Vinyl statt Briefmarke: ungewöhnliche Seltenheit

In den 1970er Jahren gab das Königreich Bhutan Briefmarken in Form von Mini-Schallplatten heraus. Nach fast einem halben Jahrhundert bleiben sie das Thema des Interesses vieler Sammler. Wir erzählen Ihnen, wie die Briefmarken erschienen sind, und sprechen über ein anderes ungewöhnliches Vinyl.


Foto von Will Fisher / CC BY

Geschichte der Briefmarken


Der Autor der Idee für diese Briefmarken war der Amerikaner Bert Kerr Todd (Bert Kerr Todd). Während seines Studiums in Oxford Ende der 1940er Jahre freundete er sich mit der zukünftigen Königin von Bhutan, Kesang Choden, an.

Nach seinem Universitätsabschluss im Jahr 1951 erhielt Todd eine Einladung zu Kesangs Hochzeit in Bhutan. Zu dieser Zeit war das Land in Europa und Amerika fast unbekannt, und Bert war einer der ersten Touristen aus dem Westen. Während der Reise wurde er eng mit der königlichen Familie verbunden und verliebte sich in die Kultur und Traditionen Bhutans.

Da Todd aus einer wohlhabenden und einflussreichen Familie stammte, lud ihn der König von Bhutan ein, Berater zu werden, der die Regierung in Finanzfragen beraten wird. Der Amerikaner stimmte zu, und das Königreich brauchte seine Hilfe bereits Ende der 1950er Jahre.

Aufgrund territorialer Streitigkeiten mit Indien konnte Bhutan keinen Kredit von der Weltbank erhalten, den der Staat für die Entwicklung von Transport und Medizin benötigte. Todd bot an, auf alternative Weise Geld zu verdienen - indem er ungewöhnliche Briefmarken herausgab, die die Aufmerksamkeit von Philatelisten aus der ganzen Welt auf sich ziehen würden.

Das Land begann 1966 mit dem Drucken von Briefmarken mit innovativem Design. In Bhutan gab es zum ersten Mal auf der Welt Portozeichen aus Goldfolie und Seide, Briefmarken mit 3D-Effekt, Geruch und Flachreliefs aus Kunststoff. 1972 kamen die weltweit ersten Marken in Form von Schallplatten hinzu .

Was waren die Briefmarken?


Die "sprechenden Portoschilder", wie sie bei der Veröffentlichung genannt wurden, sahen aus wie winzige mehrfarbige Platten mit einem Durchmesser von einigen Zentimetern. Sie wurden für normale Spieler entwickelt und im Standardformat von 33⅓ U / min veröffentlicht - viele „Plattenspieler“ konnten jedoch eine so kleine Platte nicht bis zum Ende reproduzieren.

Sie nahmen Bhutans Hymne , Volksmusik und eine Geschichte über die Geschichte des Landes auf Mini-Vinyl auf - in der offiziellen Sprache des Dzong-Ka-Königreichs oder auf Englisch (letztere wurde von Bert Todd selbst geäußert).


Briefmarken wurden schnell populär: Insgesamt wurden rund 300.000 Siebener-Sets verkauft . Sie begannen jedoch erst im letzten Jahrzehnt, die reale Nachfrage unter Sammlern zu nutzen.


Wenn 1993 eine Reihe von „sprechenden Marken“ für 28 Pfund verkauft wurde, lag der Mindestpreis 2015 bereits bei 300 Pfund (etwa 26.000 Rubel). Dies ist laut Sammlern auf die wachsende Beliebtheit von Vinyl in den letzten Jahren zurückzuführen.

Seit 1972 wurden die Plattenmarken nicht mehr neu aufgelegt, aber das Konzept wartete in den 2000er Jahren auf eine Renaissance. Die Tochter von Bert Todd, Frances Todd Stewart, schuf zusammen mit dem Königreich Bhutan die weltweit ersten Briefmarken in Form von Miniatur-CDs mit einem Durchmesser von 80 mm. Insgesamt wurden zwei Chargen freigegeben: 2008 und 2009.

Videos über die Geschichte der königlichen Dynastie von Bhutan wurden auf Datenträgern aufgezeichnet - die Ausgabe von Briefmarken wurde zeitlich auf das hundertjährige Bestehen der Familienherrschaft abgestimmt.


Foto von Julieta Álvarez Leal / CC BY-SA

Welche ungewöhnlichen Platten kommen jetzt heraus


Moderne Vinylsammler „jagen“ nicht nur nach seltenen Vintage-Formaten - heute gibt es viele ungewöhnliche Schallplatten.

Einige Musiker produzieren Vinyl von ungewöhnlicher Form. Zum Beispiel hat die britische Gruppe Sugar Coat 2016 das erste Puzzle der Welt erstellt, das die Eigentümer vor dem Anhören selbst zusammenbauen mussten. Es wurden auch andere nicht standardmäßige Schallplatten hergestellt: Vinyl mit verspiegelter Oberfläche und mit Kunstpelz verziertes Vinyl sind bekannt.

Manchmal ändern Hersteller nicht die Form, sondern das Material, aus dem der Träger besteht. 2012 nahm der französische Produzent elektronischer Musik Breakbot seine Single auf Schokoladenvinyl auf. Im selben Jahr veröffentlichte die schwedische Gruppe Shout Out Lords eine Eisplatte: Sie verkauften die Platten nicht selbst, sondern ein Formular, um sie zu Hause zu erstellen.

Ein anderes unkonventionelles Material in den Platten ist flüssig. Vinyl mit einer mehrfarbigen Lösung im Inneren produzierte die Musiker Jack White und Worthless. Es sind auch Fälle bekannt, in denen die Platten mit echtem Blut gefüllt waren. Zum Beispiel veröffentlichte die Flaming Lips-Gruppe zehn solcher Medien, deren „Spender“ berühmte Musiker waren: Nick Cave, Erica Badu und Chris Martin. Das Geld aus dem Verkauf ging an wohltätige Zwecke.

Einige Aufzeichnungen zeichnen sich durch Material oder Form aus, jedoch durch die zugehörigen Technologien. Brian Eno und Karl Hyde haben eine Vinyl-Edition mit einer AR-Anwendung für ein Smartphone veröffentlicht, die beim Bewegen des Mauszeigers über die Kamera bewegte dreidimensionale Muster auf der Schallplatte erzeugt.

Vinyl in der Moderne


Das wachsende Interesse an seltenen Schallplatten und der Wunsch von Musikern und Produzenten, Kunden mit ungewöhnlichen Vinyllösungen zu überraschen, deuten darauf hin, dass das Medium allmählich zu seiner früheren Popularität zurückkehrt. Die Rekordverkäufe beginnen, andere physische Formate zu übertreffen: Experten schätzen, dass die Vinylverkäufe in den USA 2019 die CD-Verkäufe übersteigen werden .

Der Hauptgrund für die wachsende Popularität von Schallplatten ist das Gefühl der „Materialität“ der Musik. Die Hälfte der Vinylkäufer sind Menschen unter 25 Jahren, die im Zeitalter des digitalen Audios aufgewachsen sind. Das Anhören von Schallplatten für sie wird zu einer Art Ritual, das hilft, die Arbeit zu spüren, die in die Erstellung von Kompositionen investiert wird.

Vinyl selbst wird nicht nur zum Träger, sondern zum sammelwürdigen Kunstobjekt. Daher werden in naher Zukunft weiterhin seltene und ungewöhnliche Schallplatten auf dem Musikmarkt erscheinen.



Am 30. März findet in St. Petersburg in Audiomania die Vinyl Academy statt . Die Teilnehmer warten auf Theorie und Praxis, Meisterkurse und Live-Hörgeräte. Vertreter bekannter Marken auf dem Vinylmarkt geben Tipps zur Arbeit mit Plattenspielern und Schallplatten.

Zum Beispiel wird Alexey Kalinichev von Pro-Ject seine Erfahrungen bei der Auswahl eines Plattenspielers teilen, und Robert Sukhi, CEO der deutschen Marke Clearaudio, wird Ihnen sagen, welche Tools zur Feinabstimmung des Players erforderlich sind (und wann Sie darauf verzichten müssen).

Die Veranstaltung findet im Konferenzsaal des St. Petersburg Hotels in Pirogovskaya Naberezhnaya, 5/2, direkt gegenüber von Aurora statt. Ein Ticket kostet 300 Rubel. Sie können es auf unserer Website kaufen. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt .





Zusätzliche Lektüre - aus dem Kanal „Hi-Fi World“ und Telegramm:

A. A. Vinyl ist zurück und er ist anders
A. A. Porsche machte einen Rekord aus den Reifen des Siegers des Rennens Le Mans
6 interessante Vinyl-Gadgets
Wie Filmemacher Vinyl in Filmen verwenden


Source: https://habr.com/ru/post/de443676/


All Articles