle im Mietpaket enthaltenen Dienstleistungen benötigt. Jeder von ihnen bietet jedoch einen Mehrwert. Es ist ratsam zu verstehen, was fĂŒr das Projekt wirklich notwendig ist und was nicht.
- Die FÀhigkeit zu skalieren. Da die Erhöhung der ServerkapazitÀten in Zukunft wirtschaftlicher ist als die Anschaffung einer neuen Maschinenkonfiguration, einer produktiveren Serverlösung.
Was ist Shared Hosting?
Shared Hosting (Shared Hosting) ist die Bereitstellung eines einzelnen physischen Servers zur gleichzeitigen Vermietung an mehrere Mieter. Die HardwarekapazitĂ€ten werden auf alle Benutzer verteilt. Um eine ungleichmĂ€Ăige Verteilung der MaschinenkapazitĂ€ten (Prozessorleistung, Festplatte und RAM) und deren Mangel bei Spitzenlasten zu vermeiden, beschrĂ€nken einige Hoster die Serverressourcen fĂŒr einzelne Benutzerskripte (ein Skript ist eine Datei oder ein Programm mit einem Skript zur Automatisierung einiger Standortprozesse). Es gibt keine Einstellung "Anpassung" - jeder verwendet dieselbe Software, die der Anbieter installiert. Geeignet fĂŒr kleine und unkomplizierte Projekte. Dies ist die billigste Art von Hosting.
â Kriterien fĂŒr die Auswahl eines Shared Hosting
- EinschrÀnkungen der Serverressourcen durch den Hoster, die sich auf die Serverleistung auswirken - Speicherplatz, RAM und CPU (Prozessorleistung).
- Die Anzahl der Sites, Datenbanken, FTP-Konten, PostfÀcher und mehr.
- Das verwendete Betriebssystem - es hĂ€ngt davon ab, welche Software die FunktionalitĂ€t der Site oder der Dienste unterstĂŒtzt.
Was sind VPS und VDS?
VPS (Virtual Private Server) und
VDS (Virtual Dedicated Server) sind im Wesentlichen dasselbe. Hierbei handelt es sich um virtuelle Server, die den Betrieb eines physischen Servers emulieren und vom Hoster zur Vermietung an den Client mit maximalen Berechtigungen bereitgestellt werden: Installation des Betriebssystems und der Software, Root-Zugriff (Rechte des Hauptadministrators). Der Client erhĂ€lt dedizierte Serverhardwareressourcen zur Verwendung mit vollstĂ€ndiger Verwaltung und Kontrolle, aber möglicherweise sind nicht alle auf dem Computer verfĂŒgbar. Das heiĂt, auf demselben physischen Server werden mehrere virtuelle Server fĂŒr verschiedene Clients gestartet, aber auf jedem von ihnen kann der Administrator (Kunde) genauso arbeiten wie auf einem separaten physischen Computer, wĂ€hrend die Miete erheblich niedriger ist als bei einem dedizierten Server.
âDifferenz zwischen VPS und VDS
VPS Die Virtualisierung eines solchen Servers erfolgt innerhalb des Betriebssystems (Containerisierung) mithilfe spezieller Technologien (
FreeBSD-GefÀngnis ,
Parallels Virtuozzo-Container ,
virtuelle iCore-Konten ,
OpenVZ und andere). Der Client kann in einer persönlichen isolierten Softwareumgebung mit Superuser-Berechtigungen arbeiten, jedoch nicht das Betriebssystem selbst oder seinen Kernel Ă€ndern. AbhĂ€ngig von der Hostrichtlinie gibt es auch verschiedene EinschrĂ€nkungen (z. B. kontinuierliche VerfĂŒgbarkeit von Serverressourcen).
VDS Die Virtualisierung dieses Servertyps erfolgt auf Hardwareebene. Dies ist die physische Zuweisung von Maschinenressourcen bzw. die Emulation ihrer physischen Elemente mithilfe spezieller Technologien (
VMWare ,
LDoms ,
KVM ,
Microsoft Hyper-V , XEN ). Der Client empfĂ€ngt nicht nur CPU-, Speicherplatz- und Speicherressourcen zur dauerhaften Verwendung, sondern kann auch ein anderes Betriebssystem installieren und Ănderungen daran vornehmen, bis sich die BIOS-Einstellungen Ă€ndern.
Diese Art von Host-Service wird aufgrund des Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnisses weltweit immer beliebter. Unter QualitĂ€t versteht man zunĂ€chst die Breite der Möglichkeiten zur Verwaltung Ihrer gehosteten Projekte und die Einfachheit der Skalierbarkeit der zugewiesenen Ressourcen. Neben den EigentĂŒmern oder Systemadministratoren von Websites interessieren sich Entwickler besonders fĂŒr die eigentliche Entwicklung und Erprobung neuer Software. Und das VPS / VDS-Hosting-GeschĂ€ft hilft, Kosten zu senken.
â VPS / VDS-Auswahlkriterien
- Serverkonfiguration und HardwarekapazitĂ€t. Die Geschwindigkeit der gehosteten Site hĂ€ngt davon ab, wie viel Prozessorleistung (CPU), Prozessor und Arbeitsspeicher (RAM) zugewiesen sind. Die StabilitĂ€t der Arbeit hĂ€ngt davon ab, wie bekannt die Marke der vorgeschlagenen zu vermietenden physischen AusrĂŒstung ist.
- Operationssystem. Die Breite des Spektrums der unterstĂŒtzten Anwendungen hĂ€ngt davon ab.
- Wer wird den Server steuern? Wenn der Anbieter die Hosting-Verwaltungsfunktionen ĂŒbernimmt, handelt es sich um einen verwalteten VPS (Managed VPS). Wenn Sie selbst mit der Aufrechterhaltung des Zustands und der Ăberwachung der Serverleistung befasst sind, handelt es sich um einen nicht verwalteten VPS. Es ist logisch, dass die nicht verwaltete Option fĂŒr erfahrene Administratoren geeignet ist, und die verwaltete Option fĂŒr GeschĂ€ftsinhaber, die diesen Beruf gerne an Fachleute delegieren möchten. Der Grad der Kontrolle wirkt sich auf den Tarif aus.
- Unterbrechungsfreier und zuverlĂ€ssiger Betrieb. Die Unterbrechungsfreiheit ist gekennzeichnet durch Konzepte wie Skalierbarkeit (die FĂ€higkeit, Sicherungsressourcen zu verbinden, wenn die Last zunimmt) und Redundanz (tatsĂ€chlich Ressourcen zu reservieren: wie sie vom Host implementiert wird, wenn Probleme mit der Stromversorgung, Probleme mit dem Internetprovider oder Ăberlastung des physischen Servers auftreten). Fragen Sie einfach, welche Disaster Recovery-MaĂnahmen der Hoster verwendet. Die vom Hoster garantierte ZuverlĂ€ssigkeit sollte mindestens 99,95% betragen. ZusĂ€tzlich zu Aussagen auf der Website des Dienstleisters, die nicht immer zutreffen, wĂ€re es schön, Bewertungen darĂŒber auf unabhĂ€ngigen Websites zu lesen.
- Bandbreite Breitengrad. Zuerst mĂŒssen Sie verstehen, welche Bandbreite fĂŒr Ihre Projekte benötigt wird. Fragen Sie dann den Hoster, welche EinschrĂ€nkungen fĂŒr diesen Parameter gelten, wie hoch die GebĂŒhr fĂŒr den zusĂ€tzlichen Spielraum ist und ob es Quoten gibt.
- ZusĂ€tzliche IP-Adressen. Nicht alle Hosting-Anbieter bieten einen solchen Service an. Es ist jedoch hĂ€ufig erforderlich, dass jeder Standort oder Dienst auf dem VPS eine eigene IP-Adresse hat oder dass ein Standort mit unterschiedlichen DomĂ€nen unterschiedliche IP-Adressen hat. AuĂerdem werden unterschiedliche IP-Adressen benötigt, um eine sichere Verbindung mithilfe des SSL-Protokolls herzustellen.
- Serverstandort Je kleiner der Abstand zwischen dem VPS und dem Ort ist, an dem sich die Zielgruppe Ihrer Website konzentriert, desto besser: schnellerer Zugriff fĂŒr Benutzer auf die Website (schnellere Seitenantwort auf eine Anfrage), mehr Möglichkeiten, die Platzierungen in Suchmaschinen zu erhöhen.
- Reaktionsschneller technischer Support. Die gesamte Seite Ihres GeschÀfts in Bezug auf die Website hÀngt davon ab, wie schnell, reibungslos und effizient der Hoster Ihre Probleme löst, die Sie dem technischen Support melden. Wenn der Kundensupport nicht zufriedenstellend ist, sollten Sie nicht mit diesem Hoster arbeiten, auch wenn die FunktionalitÀt und der Preis der Host-Services gut sind.
- Geld-zurĂŒck-Garantie. Hoster, die sich gut um Kunden kĂŒmmern, haben eine sogenannte Geld-zurĂŒck-Garantie, falls Sie kein Hosting mögen. Es ist auch gut, wenn es eine kostenlose Testphase gibt.
âVPS-Nutzungsstatistik in Diagrammen
Basierend auf Suchanfragen haben 2017 500.000 russische Benutzer auf der Website poiskvps.ru
Laut J'son & Partners Consulting entspricht der Umsatz russischer Hosting-Unternehmen im IaaS-Segment in etwa den Kosten russischer Unternehmen fĂŒr westliche Hosting-Services.
Was ist Cloud-Hosting?
Cloud-Hosting verwendet Cloud-Ressourcen, um Websites, mobile Anwendungen und sogar ganze âBĂŒros in der Cloudâ (
virtuelles BĂŒro ) bereitzustellen. Im Gegensatz zu anderen Hosting-Arten geschieht dies nicht auf einem lokalen Server, sondern auf mehreren physischen und virtuellen Servern, die mit einem Cluster verbunden sind und zu denen Datenspeichersysteme (
SANs ) hinzugefĂŒgt werden, die mit dem Netzwerk verbunden sind. Bei der Anmietung zahlt der Benutzer nur fĂŒr die tatsĂ€chlich genutzten Ressourcen, die je nach Bedarf schnell skaliert oder ausgeschaltet werden können. DarĂŒber hinaus erfolgt die Zahlung stĂŒndlich, dh Sie können den Ressourcenverbrauch tagsĂŒber und nachts konfigurieren. Einstellungen können automatisch ĂŒber die Anwendung angepasst werden. Diese FlexibilitĂ€t ist der Hauptvorteil des Cloud-Hostings.
Das Cloud-Modell gewinnt vor allem aufgrund der Entwicklung von
BaaS (Backend als Service - Backend als Service) und
IaaS (Infrastruktur als Service - Infrastruktur als Service) an PopularitĂ€t. Wir werden uns nicht mit seiner Beschreibung befassen, da dies den Rahmen des Artikels sprengt. Wir werden nur sagen, dass die Entwickler von der Vielseitigkeit des plattformĂŒbergreifenden Backends fĂŒr jedes Projekt und von GeschĂ€ftsinhabern - der ZuverlĂ€ssigkeit von Backups und der Bequemlichkeit der Teamarbeit bei Projekten - angezogen werden. Geeignet fĂŒr groĂe und schnell wachsende Projekte, Unternehmen mit saisonalen Nachfrageschwankungen.
In der Cloud befinden sich Standorte in isolierten Umgebungen - Containern. Beispielsweise können sich Arbeitsversionen von Sites in einem Container und Testversionen in einem anderen befinden. Prozesse und mögliche Fehlfunktionen beim Betrieb von Standorten sowohl innerhalb von Containern als auch zwischen Containern werden an anderen Standorten in keiner Weise berĂŒcksichtigt. Eine unbegrenzte Anzahl von Projekten kann in einem separaten Container platziert werden.
âKriterien fĂŒr die Auswahl eines Cloud-Hostings
- VerfĂŒgbarkeit der vom Dienst bereitgestellten Technologie
- Das Spektrum verwandter Dienste: nicht nur die Platzierung selbst, sondern auch Zugriffsschutz, Sicherungsdienste, Support, Load Balancer, Schutz vor DDoS-Angriffen und andere.
â Wolkenstatistik fĂŒr Russland
Quelle: iKS-Consulting, 2016.Quelle: iKS-Consulting, 2018.Vergleich von dediziertem Server, virtuellem Server, Shared Hosting und Cloud Hosting
Zusammenfassend stellen wir fest: WĂ€hlen Sie einen Hosting-Anbieter, konzentrieren Sie sich nicht nur auf die versprochenen Informationen von seiner Website und Bewertungen - stellen Sie ihm Fragen! Bis der Brandschutz im Rechenzentrum gewĂ€hrleistet ist. Denken Sie an die Skalierbarkeit von Projekten - was Ihre Site jetzt ist, kann sich stark von dem unterscheiden, was sie in 2 Jahren sein wird. Befolgen Sie nach der Entscheidung fĂŒr die Art des Hostings unsere Empfehlungen aus den Abschnitten "Auswahlkriterien" in den einzelnen Blöcken.
