Ist 4K dazu bestimmt, ein Fernsehstandard zu werden, oder bleibt es ein Privileg, das Einheiten zur Verfügung steht? Was erwartet Anbieter, die den UHD-Dienst ausführen? Im Analystenbericht des
BROADVISION- Magazins finden Sie die Antwort auf diese und andere Fragen.
Auf den ersten Blick scheint die Qualität eines Fernsehbildes von der Menge abzuhängen: Je mehr Pixel pro Quadratzoll, desto besser. Sie müssen nicht weit gehen, um eine Bestätigung zu erhalten: Denken Sie daran, wie begeistert das Publikum die HD- und FullHD-Formate akzeptierte.
Im Fall von 4K gehen die Meinungen jedoch auseinander: Einige betrachten es nur als einen Marketingschritt, der die Benutzererfahrung kaum verbessert; andere werden kühn als die Entwicklung der Medienindustrie bezeichnet.
Der Versuch der Hersteller, mit der wachsenden Nachfrage nach hochauflösenden Fernsehgeräten Schritt zu halten, führte bereits nicht nur zum Markteintritt einer großen Auswahl an 4K-Set-Top-Boxen und Fernsehgeräten, sondern auch zur Einführung neuer Standards für die Datenkomprimierung und -übertragung sowie für Produktions- und Speichertechnologien für 4K-Inhalte.
Ist das 4K-Format dazu bestimmt, ein neuer technologischer Durchbruch zu werden, oder wird es in den Köpfen der Benutzer behoben, um den Zuschauer dazu zu bringen, einen Fernseher teurer zu kaufen? Mal sehen, was Fakten und Zahlen dazu aussagen.
4K-Fernseher: Hit in den kommenden Jahren
4K-Fernseher sind zweifellos der hellste Stern am 4K-Himmel. Sie interessieren sich am meisten für Benutzer und die Presse. Laut OVUM-Prognosen wird die Popularität von UHD-TV nur noch zunehmen. Bis 2020 wird die Zahl der Ultrahochauflösungsfernseher weltweit 540 Millionen überschreiten - eine fast zehnfache Steigerung gegenüber 2015.

IHS und Strategy Analytics prognostizieren, dass in diesem Jahr die überwiegende Mehrheit der Bildschirme mit großer Diagonale (50 Zoll und mehr) 4K unterstützen wird. Etwas später wird das Format in mehr Miniaturgeräten Fuß fassen.
Dies wird dazu führen, dass bis 2020 jede vierte Familie der Welt Eigentümer eines brandneuen UHD-Fernsehers wird. Vor dem Planeten wird der nordamerikanische Markt liegen, auf dem die 4K-Penetration 45% überschreiten wird. An zweiter Stelle steht die westeuropäische Region, die letzte in diesem Rennen wird der Markt Afrikas und des Nahen Ostens sein.

Wenn wir über einzelne Länder sprechen, dann erobert der schnellste 4K-TV Japan. Laut dem Mitsubishi Research Institute wird bis 2020 die Hälfte der japanischen Familien bereits UHD-Fernseher haben.
Die wirklichen Schwergewichte auf dem Markt der Hersteller von 4K-Fernsehern werden China und Südkorea sein. In diesen Ländern sind die größten Fabriken für die Herstellung von UHD-Displays tätig. Der Hauptexporteur in diesem Paar wird Südkorea sein, da chinesische Hersteller die meisten Produkte im Inland verkaufen.

4K-Set-Top-Boxen: solider Marktanteil
Der Set-Top-Boxmarkt erwartet ein vierfaches Wachstum. Bis 2020 werden sie ein Viertel aller verkauften 4K-Geräte ausmachen.
Der Umsatz mit UHD-Set-Top-Boxen wächst jährlich um 10 Millionen Einheiten. Bis 2020 sollen mehr als 50 Millionen dieser Geräte verkauft werden.
Laut OVUM werden bis 2020 4K-Set-Top-Boxen in mehr als 225 Millionen Haushalten weltweit installiert. 80 Millionen Zuschauer aus Nordamerika und 65 Millionen Zuschauer aus Europa und Asien werden UHD-Inhalte über die Konsole konsumieren.

Marktdienstleistungen: in der Rolle des Aufholens
Der Umsatz mit 4K-Fernsehern und Set-Top-Boxen wächst stetig. Ihre Besitzer sind jedoch bereits auf ein erhebliches Problem gestoßen: Sie haben nichts zu sehen. Dafür gibt es mehrere Gründe:
- Technologisch: Die Produktion von 4K-Inhalten ist kompliziert und teuer, während die Inhalte in FullHD immer noch beliebt sind und sich gut auszahlen.
- Logistik: Nicht alle Haushalte verfügen über Highspeed-Internet.
- Wirtschaftlich: Benutzer möchten kein Abonnement kaufen, da es ziemlich teuer ist und die Auswahl an Inhalten begrenzt ist.
Trotz aller Schwierigkeiten wird dieses Problem in naher Zukunft gelöst. Die Medienbranche hat bereits mit dem Aufkommen des FullHD-Formats eine ähnliche Situation erlebt. Die Besitzer neuer Geräte mussten dann einige Jahre warten, bis sie genug Inhalte zum Anschauen hatten.
Die wachsende Auswahl an Videos in UHD, niedrigere Preise für Fernseher, 4K-Set-Top-Boxen und Abonnements werden zu einem explosionsartigen Wachstum der Benutzerzahl führen. Die meisten von ihnen werden auf Bürger der Mittel- und Oberschicht fallen, die in den Regionen Nordamerikas, Pazifiks und Westeuropas leben.
Im Jahr 2021 wird eine größere Anzahl von Abonnenten auf Kabel-, Satelliten- und IPTV-Rundfunkdienste zurückgreifen. Broadcast-TV kann den Zuschauern mit wenigen Ausnahmen keine UHD-Auflösung bieten.
4K Internet TV
4K IPTVTrotz der Tatsache, dass IPTV-Dienste immer noch weniger Abonnenten haben als ihre Kabel- und Satellitenkonkurrenten, können IPTV-Anbieter von jedem Zuschauer einzeln mehr verdienen. Der Hauptgrund für die Gewinnspanne liegt darin, dass IPTV-Anbieter schnell neue beliebte Funktionen in ihre Dienste einführen, die die zahlungsfähigsten Benutzer anziehen.

Laut OVUM-Prognosen wird die Zahl der Abonnenten von IPTV-Diensten mit 4K bis 2021 10 Millionen überschreiten. Dies ist ein mehr als 20-faches Wachstum gegenüber 450.000 im Jahr 2017. Vor allem Zuschauer aus Westeuropa werden mit solchen Diensten verbunden sein: Im Jahr 2021 wird die Zahl der Abonnenten in dieser Region mehr als 3 Millionen betragen. Sie werden den Betreibern einen Umsatz von 1,2 Milliarden US-Dollar bringen, und dies ist fast die Hälfte des weltweiten Umsatzes.
4K-OTTLaut Juniper Research werden in den nächsten 5 Jahren OTT-Dienste, die Zugriff auf 4K-Inhalte bieten, besonders beliebt sein. Prognosen zufolge wird die Zahl der einzigartigen Konsumenten von "Over-the-Top" -Inhalten in 4K bis 2021 190 Millionen erreichen, und der Umsatz mit Dienstleistungen wird 5 Milliarden US-Dollar übersteigen.
Fernseher bleiben das Hauptbenutzergerät für die Anzeige von 4K-OTT-Inhalten, aber die weit verbreitete Einführung der Multi-Screen-Technologie wird UHD-Inhalte auf Smartphones, Tablets und Desktops verfügbar machen.
Zusammenfassend

Wir können mit Sicherheit sagen, dass 4K-Inhalte nicht lange dauern und ihre Popularität nur noch zunehmen wird. Aber schauen wir uns die Hauptfaktoren an, die die Geschwindigkeit der Technologieimplementierung beeinflussen:
Wachstumsfaktoren.
- Nachfrage nach High-End-Elektronik.
- Die Entstehung neuer UHD-Kanäle und -Dienste.
- Billigere 4K-Ausrüstung.
- Die Entwicklung von Komprimierungsalgorithmen und Datenübertragungstechnologien.
Zurückhaltende Faktoren.
- Während UHD-Geräte für die Mehrheit der Bevölkerung immer noch nicht erschwinglich sind.
- Da der Markt gerade erst im Entstehen begriffen ist, riskieren nicht alle Anleger, in ihn zu investieren.
- Das Erstellen von 4K-Inhalten ist um ein Vielfaches teurer als das Erstellen von FullHD.
- Die für die Übertragung von 4K-Videos erforderliche Netzwerkinfrastruktur ist nicht entwickelt.
- Einwohner von abgelegenen oder kleinen Siedlungen haben keinen Zugang zum Hochgeschwindigkeitsinternet. 4K-Inhalte stehen ihnen für lange Zeit nicht zur Verfügung.
Bereits jetzt haben die Betreiber eine schwierige Wahl: Sie müssen ihren eigenen 4K-Dienst erstellen, während es keinen Wettbewerb gibt und die Nachfrage stetig wächst. oder konzentrieren Sie sich auf FullHD, bis die Netzwerke ihrer Zuschauer für 4K-Sendungen bereit sind.
Hochwertige Bilder reichen nicht aus, um die Liebe der Benutzer zu gewinnen. Inhalt sollte interessant sein. Dies wird durch die Shows bestätigt, die mit der Kamera des Smartphones aufgenommen wurden, aber Millionen von Zuschauern gewinnen konnten.