Programmieren von LibreOffice Base. Teil 1

OpenOffice, LibreOffice Open Source Office-Suiten verfügen über eine selten verwendete und sehr schlecht dokumentierte Funktion - die Programmierung, mit der Sie schnell Anwendungen entwickeln können, die beispielsweise Microsoft Access-Anwendungen ähneln. Heute werde ich einen kurzen Überblick über die Programmiermöglichkeiten von OpenOffice, LibreOffice geben.

Frage: warum?

Ich werde mich jetzt nicht in historische Gründe einmischen, weil Für Mitarbeiter, die an der Automatisierung beteiligt sind - dies sind Unternehmensmanager und Distributoren von ERP-Systemen sowie IT-Services innerhalb des Unternehmens und Beratung - haben alle ihre eigenen Gründe (oft unterstützt durch Geldgewinne), um ihren Standpunkt zu verteidigen. Aber ich denke, jeder wird zustimmen, dass Excel und sein kostenloses analoges Calc (aus dem OpenOffice, LibreOffice-Paket) in der täglichen Arbeit von Abteilungen von Unternehmen in Unternehmen sehr häufig verwendet werden. Und selbst wenn es ein solches Phänomen gibt, kann argumentiert werden, dass dies kein Unfall mehr ist, sondern sozusagen eine Produktionsnotwendigkeit und sicherlich nicht die Schuld der Arbeiter - sondern ein Mangel an Automatisierung.

In OpenOffice, LibreOffice-Paketen gibt es eine Komponente für die Arbeit mit Datenbanken - Base. Ich habe versucht, die Arbeit damit schon vor OpenOffice, LibreOffice - in den Tagen von StarBase - zu meistern. Alle meine Versuche beruhten jedoch auf dem völligen Fehlen einer Dokumentation zur Entwicklung (Programmierung). Die Dokumentation ist heute noch knapp und die wahrscheinlich nützlichste Ressource ist das Buch des großen Programmier-Enthusiasten OpenOffice, LibreOffice - Andrew Pitonyak . Ein Buch wurde auch in russischer Sprache veröffentlicht, einschließlich Kapitel 7. OOo Basic Language - UDC 681.3.06 BBK 32.973.26-018.2 K59 Kozodaev, R. Yu. K59 OpenOffice.org 3. Vollständiges Benutzerhandbuch / R. Yu. Kozodaev, A. V. Majugin / Ed. E. V. Ushakova. - SPb .: BHV-Petersburg, 2010 - 704 S .: Ill. + Distribution (auf CD-ROM) - (GNU / Linux Center Library) ISBN 978-5-9775-0385-3

Daher wurde diese Nachricht als Verteilung von Informationen über die Programmierfunktionen von OpenOffice, LibreOffice mit Schwerpunkt auf der Basiskomponente erstellt.

Das LibreOffice-Paket ist jetzt in Version 6.2 relevant, die auf der Website des Entwicklers verfügbar ist .

Außerdem ist das Paket auf vielen Linux-Distributionen vorinstalliert (manchmal ist das Basispaket nicht vorinstalliert, da es relativ selten verwendet wird).

Beim Erstellen einer neuen Basisdatenbank können Sie die Option auswählen, mit der integrierten Datenbank zu arbeiten oder dem Datenbankserver beizutreten. Das heißt, Mehrbenutzerarbeit wird unterstützt. Für Experimente können Sie eine der Optionen auswählen.

Der Makro-Editor wird durch eine sequentielle Auswahl der Menüpunkte Extras-> Makros-> Makros organisieren-> LibreOffice Basic geöffnet .

Sie sehen eine Auswahl an Speicherorten für Makros. Es ist am logischsten, Makros in einer Datenbankdatei zu speichern, weil Sie können dann in einer Datei verteilt werden.

Erstellen Sie das einfachste Makro:

Sub Hello MsgBox "Hello" End Sub 

Erstellen Sie als Nächstes das Formular Forms-> Formular in Entwurfsansicht erstellen . Fügen Sie dem Formularkonstruktor ein Schaltflächenelement hinzu. Öffnen Sie nach dem Erstellen der Schaltfläche die Palette mit den Schaltflächeneigenschaften, indem Sie mit der rechten Maustaste klicken und anschließend nacheinander Steuerung-> Aktion ausführen-> Makro-> Bibliotheksname-> Hallo auswählen .

Nachdem wir das Formular gespeichert haben, rufen wir es auf, um die Arbeit des Makros auszuführen und zu beobachten. Oder nicht beobachten. Es geht um Schutz, der aufgrund der zunehmenden Anzahl bösartiger Makros standardmäßig deren Arbeit deaktiviert.

Wenn dies zumindest Interesse weckt, bin ich bereit, mit spezifischeren Themen fortzufahren.

Source: https://habr.com/ru/post/de445074/


All Articles