Der Versuch, das 7-gegen-9-Spiel zu brechen

Heute wird es eine kleine Skizze geben, um zu verstehen, ob Sie daran interessiert sind. Im Allgemeinen gibt es einen solchen Onkel Aleksey Savvateev, der einen erstaunlichen Kurs über Spieltheorie liest. Er schrieb auch das Buch „Mathematik für die Geisteswissenschaften“, in dem er alle Geisteswissenschaften sehr subtil durchging. Es ist nur diese Mathematik, in der die Zahlen aus den Formeln schnell verschwinden. Und dann, einen schönen Moment, zog ich ihm ein 7-gegen-9- Spiel und bat ihn, es zu brechen.

Das Prinzip des Spiels ist einfach: Karten werden in die Mitte des Tisches geworfen. Jede Karte hat eine Nummer und einen Unterschied. Zum Beispiel 6 plus oder minus 2 - Sie können 8 oder 4 darüber werfen. Die Aufgabe besteht darin, alle Ihre Karten so schnell wie möglich in die Mitte zu werfen. Es gibt keine Reihenfolge der Züge, es gibt nichts, nur wer es geschafft hat - er hat die Karte geworfen. Karten auf einem seiner Decks werden zur Hand genommen, Sie können einen beliebigen Betrag nehmen. Zumindest ist es das. Die Hauptsache ist, genug Finger zu haben.

Hier ist was passiert ist, Video (unten). Jetzt werde ich Ihnen in Worten sagen, was es war (Sie können nicht lesen, wenn Sie das Video gesehen haben).




Erste Hypothese


Sie können die Karten nach Farbe sortieren. Die Farbe bestimmt den Unterschied: Grüne geben plus oder minus 1, blaue geben plus oder minus 2, rote geben plus oder minus 3. Als nächstes besteht die Aufgabe einfach darin, den richtigen Moment zu finden, eine grüne Karte dort abzulegen, alle anderen grünen schnell und schnell zu werfen (ich erinnere Sie, sie unterscheiden sich um 1, das heißt, es ist sehr einfach zu sortieren) und dann, wie es geht.

Warum ist es gut - weil die Gegner keine Zeit haben, die Karte zu lesen und richtig zu denken, während Sie sie wegwerfen. Alle Bänder aus der Hand werden fast ununterbrochen gespielt und bieten den Vorteil, dass der Gegner (oder die Gegner) die ganze Zeit vorsichtig kleben bleibt. Genauer gesagt überschätzen sie die Situation und betrachten sie jedes Mal neu.

Zweite Hypothese


Es wird davon ausgegangen, dass Sie von allen Karten einen Puffer auf Ihrer Hand sammeln können, der zum richtigen Zeitpunkt auf den Tisch gesenkt wird. Das heißt, wenn Sie eine Reihe genau in den Händen bilden und dann die Karten einzeln auslegen, gewinnen Sie mit einer meisterhaften Aktion.

Dritte Hypothese


Wir müssen spielen, wie sich herausstellt, und nur die Karten entsprechend der Situation auslegen.

Im Video haben wir alle drei Methoden in einem Drei-Spieler-Spiel und zwei Methoden (zweite und dritte) in einem Zwei-Spieler-Spiel ausprobiert. In einigen Fällen gewinnt das Reaktionsspiel (das gleiche wurde durch etwa 20 weitere Experimente bestätigt).

Das Spielen des Puffers bietet in den folgenden Situationen einen unbestreitbaren Vorteil:

  1. Wenn Sie streng zusammen spielen, sammeln Sie tatsächlich beide denselben Kartenpuffer, der hintereinander aus der Hand kommt. Nur derjenige, der die Reaktion spielt, sammelt dies mit dem schnellsten gierigen Algorithmus, und Sie sammeln es mit etwas Komplexerem, wodurch Sie eine größere Chance haben, fast alle Karten von Hand zu verwenden.
  2. Wenn sich der Gegner in eine Situation drängt, in der er nicht mehr Karten legen kann (normalerweise mit 3-5 Karten auf seiner Hand), müssen Sie 10 Minuten damit verbringen, seine Gewinnkombination zu erstellen und sie auszulegen.

Realistisches Szenario? Ganz. Das Spiel wird natürlich als Prozess zur Hölle getötet, aber hier brechen wir es und haben keinen Spaß.

Was ist das Problem? In der Tatsache, dass Max (der Gegner von Alexei, der die Puffer-Caching-Taktik anwendet), wie wir im Beispiel des zweiten Spiels sehen, realisierte, was jetzt passieren würde, und die optimalen Abhörsituationen für sich selbst berechnete. Und er schaffte es, eine Karte zwischen die Aktionen von Alexei zu legen, die seinen gesamten Puffer durchbrach.

Das Abfangen des Puffers kann nur so erfolgen, dass der Puffer heruntergefahren wird. Das heißt, es ist wenig sinnvoll, die grüne (Δ1) Karte mit der blauen (Δ2) abzufangen. Nehmen Sie im Puffer 4 ± 1, dann 5 ± 2 an. Wenn der Gegner 4 ± 1 mit einer Karte von 3 ± 2 abfängt, setzt er einfach seine Aktionen fort.

Was passiert, wenn drei zusammen gespielt werden? Nur zwei generieren genug Spiele, um zu gewinnen oder bei einer oder zwei Karten zu bleiben, was fast immer ein echtes Abfangen mit einem Sieg bedeutet.

In einer Schachtel mit 73 Karten mit Zahlen ist die Verteilung von 1-10 ungleichmäßig. Eine Karte liegt auf dem Tisch. Wenn wir zu zweit spielen, erhalten wir die Hälfte von 72 Karten. Das heißt, die Wahrscheinlichkeit, den Puffer zu reduzieren, beträgt nicht 100%. Da es für uns nicht nur ein Puffer von einer zufälligen Karte ist (genauer gesagt zwei zufällige - der erste und der letzte, weil der Puffer in beide Richtungen gespielt wird), sondern ein zyklischer Puffer, der den Sieg garantiert, sind die Chancen in der Praxis noch geringer. Tatsächlich wird das Spiel in unserem Szenario dann zu einer Konkurrenz des gierigen Algorithmus (der zweite Spieler sammelt die längste Kette auf dem Tisch) und so etwas wie Tempern oder Zweigen und Rändern (in unseren Händen). Als reine Forschungsaufgabe ist dies interessant, aber das praktische Ergebnis ist besser, die Begeisterung anderer nicht zu brechen und schnell zu zählen, während Sie dieses Spiel spielen.

Das ist alles. Wenn Sie diese Box plötzlich wollen, dann wissen Sie, dass Alex versucht hat, seine Bücher in unser Netzwerk zu stellen, dies aber nicht konnte (weil der Liefervertrag mit einer Person eine unwirkliche Hölle ist) und uns nur 32 Stück gegeben hat. Wir geben sie gerne im Laden auf Taganskaya (eine in jeder Hand) an diejenigen weiter, die sagen: "Ich bin von unserem gemeinsamen Freund Savvateev."

Spieltheoretischer Kurs hier . UPD: lexnekr empfiehlt einen weiteren Kurs " Mathematik für alle ".

Ich empfehle separat ein kurzes Video über ein Duell von drei Personen:


Wenn Sie daran interessiert sind, Mathematik auf Spiele anzuwenden, werden wir weiterhin versuchen, etwas Komplexeres zu brechen. Dabei geht es nicht immer um Mathematik. In den gestrigen "Crashing" -Tests haben wir beispielsweise versucht, ein neues Spiel mit einer unerwarteten Übereinstimmung zwischen den Spielern zu entwickeln, bei der es unmöglich erscheint, eine Einigung zu erzielen. Dies ist zwar auch Teil der Theorie der Spiele und Anwendungen.

Source: https://habr.com/ru/post/de444154/


All Articles