80er Jahre Computer Emulator im Browser

PCjs Machines - ein Emulator von Computersystemen von 1970-1990. Es funktioniert in einem normalen Browser. Wir sagen Ihnen, wie bemerkenswert das Projekt ist und welche Art von Maschinen sich in seiner Bibliothek befinden.


/ Foto Todd Dailey CC BY-SA / PDP-11 im Museum für Computergeschichte

Was ist PCjs Maschinen?


PCjs Machines erschien 2012 - es wurde vom Seattle-Programmierer Jeff Parsons gegründet. Er wollte den Menschen helfen, die Funktionsweise der ersten Computer zu verstehen, und ihnen die Möglichkeit geben, mit verschiedenen Konfigurationen dieser Maschinen zu "spielen".

Das Projekt war ursprünglich als eine Art Backup konzipiert. Jeff hat den Ohio Scientific Challenger 1P zu Hause und hat seinen Emulator für den Fall erstellt, dass das physische Gerät abstürzt. Später wurde die „Sammlung“ durch andere Computer ergänzt.

PCjs Maschinenemulatoren sind in JavaScript geschrieben. Um sie auszuführen, müssen Sie keine zusätzlichen Plugins installieren. Falls gewünscht, kann die Emulation auf Ihrem eigenen Webserver oder offline ausgeführt werden: Anweisungen finden Sie in der README-Datei auf GitHub. Dort befindet sich auch der Quellcode des Projekts - er wird unter der GPLv3-Lizenz vertrieben .

Welche Maschinen werden "unterstützt"?


Die meisten Emulatoren erstellen PCs aus den 1980er Jahren neu. Die Liste der unterstützten Systeme umfasst PC8080, PCx86. PCjs Machines bietet auch PDP-10- und PDP-11- Mainframe-Emulatoren sowie programmierbare Taschenrechner von Texas Instruments an.

Die Projektwebsite verfügt nicht nur über Simulatoren, sondern auch über einzelne Spiele und Programme. Viele von ihnen waren zu dieser Zeit beliebt und haben einen hohen kulturellen Wert.

Zum Beispiel gibt es Infocom- Spiele auf der Website, insbesondere die erste kommerzielle Textquest Zork . Das Produkt war in den 80er Jahren ein Hit - mehr als 300.000 Exemplare wurden verkauft.

Andere berühmte Spiele auf der Liste sind Wolfenstein 3D , Wizardry I und der pädagogische Oregon Trail .

In der Liste der Software gibt es sehr interessante Beispiele, zum Beispiel Norton Utilities für DOS. Dies ist eine Reihe von Dienstprogrammen, die ein Programm zum Wiederherstellen von Unerase-Dateien enthalten. Laut Jeff Parsons war es trotz der Popularität von Norton Utilities schwierig, die ersten Versionen der Software zu finden. Jetzt auf PCjs Machines ist NU3.0 (und höher) ab 1984 verfügbar, aber der Autor des Projekts plant, frühere Versionen zu finden, um sie für zukünftige Generationen zu speichern.

Projektfunktionen


Der Autor versucht, die Erfahrung der Arbeit mit Computern so genau wie möglich wiederzugeben, daher spiegeln sich in den „Baugruppen“ alle, auch nicht die angenehmsten Merkmale der Benutzeroberfläche, wider. Aufgrund der Tatsache, dass Challenger 1P-Computer mit Teletypen verbunden waren , war es Geräten beispielsweise nicht möglich, gedruckte Zeichen zu löschen. Diese Funktion ist im PCjs Machines-Simulator nicht vorhanden.

Die Verwendung des Emulators auf Mobilgeräten verursacht eine Reihe von Unannehmlichkeiten. Einige Funktionen virtueller Maschinen werden über Tastaturkürzel aufgerufen. Zum Beispiel eine Kombination aus Strg und Bildlaufsperre. In solchen Fällen fügte Jeff Parsons Bildschirmtasten und alternative Verknüpfungen hinzu: Strg - Bildlaufsperre ersetzt durch Strg - Löschen.

Ähnliche Projekte


Unter den Analoga des PCjs Machines-Projekts kann MAME (Multiple Arcade Machine Emulator) unterschieden werden. Ursprünglich war es der Entwicklung von Emulatoren für Spielautomaten gewidmet, aber 2015 wurde MAME mit MESS kombiniert - sein Ziel war es, den Betrieb von PCs zu simulieren.


/ Foto Meilenstein CC BY

Jetzt umfasst die gemeinsame Bibliothek MAME und MESS mehr als zweitausend verschiedene virtuelle Maschinen. Unter ihnen sind Vintage-Computer Altair, Commodore, Apple, Sinclair und IBM. Um mit Emulatoren zu arbeiten, installieren Sie einfach das Programm von MAME und wählen Sie den gewünschten Computer aus. Wie PCjs Machines arbeitet das Projekt gemeinnützig und der Quellcode steht allen offen.

Die zweite Initiative ist VICE (Versatile Commodore Emulator). Das Projekt besteht seit 1993 und befasst sich mit der Erhaltung von Software für Commodore-Computer: VICE umfasst Emulatoren der Modelle C64, VIC20, C64DTV, C128, PET, PLUS4 und SCPU64. Eine Liste der verfügbaren Programme für diese Computer finden Sie auf der Projektwebsite. Wie bei MAME ist zusätzliche Software erforderlich, um mit VICE zu arbeiten.

Alle oben genannten Projekte zur Entwicklung von Emulatoren werden von Enthusiasten aktiv entwickelt und aktualisiert. Und da all diese Initiativen offen sind, kann jeder dazu beitragen, die Geschichte der Software zu bewahren.



Einige Artikel aus dem First Corporate IaaS Blog:


Und die neuesten Beiträge aus unserem Telegrammkanal:

Source: https://habr.com/ru/post/de443618/


All Articles