Vor kurzem ist das Internet 30 Jahre alt geworden. In dieser Zeit sind die Informations- und Digitalanforderungen des Unternehmens so gewachsen, dass wir heute nicht mehr über den Unternehmensserver und nicht einmal über die Notwendigkeit sprechen, sich im Rechenzentrum zu befinden, sondern über die Anmietung eines ganzen Netzwerks von Rechenzentren mit einem dazugehörigen Service. Darüber hinaus sprechen wir nicht nur von globalen Projekten mit Big Data (Riesen haben ihre eigenen Rechenzentren), sondern auch von mittelständischen Unternehmen mit häufig aktualisierten Datenbankpositionen (z. B. Online-Shops) und Diensten mit schnellem Datenaustausch (z. B. Banken).
Warum braucht ein Unternehmen ein System verteilter Rechenzentren?
Ein solches System besteht aus IT-Komplexen, die nach dem Prinzip geografisch verteilt sind: dem Hauptdatenzentrum und den regionalen Rechenzentren. Sie sind zunächst unter Berücksichtigung möglicher Informationsflüsse und Geschäftsprozesse moderner Entwicklungsunternehmen ausgestattet und gewährleisten den unterbrechungsfreien Betrieb dieser Flüsse und Prozesse.
▍ Warum verteilt?
Erstens wegen der Gefahr, alle in einem Korb gelegten Eier zu zerbrechen. Jetzt sind ausfallsichere Lösungen gefragt, die einen absolut unterbrechungsfreien Betrieb von Unternehmensanwendungen, -diensten und -standorten unter allen Bedingungen gewährleisten können. Sogar am Ende der Welt. Solche Computerinfrastrukturen sollten nicht nur Daten qualitativ speichern, sondern auch die Ausfallzeit der IT-Services des Unternehmens (sprich: Geschäft) während einer Blockade-Epidemie durch Roskomnadzor, bei Naturkatastrophen, bei einer echten technologischen Katastrophe und unter anderen Umständen höherer Gewalt minimieren . Kein Wunder, dass diese Lösungen als Disaster Recovery (Disaster Recovery) bezeichnet werden.
Zu diesem Zweck sollten die Plattformen der für das Unternehmen tätigen Computerkomplexe in sicherem Abstand nach einem bestimmten Schema voneinander entfernt werden (siehe Tabelle und Abbildung unten). Bei Bedarf wird ein Disaster Recovery-Plan (DR-Plan) verwendet, und die Dienste des Kunden werden mithilfe fehlertoleranter Methoden und Softwarelösungen, die für den jeweiligen Fall optimal sind (Datenreplikation, Sicherung usw.), automatisch auf einen anderen Netzwerkstandort übertragen.
Zweitens, um die Produktivität zu steigern. Im normalen Modus (keine höhere Gewalt, aber Spitzenlasten) sind verteilte Rechenzentren darauf ausgelegt, die Produktivität des Unternehmens zu steigern und den Informationsverlust zu minimieren (z. B. bei DDoS-Angriffen). Hier sind Lastausgleichskomplexe zwischen Rechenknoten enthalten: Die Last wird gleichmäßig verteilt, und im Falle eines Ausfalls eines der Knoten übernehmen die anderen Knoten des Komplexes seine Funktionen.
Drittens für die effektive Arbeit entfernter Niederlassungen. Für Unternehmen mit vielen Unternehmensbereichen werden Lösungen für die zentrale Speicherung und Verarbeitung von Informationen mit geografisch verteilter Replikation verwendet. Gleichzeitig kann jede Niederlassung mit ihrem eigenen Datenvolumen arbeiten, das in einer einzigen Basis der Zentrale zusammengefasst wird. Änderungen in der zentralen Basis spiegeln sich wiederum in den Basen der Einheiten wider.
▍Struktur verteilter Rechenzentren
Geografisch verteilte Rechenzentren sind in vier Typen unterteilt. Für einen externen Benutzer sehen sie wie ein einziges System aus: Die Verwaltung erfolgt über eine einzige Schnittstelle aus Diensten und Support.
Geografisch verteilte Rechenzentren▍ Ziele, für die das Unternehmen verteilte Rechenzentren benötigt:
Kontinuität der Datenverarbeitung. Ein unterbrechungsfreier Betrieb ist erforderlich, um unvermeidliche technische Probleme zu lösen, ohne die Geschäftsprozesse zu stoppen, selbst wenn einige Kommunikationskanäle und ein wesentlicher Teil des Systems ausfallen. Übrigens bestimmt die Fähigkeit des Systems, seine Funktionen während der geplanten Zeit auszuführen, unter Berücksichtigung des durchschnittlichen Zeitindikators für den sicheren Betrieb und der Bedingungen für die Wiederherstellung der Leistung (Ziel der
Wiederherstellungszeit ), den Grad der Zuverlässigkeit des Rechenzentrums. Insgesamt gibt es vier Ebenen: TIER1, TIER2, TIER3, TIER4; Je höher der Indikator, desto zuverlässiger die Ausstattung des Zentrums und desto höher der Standard seiner gesamten Infrastruktur.
Steigerung der Produktivität, Kapazität. Bei Bedarf (Spitzenlasten) - die Fähigkeit, die Kapazität zu erhöhen und die Effizienz von Backup-Rechenzentren aufgrund von Skaleneffekten zu steigern: die maximale Nutzung der Rechenressourcen des gesamten verteilten Systems. Die Skalierbarkeit ermöglicht flexibles On-Demand-Computing mit einer dynamischen Konfiguration.
Katastrophenschutz. Es wird durch redundante Rechenleistung an einem entfernten Standort bereitgestellt. Die Systemleistung wird durch eine bestimmte Einstellung des RPO-Wiederherstellungspunkts und der RTO-Wiederherstellungszeit erreicht (der Sicherheitsgrad und die Wiederherstellungsgeschwindigkeit hängen vom Tarif ab).
Verteilte Dienste. Die IT-Ressourcen und -Services des Unternehmens sind von der zugrunde liegenden Infrastruktur getrennt und werden bei Bedarf und in der richtigen Größenordnung in einer Mehrbenutzerumgebung bereitgestellt.
Geografische Lokalisierung von Diensten. Erweiterung der Zielgruppe der Marke und Eintritt in das Unternehmen in neuen geografischen Märkten.
Kostenoptimierung. Das Erstellen und Verwalten eines eigenen Rechenzentrums ist ein sehr
teures Projekt. Für die meisten Unternehmen, insbesondere für große geografisch verteilte Unternehmen und für diejenigen, die neue Marktpräsenz planen, spart das Outsourcing der IT-Infrastruktur viel Geld.
Warum ist es für Unternehmen rentabel, ein Rechenzentrum "zur Hand" zu haben?
Für viele moderne Dienste und Geschäftsanwendungen ist die Geschwindigkeit des Zugriffs auf die Site von entscheidender Bedeutung. Diese Geschwindigkeit hängt in erster Linie von der Entfernung zwischen den Standorten des Systems verteilter Rechenzentren ab. Wenn es klein ist, wird die Kommunikation vereinfacht und die Produktivität verbessert, da die Signalverzögerung (Latenz) verringert wird. Dies ist besonders wichtig bei der Reservierung. In einem Glasfaserkabel beträgt die Lichtausbreitungsverzögerung ungefähr 5 ms / km. Die Latenz beeinflusst die Ausführungszeit einer E / A-Operation, die ungefähr 5-10 ms beträgt.
Da Services ständig funktionieren sollten, während sie ein hohes Maß an Verfügbarkeit und minimale Ausfallzeiten aufweisen sollten, ist es für ein Unternehmen von Vorteil, eine IT-Infrastruktur zu mieten, die sich geografisch in der Nähe der Benutzer der Zielmärkte befindet.
Die Geschwindigkeit des Zugriffs auf die Website hängt auch von der Ausrüstung ab. In unserem neuen Rechenzentrum im Kasaner IT-Park können Sie beispielsweise einen 100-Mbit / s-Internetkanal mit dem bequemsten Zugriff für Ihren virtuellen Server erhalten.
Für ein Unternehmen mit einer großen internationalen Reichweite ist es gut, ausländische Websites zum Hosten von Daten zu verwenden, um Verkehrskosten zu sparen und die Antwortzeit von Websiteseiten für ausländische Benutzer zu verkürzen. Eine lange Antwortzeit ist der Grund für das
niedrige Ranking in den Google-Suchergebnissen und vor allem für die Flucht der Zielgruppe von Ihren Websites (hohe Absprungrate, die zum Verlust von Leads führt).
Was sind die Vorteile von Backup-Rechenzentren?
Angesichts der oft instabilen Situation in Russland im Bereich der Informationssicherheit (z. B. die kürzlich erfolgte massive Sperrung von IP-Adressen durch Roskomnadzor, die Websites betraf, die nicht mit Telegramm in Zusammenhang stehen), ist es zweckmäßig, einen Teil der IT-Infrastruktur des Unternehmens außerhalb des russischen Rechtsbereichs zu platzieren. Wenn Sie beispielsweise Server in einem Schweizer Rechenzentrum mieten, unterliegen Sie den sehr strengen Schweizer Datenschutzgesetzen. Nämlich: Weder die staatlichen Strukturen der Schweiz selbst (mit Ausnahme der Regierung in besonderen Fällen) noch die Strafverfolgungsbehörden anderer Länder haben Zugang zu Informationen auf den "Schweizer" Servern. Ohne das Wissen des Kunden können keine Daten von Rechenzentren und Anbietern angefordert werden.
Die Bereitstellung eines Backup-Rechenzentrums (oder Hostings) an einem entfernten (
ausländischen ) Standort ist strategisch gerechtfertigt und migriert bei Bedarf problemlos geschäftskritische Dienste, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
Ein bisschen mehr über das Rechenzentrum in Kasan
Wenn wir bereits über ein Rechenzentrum in Kasan gesprochen haben, erlauben wir uns einen kleinen Anzeigenblock. "IT Park", in dem sich das Rechenzentrum befindet - der größte Technologiepark im Bereich Hochtechnologie in Tatarstan. Dies ist ein Rechenzentrum mit einer Fläche von Quadratkilometern TIER3 mit einer Leistung von 2,5 MW und einer Kapazität von mehr als 300 Racks.
Die Sicherheit auf physischer Ebene wird durch zwei bewaffnete Schutzkreise, Videokameras rund um den Umfang, ein Passzugangssystem am Eingang, ein biometrisches Zugangskontrollsystem (Fingerabdrücke) im Maschinenraum und sogar eine Kleiderordnung für Besucher (Roben, spezielle Überschuhe mit Anziehmaschine) gewährleistet.
Alle technischen Räume und Serverräume sind mit einem automatischen Gasfeuerlöschsystem mit Rauchmeldern ausgestattet, das die Zündquelle eliminiert, ohne die High-Tech-Ausrüstung zu beschädigen. Energiespar-, Kühl- und Lüftungssysteme werden auf höchstem Niveau implementiert, und die Schlüsselelemente dieser Systeme befinden sich in separaten Räumen.
Wir haben unsere eigene Druckzone im IT Park-Rechenzentrum in Betrieb genommen. Das Rechenzentrum hat eine SLA von 99,982%, was bedeutet, dass es die hohen internationalen Anforderungen an die Betriebsstabilität von Rechenzentren vollständig erfüllt. Es verfügt über Lizenzen des FSTEC und des FSB, ein PCI-DSS-Zertifikat, mit dem Sie Geräte von Organisationen platzieren können, die mit personenbezogenen Daten arbeiten (Banken und andere). Und wie immer unterscheiden sich die Preise für virtuelle Server des Hosting-Anbieters RUVDS in diesem Rechenzentrum nicht von den Preisen für
VPS in unseren anderen Rechenzentren in Moskau, St. Petersburg, London, Zürich.