Während der Arbeit an dem Projekt musste ich einen speziellen „Fragebogen für den Antragsteller“ erstellen, in dem ich den gesamten Fragebogen an die hinter der Wunde angegebene E-Mail-Adresse senden musste, und ich erinnerte mich sofort an die Funktion mail () über PHP.
bool mail ( string to, string subject, string message [, string additional_headers [, string additional_parameters]])
Erforderliche Parameter:- Empfänger-E-Mail
- Briefüberschrift
- Brieftext
Optionale Parameter:- Zusätzliche E-Mail-Header
- Erweiterte Befehlszeilenoptionen
Rückgabewert:- wahr, wenn der Brief zur Zustellung angenommen wurde
- sonst falsch.
Einfachstes Beispiel
<?php mail("E-mail ", "", " \n 1- \n 2- \n 3- "); ?>
Kommen wir zu einem komplexeren Beispiel.
<?php $to = "<mail@example.com>, " ; $to .= "mail2@example.com>"; $subject = " "; $message = ' <p> </p> </br> <b>1- </b> </br><i>2- </i> </br>'; $headers = "Content-type: text/html; charset=windows-1251 \r\n"; $headers .= "From: <from@example.com>\r\n"; $headers .= "Reply-To: reply-to@example.com\r\n"; mail($to, $subject, $message, $headers); ?>
Zu Beginn legen wir fest, an wen der Brief adressiert ist. Die Variable & to ist dafür verantwortlich. Wenn jedoch mehrere Empfänger vorhanden sind, schreiben wir die E-Mail-Adressen durch Kommas getrennt. Mail.
Die Variablen $ subject und $ message werde ich nicht beschreiben, das ist schon klar.
In unserem Beispiel besteht die Variable $ headers aus 3 Zeilen:
- In der ersten Zeile bestimmen wir den gesendeten HTML-Brief und die Windows-1251-Codierung.
- Im 2. geben wir an, von wem der Brief stammt.
- Geben Sie im 3. die E-Mail-Adresse an, um auf den Brief zu antworten.
Und jetzt der interessanteste Versandbrief mit Anhang (Anhang)
$subject = " "; $message =" ";