Die EU-Behörden haben Google mit einer Geldstrafe von 1,7 Milliarden US-Dollar belegt, weil sie Anzeigen von Wettbewerbern blockiert haben



Laut Vertretern der Europäischen Kommission hat Google den Wettbewerb im Bereich Online-Werbung absichtlich unterdrückt. Insbesondere verbot das Unternehmen die Werbung für Mitbewerberdienste über seinen AdSense-Dienst. Dies verstößt gegen europäische Gesetze, und jetzt zahlt das Unternehmen eine Geldstrafe von 1,7 Milliarden US-Dollar.

Was ist passiert


Margrethe Vestager, EU-Wettbewerbskommissarin, sagte, Google habe "fairen Wettbewerb und Innovation" behindert, indem es seine beherrschende Stellung auf den Märkten für Online-Suche und digitale Werbung ausnutzte.

Dies ist die dritte Antimonopolstrafe gegen den Suchriesen. Im Juli 2018 einigten sich die Aufsichtsbehörden von Bruxelles und Alphabet Holding auf eine Geldstrafe von 5 Milliarden US-Dollar wegen Missbrauchs der führenden Position des mobilen Android-Betriebssystems.

Google zwang die Smartphone-Hersteller, ihre eigenen Produkte vorinstallieren - Suche, Karten, den Chrome-Browser sowie den Play Store. Anschließend gab das Unternehmen den Benutzern die Möglichkeit, bei der Ersteinrichtung des Smartphones Anwendungen auszuwählen.

Zuvor, im Jahr 2017, wurde Google mit einer Geldstrafe von 2,7 Milliarden US-Dollar belegt, da die Funktionalität des Online-Shopping-Moduls in der Suchmaschine eingeschränkt war.

Anlegerreaktion


Trotz einer hohen Geldbuße sind Google-Investoren nicht besonders besorgt über die Situation - die Aktien des Unternehmens stiegen am Tag der Veröffentlichung der Nachrichten um 2%. Die Marktkapitalisierung von Google stieg am selben Tag um fast 17 Milliarden US-Dollar.

Der Straffaktor der Europäischen Union wurde durch die Veröffentlichung eines neuen Projekts - Video-Streaming für Stadia-Spieler - vollständig ausgeglichen. Dieses Projekt kann die Situation auf dem Online-Gaming-Markt ernsthaft verändern.

EU versus Technologieunternehmen


Margrethe Westager kündigte auch ein Verfahren gegen Amazon und Apple an . Die Europäische Kommission untersucht derzeit die Verwendung von Amazon-Daten. Die Aufsichtsbehörden vermuten, dass das Unternehmen seine Geschäfte und Produkte der Wettbewerber in seinem System reduziert hat.

Darüber hinaus versprach der EU-Kommissar, die Beschwerde des Streaming-Dienstes Spotify gegen Apple zu untersuchen. Laut Spotify kämpfte das Unternehmen aus Cupertino jahrelang, verbot beispielsweise Siri und Homepod den Start von Spotify, lehnte den Antrag des Dienstes ab und drohte, ihn aus dem AppStore zu entfernen.

Westager kündigte auch Pläne an, das potenziell „wettbewerbswidrige“ Verhalten von Facebook zu untersuchen.

Sonstige finanz- und börsenbezogene Materialien von ITI Capital :


Source: https://habr.com/ru/post/de444978/


All Articles