Dell und VMware integrieren die Plattformen VMware Cloud Foundation und VxRail.
/ Foto Navneet Srivastav PDWarum ist es notwendig?
Laut einer Umfrage zum Status der Cloud verwenden bereits
58% der Unternehmen eine Hybrid-Cloud. Im vergangenen Jahr waren es 51%. Im Durchschnitt „hält“ eine Organisation etwa fünf verschiedene Dienste in der Cloud. Gleichzeitig hat die Einführung einer Hybrid-Cloud für 45% der Unternehmen Priorität. Unter den Organisationen, die bereits eine hybride Infrastruktur verwenden, können
wir SEGA, die Universität Oxford und die analytische Organisation ING Financial unterscheiden.
Eine Zunahme der Anzahl von Cloud-Umgebungen erschwert die Infrastruktur. Daher besteht die Hauptaufgabe für die IT-Community jetzt darin, Services zu erstellen, die die Arbeit mit Multi-Cloud vereinfachen. Eines der Unternehmen, das sich in diese Richtung entwickelte, war VMware.
Ende letzten Jahres kaufte der IT-Riese
das Heptio-Startup , das für die Bereitstellungstools von Kubernetes wirbt. Letzte Woche wurde bekannt, dass VMware eine gemeinsame Lösung mit Dell auf den Markt bringt. Es handelt sich um ein System zum Erstellen hybrider Cloud-Umgebungen, das auf dem hyperkonvergenten Dell EMC VxRail-Komplex und der VMware Cloud Foundation (VCF) -Plattform basiert.
Was ist über das neue Produkt bekannt
VMware hat seinen VMware Cloud Foundation-Cloud-Stack auf Version 3.7 aktualisiert. Ab April dieses Jahres wird die Lösung auf dem hyperkonvergenten Dell VxRail-System vorinstalliert. Die neue Plattform VMware Cloud Foundation auf VxRail bietet APIs, die Dell-Netzwerkgeräte (wie Switches und Router) mit VCF-Softwarekomponenten verbinden.
Die VCF-Architektur umfasst die Virtualisierungssoftware für vSphere-Server und das vSAN-Speichersystem. Darüber hinaus enthält es die NSX Data Center-Technologie zur Optimierung und Verwaltung virtueller Netzwerke des Rechenzentrums. Die Fähigkeit von NSX, auf eine hyperkonvergente Infrastruktur zu migrieren, wurde bei Baystate Health in England
getestet . Laut den IT-Spezialisten des Krankenhauses ermöglichte das System ein hohes Maß an Integration aller Software und Hardware sowie der Treiber.
Eine weitere Komponente der VMware Cloud Foundation ist die Hybrid-Cloud-Verwaltungsplattform vRealize Suite. Es
enthält Tools zur Analyse des Betriebs der virtuellen Infrastruktur, zur Schätzung der Kosten für Cloud-Ressourcen sowie zur Überwachung und Fehlerbehebung.
VxRail besteht aus Servern der Dell PowerEdge-Serie. Ein Gerät kann bis zu zweihundert virtuelle Maschinen unterstützen. Bei Bedarf können Server zu einem Cluster zusammengefasst werden und gleichzeitig mit 3.000 VMs arbeiten.
In Zukunft planen sie, Lösungen als ein einziges System zu entwickeln. Dazu synchronisieren Dell und VMware Produktupdates für VxRail und VMware Cloud Foundation.
Was die Community denkt
Laut Vertretern von VMware erhöht die aktualisierte integrierte Plattform die Produktivität der hybriden IT-Infrastruktur erheblich - eine Steigerung von 60% gegenüber der alten Version von VxRail. Außerdem reduziert VMware Cloud Foundation auf VxRail die Kosten für Unternehmen, die eine Cloud-Infrastruktur erstellen. Die Betriebskosten über
einen Zeitraum von fünf Jahren
werden 45% niedriger sein als die einer öffentlichen Cloud.
Einer der
Hauptvorteile von Dell und VMware ist die Automatisierung der Konfiguration und Verwaltung physischer Netzwerkgeräte. Sie sehen jedoch Analysten und potenzielle Probleme, mit denen IT-Giganten konfrontiert sein könnten. Vielleicht ist der Hauptwettbewerb der wichtigste. In den letzten Jahren haben Unternehmen viele neue Märkte erschlossen (einschließlich HCI, SDN und SD-WAN), in denen bereits wichtige Akteure tätig sind. Für weiteres Wachstum benötigen IT-Giganten neue Funktionen, die ihre Lösungen von Wettbewerbern unterscheiden.
Ein solcher Bereich
könnten Technologien für maschinelles Lernen zur Verwaltung von Rechenzentren sein, die Dell und VMware bereits in ihre Produkte integrieren.
/ Foto Global Access Point PDÄhnliche Systeme
Hyperkonvergierte Hybrid-Cloud-Systeme werden ebenfalls von NetApp und Nutanix entwickelt. Das erste Unternehmen bietet ein privates Cloud-System mit einer integrierten Data Fabric-Plattform an, die die lokale Infrastruktur mit öffentlichen Cloud-Diensten verbindet. Das Produkt basiert auch auf VMware-Technologien wie vRealize.
Eine
Besonderheit der Lösung sind separate Serverknoten für Computer und Speicher. Laut Unternehmensvertretern hilft eine solche Infrastrukturstruktur Rechenzentren dabei, Ressourcen effizienter zuzuweisen und unnötige Geräte nicht zu viel zu bezahlen.
Nutanix erstellt außerdem eine hybride Cloud-Management-Plattform. Zum Portfolio des Unternehmens gehören beispielsweise ein System zum Konfigurieren und Überwachen von IoT-Systemen sowie ein Tool zum Arbeiten mit Kubernetes-Containern.
Im Allgemeinen treten immer mehr Anbieter von hyperkonvergenten Infrastrukturen in den Markt für Multi-Cloud-Systeme ein. Dieser Trend wird sich voraussichtlich in naher Zukunft fortsetzen. Insbesondere eine gemeinsame Lösung zwischen Dell und VMware wird bald Teil des größeren Project Dimension-Projekts, das Cloud-Systeme mit Peripheriegeräten und lokaler Hardware integrieren wird.
In unserem Corporate IaaS-Blog: