Vor einem Jahr habe ich über die Entstehung einer neuen Generation von LEDs gesprochen, deren Lichtspektrum nahe an der Sonne liegt und für die diese LEDs
SunLike heißen. Dann waren sie sehr teuer. Jetzt ist der Preis gefallen und chinesische Kollegen sind erschienen.
Der grundlegende Unterschied zwischen SunLike-LEDs und herkömmlichen LEDs besteht im Prinzip, weißes Licht zu erhalten. Herkömmliche Beleuchtungs-LEDs verwenden Kristalle, die blaues Licht mit einer Wellenlänge von 452-456 nm emittieren und mit einem Leuchtstoff beschichtet sind, der blaues Licht teilweise in rot und gelb umwandelt. Sunlike verwendet Kristalle, die violettes Licht mit einer Wellenlänge von 418-426 nm emittieren, und einen Leuchtstoff, der violettes Licht in Rot, Grün und Blau umwandelt. Auf diese Weise können Sie den „blauen Gipfel“ loswerden, über dessen Gefahr einige Wissenschaftler schreiben.
Jetzt sind die 6-Watt-LEDs von Seoul Semiconductor Sunlike SAWS0661A deutlich billiger, aber darauf basierende Lampen sind immer noch nicht billig.
Smart Eco Lightning hat seine solarbetriebenen LEDs herausgebracht, die fast die Hälfte des Preises kosten. 6-Watt-SOL1306-Module haben CRI (Ra) 98-99 und geben 648-713 lm (anstelle einer 70-Watt-Glühlampe).
Im Gegensatz zu Korean SunLike verwendet Chinese SmartEco gleichzeitig violette (424-425 nm) und blaue (456-459 nm) Kristalle.
Ein belarussischer Unternehmer, der Lampen unter der Marke GrowByLEDs herstellt, schickte mir sieben Lampen zum Studium: drei auf Sunlike SAWS0661A-LEDs (mit Farbtemperatur 3000K, 4000K und 5000K) und vier auf SmartEco SOL1306S-LEDs (mit Farbtemperatur 3200K, 4000K, 5000K und 5600K).
Vergleichen Sie die Spektren. Links ist das SunLike 3000K, rechts das SmartEco 3200K. Die Reichweite der Lampe mit chinesischen LEDs ist noch gleichmäßiger und die Farbwiedergabeindexe sind höher.
Zum Vergleich die Spektren herkömmlicher Lampen mit CRI 80 und 90: OSRAM links, IKEA rechts.
Links ist das SunLike 4000K, rechts das SmartEco 4000K.
Zum Vergleich die Spektren herkömmlicher Lampen mit einer Farbtemperatur von 4000K: OSRAM links, IKEA rechts. Blauer Gipfel in seiner ganzen Pracht.
Links ist der SunLike 5000K, rechts der SmartEco 5000K.
Auf der linken Seite befindet sich ein LED-Streifen mit einer Farbtemperatur von 5600 K auf normalen LEDs mit hohem CRI und SmartEco 5600K. Fühle den Unterschied. :) :)
SmartEco-LEDs waren nicht nur billiger als SunLike, sondern auch etwas besser im Spektrum. Beide bieten jedoch eine sehr hochwertige Beleuchtung, die Glühlampen nicht unterlegen ist.
6W LED SmartEco GrowByLEDs werden
für 16 US- Dollar
verkauft . Das ist natürlich nicht billig, aber ich hoffe wirklich, dass in ein paar Jahren die LEDs der neuen Generation mit einem gleichmäßigen „Solar“ -Spektrum auch in den billigsten Lampen eingesetzt werden.
© 2019, Alexey Nadezhin