Aftershokz wird in diesem Jahr zwei neue Produkte vorstellen, von denen eines bereits Geld für IndieGogo sammelt. Es wird in einer separaten Marke eingeführt - Optishokz. Brille mit Knochenleitungsgeräusch.

Natürlich haben wir diese Brille schon. Und hier ist, was wir darüber denken:
Die technischen Möglichkeiten der „Verbraucher“ -Knochenleitung sind immer noch durch die Kopfregion begrenzt. Natürlich können Sie eine Piezodynamik an Ihrem Ellbogen anbringen und Musik mit Ihrem Finger hören, aber dies ist eher ein außergewöhnliches „Fan-Experiment“.
Auf jeden Fall sind Produkte mit einer solchen Funktionalität nicht sehr bekannt, aber es gab nicht so
wenige: einen Ring, ein Armband für Uhren usw. Entwickler in dieser Nische sind daher gezwungen, neue Ideen über dem menschlichen Körper zu suchen.
Es gibt also Fahrradhelme, Baseballmützen und natürlich eine Brille. Und wenn Aftershokz direkt in der Kategorie der auf dieser Technologie basierenden Headsets zu den ersten gehörte, haben sie hier auf jeden Fall den Wettbewerbsvorteil und den größten Ruhm. Dann treten sie viel später als die anderen in die Brille ein, und deshalb geschieht dies möglicherweise unter einer separaten Marke.
Gläser mit MusikBis heute gibt es wahrscheinlich ein Dutzend von ihnen. Eine der ersten Knochenleitungsgläser wurde von
Zungle eingeführt und stellte bei Kick einen Rekord von zwei Millionen Dollar auf.

Derzeit wurde parallel zu Optishokz / Aftershokz eine weitere Kampagne für Indiegogo gestartet -
MusicLens und viele andere.
Ich muss sagen, dass die überwiegende Mehrheit immer noch die Kategorie „Knochenleitung“ ist, obwohl es Beispiele für andere Entwicklungen gibt -
Bose-Brillen , die gewöhnliche Lautsprecher verwenden. Wie es in der Praxis funktioniert, wissen wir immer noch nicht - es ist nicht geschehen, aber sie versichern uns, dass fast kein Ton zu hören ist - das ist zumindest so.

Im Allgemeinen müssen wir den Kopfhörern mit Knochenleitung Tribut zollen - dennoch hat sich die Grundidee der Sicherheit in der Stadt, irgendwo auf der Straße usw., die sie, wenn nicht an den Massenbenutzer, dann an den Massenentwickler, und an „offene Ohren“, als Konzept etabliert . Warum weit gehen, hier sind zum Beispiel
klassische Sony-Kopfhörer , die externe Sounds nicht blockieren.
Was sind die Probleme mit SonnenbrillenJedes Unternehmen, das Kopfhörerbrillen herstellt, versteht wahrscheinlich, dass es ein mögliches Publikum großartig schneidet. Erstens trägt schon jemand eine Brille.
Grundsätzlich gab es solche Probleme mit Kopfhörern nicht.
Das Trekz Air-Headset war (und ist) perfekt mit jeder Brille kompatibel. Dafür gibt es viele Beispiele.

Mit Sonnenbrillen ist das auch nicht so einfach. Jemand mag eine bestimmte Marke, jemand ein bestimmtes Design usw. Im Gegensatz zu Kopfhörern wird es hier viel mehr Geschmack geben. Und schließlich hat nicht jedes Wetter im Allgemeinen eine solche Akquisition (es sollte einen Witz über Athleten aus St. Petersburg geben).
OptishokzNatürlich haben sie all diese Fragen / Probleme. Derzeit nähert sich die Kampagne dem Ende, die Gesamtpunktzahl von
rund 410.000 Dollar . Kopfhörer-Brillen haben bereits den Unbox Therapy-Kanal besucht und jetzt haben sie Habr erreicht.

Sie werden in einem ausreichend haltbaren großen Gehäuse geliefert, da die neuesten Kopfhörermodelle nicht über die Flexibilität verfügen. Eine Tasche ist im Kit enthalten, hat jedoch keine schützenden Eigenschaften.

Die Brille hat ein ausgeprägtes Sportdesign, das sie, wie bei Kopfhörern, in erster Linie eindeutig an Läufer und Radfahrer richtet.

In Bezug auf Funktionalität und Kontrolle - fast alles ist hier wie bisher: Die Steuertasten an einem der Arme, die Batterie befindet sich an der gleichen Stelle.

Der Hauptunterschied zu den Headsets ist die Position des Lautsprechers. Die Lautsprecher in Optishokz befinden sich an den Enden der Arme, dh nicht am Jochbein, wie dies bei den Kopfhörern der Fall war (und wie bei MusicLens), sondern hinter dem Ohr.
Als nächstes folgen einige dunkle Fotos mit Kommentaren
In der "entfalteten" Form sehen die Arme so aus. Der Lautsprecher berührt den Kopf nicht. Um deutlich zu hören, was gerade wiedergegeben wird, müssen Sie den Lautsprecher an Ihr Ohr drücken.

Hierzu wird ein einfacher Mechanismus der Flexion-Extension bereitgestellt. Das heißt: anziehen - gedrückt.

In der Tat gab es Befürchtungen, dass dies das Ohr zusätzlich „herausragen“ würde, und wenn Sie es tragen, werden Sie etwas komisch aussehen. Nicht bestätigt. Versuchen Sie zum Beispiel zu erraten, auf welchem Foto sich der Bogen in der normalen Position befindet und auf welchem - der Lautsprecher gedrückt wird, während wir den Fotografen abfeuern:

In Gläsern wird eine Piezodynamik verwendet, wie in Headsets mit Knochenleitung. Hier ist es aufgrund der Designmerkmale etwas kleiner.

Der äußere Teil ist so etwas wie ein Kissen in Form, um es bequemer zu machen, da die Brille nicht verrutscht, nicht hinter das Ohr kriecht - das heißt, die Fixierung ist ziemlich starr und liegt während des Trainings an einem Punkt an.
Entlang der Ränder des Lochs. Sie
kompensieren wie bei Aftershokz-Headsets die
Schallleckage .
Wie klingt es?Nun, hier öffnet sich einfach ein riesiges Feld für Manöver. Erstens klingen sie definitiv besser als Persol und Ray-Ban, weil sie überhaupt nicht klingen. Und ein solches Urteil wird im Vergleich zu den meisten Sonnenbrillen sein.
Aber im Ernst, wie man misst, ist nicht sehr offensichtlich. Ein erneuter Vergleich mit normalen Kopfhörern ist schwierig, da es sich im Prinzip nicht um Kopfhörer handelt. In ihrer Kategorie mit Kopfhörern, die auf Knochenleitung basieren - hier ähneln sie in ihrem Klang
dem Trekz Air-Modell . Technisch wird der Bereich mit 20 - 20.000 bezeichnet.
Aftershokz Trekz Air bietet in Bezug auf den Klang eine gute Mitte, wie alle Kopfhörer mit Knochenleitung, wir unterscheiden uns schlechter bei zu niedrigen und zu hohen Frequenzen + sie haben eine Vibrationsreaktion.
Im Allgemeinen klingen sie in ihrer Klasse gut, besonders wenn man bedenkt, dass sie während des Trainings als Klang im Hintergrund positioniert sind. Trotzdem scheint es aus irgendeinem Grund der Form zu entsprechen, diesmal wird es die meisten Fragen geben.

Für Fans der „Klassiker“, nämlich der Knochenleitungskopfhörer, haben wir den Gutschein aus dem obigen Artikel, in dem die Funktionen des Trekz Air-Sounds beschrieben werden, bis Ende April verlängert.
AIR20 - 20% Rabatt auf
dieses Kopfhörermodell.