Epson-Stand auf der ISE 2019 - die Ausstellung ist vorbei, Eindrücke bleiben



Am 8. Februar endete die nächste Ausstellung von Integrated Systems Europe in Amsterdam, einem der wichtigsten internationalen Veranstaltungsorte für die Demonstration von Innovationen in der Unterhaltungselektronik. Epson hatte diesmal auch etwas zu zeigen. Darüber hinaus ist es wichtig, nicht nur zu zeigen, sondern auch wie - insbesondere für eine Richtung wie Projektoren. Was bringt es sonst, die Gehäuse von Geräten zu zeigen, wenn es viel offensichtlicher ist, sie für den beabsichtigten Zweck zu verwenden und den umgebenden Raum zu verändern?


Auf der # ISE2019 zeigten wir die Projektormodelle Epson EB-L1755U, die den meisten Integratoren bereits bekannt waren und auf dem Circle of Light 2018 und anderen Veranstaltungen und Ausstellungen aufleuchteten, sowie einige völlig neue interessante Modelle in ungewöhnlichen Installationen.


Im heutigen Beitrag werde ich über Installationen mit unseren Projektoren sowie über äußerst ungewöhnliche und "futuristische" Exponate wie ein "Transformator-Anzeigefenster" sprechen, das sich mit einem einfachen Knopfdruck von einem transparenten Glas in eine undurchsichtige Rückprojektionswand verwandeln kann!


#EpsonVortex




Beginnen wir mit dem „Arbeitstier“ - Epson EB-L1755U , das an mehreren interessanten Installationen beteiligt war. Der erste davon ist der Epson Vortex, ein Tunnel aus Energieteilchen, der auf besondere Weise auf das Erscheinungsbild der Besucher im Inneren reagiert.


Der Tunnel "sieht" den Besucher mit zwei Kinect-Kameras, die sich in der Mitte befinden. Die Projektoren und ihre Anzahl sind insgesamt 16. Die Projektoren wurden paarweise gestapelt: 4 Zweien stehen auf dem Boden, 4 weitere sind an Traversen für Beleuchtungsgeräte aufgehängt und ragen in einem leichten Winkel nach unten. Sehr nicht triviale Installation.


Der Tunnel von Projektoren Epson EB-L1755U umgeben


Das Bild war sowohl für den Tunnel als auch für den Außenbereich gleichermaßen unterscheidbar. Auf den Projektoren sind Kurzfokus-Objektive installiert, ohne die die Installation weit über den Epson-Stand hinauskriechen und alle Nachbarn absorbieren würde ...


Schaufenster verwandeln


Die zweite äußerst interessante Installation ist eine Rückprojektionsvitrine , aber die Vitrine ist nicht einfach: Für Passanten sieht sie zunächst wie eine normale Leinwand mit einer Rückprojektionsfolie aus. Es scheint nichts Besonderes zu sein, aber links davon waren drei Knöpfe. Durch Klicken darauf konnten die Segmente der Vitrine in vollständig transparentes Glas verwandelt werden, sodass Sie die Gestelle mit der Orientuhr hinter dem Glas sehen konnten!


Innenansicht des Fensters


... und draußen


Offensichtlich liegt das ganze Geheimnis in einem speziellen Film, der an das Fenster geklebt ist und es der Oberfläche ermöglicht, von transparent zu opak durchscheinend zu wechseln. Sie können sehen, wie es in diesem Bericht auf YouTube aussah. Es sieht sehr cool und futuristisch aus.


Bei dieser Installation wurde eine ultrakurze Fokuslinse mit einem Versatz von Null verwendet (d. H. Die Oberkante des Bildes befand sich in der Mitte der Linse).


Spektakulärer Scheinwerfer mit Epson LightScene EV-100


Der Bereich neben dem Schaufenster wurde durch andere interessante Projektionsoptionen „unterschieden“: Es gab auch einen Balkenzähler mit einer Projektion, die auf Handbewegungen reagiert (Kinect-Kamera + Epson LightScene EV-100- Laserstrahler), es gab viele helle und genaue Projektionen auf kleine Exponate. unter denen die folgende Vase besonders auffiel:




Aufmerksame Besucher stellten fest, dass die Zuordnung so konfiguriert war, dass ein EV-100-Scheinwerfer gleichzeitig auf Folgendes projiziert wurde: a) die Oberfläche des Racks, b) die Vase, c) die Platte neben der Vase, d) die Wand, e) die Vorderseite des Racks und all dies wurde angepasst und durch spezielle Software angepasst.


Unter den zahlreichen EV-100 hat sich ein unauffälliger Projektor Epson EB-U50 geschützt . Meine Herren, das ist ein neues Modell ! 3600 Lumen Helligkeit, 10000 Stunden Lampenbetrieb.


Übrigens gibt es eine Beobachtung: Bei großen Bildschirmen fängt das trainierte Auge sofort das Bild ein, das von Einmatrix-Projektoren mit peripherer Sicht projiziert wird (nämlich den „Regenbogeneffekt“). Genauer gesagt entsteht sofort der Wunsch, „die Projektion zu überprüfen“ und scharf von einer Kante zur anderen zu blicken. Weil Alle Epson-Projektoren sind Drei-Matrix- Projektoren, diese Funktion ist ihnen im Prinzip nicht eigen. Es ist jedoch zu beachten, dass DLP-basierte Modelle bei hellen Installationsprojektoren entweder Einzelmatrix- oder Drei-Matrix-Modelle sein können.


Im letzteren Fall kann man nicht über die Vorteile einer der Technologien in Bezug auf Kontrast oder Farbhelligkeit sprechen, es sei denn, bestimmte Modelle werden miteinander verglichen, aber Einzelmatrixmodelle können den Regenbogeneffekt aufgrund der Art der Technologie nur in der einen oder anderen Form zeigen.


Hockender Tiger versteckt Epson EB-L1755U


Aber zurück zum Epson EB-L1755U, der aus einem bestimmten Grund auf Messen so beliebt ist: 15.000 Lumen Farbe und ANSI-Helligkeit in einem recht kompakten Paket sowie Unterstützung für 4K (mithilfe der Pixelverschiebungstechnologie „4K Enhancement“), integrierte Kameras und große Objektivverschiebungsbereiche und so weiter


Dieses Modell hat auch eine Option in einem weißen Gehäuse - Epson EB-L1750U, das in der dritten interessanten Installation verwendet wurde, in der der Projektor unter der Decke „versteckt“ und auf eine 5 Meter breite Wand projiziert wurde:


Projiziert einen versteckten Epson EB-L1750U auf ein Rack - EB-L1070U (7000 lm) mit einem UKF-Objektiv ELPLX01W


Es gab genug Helligkeit mit einem Rand, und Sie haben natürlich darauf aufmerksam gemacht, dass die Wand vom Boden bis zur Decke mit ihnen gefüllt war - alles dank des UKF-Objektivs mit Nullpunktverschiebung (ELPX02), das sich hervorragend für Museumsinstallationen eignet. Außerhalb dieses Korridors ist die Beleuchtung außerdem stärker, sodass bereits 4 Meter breite, leistungsstärkere Projektoren auf die Leinwand scheinen.


Warum den Projektor drehen, wenn es einen Spiegel gibt?


Die vierte interessante Option für die Projektion, bei der auch Spiegel zur Umlenkung des Lichts verwendet werden (schließlich leuchten UV-Linsen zurück ), wurde in der Lösung des Dynamic Projection Institute verwendet. Die Lösung besteht darin, einen motorisierten rotierenden Spiegelkopf vor der Projektorlinse zu installieren, damit Sie das endgültige Bild entlang der Wand "bewegen" können, ohne die Position des Projektors zu ändern.


Theoretisch übertrifft eine solche Lösung die einfache Bereitstellung des Bildes an der gesamten Wand erheblich, was seine Einschränkungen in Bezug auf Helligkeit, Klarheit (oder mangelnde Auflösung) und Projektionsentfernung hat. In der Arbeit wurde diese Technologie von zwei Epson EB-L1755U-Projektoren demonstriert (Sie können sie im selben Videobericht von ProjectorWorld.ru sehen ).




Mehr ist spektakulärer


Am Stand wurden mehrere andere Modelle gezeigt, darunter der Epson EB-L12000Q (12000 Lumen, 4K-Matrix ), der EB-L20000U (20K Lumen) und der EB-L20002U (gleich, jedoch in einem weißen Gehäuse).


Ein wichtiges Ereignis war der auf der Ausstellung vorgestellte Prototyp des künftigen Flaggschiffs der Epson-Installationslinie, der künftig den Epson EB-L25000U ersetzen wird. Es wird eher ein Evolutionsschritt sein - der Epson EB-L30000U wird einen Lichtstrom von 30.000 Lumen haben, Standardschnittstellenkarten unterstützen, die aktualisiert oder von einem Projektor auf einen anderen übertragen werden können , und andere Verbesserungen.


Prototyp Epson EB-L30000U


Er ist. Unter dem Bildschirm in einer Reihe befanden sich kompatible Objektive (8 Stück)


Epson EB-L1070U - mäßig hell, mit Wechselobjektiven


Eine weitere Neuheit sind professionelle Projektoren für Besprechungsräume, Museen und andere Räume, in denen eine Helligkeit von 5500 bis 7000 Lumen erforderlich ist - Geräte der Epson EB-L1070U- Serie. Diese Projektoren sind nicht nur für ihre Größe recht kompakt, sondern auch mit Wechselobjektiven kompatibel, die in älteren Modellen der EB-L1000-Serie verwendet werden . Für Integratoren, die sich auf spezialisierte Installationen spezialisiert haben, sind dies sehr gute Nachrichten.


LAN statt Fernbedienung


Abschließend möchte ich auf die Tatsache hinweisen, dass ein separates Exponat das Zusammenfügen von Bildern von zwei Epson EB-L1755U war, die über ein lokales Netzwerk mit dem Programm Epson Projector Professional Tools gesteuert wurden. Diese Option kann viel bequemer sein, um komplexe Projektionen mithilfe von Fernbedienungen zu konfigurieren. Die Standmitarbeiter haben gerade gezeigt, wie Sie mit dieser Software alle Funktionen von Projektoren von einem PC über das Netzwerk steuern können.




Video Moverio BT-350


Auf der Veranstaltung wurde auch unsere binokulare Moverio BT-350- Videobrille gezeigt. Ich möchte Sie daran erinnern, dass sie OLED-Displays mit hervorragendem Kontrast anstelle von LCD-Displays haben. Die vorgestellten Lösungen für Museen verwendeten die Erkennung von Bildern und dreidimensionalen Objekten, einschließlich:


  1. Erkennen von Objekten mit Brille, gefolgt vom „Zeichnen“ verschiedener Effekte darauf (z. B. Wandteppiche an den Wänden des Schlosses);
  2. Aktivierung von Effekten mit einer bestimmten gegenseitigen Anordnung von Objekten auf dem Tisch: Wir legen den Drachen auf die Burg - eine 3D-Drachenflamme beginnt über der Burg zu kreisen;
  3. Wir fallen in einen Raum, der einer antiken Stadt ähnelt - der Modus „Virtuelle Realität“ ist aktiviert. Dies kann entweder eine 360 ​​° -Panoramaansicht sein, die auf eine Kopfdrehung reagiert (eingebautes Gyroskop), oder die Möglichkeit der freien Bewegung um ein virtuelles 3D-Exponat. Im letzteren Fall funktioniert "Augmented Reality" nicht mehr so ​​reibungslos, da die Kamera ein Bild oder Objekt sehen muss, das als Marker verwendet wird.

Die Verwendung von Moverio BT-350-Brillen zum Anzeigen von Untertiteln (z. B. in der Oper) wurde ebenfalls demonstriert.




Die Moverio BT-35E-Videobrille, der der vorherige Blogbeitrag gewidmet war, wurde ebenfalls gezeigt. Besucher konnten die Welt mit den Augen einer Epson ELPDC21- Dokumentenkamera sehen - ein sehr ungewöhnliches Gefühl.


Es gab auch einen Stand mit einem Quadrocopter, der die Besucher neckte - es war ein Hinweis darauf, dass Moverio-Brillen gut für Situationen geeignet sind, in denen Sie die Orientierung im Raum beibehalten müssen: Sie können die Aufmerksamkeit sofort vom Bild auf die Umgebung lenken, ohne die Position der Augen oder die Richtung des Auges zu ändern . Wenn Sie mit der strahlenden Sonne fertig werden müssen oder wenn Sie zu Hause sitzen und sich nicht von der Umwelt ablenken lassen möchten, wird die sogenannte "Dimmer" vor den Gläsern der Brille installiert.




Laserinteraktive und Ultrakurzprojektoren


Vielleicht habe ich über das Interessanteste gesprochen, das am Epson-Stand auf der ISE 2019 war. Es gab andere Modelle, aber jede Auflistung würde den Beitrag zu langweilig machen.


Am Ende werde ich nur Laser-Kurzfokus-Projektoren erwähnen. Der Epson EB-1470Ui ist ein interaktiver Laserprojektor, der mehrere Aufgaben gleichzeitig ausführen kann und als eigenständige elektronische Karte fungiert, sowie ein interaktiver Touchscreen mit schneller Wi-Fi-Verbindung zum Laptop eines Benutzers. Und die interessanten Möglichkeiten dieses Modells beschränken sich überhaupt nicht darauf!


Wenn der Projektor kein "interaktives" System benötigt, aber an der langen Lebensdauer der Laserlichtquelle und der Möglichkeit zur Installation im Hochformat interessiert ist, ist der Epson EB-700U eine interessante Option - insbesondere für Museen.


Danke für die Aufmerksamkeit!


Source: https://habr.com/ru/post/de444396/


All Articles