Creaform Technologies in Aktion: Traktorscan für die Entwicklung von AnbaugerätenMX (früher bekannt als MAILLEUX) ist ein 1951 in Frankreich gegründetes Familienunternehmen, das sich auf die Entwicklung, Herstellung und den Verkauf von Ladegeräten für landwirtschaftliche Traktoren spezialisiert hat. MX ist in der Lage, mehr als 600 Traktormodelle mit solchen Geräten auszustatten, wodurch es zu den Weltmarktführern in diesem Marktsegment gehört.
Das Unternehmen verfügt unter anderem über Erfahrung in der Entwicklung von Halterungen (zur Montage von Lademanipulatoren) für alle landwirtschaftlichen Traktoren auf dem Markt sowie in der Entwicklung von Steuerungssystemen für seine Lader.
Problem: Zu langsam
Traktorhersteller teilen selten Informationen über ihre neuen Produkte, und
es ist noch schwieriger, wenn überhaupt möglich
, 3D-Modelle dieser Traktoren zu erhalten. Für die Entwicklung und Herstellung von Anbaugeräten wie MX-Ladekranen sind jedoch unbedingt 3D-Modelle erforderlich. Daher muss das Unternehmen 3D-Messungen aller Traktoren durchführen, für die es Anbaugeräte entwerfen und herstellen möchte. Diese Messungen werden im Werk durchgeführt, um ein 3D-Modell jedes Traktors zu erhalten.
Mit Creaform 3D-Lösungen konnten wir die Messzeit um mehr als die Hälfte reduzieren und damit die Markteinführungszeit für das Produkt verkürzen
Emmanuel Renoux, Direktor für Forschung und Entwicklung, MX
Bis vor kurzem führte MX Messungen, Scans und Rekonstruktionen eines vollständigen 3D-Modells eines Traktors mit
3D-Manipulatoren (wie Romer und Faro) durch. Ein solcher Prozess bot eine praktikable Lösung, aber die Arbeitskosten waren extrem hoch - es dauerte eine ganze Woche, um diese Aufgabe zu erledigen. Darüber hinaus mussten die Messmanipulatoren während des Messvorgangs viele Male bewegt und jedes Mal in einer stabilen Umgebung neu kalibriert und neu installiert werden.
Um den Zeitaufwand für Messungen und die damit verbundenen Kosten zu reduzieren, suchte der technische Service des Unternehmens nach einer alternativen Lösung, die sowohl schneller als auch flexibler ist und unabhängig von den Umgebungsbedingungen eine
hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Messungen bietet.
Eureka: Creaform 3D Scanner!
Optischer Scanner für KIM MetraSCAN 3DDies geschah auf der Industriemesse MesurExpoVision. Vertreter von MX entdeckten die
tragbaren 3D-Technologien von Creaform und schätzten die Vorteile, die das Unternehmen bei der Rationalisierung des Produktionsprozesses erzielen kann. Die TRUaccuracy-Technologie und die dynamischen Messfunktionen, die ein exklusives Merkmal von HandyPROBE-Koordinatenmessgeräten (CMMs) und Creaform 3D-Scannern sind, garantieren schnelle und genaue Messungen.
Creaform-Messsysteme sind nicht nur völlig unempfindlich gegenüber Vibrationen und Bewegungen im umgebenden Raum, sondern ermöglichen es Ihnen auch, das Messvolumen ohne Schwierigkeiten dynamisch zu erhöhen, sodass Sie das Objekt nicht mehr ausrichten oder in Teilen scannen müssen. Dies war ein unbestreitbarer Vorteil für den MX, da es möglich war, Phasen wie das Bewegen des Manipulators (bei einer vollständigen Messung des Traktors), die Kalibrierung und die Planung vollständig auszuschließen.
Flexibles Messsystem
Im Herbst 2012 erwarb das Unternehmen ein Scan- und Erfassungssystem, das das Handheld-KMG HandyPROBE, den optischen 3D-CMM-Scanner MetraSCAN, den Dual-Tracker C-Track 780 und die 3D-Verarbeitungssoftware Geomagic Solutions umfasste.
Heute digitalisiert MX seine Traktoren mithilfe der Creaform-Technologie und scannt alle Bereiche, die für die Gestaltung anpassungsfähiger Strukturen erforderlich sind, einschließlich der Befestigungspunkte der Halterungen und ihrer Umgebung (Traktorkabine, Auspuffrohr, Kraftstofftank, Batteriefach, Filter, Rohre, Kühler, Motor und Riemenantriebsscheibe). Anschließend werden die Oberflächen mit der Geomagic Solutions-Software bearbeitet, geschnitten und gereinigt und anschließend im STL-Format in CAD exportiert.
3D-Traktormodell, das in der Geomagic-Software basierend auf den Scanergebnissen erstellt wurdeDarüber hinaus konnte MX durch die Integration dieser tragbaren 3D-Messtechnologien von Creaform ein
flexibles Messsystem erstellen, das von 6 verschiedenen Ressourcen der Projektabteilung verwendet werden kann.
Schnelle Messungen = Workflow-Beschleunigung
Emmanuel Renoux, Direktor für Forschung und Entwicklung bei MX, erklärt, wie Creaform-Technologien dem Unternehmen geholfen haben: „Mit diesem System konnten wir die Messzeit um mehr als die Hälfte reduzieren. Aufgrund der Zeitersparnis können wir eine größere Anzahl von Traktoren messen und unseren Kunden daher mehr Auswahlmöglichkeiten bieten und die Markteinführungszeit für das Produkt verkürzen. Unser Ziel ist es, den Indikator für abgeschlossene Projekte von 50 auf etwa 100 pro Jahr zu bringen, dann werden wir sozusagen „die volle Geschwindigkeit erreichen“. Diese neue Ausrüstung beschleunigt und vereinfacht auch unsere Arbeit, wenn Sie Messungen außerhalb des Unternehmens durchführen müssen, ob in Frankreich oder im Ausland. “
„Ohne Investitionen in diese Ausrüstung könnten wir nicht mit dem zunehmenden Tempo Schritt halten, da die Geschwindigkeit, mit der neue Traktoren auf den Markt kommen, weiter zunimmt, da die Hersteller immer mehr verschiedene Optionen anbieten, um die Bedürfnisse ihrer Verbraucher (Landwirte) besser zu erfüllen. Da wir jetzt besser für Messungen gerüstet sind, haben wir unsere Konstruktionsabteilungen sogar verstärkt, um all diese Daten zu optimieren “, fügt Renu hinzu.