Amerikanische Ingenieure haben eine Methode zur GerĂ€uschisolierung vorgeschlagen. Es unterscheidet sich von den ĂŒblichen schallabsorbierenden Paneelen. Dies ist ein 3D-gedruckter Kunststoffring.
Foto von John Baer / CC BY-SAEine neue Art, Schall zu âabsorbierenâ
Klassische schallabsorbierende Paneele blockieren den Weg der Schallwellen und dÀmpfen die Schallenergie, von der einige in WÀrme
umgewandelt werden. Aufgrund des Designs und der verwendeten Materialien lassen solche Paneele praktisch keine Luft durch.
Spezialisten der Boston University haben
einen "atmenden" Kunststoffring
vorgeschlagen , der bis zu 94% des GerÀusches blockiert. Er wurde "akustisches
Metamaterial " genannt.
Das Funktionsprinzip des Metamaterials basiert auf der
Fano-Resonanz . Wenn zwei Wellen interferieren, wird ihre Energie asymmetrisch verteilt. Infolgedessen steigt der Schalldruck an einem Punkt im Raum auf Maximalwerte an und an einem anderen Punkt sinkt er auf fast Null.
Forschern der Boston University gelang es, diese Verteilung der Schallwellen mithilfe einer speziellen Form von Metamaterial zu erreichen - im Ring
befindet sich ein Spiralkanal, durch den Schall geleitet wird. Akustische Wellen in diesem Kanal werden von den WĂ€nden reflektiert, treten in die Fano-Resonanz ein und verstummen.
Die Autoren der Technologie entwickelten einen Prototyp des GerÀts, der auf einem 3D-Drucker gedruckt und auf einem Polyvinylchloridrohr installiert wurde, an dessen anderem Ende sich ein Lautsprecher befand. Und obwohl das Ende des Rohrs mit dem Ring mehr als die HÀlfte offen blieb, wurde der durch ihn hindurchtretende Ton merklich leiser - in Aktion können Sie in diesem
Video sehen :
Vor- und Nachteile
Einer der Vorteile der Technologie ist die Vielfalt der möglichen Formen eines âSchalldĂ€mpfersâ. Laut
den Autoren der Studie konnten sie gerĂ€uschabsorbierende DĂŒsen mit einem quadratischen und sechseckigen Querschnitt simulieren - sie schlagen vor, dieses Material in Form von Bausteinen fĂŒr schalldichte TrennwĂ€nde zu verwenden.
Der zweite Vorteil sind die geringen Kosten. Das GerÀt kann aus jedem Kunststoff hergestellt werden und erfordert keine besonders teuren Materialien. Zum Beispiel verwendeten die Autoren der Technologie
ABS-Kunststoffstandard und
Epoxid , um Prototypen fĂŒr 3D-Drucker zu erstellen.
Die Erfindung hat jedoch einen offensichtlichen Nachteil - die Notwendigkeit einer individuellen Berechnung. Jedes GerĂ€t ist fĂŒr bestimmte Frequenzen und GröĂen ausgelegt, sodass massenproduzierte Universalringe nicht funktionieren.
Analoga der Erfindung
Die Richtung akustischer Metamaterialien entwickelt sich seit mehreren Jahren. Und nicht nur Forscher aus Boston arbeiten in diesem Bereich. Als Analogon können wir das GerÀt von Ingenieuren aus Frankreich zitieren - 2016 haben sie
ein 1 cm dickes Panel
geschaffen , das niedrige Frequenzen blockiert. Typischerweise sind bis zu 10 cm dicke Platten
erforderlich , um niedrige Frequenzen zu unterdrĂŒcken.
Die französische Erfindung
besteht aus einer Reihe kleiner Helmholtz-
Resonatorkammern , die ĂŒbertragene GerĂ€usche ĂŒbertönen. Laut den Autoren der Lösung kann es zur GerĂ€uschdĂ€mmung in GebĂ€uden und Fahrzeugen verwendet werden - Paneele nehmen wenig Platz ein und wiegen ein wenig, blockieren jedoch fast 100% der GerĂ€usche.
Ein weiteres akustisches Metamaterial
wurde an der University of Southern California entwickelt. Es ist eine Gitterstruktur aus Kunststoff mit Eisenpartikeln, die mit einem 3D-Drucker erstellt wurde. Unter dem Einfluss eines Magnetfeldes bewegen sich diese Partikel, wodurch sich die Struktur des Materials und seine akustischen Eigenschaften Àndern.
Foto Shunichi kouroki / CC BYSchlussfolgerungen
Es wird angenommen, dass Entwicklungen auf dem Gebiet der akustischen Metamaterialien den möglichen Umfang der SchalldĂ€mmung erweitern werden. Die Forscher erwarten, dass Innovationen bei der LĂ€rmreduzierung dazu beitragen, das stĂ€dtische Ăkosystem komfortabler zu gestalten: Metamaterialien können verwendet werden, um
LÀrmschutzwÀnde entlang wichtiger Autobahnen zu bauen.
ZusĂ€tzliche LektĂŒre - Wir haben einen Mini-Auszug mit Materialien aus unserer â
Hi-Fi-Welt â vorbereitet, die der Stille und dem Kampf gegen LĂ€rmbelĂ€stigung gewidmet sind:
- Was ist der Nutzen (und die Gefahr) des uns umgebenden "LĂ€rms"? Wir sprechen ĂŒber den Schaden, den der LĂ€rm von StĂ€dten und StraĂen fĂŒr unsere Gesundheit verursacht, und darĂŒber, was dagegen getan werden kann. Wir sprechen auch ĂŒber die âandere Seite der Medailleâ - die vorteilhaften Eigenschaften von KlĂ€ngen und Musiktherapie.
- Besser schlafen und besser arbeiten - wie Musik gegen LĂ€rm hilft . Wir sprechen darĂŒber, wie Musik im Schlaf und wĂ€hrend der Arbeit vor FremdgerĂ€uschen schĂŒtzt. AuĂerdem haben wir Empfehlungen gesammelt, wie Sie wĂ€hrend der Arbeitszeit Musik hören können, ohne die ProduktivitĂ€t und das Gehör zu beeintrĂ€chtigen. Der Artikel ist nĂŒtzlich fĂŒr diejenigen, die im Freien oder im Coworking arbeiten.