Digitale Rechte gingen nach Russland



Putin unterzeichnete das Bundesgesetz vom 18. März 2019 Nr. 34-FZ „ Über Änderungen der Teile eins , zwei und Artikel 1124 des dritten Teils des Zivilgesetzbuchs der Russischen Föderation “. Die Änderungen sollen die Rechte von Bürgern und juristischen Personen in der digitalen Wirtschaft schützen. Die Gesetzgebung in diesem Bereich wird sich auf dieser Grundlage entwickeln können. Nehmen wir an, wir haben die Krypta noch nicht erreicht.

Das Fazit:

  • Das Konzept der digitalen Rechte wird eingeführt.
  • Es wird einfacher, Geschäfte zu machen
  • Für einen vollständigen Willensausdruck reicht eine Beschreibung der Schaltfläche auf der Website aus
  • Legalisierte die Verarbeitung von Arrays anonymer Informationen

Details

Der Gesetzentwurf wurde seit Anfang 2018 entwickelt. Sie wollten im Bürgerlichen Gesetzbuch "mehrere grundlegende Bestimmungen festlegen, die eine Regulierung des Marktes für neue Objekte wirtschaftlicher Beziehungen ermöglichen". In der ersten Lesung stimmten sie dem allgemeinen Konzept zu. Dann wurden jedoch einige Änderungen vorgeschlagen.

Das Konzept des "digitalen Geldes" wurde der endgültigen Ausgabe nicht gerecht. Kryptowährung wird in der Gesetzgebung nicht festgelegt.

Die Gesetzgebung regelt noch keine technischen Fragen. Sie versprechen, andere „Special Acts“ für sie herauszubringen.

In Analogie zum Token gewährt das neue Konzept des „digitalen Rechts“ dem Inhaber des Passworts das Recht.

"Auf legal" klingt es so:
Artikel 141.1. Digitale Rechte
Obligatorische und andere gesetzlich als solche bezeichnete Rechte werden als digitale Rechte anerkannt, deren Inhalt und Bedingungen für deren Umsetzung gemäß den Regeln des Informationssystems festgelegt werden, das die gesetzlich festgelegten Kriterien erfüllt. Die Umsetzung, Entsorgung, einschließlich Übertragung, Verpfändung, Belastung des digitalen Rechts auf andere Weise oder Einschränkung der Entsorgung des digitalen Rechts ist nur im Informationssystem ohne Kontaktaufnahme mit Dritten möglich. ""

Das Gesetz bestimmt den Platz digitaler Rechtsgegenstände im System der Bürgerrechte. Das neue Konzept ermöglichte die Verbreitung solcher Objekte einschließlich ihres Verkaufs.

Zu den Objekten des digitalen Rechts zählen finanzielle Vermögenswerte. Damit sind Geldforderungen, Beteiligungen und elektronisch begebene Beteiligungsrechte gemeint.

Die Hauptsache ist, dass die Gesetzesvorlage Bürger und juristische Personen bei Transaktionen mit Objekten des digitalen Rechts schützt.

Solche Geschäfte werden einfacher. Zum Beispiel ist es ausreichend, dass die Schaltfläche auf der Site entsprechend signiert ist. Durch Klicken darauf macht der Benutzer ein vollständiges Testament. Für diese Zwecke ist auch das Senden von SMS geeignet.

Es gibt einige Bedingungen, unter denen Sie Ihren Willen mit "elektronischen oder ähnlichen technischen Mitteln" ausdrücken können, und dies kommt einer einfachen schriftlichen Transaktion gleich:

  • Erstens müssen die verwendeten Geräte ermöglichen, "den Inhalt der Transaktion in unveränderter Form zu reproduzieren".
  • Zweitens ist es notwendig, die Person, die ihren Willen zum Ausdruck gebracht hat, zuverlässig zu bestimmen. Hierzu kann ein einziges biometrisches System geeignet sein , das jetzt eingeführt wird.

Ausnahmen machen Testamente. Beim Kompilieren können Sie keine elektronischen oder anderen technischen Mittel verwenden.

Die Rechnung konzentriert sich auf intelligente Transaktionen. Sie implizieren, dass das Informationssystem selbst unter bestimmten Bedingungen die notwendigen Aktionen ausführen kann. Das einfachste Beispiel ist die automatische Zahlung, die bei der Bank eingerichtet werden kann.

In Bezug auf die Erfassung und Verarbeitung großer Mengen anonymisierter Informationen (Big Data) hat der Gesetzgeber das Konzept einer Datenbank erweitert und als "Satz von Daten und Informationen" definiert.

Der Vertrag kann die Verpflichtung enthalten, keine Maßnahmen zu ergreifen, wodurch personalisierte Informationen an Dritte weitergegeben werden können.

Der Betreiber des Informationssystems, das mit Objekten des digitalen Rechts arbeitet, kann eine juristische Person sein, die die Zentralbank in ein spezielles Register aufgenommen hat.

Bereits ab dem 1. Oktober 2019, wenn das Gesetz in Kraft tritt, können wir mit einem Smartphone abstimmen und Vereinbarungen unterzeichnen. Es ist noch nicht klar, ob es zur Legalisierung von Kryptowährungen kommen wird, aber solche Rechnungen sehen nach Schritten aus. Im Gegenzug sind wir bereit , eine Cloud-Infrastruktur bereitzustellen , die diesen Gesetzen entspricht.

Source: https://habr.com/ru/post/de445252/


All Articles