
Wir verfügen über mehrere Integrationskomponenten, mit denen jeder Partner seine eigenen Produkte erstellen kann: Open API für die Entwicklung einer Alternative zum persönlichen Konto von Ivideon, dem Mobile SDK, mit der Sie eine Komplettlösung entwickeln können, deren Funktionalität den Ivideon-Anwendungen entspricht, sowie das Web SDK.
Wir haben kürzlich ein verbessertes Web-SDK veröffentlicht, das mit einem neuen Dokumentationssystem und einer neuen Demo-Anwendung ausgestattet ist, wodurch unsere Plattform für Entwickler noch flexibler und bequemer wird. Wenn Sie bereits mit unserem SDK vertraut waren, werden Sie die Änderungen sofort bemerken. Jetzt haben Sie ein klares Beispiel dafür, wie Sie API-Funktionen in Ihre Anwendung einbetten können.
Für alle anderen werden wir mehr über alltägliche Fälle und implementierte Integrationen mit der Ivideon API / SDK sprechen.
Web SDK: Neue Funktionen
Ivideon ist nicht nur ein Cloud-basierter Anbieter von Videoüberwachungsdiensten und -geräten. In Ivideon läuft ein vollständiger Entwicklungszyklus: von der Kamera-Firmware bis zur Web-Version des Dienstes. Wir erstellen Client- und Server-SDKs, verbessern LibVLC, implementieren WebRTC, führen Videoanalysen durch, entwickeln einen Client mit White Label-Unterstützung für Partner und Demo-Projekte für SDKs.
Dadurch ist es uns gelungen, eine Plattform zu werden, auf deren Grundlage Partner ihre eigenen Lösungen entwickeln können. Jetzt hat unser SDK für Web ein umfangreiches Upgrade erhalten, und wir hoffen, dass es noch mehr Integrationslösungen geben wird.
Zur Vereinfachung haben wir am Anfang den Abschnitt „Schnellstart“ hinzugefügt, der Ihnen das Verständnis der Geräteverwaltung erleichtert.
Der folgende Code zeigt die grundlegende Verwendung des Ivideon Web SDK: Der Seite wurde ein Player hinzugefügt, und die Videowiedergabe für die öffentliche Kamera hat begonnen.
<!DOCTYPE html> <html> <head> <title>Ivideon WEB SDK example</title> <link rel="stylesheet" href="/vendor/ivideon-web-sdk-1.0.0/iv-standalone-web-sdk.css" /> <script src="/vendor/ivideon-web-sdk-1.0.0/iv-standalone-web-sdk.js"></script> </head> <body> <div class="myapp-player-container" style="max-width: 640px;"></div> <script> _ivideon.sdk.init({ rootUrl: 'https://<your-domain>/vendor/ivideon-web-sdk-1.0.0/', i18nOptions: { availableLanguages: [ 'de', 'en', 'fr', ], language: 'en', } }).then(function (sdk) { sdk.configureWithCloudApiAuthResponse({ api_host: 'openapi-alpha.ivideon.com', access_token: 'public', }); </script> </body> </html>
Wir haben auch einige neue Funktionen hinzugefügt:
- Unterstützung für einmalige Videolinks;
- Dem Player wurden Schaltflächen hinzugefügt, um die Videoqualität und die Wiedergabegeschwindigkeit des Archivs zu steuern.
- Die Player-Steuerelemente können einzeln ein- und ausgeschaltet werden (zuvor konnten Sie entweder alles einschalten oder alles ausblenden).
- Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, den Ton auf der Kamera stummzuschalten.
Demo-App
Um zu demonstrieren, wie das Ivideon Web SDK mit einer Benutzeroberflächenbibliothek verwendet wird, verteilen wir es mit einer Demoanwendung. Jetzt haben Sie die Möglichkeit zu sehen, wie das Ivideon Web SDK mit ReactJS funktioniert.
Die Demo-Anwendung ist
hier online verfügbar. Für seine Arbeit wird eine zufällige Kamera von Ivideon TV hinzugefügt. Wenn sich herausstellt, dass die Kamera plötzlich nicht mehr funktioniert, folgen Sie einfach dem obigen Link erneut.
Eine andere Möglichkeit, sich mit der Demo vertraut zu machen, besteht darin, den Quellcode im Web SDK zu studieren und die Anwendung selbst zu erstellen.
Unsere Anwendung kann zeigen, welcher Code den Aktionen des Benutzers entspricht.
Fügen Sie der Seite mehrere Spieler mit unterschiedlichen Engines hinzu und vergleichen Sie ihre Arbeit.

Erstellen Sie mehrere Player und verwalten Sie sie von einer Zeitleiste aus, auf der Archive mit Aufzeichnungen mehrerer Kameras gleichzeitig angezeigt werden.

Die Demo-Anwendung speichert die Einstellungen der letzten Sitzung im lokalen Speicher des Browsers: Zugriffsparameter auf die API, Kameraeinstellungen und andere. Beim Wiedereintritt werden sie wiederhergestellt.
Der Demo-Anwendungscode wird mit Quellkarten kompiliert - der Demo-Code kann direkt im Debugger angezeigt werden.

Integrationsbeispiele

Die Programmgruppe mit dem Präfix „
iSKI “ umfasst separate Anwendungen für fast alle europäischen Skiländer: iSKI Österreich, iSKI Schweizer, iSKI Frankreich, iSKI Italien (Tschechien, Slowakei, Suomi, Deutschland, Slowenien und darüber hinaus). Die Anwendung zeigt die Schneebedingungen in den Skigebieten, eine Liste der Restaurants in den Bergen und Rundstrecken sowie andere nützliche Informationen, die Ihnen helfen, sich vor der Reise ein vollständiges Bild vom Ziel zu machen. Gleichzeitig ist kein Zugang zum Internet erforderlich - es funktioniert offline (außer beim Senden von Kameras). Alle Anwendungen sind kostenlos verfügbar.
Mittlerweile verfügt fast jedes Skigebiet über eine Kamera, die die Situation am Hang zeigt. Um die Kameras aus der Ferne über die Anwendung anzuzeigen, haben wir iSKI mit unserem SDK ausgestattet. Jetzt kann jeder durch die Anwendung nicht nur die Wettervorhersage, die Schneedicke und die Anzahl der offenen Lifte sehen, sondern auch Videos direkt vom Hang.

Verschiedene Smart-Home-Systeme. Durch die Integration in Ivideon bieten diese Lösungen weitere Vorteile für die Sicherheit zu Hause, da sie das Haus steuern und Videos auf die sicherste Weise im Cloud-Archiv speichern. Die vollständige Kontrolle erfolgt über eine mobile Anwendung, die Sie in Echtzeit über Bedrohungen informiert und es Ihnen ermöglicht, schnell auf ungewöhnliche Situationen zu reagieren.

Verkäufer und Berater von System Analytics arbeiten mit Perfect Service Solution. Ein Cloud-basiertes Videoüberwachungssystem überwacht und zeichnet die von den Betreibern archivierten Daten auf. Die Ergebnisse werden online in Ihrem Konto angezeigt. Der Kunde erhält schließlich ein kurzes Fragment mit einem bestimmten Ereignis - Verstoß gegen das Verkaufsprotokoll oder ein umstrittener Vorfall. In der Weboberfläche sieht er Verletzungsdaten und ein eingebautes Video-Slice. Das gesamte Datenfeld ist in zwei Kategorien unterteilt: kritische und reguläre Ereignisse. Sie erscheinen regelmäßig am Tag nach der Veranstaltung im Online-Büro. Bei kritischen Verstößen können Berichte jedoch per SMS oder im Messenger empfangen werden.
Senden Sie uns eine E-Mail, um auf das Web SDK zuzugreifen und mehr über unsere Integrationsfunktionen zu erfahren.