Suche, Interview, Testaufgabe, Auswahl, Rekrutierung, Anpassung - ein schwieriger und verständlicher Weg für jeden von uns - sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Arbeitnehmer.
Ein Anfänger verfügt nicht über die erforderlichen Fachkompetenzen. Auch ein erfahrener Spezialist muss umbauen. Der Manager wird durch Fragen unter Druck gesetzt, welche Aufgaben sollten zu Beginn für einen neuen Mitarbeiter festgelegt werden und welche Zeit sollte ihnen gewidmet werden? Gleichzeitig wird Interesse, Engagement, Engagement und Integration sichergestellt. Riskieren Sie jedoch keine kritischen Geschäftsaufgaben.

Zu diesem Zweck starten wir interne Projekte für Relais. Sie bestehen aus unabhängigen kurzen Etappen. Die Ergebnisse dieser Arbeit dienen als Grundlage für spätere Entwicklungen und ermöglichen es dem Anfänger, sich zu zeigen, sich dem Team mit einer interessanten Aufgabe anzuschließen und ohne Risiko ein wichtiges Projekt zu füllen. Hier ist die Anhäufung von Erfahrung und Bekanntschaft mit Kollegen und die Möglichkeit, sich von der besten Seite zu zeigen, wenn es keine strengen Einschränkungen seitens des Erbes gibt.
Ein Beispiel für eine solche Relaisentwicklung war das Thema eines Rotationsbildschirms, der auf einem stroboskopischen Effekt basiert und die Möglichkeit bietet, ein beliebiges dynamisches Benutzerbild, das auf dem Telefonbildschirm erstellt wurde, darauf anzuzeigen. Prototypen finden Sie
hier .
Die Arbeiten wurden nacheinander von mehreren Mitarbeitern durchgeführt und werden während des Onboarding von neuen Mitarbeitern fortgesetzt (von zwei Wochen bis zu einem Monat, je nach Fähigkeiten und Kompetenzniveau).
Die Schritte waren wie folgt:
a) über ein Design nachzudenken (die verfügbaren Proben untersucht, die Beschreibung von Analoga beschrieben, kreative Initiative gezeigt zu haben);
b) einen Schaltplan entwickeln, auf der Platine auflösen;
c) ein Protokoll zum Übertragen von Bildern von einem Telefon auf ein Gerät entwickeln;
d) Bereitstellung der Steuerung von einem Smartphone über Bluetooth LE.
Die Startoption bestand darin, etwas sehr Kompaktes zu verwenden, wie beispielsweise einen Dreiblatt-Spinner, der bei manueller Drehung Inschriften zeigte. Das BLE-Modul befand sich in einer Keule, zehn RGB-LEDs in der zweiten, ein optischer Sensor in der dritten und eine Batterie in der Mitte. Ein Schaltplan wurde erstellt und die ersten Experimente wurden durchgeführt. Es wurde deutlich, dass die Bildqualität sehr niedrig ist, die Auflösung gering ist, der Spieleffekt nur von kurzer Dauer ist und die Möglichkeiten bescheiden sind. Ja, und die Spinner sind so schnell weg, wie sie erschienen sind. Es wurde beschlossen, die Messlatte höher zu legen und einen rotierenden stroboskopischen Bildschirm zu entwickeln. Zumindest kann es für praktische Zwecke auf Ausstellungen und Konferenzen eingesetzt werden und in naher Zukunft wird das Interesse an solchen Lösungen nicht verschwinden.
In Bezug auf das Design gab es zwei Hauptfragen: Wie werden die LEDs angeordnet (in einer vertikalen Ebene, wie im obigen Beispiel oder in der Horizontalen) und wie wird eine rotierende Platine mit LEDs betrieben?
Zu Bildungszwecken befanden sich die LEDs nur in einer horizontalen Ebene. Bei der Stromversorgung der Platine gab es eine wichtige Wahl: Entweder nehmen wir den Kollektormotor sperrig, laut, aber billig, oder wir verwenden eine elegantere Lösung mit kontaktloser Kraftübertragung über zwei Spulen - eine am Motor und eine auf der Platine. Die Lösung ist natürlich elegant, aber teurer und länger, weil Spulen mussten zuerst berechnet und dann gewickelt werden (vorzugsweise nicht am Knie).
Es sieht aus wie der resultierende PrototypDie Besonderheiten der Massenproduktion sind so, dass jeder zusätzliche Cent an Produktionskosten von Bedeutung ist. Der Erfolg kann durch die Kosten einer Handvoll Passivierung bestimmt werden. Daher ist es häufig erforderlich, eine weniger effektive, aber billigere Option zu wählen, damit der Hersteller die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit aufrechterhalten kann. Aus diesem Grund entschied sich der Entwickler für einen Kommutatormotor, als er sich vorstellte, dass der Rotationssieb in die Massenproduktion eingeführt wird.
Der resultierende Prototyp funkelte zu Beginn, machte Geräusche und schüttelte den Tisch. Das Design, das die Stabilität sicherstellte, erwies sich als so schwer und maßhaltig, dass es keinen Sinn machte, es auf einen Serienprototyp zu übertragen. Sie freuten sich über den Zwischenerfolg und beschlossen, den Motor durch einen rotierenden Transformator mit Luftspalt zu ersetzen. Ein weiterer Grund war die Unfähigkeit, den Motor über den USB-Anschluss des Computers mit Strom zu versorgen.
Die Basis der LED-Platine waren unser RM10-Modul und sechs
MBI5030- LED-Treiber.
Die Treiber verfügen über 16 Kanäle, die jeweils unabhängig voneinander gesteuert werden können. Somit können 6 solcher Treiber und insgesamt 32 RGB-LEDs 16 Millionen Farben anzeigen.
Um das Ausgangsbild zu synchronisieren und zu stabilisieren, wurden zwei magnetoresistive Hallsensoren
MRSS23E verwendet.
Der Plan war einfach: Der Sensor gibt für jede Umdrehung der Platine eine Unterbrechung aus. Je nach Takt zwischen den beiden Durchgängen wird die Position der LEDs bestimmt und ihr Azimut und Glühen im 360-Grad-Scan berechnet.
Aber etwas ist schief gelaufen - unabhängig von der Drehzahl der Platine gab der Sensor zufällig ein oder zwei Interrupts pro Durchgang aus. Somit stellte sich heraus, dass das Bild verschwommen und nach innen gefaltet war.
Das Ersetzen der Sensoren änderte nichts an der Situation, so dass der Hallsensor durch einen Fotowiderstand ersetzt wurde.
Wer sich Gedanken darüber macht, warum sich der magnetoresistive Sensor so verhalten könnte, teilt dies in den Kommentaren mit.
Oberseite des BrettesMit einem optischen Sensor ist das Bild klar, stabilisiert sich jedoch in etwa 30 Sekunden. Dies geschieht aus verschiedenen Gründen, unter anderem aufgrund der Diskretion des Timers. Dies sind 4 Millionen Ticks pro Sekunde, geteilt durch 360 Grad mit dem Rest, was zu Verzerrungen im Ausgabebild führt.
Bei einer chinesischen Stroboskopuhr wird das Bild in wenigen Sekunden eingestellt, und zwar auf Kosten der Tatsache, dass ein kleines Kreissegment einfach nicht angezeigt wird: Das kreisförmige Bild hat eine leere Stelle, ist im Text unsichtbar, aber das Bild ist unvollständig.
Die Probleme endeten jedoch nicht. Der Mikrocontroller
nRF52832 kann nicht die erforderliche Datenübertragungsgeschwindigkeit für eine mögliche Anzahl von Schattierungen (ca. 16 MHz) bereitstellen - der Bildschirm erzeugt 1 Bild pro Sekunde, dies reicht für das menschliche Auge nicht aus. Natürlich müssen Sie einen separaten Mikrocontroller auf der Platine platzieren, um das Bild zu steuern, aber im Moment wurde beschlossen, MBI5030 durch
MBI5039 zu ersetzen. Dies sind nur 7 Farben, einschließlich Weiß, aber dies reicht aus, um den Software-Teil zu erarbeiten.
Nun, es ist auch wichtig, für den Zweck dieser Lernaufgabe, den Mikrocontroller zu programmieren und die Steuerung über die Anwendung auf dem Smartphone durchzuführen.
Jetzt wird der Scan über Bluetooth direkt über nRF Connect übertragen und die Anwendungsschnittstelle befindet sich in der Entwicklung.
Somit sind die Zwischenergebnisse des Staffelteams wie folgt:
Der Rotationsbildschirm hat eine Linie von 32 LEDs und einen Bilddurchmesser von 150 mm. Es zeigt 7 Farben an, legt ein Bild oder einen Text in 30 Sekunden fest (was nicht ideal, aber für den Anfang akzeptabel ist). Über eine Bluetooth-Verbindung können Sie einen Befehl zum Ändern des Bildes senden.
Und so sieht es ausUnd neue junge Entwickler für eine erfolgreiche Ausbildung müssen folgende Aufgaben lösen:
Um den RAM-Mangel im Mikrocontroller für die Vollfarbanzeige der Farbpalette zu überwinden. Ändern Sie die Anwendung für die Erstellung und Übertragung von statischen oder dynamischen Bildern. Geben Sie dem Design einen fertigen Look. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
PS: Nach Abschluss der Arbeiten an Bluetooth LE (
nrf52832 ) werden wir
natürlich die Wi-Fi / Bluetooth-Version auf ESP32 entwerfen und implementieren. Dies wird jedoch eine neue Geschichte sein.
