Und nochmal zum zweiten Monitor vom Tablet ...

Als Besitzer eines solchen durchschnittlichen Tablets mit einem funktionsunfähigen Sensor (der älteste Sonny, der es versucht hat) dachte ich lange darüber nach, wo ich es anpassen könnte. Google, Google und Google ( eins , zwei , Hacker Nr. 227) sowie viele andere Rezepte mit Spacedesk , iDispla und einigen anderen. Das ist nur Pech - ich habe Linux. Beim Googeln habe ich mehrere Rezepte gefunden und durch einfachen Schamanismus ein akzeptables Ergebnis erzielt.


Mein Weg ist unter dem Schnitt.

Sie benötigen:

Linux mit installiert:

  • x11vnc (alle Arten von Tigervnc und andere, die ich ehrlich gesagt nicht mag)
  • ADB gebündelte Android-Tools

Tablet / Smart mit aktiviertem und installiertem Debugging:

  • AndroidNVC (Ich habe es, weil es keine Werbung gibt)
  • Welche Art von Bildschirmausblendungsblocker (ohne Werbung habe ich nicht gefunden)
  • Jeder Autoloader (VNC und Blocker ausführen) ist optional (mehr dazu weiter unten).

Also fangen wir an.

1. Holen Sie sich Modeline für xorg.conf

$ cvt 1024 768 25 #   gtf,       modeline. 

2. Bearbeiten

xorg.conf
 Section "ServerLayout" Identifier "Xorg Configured" Screen 0 "Monitor" 0 0 Screen 2 "Screen2" rightof "Screen0" # "  VNC" Option "Xinerama" "1" EndSection #>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> #    ,    #>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> #Dummy  Section "Device" Identifier "Device2" Driver "dummy" VideoRam 8000 EndSection #Dummy  Section "Monitor" Identifier "Monitor2" Modeline "1024x768@25" 23.77 1024 1056 1144 1176 768 785 789 807 # . . 1 EndSection #Dummy  Section "Screen" Identifier "Screen2" Device "Device2" Monitor "Monitor2" DefaultDepth 24 SubSection "Display" #  Modes "1024x768" Virtual 1024 748 EndSubSection EndSection 


Starten Sie Xs neu und überprüfen Sie arandr. Konfigurieren Sie den Ort und die Ausrichtung. Es sollte ungefähr so ​​aussehen:



Wir speichern in einer Datei - es wird uns nützlich sein.

3. Erstellen Sie eine Datei für den Start in WM / DE (ich habe Planshet.sh)

 x11vnc -rfbport 5900 -display :0 -dontdisconnect -noxfixes -xdamage -shared -forever -clip 1024x768+1600+0 -scale 1024x768 -bg -cursor X -o /home/$USER/x11vnc.log -repeat xrandr --addmode VIRTUAL1 1024x768 #  xrandr --output VIRTUAL1 --mode 1024x768 #  xrandr --output VIRTUAL2 --off --output HDMI1 --off --output VIRTUAL1 --mode 1024x768 --pos 1602x0 --rotate normal --output DP1 --off --output VGA1 --mode 1600x900 --pos 0x0 --rotate normal #       arandr 

Überprüfen Sie:

 $ xrandr |grep VIRTUAL1 VIRTUAL1 connected 1024x768+1600+0 (normal left inverted right x axis y axis) 0mm x 0mm 

Da es in IceWM kein Autostart-Verzeichnis gibt, aber eine ~ / .icewm / Startdatei (die ausführbar sein muss), fügen Sie Folgendes hinzu:

 sh -c /path/to/planshet.sh 

4. Schalten Sie die Austastmonitore aus:

  xset s off xset s noblank xset -dpms 

Und jetzt der lustige Teil! Wie kann man die Koordinaten der "Bänder" für das Gerät ermitteln, ohne dass die "Versuch und Irrtum" -Methode die Tastatur in der Konsole quält?!

Um so etwas zu erreichen, habe ich es programmiert . Wenn Sie es von der Konsole aus ausführen, erhalten wir die gewünschten - die Ausgabekoordinaten der Bänder.



6. Fügen wir all dies zuplanshet.sh hinzu

Vollversion
 #!/bin/bash x11vnc -rfbport 5900 -display :0 -dontdisconnect -noxfixes -xdamage -shared -forever -clip 1024x768+1600+0 -scale 1024x768 -bg -cursor X -o /home/$USER/x11vnc.log -repeat xrandr --addmode VIRTUAL1 1024x768 #  xrandr --output VIRTUAL1 --mode 1024x768 #  xrandr --output VIRTUAL2 --off --output HDMI1 --off --output VIRTUAL1 --mode 1024x768 --pos 1602x0 --rotate normal --output DP1 --off --output VGA1 --mode 1600x900 --pos 0x0 --rotate normal #       arandr xset s off xset s noblank xset -dpms adb tcpip 5555 adb connect 192.168.0.14:5555 sudo adb devices adb shell input tap 1000 20 #   ""     ( ,  ) -  3 adb shell input tap 392 138 #   AndroidVNC adb shell input tap 20 65 #  VNC      


Und wir werden es tun

 chmod +x /path/to/planshet.sh 

Das ist in der Tat alles. Wir starten den X-Server neu und erhalten einen Multiscreen.

Ich habe Conky Spinning auf dem "kleinen".

Bildschirm Doppelbildschirm angebracht.



Und ich werfe auch ein Datenblatt darauf, wenn ich etwas modelliere.

UPD:
Es stellte sich als interessantes Feature heraus (nur in Gentoo eingecheckt). Wenn Sie OHNE /etc/X11/xorg.conf starten, funktioniert xrandr ganz richtig. Und wenn Sie zumindest eine kleine "falsche" xorg.conf erstellen (zum Beispiel ist mein Intel "Integrash" mit dem "AccelMethod" -Parameter "sna" ungezogen), erhalten wir eine Weigerung, den Dummy-Bildschirm zu verschieben, und einen xrandr-Fehler. Gleichzeitig funktioniert der über DVI angeschlossene zweite Monitor „wie eine Uhr“.
So können Sie mit xrandr sicher die erforderlichen Berechtigungen generieren, ohne sich Gedanken über das Fehlen der Xorg-Konfiguration machen zu müssen.

Source: https://habr.com/ru/post/de445294/


All Articles