Die Geschichte des Slonik-Elefanten, das PostgreSQL-Logo

Bild

Hallo Habr!

Ich habe immer gedacht, dass es nur eine Frage der Zeit ist, ein Logo für ein Produkt zu erstellen, wenn nicht ein paar Kleinigkeiten. Das PostgreSQL-Beispiel zeigt jedoch, dass dies überhaupt nicht der Fall ist. Ich mache Sie auf eine Übersetzung des Artikels von Patricia Dybka, Vertabelo Community Manager, " Die Geschichte des Slonik-Elefanten, PostgreSQL-Logo " aufmerksam.

Logos sind von großer Bedeutung. Was könnte besser sein, um Menschen an ein Produkt zu erinnern, als ein attraktives, eingängiges Symbol? Vor diesem Hintergrund werden wir heute die Frage beantworten: „Warum hat PostgreSQL einen Elefanten für sein Logo ausgewählt?“

Jedes Produkt oder Unternehmen hat ein eigenes Logo - etwas, das die Essenz seiner Marke identifiziert und verkörpert. Im Laufe der Zeit wird es praktisch zu einer Marke: Können Sie sich McDonald's ohne seine goldenen Bögen vorstellen? Was wäre, wenn das Coca-Cola-Logo plötzlich in lila Blockdruck gemalt würde?

Logos rufen Emotionen hervor, die bei den Verbrauchern ein starkes Gefühl der Kommunikation und Loyalität hervorrufen. Es wird daran erinnert, indem ein Bild einem bestimmten Produkt zugeordnet wird. In diesem Artikel gehen wir zurück in die neunziger Jahre und finden heraus, wie Postgres mit dem Slonik-Elefanten in Verbindung gebracht wurde.

Elefant tritt Zoo-Logo bei


Schauen wir uns einige der beliebtesten Tech-Logos an. Wie Sie sehen, ist die Wahl eines Tieres für die Technologie nichts Besonderes:

Linux hat einen Pinguin namens Tux.
MySQL hat einen Sakila-Delphin.
PostgreSQL hat einen Elefanten namens Slonik.

Schauen wir uns die Gründe an, warum Postgres den Elefanten ausgewählt hat und wie sich sein Logo im Laufe der Jahre entwickelt hat.

PostgreSQL-Logo-Evolution


30.12.1996 Originales PostgreSQL-Logo


Der Evolutionsprozess, der zum Postgre-Elefanten führte, war ziemlich lang. Eines der frühesten Postgres-Logos war eine bröckelnde Wand, durch die PostgreSQL seinen Weg fand. Die folgende Abbildung stammt von der offiziellen Postgres-Website und stammt aus dem Jahr 1996.

Bild

Archiv: 30.12.1996 aus der frühesten verfügbaren Version von postgresql.org , Quelle

04/03/1997 Die Entstehung eines Elefanten


Zu Beginn des Jahres 1997 gab es große Änderungen in PostgreSQL. Der Januar begann mit einer Namensänderung: Der ursprüngliche Name „Postgre95“ wurde durch „PostgreSQL“ ersetzt. Zu diesem Zeitpunkt begannen offizielle Diskussionen über das Logo. Sie führten schließlich zum Erscheinen eines Elefanten, aber es wurden andere Ideen vorgeschlagen, wie in einem Beitrag von 1997 gezeigt:
Datum: 1997-04-03 20:36:33

Einige andere Ideen:

- Schwert (abgeleitet vom Cover eines Buches mit einem Drachen - Postgres als Werkzeug)
- eine Schüssel Suppe mit den Buchstaben des Alphabets, auf dem POSTGRESQL geschrieben steht
- Revolver / Killer (Grosse Pt - Postgres-Anagramm und Abkürzung des Namens des neuen Films von John Cusack)

Aber wenn Sie ein tierbasiertes Logo möchten, was ist dann mit einem Elefanten? Am Ende, wie der Name Agatha Christie sagt, können sich Elefanten erinnern ...

David Yan

Archiv: 04/03/1997 Die Idee des Elefanten
Quelle
Bild
Dies könnte das 'Drachenbuchcover' gewesen sein, auf das in der Nachricht Bezug genommen wird.

Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Compilers:_Principles,_Techniques,_and_Tools

In vielen Kulturen haben Elefanten ein ausgezeichnetes Gedächtnis. (Agatha Christies Buch "Elefanten können sich erinnern" wird als wiederkehrendes Thema verwendet.) Das Elefantenlogo kann auf verschiedene Arten interpretiert werden. Am häufigsten ist jedoch, dass Elefanten als Datenbanken hervorragende Informationsbewahrer sind.

Diese Idee gewann an Popularität, aber nicht alle stimmten ihr zu. Das folgende Zitat aus einer Diskussion in der Postgruppe pgsql-hackers aus dem Jahr 1997 zeigt ein anderes Verständnis der Idee eines Elefanten:
>> Aber wenn Sie ein tierbasiertes Logo möchten, was ist mit einem Elefanten?

>> Am Ende können sich Elefanten, wie der Name Agatha Christie sagt, erinnern ...

Ich befürchte, dass der Elefant den Menschen ein Missverständnis geben wird. Sie werden denken

Postgres ist eine große, langsame und umständliche Datenbank.

Leo

Archiv: 04/07/1997
Quelle

12/12/1997 Gepardenlogo?


Trotz der Tatsache, dass der Elefant bereits für das Logo ausgewählt wurde, wurde Ende 1997 ein Gepard und die Aufschrift „Empowered PostgreSQL“ verwendet. Die Version ist unten gezeigt. Seit 1996 werden auch die Backsteinmauergrafiken von Postgres verwendet.

Bild
Archiv: 12.12.1997 Gepard
Quelle

1998 - 1999 Elefant bricht durch die Wand


Nach dem Logo mit dem Geparden wurde eine andere Version vorgestellt: Ein Elefant bricht durch eine Mauer. Leider konnte ich diese Zeichnung nicht bekommen, habe mir aber folgende Kommentare angesehen:
Ein bisschen abseits des Themas erinnere ich mich noch daran, wie das Logo ein Elefant war, der eine Mauer durchbrach ... Und davor war es das Wort "PostgreSQL", das eine Mauer durchbrach. Leider gab es 1998 und 1999 eine Zeit, in der wir nicht auf WayBack Machine * archiviert haben.

Lamar Owen
Quelle
* The Wayback Machine - Archiv-Webdienst. Der Inhalt von Webseiten wird gelegentlich mit dem Bot aufgezeichnet oder wenn der Website-Besucher die Seitenadresse für die Korrektur manuell angibt. So können Sie sehen, wie eine bestimmte Seite zuvor ausgesehen hat, auch wenn sie nicht mehr vorhanden ist.

Juni 1998 Andere Postgres Logo Ideen


Im Juni 1998 war eine weitere Diskussion der Mail-Gruppe pgsql-hackers voller verschiedener Logo-Vorschläge, wie zum Beispiel:

Löwin oder Tigerin ..
2) Lassen Sie die Löwin oben ruhen. Sein Rücken ist oben auf dem Po. Das Gewicht ihrer Vorderbeine liegt bei "re" und ihre Vorderpfoten steigen bei "S". Ihr Schwanz wickelt sich um den Buchstaben "P" und geht unter der "Post" hindurch. Er beginnt am Ende zwischen "s" und "t" zu wackeln. Sie hob den Kopf und war vorsichtig und drehte sich auf halbem Weg zwischen ihrem Blick nach vorne (rechts) und uns zu. Der Ausdruck auf ihrem Gesicht ist kraftvoll und selbstgefällig.

3) Oben links, dh über der Kruppe, in kleineren Buchstaben, befindet sich der Text „Powered by“.

4) Ich denke, es wäre besser, wenn die Löwin in Bewegung wäre. Dies würde es ermöglichen, das Logo besser auf einem Schwarzweißdrucker zu drucken.

Wenn die Leute Tigerin bevorzugen, können Sie das Gleiche tun. Aber sie wird in dieser Position nicht besonders aussehen. Denken Sie daran, ich bin mir nicht sicher, wie Sie eine Tigerin von einem Tiger unterscheiden.

David Friend, 03.04.1997
Quelle
Alligator ...
Jemand hat sich einen Alligator als unser Totem ausgedacht ... aber niemand hat sich ein * starkes * Bild ausgedacht, um es zu verwenden :( Ich mag einen Elefanten oder eine Schildkröte ... sie sind etwas langsamer, aber sehr zuverlässig ...

Marc G. Fournier 06/03/1998
Quelle
Gepard, Gazelle, Adler ...
Alligatoren sehen gut aus und sind natürlich sehr stark. Wenn wir ein Tier machen müssen, denke ich, dass es als Originallogo richtig wäre, etwas SCHNELLES zu tun - einen Geparden, eine Gazelle oder ein Logo mit einem Adler. Er wird in diesem Land immer erfolgreich sein :)

Steve Log 4. Juni 1998
Quelle
Der Hund ...
1) Wenn Sie wirklich ein Tier wollen, warum nicht einen HUND? bester Freund des Mannes ;-)
Oder nicht...
... aber ich denke nicht, dass das Tier ein gutes Bild für PostgreSQL ist.

Jose Soares da Silva 06/08/1998
Quelle
Die Brücke ...
Ich denke, PostgreSQL ist ein Datenbanksystem (ist ein DataBASE-System). Daher denke ich, dass das Logo wie eine Art BASE sein sollte. Eine Brücke ist beispielsweise eine große und leistungsstarke Brücke, die mit Daten gefüllt ist. Oder mit Daten gefüllte Lastwagen.

Oleg Breutmann 06/08/1998
Quelle
Und wieder der Elefant ...
> Am 24. Juli 1998 schreibt Hermit Hacker:
>> Wir konnten uns wirklich nie einen schönen Look einfallen lassen.
>> "Talisman" ... das letzte, was ich hörte, wir sahen uns den Alligator an und einige
>> Skizzen wurden gemacht, aber das endgültige Bild ist nicht definiert ...
>

> Aber dann sieht der Alligator vielleicht zu sehr aus
> Netscape Mozilla Dinosaurier (oder was auch immer)
> :-), denkst du nicht?

Hey, ich bevorzuge den Elefanten. Groß, stark, zuverlässig und er vergisst nie etwas ...

Dan Delaney 23.06.1998
Quelle

13.10.1999 Elefant in einem Diamanten


Im Oktober 1999 wurde die Gepardenidee auf dem Postgres-Logo vollständig aufgegeben. Der Elefant im Diamanten ist zum offiziellen Logo geworden.

Bild
Archiv: 29.02.2000 Elefant
Quelle

29.02.2000 "PostgreSQL Search" mit einem Elefanten in einem Diamanten


Im Februar 2000 wurden der Elefant und der Diamant mit den Worten "Search PostgreSQL" kombiniert.

Bild
Archiv: 29.02.2000 Elefant
Quelle

28.01.2003 Aktuelles Logo


Im Jahr 2003 wurde ein stilisierter blauer Elefant eingeführt.

Bild
Archiv: 28.01.2003 Elefant
Quelle

Laut der Diskussion im September 2013 wurde das vorherige Logo als weniger attraktiv angesehen (gelinde gesagt!). Kurz nach dem Start von PostgreSQL Inc wurde ein blauer Elefant entwickelt:
Unser erstes Logo wurde von Jan entworfen, einem Elefanten in einem Diamanten. Obwohl die Idee gut war, sah sie nicht sehr gut aus. Als Mark und Greg PostgreSQL Inc. gründeten, stellten sie einen echten Designer ein, der den blauen Elefanten kreierte, den wir jetzt haben. Dieses Design wurde dann der Community hinzugefügt.

Josh Berkus, PostgreSQL-Mitglied, 20.09.2013
Quelle

23.08.2006 Ein Hauch von Geschichte


Nach dem Debüt des Blue Elephant-Logos wurden in relationalen Datenbankverlaufsressourcen PostgreSQL mit dem neuen Logo und dem Datum des ursprünglichen Elefantenlogos angezeigt.

Bild
Archiv: 23.08.2006 Elefant
Quelle

Wie kam der Postgres-Elefant zu seinem Namen?




Wenn Sie sich nur das aktuelle Logo ansehen, wird jeder Programmierer sofort an „Postgres“ denken. Allerdings weiß nicht jeder, dass der Elefant einen Namen hat: Slonik, der vom russischen Wort "Elefant" stammt. Leider sind das Datum und die Umstände der Wahl dieses bestimmten Namens unbekannt. Dies wurde wahrscheinlich durch das Postgres Slony-I-Projekt gestartet. Slony-I ist ein asynchrones Master-Slave-Replikationssystem. Daran erinnert sich Jan Wieck:
Übrigens hatte dieses Bild auf der Website "slonik" als Dateinamen oder alternativen Bildtext ("alt"), ich erinnere mich nicht genau. Dann fragte ich mich, was das bedeutete.

Ich erinnere mich nicht genau, aber ist das nicht ein russischer Name für einen Elefanten?

Slon = Elefant
Slony = Elefanten
Slonik = Dumbo

In meinem Replikationssystem ist ein Knoten slon (daher der Name der ausführbaren Replikationsmodule). Die Gruppe oder der Cluster heißt Slony, und die Skripthilfe, mit der die verschiedenen Aktionen abgefragt werden, heißt slonik :)

Jan Wick, 10. Juli 2004
Quelle
In der Tat kommt der Name vom russischen Wort "Elefanten" (Slony), was "Elefanten" bedeutet. Aus diesem Postgres-Projekt erhalten wir die folgende Terminologie:

Slony ist ein Pluralwort, das bedeutet, dass ein Cluster aus mehreren Datenbanken besteht.

Slon ist ein singuläres Wort; Jeder Replikationsknoten wird von einem Programm namens "slon" verwaltet, das sich zu dem oben genannten "Elefantencluster" zusammenschließt.

Slonik ist ein Wort für „kleiner Elefant“ und daher der Name des Programms, mit dem der Cluster konfiguriert wurde.

Alternatives Postgres-Logo - Schildkröte


Quelle

In einigen Bereichen wird Postgres etwas anders dargestellt. Beispielsweise hat die japanische PostgreSQL-Benutzergruppe (JPUG) - eine sehr aktive internationale Gruppe - anstelle des Elefanten ein eigenes Logo erstellt.

Sie wählten eine Schildkröte. In den 1970er Jahren wurde die Schildkröte als INGRES-Maskottchen verwendet und für Postgres zurückgelassen. Laut der Berkeley Database Group :
Die Schildkröte wurde in den 70er Jahren von der INGRES-Gruppe als Maskottchen adoptiert, weil "sie langsam ist, aber immer dort ankommt, wo sie sein muss". Und es wurde aus sentimentalen Gründen als Maskottchen von POSTGRES gerettet.
Bild
Quelle

Warum benutzt JPUG die Postgres-Schildkröte? Einige vermuten, dass der blaue Elefant eine unangemessene Ähnlichkeit mit dem Symbol hatte, das von einer lokalen Terroristengruppe im Zusammenhang mit dem Sarin-Angriff von 1995 in Tokio verwendet wurde.

Wie bei anderen Produkten wurde das Postgres-Logo für viele Jahre der Diskussion sorgfältig ausgewählt. Und am Ende nahm es seine endgültige Form an: einen Elefanten namens Slonik.

Ähnliche Geschichten sind weit verbreitet. Wenn Sie die Geschichte anderer technischer Logos kennen, teilen Sie diese bitte in den Kommentaren unten mit.

Source: https://habr.com/ru/post/de445146/


All Articles