In der Welt der modernen Zivilluftfahrt steht USPACE auf der Tagesordnung. Dies ist der digitale Luftraum der Zukunft, der für die Durchführung unbemannter Flugzeugflüge unter allgemeinen, gleichen Bedingungen in einem einzigen, nicht getrennten Himmel vorgesehen ist. Um die Sicherheit gemeinsamer Flüge zu gewährleisten, müssen eine Reihe wichtiger Bedingungen beachtet werden. Die wichtigste davon ist eine qualitativ hochwertige Raumüberwachung rund um die Uhr.
Die grundlegende technologische Grundlage für die Durchführung von unbemannten Routineflügen (was allgemein als "
Integration unbemannter Flugsysteme " bezeichnet wird) sind 4D-Informationen über den Standort aller Flugzeuge:
- Vorhersage des Ortes in der Zeit (Kurs, Geschwindigkeit, Manöverparameter, Wegpunkte usw.)
- Identifizierung (einschließlich des Typs und der Fähigkeiten von Flugzeugen in Bezug auf Geschwindigkeit und Manöver).
Gemeinsame Flüge unbemannter und bemannter Flugzeuge implizieren auch die technologische Kompatibilität von Luftfahrzeugen, um die gegenseitige Funksichtbarkeit und Koordination von Manövern sicherzustellen.
Am vollständigsten und zuverlässigsten können diese Daten in einem unabhängigen kooperativen Überwachungssystem abgerufen werden, das sowohl die Ausrüstung der Transponder in der Luft mit dem
-1090ES-System und / oder den S-Mode-Transpondern als auch das Vorhandensein einer bodengestützten Überwachungsinfrastruktur umfasst, die Informationen für beide Piloten von ferngesteuerten Flugzeugen bereitstellen kann und Piloten der bemannten Luftfahrt und der Flugsicherung.
Basierend auf den Beobachtungsinformationen können auch die Dienste anderer Dienste (Identifizierung, Überwachung, Kontrolle) aufgebaut werden, die nicht direkt an Flügen beteiligt sind:
- Such- und Rettungsdienste
Die bodengestützte kooperative Überwachungsausrüstung AZN-V / MPSN bietet Überwachung für alle Flugverkehrsteilnehmer, die mit geeigneter Luftausrüstung ausgestattet sind. Das erste russische Multi-Positions-Beobachtungssystem „Almanach“ gilt als Grundlage für die Schaffung kontinuierlicher nahtloser Beobachtungsfelder. Sie können den Standort von Luft- und Bodenobjekten mit einer Genauigkeit von mehreren Metern messen sowie Navigations- und Identifikationsinformationen an Bord abrufen.
Die kompakten Transponder der AZN-B 1090ES Hummingbird-Serie, mit denen das Board im Almanach-System "radioaktiv sichtbar" wird, sind für die Installation in Flugzeugen jeder Größe konzipiert. Die Ausgangsleistung der Transponder wird so gewählt, dass einerseits die Sichtbarkeit des Flugzeugs von der Seite der Bodenstationen (unter Berücksichtigung kleiner Flughöhen und damit geneigter Reichweiten) gewährleistet ist und andererseits der Äther nicht überlastet wird.

Für das
DAA-System (Detect & Avoid) sind zuverlässige Standortinformationen mit einer hohen Aktualisierungsrate sowie Informationen über das Potenzial potenziell widersprüchlicher Flugzeuge erforderlich.
Diese ersetzen die Sehorgane des Fernpiloten und ermöglichen die visuelle Beurteilung der Umgebung vom Cockpit aus. Das DAA-System sollte dem Piloten eines ferngesteuerten Flugzeugs Informationen über umgebende Objekte liefern, Warnungen vor gefährlicher Nähe und Empfehlungen zur Umgehung sowie Empfehlungen und Warnungen vor möglichen Kollisionen generieren.