Beim Lesen eines kĂŒrzlich erschienenen
Artikels ĂŒber Upscale (
Upscale - Skalieren eines Bildes auf eine höhere Auflösung), diesmal ĂŒber ein kommerzielles Produkt Topaz AI Gigapixel, habe ich einen Kommentar mit folgendem Inhalt hinterlassen:
Es ist schade, dass der Beitrag eine einfache Ăbersetzung ist, ich möchte ihn mit etwas kostenlosem vergleichen, wie dem gleichen waifu2x. Ich denke, der Unterschied wird sehr schwer zu finden sein, obwohl waifu2x fĂŒr Animationen entwickelt wurde.
Nun, da der Artikel eine Ăbersetzung war, beschloss ich, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Verschwenden wir also keine Zeit, lernen Sie Folgendes kennen:
Unter dem Schnitt Longrid sowie gehobene Videoanleitungen mit Instant 4K, Waifu2x, Lanczos und Topaz Gigapixel AI.
Wir werden sie mit unseren eigenen Augen vergleichen, da wir das Bild fĂŒr verschiedene Lösungen zur Analyse des Bildes optimieren können, indem wir "zusĂ€tzliche" ProzentsĂ€tze gewinnen ... Letzteres werden wir jedoch auch nicht ablehnen, daher werden die Ergebnisse der
MITSU- und
VMAF- Analyse zu den Ergebnissen in Screenshots hinzugefĂŒgt. da beide Programme mit Video ohne Beispiel arbeiten. SSIM, PSNR und andere werden in diesem Fall nicht zu uns passen, da wir keine echten 4K haben, mit denen die Ergebnisse der Hochskalierung verglichen werden können.
Inhalt:
Alle Dateien aus dem Artikel, einschlieĂlich PNG-Frames ohne Komprimierung, animierte Vergleiche, 4K H.265-Beispiele, Tabellen und FFV1-Dateien, sind alle bei
Google . Spiegel auf
Yandex . Es gibt 3 einfache Videoanleitungen fĂŒr die Verwendung von Adobe Premiere Instant 4K, Waifu2x und Topaz.
1. Vorbereitung des zu testenden Materials
Testbed-Konfiguration:
CPU: Intel Core i7-4980HQ 4,2 GHz
Hauptplatine: MSI Z97 GAMING 5
(nicht fragen)
RAM: 32 GB DDR3 2400
GPU: NVIDIA GTX 1080ti FE 11GB, die Kernfrequenz wird manuell auf 1923 eingestellt, die Speicherfrequenz betrÀgt 5602.
SHD: System und Programme auf SSD M.2 SATA 850 EVO 250GB, Dateien auf Festplatte 2 TB WDC WD40EZRZ.
Upscale wurde gemÀà dem folgenden Szenario durchgefĂŒhrt:
- Wenn die ausgewĂ€hlte Methode die Arbeit direkt aus dem Adobe Premiere-Videoeditor unterstĂŒtzt, wurden alle Arbeiten in diesem Editor ausgefĂŒhrt. AnschlieĂend wurde das Ergebnis mit dem Parameter GOP 1 in den FFV1- Codec exportiert, um Verluste zu vermeiden und ausschlieĂlich reversible Bildkomprimierung zu verwenden.
- Wenn die ausgewĂ€hlte Methode die Arbeit des Video-Editors nicht unterstĂŒtzte, wurde das Video mithilfe einer einfachen Bat-Datei in separate Frames im PNG-Format zerlegt:
BAT-Datei zum Speichern einzelner Frames im Frames-Ordnerwmic process where name="cmd.exe" CALL setpriority 16384 @echo off :hugly if "%~1" EQU "" goto mugly ffmpeg -probesize 1000M -i "%~1" -vsync vfr frames\image-%%03d.png shift goto hugly :mugly pause
Um das Video in Frames zu zerlegen, legen Sie diese Datei einfach in den Ordner ffmpeg.exe und erstellen Sie den Frames-Ordner. Danach ist es ĂŒblich, die Videodatei direkt in die Bat-Datei zu ziehen.
Danach wurden die verarbeiteten Frames zum Mischen an FFMPEG gesendet und mit genau den gleichen Einstellungen wie im ersten Fall exportiert.
BAT-Datei zum Konvertieren einzelner Frames in eine Datei ohne Ton ffmpeg -framerate 24 -i image-%%03d.png -vcodec ffv1 -pix_fmt yuv420p -level 3 -g 1 -r 24 photoshop.mkv
Die Parameter -framerate und -r sind fĂŒr die Einstellung der Videobildrate verantwortlich. Beide mĂŒssen angegeben werden.
In beiden FĂ€llen handelte es sich bei der Ausgabe um eine MKV-Datei mit dem FFV1-Codec, die alle 10 Sekunden Video eine GröĂe von ca. 700 Megabyte aufweist.
Das Ergebnis der Analyse einer der Dateien mit MediaInfoGeneral
Unique ID : 116184020412676472870756705294056286853 (0x57683A783D4732308C09451184B9EA85)
Complete name : D:\HABR\4K SOURCE\topaz.mkv
Format : Matroska
Format version : Version 4
File size : 1.21 GiB
Duration : 16 s 475 ms
Overall bit rate mode : Variable
Overall bit rate : 630 Mb/s
Writing application : Voukoder 1.2.1 (Premiere) - www.voukoder.org
Writing library : Lavf58.12.100
ErrorDetectionType : Per level 1
Video
ID : 1
Format : FFV1
Format version : Version 3.4
Format settings, GOP : N=1
Codec ID : V_MS/VFW/FOURCC / FFV1
Duration : 16 s 475 ms
Bit rate mode : Variable
Bit rate : 618 Mb/s
Width : 3 840 pixels
Height : 2 160 pixels
Display aspect ratio : 16:9
Frame rate mode : Constant
Frame rate : 23.976 (24000/1001) FPS
Color space : YUV
Chroma subsampling : 4:2:0
Bit depth : 8 bits
Scan type : Progressive
Compression mode : Lossless
Bits/(Pixel*Frame) : 3.107
Stream size : 1.19 GiB (98%)
Default : Yes
Forced : No
Color range : Limited
Color primaries : BT.709
Transfer characteristics : BT.709
Matrix coefficients : BT.709
coder_type : Golomb Rice
MaxSlicesCount : 12
ErrorDetectionType : Per slice
Danach wurde jede der Dateien in MPC-HC mit dem Ziel geöffnet, Screenshots zu machen, und dann zur Analyse an ffmpeg gesendet, wobei wiederum eine bat-Datei verwendet wurde:
Damit dieses Skript funktioniert, muss ffmpeg mit libvmaf-UnterstĂŒtzung erstellt werden! ffmpeg.exe -i instant_4k.mkv -i A016_C001_02073O_001.mkv -lavfi libvmaf=model_path=vmaf_4k_v0.6.1.pkl:log_path=vmaf.log:log_fmt=json:psnr=1:ssim=1:ms_ssim=1 -f null -
FFMPEG mit VMAF-UnterstĂŒtzung kann von meinen Links zu Google und Yandex oben heruntergeladen werden.
MITSU musste wiederum nicht konfiguriert werden, die fertigen Bat-Dateien erfordern eine kleine Ănderung mit einer Datei (ich habe die vollstĂ€ndigen Pfade zu ffprobe und ffmpeg angegeben und auch cygwin1.dll in den Ordner mit der ausfĂŒhrbaren Datei gelegt).
Die empfangenen Daten wurden in Excel importiert und in schöne und nicht sehr grafische Grafiken umgewandelt.
FFV1-Dateien wurden auch mit dem h265-Codec (um die DateigröĂe zu minimieren und gleichzeitig die maximalen Details zu erhalten) mit deaktiviertem VBR 25000 kbps und deaktiviertem SAO in mp4 konvertiert, um eine angemessene QualitĂ€t zu erreichen.
â ZurĂŒck zum Inhalt2. Die Wahl des zu testenden Materials
In diesem Artikel betrachten wir verschiedene Beispiele: Fragmente aus einer Serie in 1080P, handgezeichnete Animationen und sogar 4K-Videos, die mit einer professionellen Kamera aufgenommen wurden, um objektive Ergebnisse fĂŒr verschiedene FĂ€lle der Verwendung der betreffenden Programme zu erhalten.
Die folgenden Arten von Videos wurden verarbeitet:
- Szene aus der Serie " Person of Interest ", S02E20, Intro: viel Computergrafik, viel Bewegung und PlanÀnderung.
- Eine Szene aus derselben Serie der Serie: wenig Bewegung, mehrere PlanĂ€nderungen und viele Details im Hintergrund und Vordergrund, von Ăsten bis zu Gesichtsdetails.
Beide Szenen stammen aus einer Datei mit einer Auflösung von 1920 Ă 1080 (Full HD), H.264-Codec, Bitrate - 12.664 kbps. Dies ist eine ziemlich gute AnfangsqualitĂ€t fĂŒr die Serie. Der Vergleich des gehobenen Ergebnisses wurde mit der durch einfache bilineare Interpolation vergröĂerten Datei durchgefĂŒhrt (dies ist in der Liste als Referenz angegeben). - Beispielvideo von RED.com : Echtes 4K HD (3840 x 2160), aufgenommen mit 120 Bildern pro Sekunde. Das Video wurde mit Lanczos auf 1920 x 1080 reduziert und dann mit den Programmen aus der obigen Liste auf 4 KB erhöht. Die Bildrate wurde auf ~ 24 Bilder pro Sekunde reduziert. Das Ergebnis wurde mit der Quelldatei verglichen, die von einer ROTEN Datei in die bekannte FFV1 konvertiert wurde (ffmpeg weigert sich, mit ROTEN Dateien zu arbeiten).
- Handgezeichnete Animation "Das Heilige Buch des Werwolfs ", heruntergeladen von YouTube, kĂŒnstliches SchĂŒtteln der "Kamera", viele PlanĂ€nderungen. Quelldatei in Auflösung 1280x720, WEBM-Container, VP9-Codec, Bitrate 1556 kbps. Dies ist eine sehr geringe QualitĂ€t, aber auf YouTube durchaus ĂŒblich.
â ZurĂŒck zum Inhalt3. AusgewĂ€hlte Programme zum Testen
Wir werden jede der gehobenen Methoden etwas detaillierter untersuchen:
- Red Giant Shooter Instant 4K 13.1.5
Bezahlt: Ja (99 $).
Integration mit Adobe Premiere (erfordert keine Zerlegung von Videos in Frames): Ja.
QualitÀtseinstellungen: Filtertyp - Beste, SchÀrfe 2, QualitÀt 25 (maximal), Anti-Aliasing 6. Dies sind Standardeinstellungen, mit Ausnahme von QualitÀt - sie wurden manuell auf Maximum eingestellt.
Verarbeitungszeit fĂŒr 914 INTRO-Frames: 532 Sekunden (11-mal lĂ€nger als beim regulĂ€ren Export).
Gehobene Methode: unbekannt ("intelligente Algorithmen")

Die BenutzeroberflÀche des Instant 4K-Plugins im Programmfenster von Adobe Premiere 2019 in der oberen linken Ecke.
Wir wĂ€hlen die Zielauflösung (Sie können Ihre eigene angeben), wĂ€hlen den Filtertyp aus (ich sehe keinen Grund, etwas anderes als Best zu wĂ€hlen), Ă€ndern oder belassen die StandardschĂ€rfe (SchĂ€rfe), QualitĂ€t (QualitĂ€t) und Anti-Aliasing (GlĂ€ttung) und exportieren dann die Videodatei und genieĂen Sie das Ergebnis.
Es funktioniert schnell genug, lĂ€dt die GPU und die CPU praktisch nicht mehr als beim normalen Export. Vor einer Woche war mein Standard-Video-Plugin. Es werden Ănderungen vorgenommen, die fĂŒr einfache mathematische Filter in den Details des Bildes nicht typisch sind. Es handelt sich also höchstwahrscheinlich um eine KI. Es nimmt den zweiten Platz in der Geschwindigkeit ein.
Ermöglicht es Ihnen, das Ergebnis vor dem Rendern des Videos anzuzeigen und die Einstellungen anzupassen. FĂŒr eine reibungslose Wiedergabe muss gerendert werden. Die Ănderungen sind einige Sekunden nach dem Ăndern der Einstellungen im Viewer sichtbar. - Lanczos-Filter (vielen als Lanczos bekannt).
Bezahlt: nein.
Integration mit Adobe Premiere (erfordert keine Zerlegung von Videos in Frames): Ja, als Teil des Voukoder- Plugins.
QualitÀtseinstellungen: Keine.
Verarbeitungszeit fĂŒr 914 INTRO-Frames: 54 Sekunden (1,13-mal lĂ€nger als beim regulĂ€ren Export), ohne die Zeit, die erforderlich ist, um Videos in separate Frames zu konvertieren und die Frames dann wieder auf Video zu reduzieren.
Gehobene Methode: Nicht-KI.
Beispielzeile zum Hochskalieren einer Videodatei unter Windows: ffmpeg -framerate 23.976 -i input.mp4 -vcodec ffv1 -pix_fmt yuv420p -level 3 -g 1 -vf scale=3840:2160 -sws_flags lanczos+full_chroma_inp -r 23.976 lanczos.mkv
Es gibt keine Vorschau sowie Einstellungen. Es ist möglich, direkt mit dem Video zu arbeiten, ohne es in Frames zu zerlegen. Funktioniert hervorragend mit ffmpeg. Es funktioniert schneller als alle anderen, nur auf der CPU. - Adobe Photoshop Speichern von Details 2.0
Bezahlt: ja.
Integration mit Adobe Premiere (erfordert keine Videozerlegung in Frames): Nein.
QualitĂ€tseinstellungen: Es gibt einen Parameter fĂŒr die RauschunterdrĂŒckung, der wie beim Autor des Artikels auf 100% eingestellt ist .
Verarbeitungszeit fĂŒr 914 INTRO-Frames: 3840 Sekunden (80-mal lĂ€nger als beim regulĂ€ren Export), ohne die Zeit, die erforderlich ist, um Videos in einzelne Frames zu konvertieren und sie dann wieder in Videos umzuwandeln.
Gehobene Methode: Unbekannt.

Es erfordert eine Erstkonfiguration in Form der Erstellung einer Vorlage âDatei öffnen - GröĂe Ă€ndern - Datei speichernâ, es verbringt viel Zeit direkt mit dem Ăffnen und Speichern von Dateien: Das ausgewĂ€hlte Frame-Format wirkt sich auf PNG aus und funktioniert auf der CPU. Das vorletzte in der Geschwindigkeit.
Ermöglicht das Anzeigen des Ergebnisses, bevor Sie das Bild vergröĂern und speichern.
Ein unerfahrener Benutzer kann Probleme beim Ăndern des Farbraums haben: ĂberprĂŒfen Sie das Farbprofil nach dem Speichern des Bildes, vergleichen Sie die Farben des Originalbilds und skalieren Sie es hoch. Höchstwahrscheinlich ist das Farbprofil sRGB IEC61966-2.1 fĂŒr Sie geeignet.
- Topaz Gigapixel AI
Bezahlt: Ja (99 $).
Integration mit Adobe Premiere (erfordert keine Videozerlegung in Frames): Nein.
QualitĂ€tseinstellungen: Rauschen unterdrĂŒcken und UnschĂ€rfe entfernen. DarĂŒber hinaus ist es möglich, âKI-Modelle von maximaler QualitĂ€tâ zu aktivieren und zu deaktivieren. In unserem Vergleich sind diese Modelle enthalten.
Verarbeitungszeit fĂŒr 914 INTRO-Frames: 7680 Sekunden (160-mal lĂ€nger als beim regulĂ€ren Export), ohne die Zeit, die erforderlich ist, um Videos in separate Frames zu konvertieren und die Frames dann wieder in Video umzuwandeln.
Gehobene Methode: AI.

Eine recht angenehme OberflÀche mit einer Vorschau des Ergebnisses, eine 30-tÀgige voll funktionsfÀhige Testversion, das Laden der Grafikkarte ist sehr umfangreich und funktioniert tatsÀchlich nur darauf. Bei Bedarf können Sie auf der CPU laufen. Im Vergleich zum Rest - der langsamste. - Waifu2x mit UpResNet10-Profil
Bezahlt: nein.
Integration mit Adobe Premiere (erfordert keine Videozerlegung in Frames): Nein.
QualitĂ€tseinstellungen: Unter Windows gibt es waifu2x-caffe , mit dem Sie ein Profil auswĂ€hlen und die Leistung der "RauschunterdrĂŒckung" (Aus / 1/2/3) anpassen können. Experimentell habe ich das UpResNet10-Profil ausgewĂ€hlt, um das beste Ergebnis zu erzielen. Der Noise Cutter ist auf AUTO 1 eingestellt.
Verarbeitungszeit fĂŒr 914 INTRO-Frames: 879 Sekunden (18-mal lĂ€nger als beim regulĂ€ren Export), ohne die Zeit, die erforderlich ist, um Videos in separate Frames zu konvertieren und die Frames dann wieder auf Video zu reduzieren.
Gehobene Methode: AI.

Eine einfache Schnittstelle, die auf der GPU funktioniert, kann bei der Ersteinrichtung zusÀtzliche Schwierigkeiten verursachen (ich musste cuDNN installieren, es dauerte 10-15 Minuten). Bei Bedarf können Sie auf der CPU laufen. Die Durchschnittsgeschwindigkeit vor nur Photoshop und Topaz.
Dies ist keine vollstĂ€ndige Liste der Programme, die fĂŒr gehobene Videos geeignet sind, und im nĂ€chsten Artikel werde ich versuchen, noch mehr Möglichkeiten hinzuzufĂŒgen. Schlagen Sie Ihre Optionen in den Kommentaren vor!
â ZurĂŒck zum Inhalt4. Zum Schluss fahren wir mit dem Video fort:
4.1 Datei 1: "INTRO":
Erste Passage: Computergrafik.
Ein Frame aus der Serie wurde mit bilinearer Interpolation vergröĂert und fĂŒr die Vorschau auf 720P reduziert.Die Hauptunterschiede: die QualitĂ€t der Verarbeitung von Text und Markierungen auf der Karte, einschlieĂlich der Raster im gesamten Rahmen, sowie die Beibehaltung der Form des âVisiersâ in der Mitte des Rahmens.
JPEG
Instant 4K- ,
Lanczos- ,
Photoshop- ,
Topaz- und
Waifu2x-Ergebnisse mit UpResNet10-Profil und
Original.Animierter Vergleich:
MP4 H.264 ,
WEBP . Auch Dateien und Originalframes in PNG sind
hier verfĂŒgbar. Ich empfehle, Videos und Frames lokal anzuzeigen, nicht von der Google Drive-Seite.
Hier finden Sie 4K-Samples in voller GröĂe im H.265-Codec (jeweils ~ 100 MB).
Vergleich der animierten Bildmitte:
MP4 H.264 ,
WEBP .
Beginnen wir mit dem Anblick in der Mitte. Rotes Quadrat: Achten Sie auf das Verhalten zweier sich schneidender Linien. Da wir (stellenweise) mit KI zu tun haben, suchen wir nach unerwĂŒnschten Verzerrungen. Instant 4K hat dieses Quadrat ziemlich stark verĂ€ndert, wofĂŒr es von mir ein Minus an Karma erhĂ€lt. Alle anderen Methoden verhielten sich ungefĂ€hr gleich, das klarste Ergebnis - mit Photoshop. Topas - auf dem zweiten Platz. UpResNet10 bemerkte leider Komprimierungsartefakte und entschied sich freundlicherweise, diese zu erhöhen. Lanczos unterscheidet sich eigentlich nicht von der ĂŒblichen Steigerung.
Blaues Quadrat: Folgen Sie der Form der Kreise und hoffen Sie auf einen möglichst glatten Kreis. Instant 4K fĂŒgte erneut LĂŒcken hinzu und glĂ€ttete den Kreis, wobei die LĂŒcke am unteren Rand entfernt wurde. Diesmal erhĂ€lt er dafĂŒr jedoch ein Plus von mir. Photoshop hat jedoch das beste Ergebnis. UpResNet10 brachte zu viele Details (Raster) ĂŒber den Kreis, die als Artefakte wahrgenommen werden können.
Animierter Textvergleich:
MP4 H.264 ,
WEBP .
Wir wenden uns dem Text zu: Lanczos hat es fett gemacht, wofĂŒr es ein Minus bekommt. UpResNet10 liebt wieder ein Grid und zeigt sich wieder schlechter als die Konkurrenz. Am meisten hat mir der Text gefallen, den Topaz produziert hat. Es entspricht jedoch in etwa den Ergebnissen anderer Methoden - es ist bereits Geschmackssache. Diejenigen, die bereit sind, Instant 4K das âNachdenkenâ zu verzeihen, können vor allem mit dem von ihnen herausgegebenen Text zufrieden sein, der Rest wird meines Erachtens zwischen Topaz und Photoshop aufgeteilt. Letzteres ist fĂŒr meinen Geschmack immer noch "seifig".
Animierter
Gittervergleich auf der Karte:
MP4 H.264 ,
WEBP .
Der letzte Punkt ist das Raster auf der Karte. Hier zeigten sich alle mehr oder weniger gleich, mit Ausnahme von zwei herausragenden - UpResNet10 und Topaz. Topaz tötete eine ganze Reihe von Punkten und fast alle Details. UpResNet10 hingegen brachte Punkte hervor, an denen sie vorher praktisch unsichtbar waren. Persönlich passen diese beiden Optionen nicht zu mir, daher teile ich den Sieg âfĂŒr Punkteâ zwischen Instant 4K und Photoshop.
Im Allgemeinen ist Photoshop der Gewinner auf einer statischen Karte aus Computergrafiken, Instant 4K belegt den zweiten Platz, UpResNet10 belegt den dritten Platz (wir möchten immer noch mehr Details von 4K und er hat sie uns gegeben, wenn auch von zweifelhafter QualitÀt). Topaz hat zu viele Details getötet, wÀhrend Lanczos sich zu wenig von der bilinearen Interpolation unterscheidet.
Wir schauen uns das nÀchste Bild an: die Mitte der Animation mit Bewegung.
Ein Frame aus der Serie wurde mit bilinearer Interpolation vergröĂert und fĂŒr die Vorschau auf 720P reduziert.JPEG
Instant 4K- ,
Lanczos- ,
Photoshop- ,
Topaz- und
Waifu2x-Ergebnisse mit UpResNet10-Profil und
Original.Animierter Vergleich:
MP4 H.264 ,
WEBP . Auch Dateien und Originalframes in PNG sind
hier verfĂŒgbar.
Auf den ersten Blick wird das Bild erwartet: Alle Optionen auĂer Lanczos ergaben ein klareres Bild. Wir werden besonders auf die Details von Topaz achten, da dies das Bild am meisten verĂ€ndert hat. Wir werden den realen, nicht gezeichneten Schauspieler, die Details seiner Kleidung sowie den Text studieren.
Vergleich animierter Schauspieler:
MP4 H.264 ,
WEBP .
Was den Schauspieler betrifft, sind die Unterschiede hier wirklich minimal: Obwohl UpResNet10 das letzte Mal (manchmal ĂŒberflĂŒssige) Details anzeigte, die zuvor schwer zu erkennen waren, erhöhte es diesmal nur die SchĂ€rfe des diagonalen Gitters von unten. Die Unterschiede zwischen Photoshop, Lanczos und Instant 4K mĂŒssen wirklich unter einer Lupe betrachtet werden. Selbst eine Erhöhung um 400% reicht nicht aus, um die Unterschiede zu bemerken. Im Allgemeinen haben Photoshop und Instant 4K ein etwas schĂ€rferes Bild erzeugt. Instant 4K macht wieder Amateurarbeit - der Hemdkragen hat sich im roten Quadrat des Schauspielers geĂ€ndert. Es ist jedoch ein wirklicher Unterschied zu einer Erhöhung erkennbar, mit Ausnahme von Topaz: Das Farbrauschen um die BĂ€nder hat abgenommen, und dies ist das einzige Programm, bei dem die SchĂ€rfe des blauen Quadrats zunimmt.
Animierter Textvergleich:
MP4 H.264 ,
WEBP .
Wir kommen weiter unten zum Text: Hier gab Photoshop allen anderen VergröĂerungsmethoden nach und erzeugte ein Bild, das mit Lanczos identisch war. UpResNet10 und Instant 4K fĂŒgten SchĂ€rfe hinzu, fĂŒhrten aber auch einen kleinen "Knebel" in Form von Buchstaben ein. Topaz lieferte erneut das klarste Bild und hob die gezackten Buchstaben (gut oder schlecht - Sie entscheiden) und kleinere Komprimierungsartefakte hervor. Das Farbrauschen wird wieder reduziert, und die GroĂbuchstaben oben lassen sich nicht mit anderen Methoden zur Erhöhung vergleichen.
Der letzte Frame aus dem Segment: Ein Frame aus der Serie mit darĂŒber liegender Computergrafik.
Ein Frame aus der Serie wurde mit bilinearer Interpolation vergröĂert und fĂŒr die Vorschau auf 720P reduziert.JPEG
Instant 4K- ,
Lanczos- ,
Photoshop- ,
Topaz- und
Waifu2x-Ergebnisse mit UpResNet10-Profil und
Original.Animierter Vergleich:
MP4 H.264 ,
WEBP . Auch Dateien und Originalframes in PNG sind
hier verfĂŒgbar.
Vergleich der animierten Schauspielergesichter:
MP4 H.264 ,
WEBP .
Wir werden in der VergröĂerung nur das Gesicht des Schauspielers auf der rechten Seite betrachten: Topaz fĂŒgte SchĂ€rfe hinzu und hob das Gitter sehr gut hervor, was dazu fĂŒhrte, dass das Gesicht des Schauspielers sehr klar war. Instant 4K und UpResNet10 haben dasselbe getan, jedoch weniger UnschĂ€rfe (UnschĂ€rfe) entfernt. Auch Photoshop gab ihnen nach und ĂŒberholte, es sei denn, Lanczos. Im Allgemeinen hat niemand Details verloren, und Instant 4K hat keine unnötigen Ănderungen vorgenommen.
In den drei ausgewĂ€hlten Frames war der Gewinner fĂŒr mich Topaz. Trotz einiger verlorener Details im ersten Frame machte er die letzten beiden wieder gut. Den zweiten Platz belegte Instant 4K fĂŒr ein mehr oder weniger stabiles SchĂ€rfen in allen drei Frames trotz geringfĂŒgiger Ănderungen. Der dritte ist fĂŒr UpResNet10. Im ersten Bild zeigte sich ein Bild, das mir nicht gefiel, aber in den letzten beiden zeigte sich eine gute Steigerung der SchĂ€rfe. Photoshop startete gut im ersten Frame, unterschied sich aber in den letzten beiden fast nicht von der ĂŒblichen Erhöhung. Lanczos ohne SchĂ€rfe unterscheiden sich fast nicht von der bilinearen Interpolation in allen drei Frames.
Mal sehen, was MITSU und VMAF sagen werden:
Das Ergebnis der Analyse von MITSU (volle GröĂe) , UnschĂ€rfe und Rauschen, kleiner ist besser.
VMAF-Analyseergebnis (volle GröĂe) , gröĂer ist besser.MITSU berichtet, dass am wenigsten Bluers Frames enthalten, die von Topaz verarbeitet wurden. Alle anderen gehobenen Methoden, einschlieĂlich Lanczos, zeigten jedoch eine Verbesserung der UnschĂ€rfe und ĂŒberschritten die 5-Punkte-Linie. Die Zahlen darunter zeigen, dass das Video nicht zu viel UnschĂ€rfe aufweist. Das heiĂt, alle gehobenen Methoden haben eine verbesserte BildschĂ€rfe.
Was das Rauschen betrifft, ist das Bild das Gegenteil - das geringste Rauschen im Originalbild, das gröĂte in Topaz. Im Prinzip ist dies logisch, weil:
- Ein Teil des Rauschens könnte tatsĂ€chlich von allen Programmen fĂ€lschlicherweise als Details klassifiziert und âverbessertâ werden.
- Einige Details des Bildes könnten von MITSU als Rauschen erkannt werden.
Auf jeden Fall habe ich keinen merklichen Anstieg des Rauschens im Bild
festgestellt , und alle Werte liegen unterhalb der Grenze von 3,5 Punkten,
dh laut MITSU-Dokumentation haben sie kein sichtbares Rauschen.
Da das Rauschen in allen Frames viel geringer ist als wahrnehmbar, werden wir anhand der UnschÀrfeanzeige beurteilen.
Was VMAF betrifft, so haben hier alle Diagramme im Grunde genommen den Maximalwert von 100. Im VMAF-Diagramm sehen wir jedoch Drawdowns - wie zum Beispiel in Instant 4K und Topaz das gleiche Erscheinungsbild - nur Topaz fĂ€llt darunter. In der Mitte des Diagramms wird Instant 4K durch UpResNet10 ersetzt, das mit Topaz leicht abfĂ€llt. In letzterem Fall sinkt der VMAF-Wert auf 77, und am Ende des Diagramms fĂŒr Photoshop sinkt dieser Wert auf 0. Gleichzeitig sind in diesen Frames keine sichtbaren Unterschiede, Artefakte oder âStörungenâ sichtbar.
Die Algorithmen verteilten die Programme also wie folgt: Erstens UpResNet10, zweitens Instant 4K, drittens Photoshop.
Die "Original" -Datei FFV1 MKV 1080P fĂŒr diejenigen, die ihre eigenen Experimente durchfĂŒhren oder meine wiederholen möchten, kann hier heruntergeladen
werden .
â ZurĂŒck zum Inhalt4.2 Datei 2: âSzene 1â
Zweite Passage: eine Szene ohne Computergrafik, Details von Gesichtern und HintergrĂŒnden.
Die Hauptunterschiede: Hintergrunddetails, Gesichtsdetails, Artefakte darauf.
Ein Frame aus der Serie wurde mit bilinearer Interpolation vergröĂert und fĂŒr die Vorschau auf 720P reduziert.JPEG
Instant 4K- ,
Lanczos- ,
Photoshop- ,
Topaz- und
Waifu2x-Ergebnisse mit UpResNet10-Profil und
Original.Animierter Vergleich:
MP4 H.264 ,
WEBP . Auch Dateien und Originalframes in PNG sind
hier verfĂŒgbar.
Hier finden Sie 4K-Beispiele in voller GröĂe im H.265-Codec (jeweils ~ 97 MB).
Animierter
Baumvergleich :
MP4 H.264 ,
WEBP .
Betrachten Sie zunĂ€chst den Hintergrund bzw. die BĂ€ume: Instant 4K und UpResNet10 erwiesen sich als ungefĂ€hr gleich und fĂŒgten ein wenig SchĂ€rfe hinzu, wĂ€hrend Photoshop im Gegenteil einige Details verlor, indem es das Bild glĂ€ttete. AuĂerdem hat Instant 4K die BĂ€ume leicht verzerrt (siehe rote Quadrate). Aber Topaz fĂŒgte viel SchĂ€rfe hinzu und machte sehr klare BĂ€ume aus dem Seifenhintergrund. Lanczos unterscheidet sich wiederum nicht von der bilinearen Interpolation.
Ein Frame aus der Serie wurde mit bilinearer Interpolation vergröĂert und fĂŒr die Vorschau auf 720P reduziert.JPEG
Instant 4K- ,
Lanczos- ,
Photoshop- ,
Topaz- und
Waifu2x-Ergebnisse mit UpResNet10-Profil und
Original.Animierter Vergleich:
MP4 H.264 ,
WEBP . Auch Dateien und Originalframes in PNG sind
hier verfĂŒgbar.
Ein animierter Vergleich des Schauspielers vor dem Hintergrund von BĂ€umen:
MP4 H.264 ,
WEBP .
Jetzt noch eine Einstellung: Der Schauspieler steht uns vor dem Hintergrund von BĂ€umen gegenĂŒber.
Spoiler: Sie mĂŒssen nicht auf die BĂ€ume schauen, sie unterscheiden sich nicht. Deshalb studieren wir das Glas in der Hand und im Gesicht des Schauspielers.
Vergleich der animierten Schauspielergesichter:
MP4 H.264 ,
WEBP .
Im Fall des Gesichts zeigten Instant 4K und UpResNet10 erneut ungefÀhr die gleichen Ergebnisse, und Photoshop verlor erneut einige Details.
Topaz fĂŒgte diese Details hinzu, wenn auch nicht so sehr wie bei BĂ€umen im Hintergrund. Dieses Mal wurde kein Merkmal fĂŒr Instant 4K-Artefakte gefunden. Lanczos erwies sich als etwas schĂ€rfer als die bilineare Interpolation.Animierter Glasvergleich : MP4 H.264 , WEBP .Nun, im letzten Vergleich, einem Glasglas, waren die Hauptunterschiede in seinem transparenten Teil ohne GetrĂ€nk spĂŒrbar. Topaz fĂŒgte erneut mehr Details hinzu als die anderen, Photoshop verwischte das Bild erneut (blaues Quadrat) und UpResNet10 und Instant 4K verhalten sich wieder ungefĂ€hr gleich. Volle Wiederholbarkeit des Ergebnisses.Der Gewinner in dieser Aufnahme war ohne Zweifel Topaz und fĂŒgte Details ohne Artefakte (!) Hinzu. Der zweite Platz wurde von UpResNet10 belegt, das zwar ein wenig SchĂ€rfe hinzufĂŒgte, Topaz aber definitiv nicht erreichte, aber keine Artefakte hinzufĂŒgte, ebenso wie der Instant mit dem dritten Platz 4K. Photoshop hat das letzte genommen - nicht vergröĂert, sondern verkleinert.
Ein Frame aus der Serie wurde mit bilinearer Interpolation vergröĂert und fĂŒr die Vorschau auf 720P reduziert.Ergebnisse JPEG Instant 4K , Lanczos , Photoshop , Topaz , Waifu2x das Profil UpResNet10 und originell.Animierter Vergleich: MP4 H.264 , WEBP. Auch Dateien und Originalframes in PNG sind hier verfĂŒgbar .Animierter Gesichtsvergleich des zweiten Schauspielers: MP4 H.264 , WEBP .Das letzte Bild aus demselben Fragment: der zweite Schauspieler.Mit BĂ€umen, HintergrĂŒnden und GlĂ€sern ist uns alles klar, also studieren wir hier das Gesicht des Schauspielers.Hier entspricht das Ergebnis in etwa den vorherigen Bildern, mit einer sehr wichtigen EinschrĂ€nkung: Topaz hat etwas auf die Wange des Schauspielers gemaltdass ich anfing, bei einem Anstieg von 500% zu bemerken, und ich konnte es nur bei 1000% sehen: eine sehr unangenehme "Textur", die offensichtlich nicht da sein sollte. Alle anderen Methoden haben ungefĂ€hr gleich geklappt, nur Photoshop hat die Details wieder verloren (aber das Rauschen auf dem weiĂen Hemd beseitigt). Der letzte Platz fĂŒr solche Amateurauftritte ist Topaz, der vorletzte ist Photoshop, alle anderen belegen den ehrenwerten âersten Platzâ.Nach den Ergebnissen der ĂberprĂŒfung aller drei Frames widerstrebt aber Topaz an erster Stelle. Wahrscheinlich kann sein Verhalten aus dem letzten Frame korrigiert werden, aber dies wird Ihnen zusĂ€tzliche Zeit und viel Zeit kosten. Dieses Detail ist jedoch im 100% -Skala nicht sehr gut sichtbar und hat sich im ersten Vergleich mit BĂ€umen perfekt gezeigt, sodass es ein Gewinner sein wird. Der zweite Platz ist fĂŒr UpResNet10, um die Klarheit ohne Artefakte zu erhöhen, der dritte Platz ist fĂŒr Instant 4K, fĂŒr dasselbe, aber mit Artefakten. Photoshop nimmt den letzten Platz fĂŒr die Verschlechterung der BildschĂ€rfe ein.Was ist mit MITSU und VMAF?
Das Ergebnis der Analyse von MITSU (volle GröĂe) , UnschĂ€rfe und Rauschen, kleiner ist besser.
VMAF-Analyseergebnis (volle GröĂe) , gröĂer ist besser.Hier ist alles ungefĂ€hr das gleiche wie beim ersten Video: Topaz hat die geringste UnschĂ€rfe und das meiste Rauschen. Obwohl das Rauschen erneut nicht einmal 1 Punkt erreichte, nicht wie 3,5, achten wir erneut auf die UnschĂ€rfe, bei der jeder die Grenzen der zulĂ€ssigen 5 Punkte ĂŒberschritten hat. Topaz zeigte hier eine spĂŒrbare Verbesserung und reduzierte die UnschĂ€rfe fast zweimal auf 6, wĂ€hrend der Rest auf einem Haufen von 10-12 Punkten liegt.GemÀà dem VMAF-Diagramm werden keine Drawdowns beobachtet, auĂer dass Topaz im VMAF-Diagramm eine signifikant gröĂere UngleichmĂ€Ăigkeit der Werte in benachbarten Frames aufweist als andere Programme. Er gab Instant 4K den ersten Platz, Topaz den zweiten und UpResNet10 den dritten Platz.Somit nimmt Topaz den ersten Platz ein, Instant 4K den zweiten und UpResNet10 den dritten.Die "Original" -Datei FFV1 MKV 1080P fĂŒr diejenigen, die ihre eigenen Experimente durchfĂŒhren oder meine wiederholen möchten, kann hier heruntergeladen werden .â ZurĂŒck zum Inhalt4.3 Datei 3: "4K-Quelle"
Ein Frame aus einer ROTEN Datei, der in FFV1 konvertiert und fĂŒr die Vorschau auf 720P reduziert wurde.Ergebnisse JPEG Instant 4K , Lanczos , Photoshop , Topaz , Waifu2x das Profil UpResNet10 und originell.Animierter Vergleich: MP4 H.264 , WEBP . Auch Dateien und Originalframes in PNG sind hier verfĂŒgbar .Full-Size - Proben 4K - Codec H.265 liegt hier (~ 49MB pro StĂŒck).Der dritte Vergleich wird wie folgt durchgefĂŒhrt: Die Quelldatei mit einer Auflösung von 3840 x 2160 im R3D-Format wurde aus Adobe Premiere mit derselben Auflösung exportiert, jedoch mit einer von 120 FPS auf 23,98 FPS reduzierten Bildrate.Danach wurde die erhaltene FFV1-Datei erneut reduziert, diesmal unter Verwendung der bilinearen Interpolation, auf eine Auflösung von 1920 x 1080. Danach wurde die resultierende Datei durch das gehobene Programm ausgefĂŒhrt und mit der FFV1-Datei in 4K-Auflösung verglichen, dh der Vergleich erfolgte nicht mit bilinearer Interpolation. wie frĂŒher, aber mit dem Originalbild. Die Datei ist kurz, nur 16 Sekunden, also werden wir einen einzelnen Frame vergleichen.Der erste Unterschied, der auffĂ€llt, ist die Farbe und Helligkeit des Bildes. Ich habe die Einstellungen fĂŒr das Teilen von Videos in Frames und das anschlieĂende Sammeln dieser Frames in Videos mit ffmpeg ĂŒberprĂŒft: Das Ergebnis ist eins - kein Algorithmus konnte die Farben und die Helligkeit unverĂ€ndert lassen, nicht einmal Lanczos. Die Helligkeit und Farbe des Bildes spielt in diesem Fall fĂŒr uns jedoch keine Rolle, daher werden wir die Klarheit des Bildes betrachten, nĂ€mlich die Details des Autos, Bilder und Reflexionen.Animierter Autovergleich : MP4 H.264 , WEBP .Instant 4K schĂ€rfte das gesamte Bild leicht und zeichnete eine dunkle Reflexion ĂŒber das Rad. Auch alle anderen gehobenen Methoden haben diesen Schatten gezeichnet, was interessant ist: Nur Instant 4K hat die Details zuvor âdurchdachtâ. Vielleicht haben die Algorithmen herausgefunden, was fĂŒr uns schlecht sichtbar ist - den Ăbergang aus dem Bereich mit Reflexion auf die Karosserie. Topaz bemĂŒhte sich am hĂ€rtesten, Rauschen im gesamten Bild zu entfernen (was in der Tat nicht immer gut ist, da hĂ€ufig absichtlich Rauschen hinzugefĂŒgt / zurĂŒckgelassen wird) und Details am Auto hervorzuheben, einschlieĂlich Bilder. Da jedoch so viel UnschĂ€rfe nicht entfernt werden kann, zeichnete Topaz an vielen Stellen doppelte Konturen - insbesondere auf dem Text (blaues Quadrat). UpResNet10 war diesmal enttĂ€uscht, weil die Pixelung einiger Teile des Frames erhöht wurde und Rauschen wahrscheinlich fĂ€lschlicherweise als âMerkmaleâ (rotes Quadrat) erkannt wurde. Was ist charakteristischEin Ă€hnliches Verhalten wird bei Lanczos beobachtet, das ĂŒberhaupt keine KI hat. Photoshop machte eine starke Mittelung, reduzierte das Rauschen und fĂŒgte nicht viel Pixel hinzu.In diesem Vergleich war der Gewinner fĂŒr mich erneut Topaz, Photoshop belegte den zweiten Platz, Instant 4K den dritten Platz.Kommen wir zu den Diagrammen: Hier fĂŒgen wir den Diagrammen SSIM und PSNR hinzu, da wir das Original in 4K haben.
Das Ergebnis der Analyse von MITSU (volle GröĂe) , UnschĂ€rfe und Rauschen, kleiner ist besser.
VMAF-Analyseergebnis (volle GröĂe) , gröĂer ist besser.
SSIM-Analyseergebnis (volle GröĂe) , gröĂer ist besser.
PSNR-Analyseergebnis (volle GröĂe) , gröĂer ist besser.PSNR stellte Photoshop, SSIM Lanczos und VMAF Topaz an die erste Stelle. PSRR und SSIM auf dem zweiten Platz wurden an UpResNet10 vergeben, wĂ€hrend VMAF Instant 4K bevorzugte. Auf dem dritten Platz haben wir wieder viel zu tun, und wĂ€hrend PSNR Lanczos auf den dritten Platz bringt, gibt SSIM ihm Instant 4K. VMAF - Photoshop. Gleichzeitig wertet VMAF jeden Topaz-Frame mit 100 von 100 möglichen Punkten aus - ich habe zweimal nachgesehen.MITSU zeigt wieder das vertraute Bild und sagt uns, dass das Rauschen bei allen Ergebnissen praktisch nicht vorhanden ist. Was die UnschĂ€rfe betrifft, ist hier nicht alles so gut - die meisten Upscaler behielten die UnschĂ€rfe des Originals bei, nur Topaz und UpResNet10 lösten sich mit 4 bzw. 2 Punkten von der Gruppe. Beide konnten die begehrten 5 nicht erreichen, aber es gibt ein Ergebnis.Von allen vier Metriken stimmen die VMAF- und MITSU-Messwerte am ehesten mit meinen EindrĂŒcken ĂŒberein, wĂ€hrend PSNR und SSIM AI-Mathematik bevorzugen. Nach den Ergebnissen der Analyse ist es schwierig, den Gewinner eindeutig zu benennen.Die "originale" FFV1 MKV 4K-Datei fĂŒr diejenigen, die ihre eigenen Experimente durchfĂŒhren oder meine wiederholen möchten, kann hier heruntergeladen werden .â ZurĂŒck zum Inhalt4.4 Datei 4: "Youtube"
Ein Bild aus einem Youtube-Video, das durch bilineare Interpolation vergröĂert und fĂŒr die Vorschau auf 720 P reduziert wurde.Video von Youtube von Anfang bis Ende. Die anfĂ€ngliche QualitĂ€t ist 720P, handgezeichnete Animation und KameraerschĂŒtterung wurden hinzugefĂŒgt. QualitĂ€t ist akzeptabel, lĂ€sst aber zu wĂŒnschen ĂŒbrig, insbesondere auf einem 4K-Monitor.Ergebnisse JPEG Instant 4K , Lanczos , Photoshop , Topaz , Waifu2x das Profil UpResNet10 und originell.Animierter Vergleich: MP4 H.264 , WEBP . Auch Dateien und Originalframes in PNG sind hier verfĂŒgbar .Full-Size - 4K - Proben im H.265 - Codec sind hier(Jeweils ~ 265 MB).Beim ersten Vergleich fĂ€llt der Kontrast des von Instant 4K ausgegebenen Rahmens auf: Er unterscheidet sich sowohl in Farbe als auch in Helligkeit. Ich habe dieses Video mehrmals aus mehreren Versionen von Adobe Premiere exportiert und die Farbe ĂŒberprĂŒft. Instant 4K bestand darauf, die Farbe bei allen Einstellungen zu Ă€ndern. Das Endergebnis stammt aus Version 2019 mit aktiviertem Display Color Management.Vergleich animierter Gesichter: MP4 H.264 , WEBP .Ohne eine Erhöhung ist der Unterschied spĂŒrbar, auĂer bei Instant 4K und Topaz. Schauen wir uns also das Gesicht genauer an.Seltsamerweise zeigte Lanczos auch keine Verbesserung, UpResNet10. Photoshop reduzierte den Blockierungseffekt des Bildes, der aufgrund zu starker Komprimierung im Original angezeigt wurde, ohne dass Details verloren gingen. FĂŒr Animationen ist diese Methode durchaus akzeptabel. Wir entfernen Artefakte, ohne die SchĂ€rfe zu erhöhen. Im Allgemeinen wird das Bild schöner. Sofortiges 4K erhöhte die Anzahl der Artefakte und Ă€nderte die Farben. AuĂerdem nimmt die SchĂ€rfe leicht zu, was durch das Auftreten von noch mehr Artefakten ausgeglichen wird. Topaz hingegen zeigte genau das, was ich von allen anderen Methoden erwarten wĂŒrde: Artefakte verschwanden fast vollstĂ€ndig, ebenso wie der Blockierungseffekt, und die SchĂ€rfe kann nicht mit dem Original oder einer anderen gehobenen Methode verglichen werden. Der Gewinner ist natĂŒrlich Topaz, der zweite Platz geht an Phtoshop,Das dritte wird von UpResNet10 und Lanczos gemeinsam genutzt, da sie im Gegensatz zu Instant 4K zumindest keine neuen Artefakte hinzugefĂŒgt haben.
Ein Bild aus einem Youtube-Video, das durch bilineare Interpolation vergröĂert und fĂŒr die Vorschau auf 720 P reduziert wurde.Ergebnisse JPEG Instant 4K , Lanczos , Photoshop , Topaz , Waifu2x das Profil UpResNet10 und originell.Animierter Vergleich: MP4 H.264 , WEBP . Auch Dateien und Originalframes in PNG sind hier verfĂŒgbar .Wir gehen weiter zum zweiten Bild: Hier haben wir wieder viele FarbverlĂ€ufe mit Artefakten sowie Gesichtsdetails.Es wird interessant sein zu sehen, wie alle gehobenen Methoden Artefakte auf VerlĂ€ufen ausgearbeitet haben, und nach unerwĂŒnschten Ănderungen zu suchen. Bei den Artefakten auf dem Farbverlauf links (blaues Quadrat) machten nur Topaz und Instant 4K auf sie aufmerksam. WĂ€hrend die ersten diese Blöcke fast vollstĂ€ndig beseitigten, schlug Instant 4K erneut fehl, wechselte die Farben und machte Artefakte deutlicher als bei Topaz. NatĂŒrlich ist das Ergebnis immer noch nicht mit dem Rest zu vergleichen: Dort blĂŒhen und riechen diese Blöcke.Vergleich animierter Gesichter: MP4 H.264 , WEBP .Im Original haben wir wieder einen Fleck von Makroblöcken, und wir erwarten ungefĂ€hr das gleiche Ergebnis wie im letzten Frame. Instant 4K hat die ĂbergĂ€nge zwischen den Blöcken leicht optimiert und glatter gemacht, wĂ€hrend Photoshop im Gegensatz zum ersten Vergleich schlechter abschnitt. Das Bild nach der Verarbeitung von Photoshop wurde jedoch noch etwas schöner. UpResNet10 traf leider wieder den Dreck im Gesicht und verbesserte nicht, was auf dem Bildschirm passiert, fast nicht anders als Lanczos. Aber Topaz fĂŒgte noch einmal Klarheit hinzu, entfernte Artefakte und fĂŒgte keine neuen hinzu.Der Gewinner hier ist wieder Topaz, der zweite Platz ist fĂŒr Instant 4K (ich habe mich bereits mit dem Farbwechsel abgefunden), der dritte ist Photoshop.
Ein Bild aus einem Youtube-Video, das durch bilineare Interpolation vergröĂert und fĂŒr die Vorschau auf 720 P reduziert wurde.Ergebnisse JPEG Instant 4K , Lanczos , Photoshop , Topaz , Waifu2x das Profil UpResNet10 und originell.Animierter Vergleich: MP4 H.264 , WEBP . Auch Dateien und Originalframes in PNG sind hier verfĂŒgbar .Das dritte und letzte Bild: Hier habe ich speziell ein dunkleres Bild ausgewĂ€hlt, um zu sehen, wie alle Programme mit Artefakten in dunklen Bereichen arbeiten.ZunĂ€chst möchte ich auf das grĂŒne Quadrat aufmerksam machen: Wir erwarten von allen Upscalern, dass sie die Blockierung an dieser Stelle reduzieren. Leider wurden unsere Erwartungen von leisem Topaz erfĂŒllt, wĂ€hrend der Rest, einschlieĂlich Photoshop, Artefakte nicht weniger auffĂ€llig machte. Instant 4K schieĂt sich wieder in den FuĂ, erhöht die Helligkeit des Bildes und streckt sogar die Artefakte, die wir vorher einfach nicht gesehen haben. Ich möchte darauf hinweisen, dass mir das Ergebnis von Topaz auf diesem Rahmen auch nicht wirklich gefallen hat. Ich denke, dass es die FarbverlĂ€ufe zu stark verschmiert hat. DafĂŒr entfernte er jedoch fast alle sichtbaren MĂ€ngel, so dass es einfach niemanden gab, mit dem er verglichen werden konnte - alle anderen hatten, wie gesagt, praktisch keinen Einfluss auf sie.Vergleich animierter Kleidung: MP4 H.264 , WEBP .Da wir bereits genug Gesichter gesehen haben, werden wir gröĂere Details der Kleidung betrachten: Hier erleben wir eine echte Parade von Makroblöcken, insbesondere auf Steigungen. Leider hat erneut keiner der Upscaler das Bild verbessert, mit Ausnahme von Topaz, das alle FarbverlĂ€ufe geglĂ€ttet und die Blockierung fast vollstĂ€ndig beseitigt hat, fĂŒr die es bei der Analyse dieses Rahmens an erster Stelle steht. Leider gibt es fĂŒr diesen Schuss niemanden, der den zweiten und dritten Platz belegt.Ăberraschenderweise konnte waifu2x, das anscheinend durch die Zunahme von Anime und Zeichnungen geschĂ€rft wurde, seinen Vorteil ĂŒberhaupt nicht realisieren. Es war eine Ăberraschung fĂŒr mich.Vergleichen Sie meine EindrĂŒcke mit den Ergebnissen der VMAF- und MITSU-Analyse, beginnend mit dem ersten:
Die Ergebnisse der Analyse von MITSU (volle GröĂe) , UnschĂ€rfe und Rauschen, kleiner ist besser.
VMAF-Analyseergebnis (volle GröĂe) , gröĂer ist besser.VMAF arrangierte alle gehobenen Methoden fast im Gegenteil zu meiner Bestellung, erstens Lanczos, zuletzt - Topaz. Jeder hat hĂ€ufige QualitĂ€tsverluste, Topaz fĂ€llt in der VMAF-Metrik am niedrigsten, und bei den lĂ€ngsten RĂŒckschlĂ€gen steigen alle anderen auĂer Lanczos hinter ihn. In diesen Bildern habe ich jedoch nichts Ungewöhnliches gesehen.Nun, MISTU zeigt erneut eine groĂe LĂŒcke zwischen Topaz und den anderen gemÀà der UnschĂ€rfemetrik sowie einen leichten Anstieg des Rauschens. Laut MITSU haben absolut alle gehobenen Methoden das Bild klarer gemacht, und Instant 4K hat sogar das fĂŒr uns unsichtbare Rauschen reduziert.Somit belegt Instant 4K den ersten Platz, der zweite UpResNet10 den dritten Topaz.Diesmal bin ich mit VMAF nicht einverstanden.Die "Original" -Datei FFV1 MKV 720P fĂŒr diejenigen, die ihre eigenen Experimente durchfĂŒhren oder meine wiederholen möchten, kann hier heruntergeladen werden .â ZurĂŒck zum Inhalt5. Analyse der Ergebnisse
Um den Gewinner zu ermitteln, werde ich die Ergebnisse der VMAF-Metrik und die subjektiven Schlussfolgerungen zu jeder Datei verwenden. Ich addiere einfach die VMAF-Metrik mit dem Durchschnitt jeder Datei. Was die subjektive Bewertung betrifft, werde ich mich hier meinen Schlussfolgerungen zu jeder Datei zuwenden und fĂŒr jede Datei den ersten Platz mit 3 Punkten, den zweiten mit 2 und den dritten mit 1 angeben. Danach fĂŒge ich diese Punkte hinzu und platziere sie vertikal in der Grafik.
Das Ergebnis des HinzufĂŒgens von VMAF und subjektiver Analyse (volle GröĂe) , gröĂer ist besser.Laut der VMAF-Metrik war Instant 4K der Gewinner und löste sich von Topaz, das mit nur 0,58 Punkten Zweiter wurde. Laut subjektiver Analyse ist der Abstand zwischen dem ersten und dem zweiten Platz dagegen viel gröĂer - Topaz belegte den ersten Platz und löste sich von Intsant 4K, der mit 8 Punkten den zweiten Platz belegte, dreimal mehr Punkte.Der Gewinner meines Vergleichs ist Topaz, der zweite Platz geht an Instant 4K und der dritte an UpResNet10.
Der Vergleich wĂ€re jedoch nicht vollstĂ€ndig, wenn nicht die Geschwindigkeit der Programme und meine Kommentare zu ihrer Arbeit verglichen wĂŒrden. Beginnen wir mit dem ersten:
Zeitaufwand fĂŒr die Verarbeitung und das Volumen der empfangenen Dateien (in voller GröĂe)Eine verbesserte Detaillierung von Topaz wirkt sich erheblich auf die DateigröĂe aus. In der Regel sind Topaz-Dateien 2-mal âschwererâ als die Dateien anderer Upscaler und 4-mal âschwererâ als die Originaldateien, vergröĂert durch bilineare Interpolation. Die einzige Ausnahme ist die "4K Source" -Datei, bei der der Unterschied weniger als 30% betrug.Die Geschwindigkeit der Programme, mit Ausnahme von Topaz und Photoshop, arbeitet mit einer sehr vernĂŒnftigen Geschwindigkeit. Akzeptabel fĂŒr was?Was ist, wenn wir einen Film ĂŒber Topaz vergröĂern möchten, der 2 Stunden dauert und eine Bildrate von 25 Bildern pro Sekunde aufweist? Mein Computer benötigt 421 Stunden oder 17,5 Tage Dauerbetrieb. Was ist mit einer 40-minĂŒtigen Serie? 6 TageJa, das Bild mit dem gleichen waifu2x ist etwas anders - 2 Tage fĂŒr den Film, 16 Stunden fĂŒr die Serie. Denken Sie, dass das von waifu2x gezeigte Ergebnis zwei Tage kontinuierliches Rendern wert ist? Ich schlage vor, diese Frage allen unabhĂ€ngig zu beantworten.Vor einem Monat habe ich fĂŒr gehobene Videos nur und ausschlieĂlich Instant 4K fĂŒr Bilder (Logos, manchmal Fotos) waifu2x verwendet. Das von Topaz demonstrierte Ergebnis zwang mich, es meiner Sammlung hochwertiger Programme hinzuzufĂŒgen, zumindest um Bilder zu vergröĂern. Ich vergröĂere oft kurze Clips mit einer Dauer von weniger als 10 Sekunden. AuĂerdem werden Bilder perfekt vergröĂert - sowohl Zeichnungen als auch Fotos.ZurĂŒck zum Thema Filme: Im Fall von Topaz sehe ich nur einen Weg, um das Problem zu lösen: die Verteilung von Frames fĂŒr die Verarbeitung auf mehreren Maschinen.
Topaz AI kann schneller laufen. Was ist der Haken?Durch Deaktivieren von "hochwertigen AI-Modellen" wird die Verarbeitungszeit eines theoretischen Films um 4 Tage verkĂŒrzt, was die Genauigkeit der Farbverarbeitung verringert. Das könnte Sie interessierenIm Topaz-Forum halten viele dieses âLiteâ -Modell fĂŒr von höherer QualitĂ€t. PNG-Frames und animierte Vergleiche können hier angezeigt werden .Instant 4K arbeitet mit einer guten Geschwindigkeit und zeigt ein wunderbares Ergebnis (besser als andere Methoden auĂer Topaz und gleichzeitig schneller und auch bequemer). Wie erwartet istLanczos ohne einen zusĂ€tzlichen SchĂ€rfungsfilter zum SchĂ€rfen nicht sinnvoll.Photoshop ist definitiv nicht die Zeit wert, die es gedauert hat, zumindest mit den Einstellungen, die ich verwendet habe. Wenn Sie JPEG verwenden und alle Festplatten durch eine SSD ersetzen, können Sie möglicherweise die Verarbeitungsgeschwindigkeit erheblich steigern.UpResNet10Im Allgemeinen wird Instant 4K abgespielt. Wenn Sie seiner Initiative jedoch nicht zustimmen, können Sie versuchen, Instant 4K durch UpResNet10 zu ersetzen. Persönlich finde ich Instant 4K-Artefakte nicht so auffĂ€llig. Auf der anderen Seite ist die Verwendung von Instant 4K zum VergröĂern von Bildern zumindest seltsam und normalerweise ĂŒberhaupt nicht praktisch. Daher ist das Ersetzen von waifu2x durch einen Videoeditor möglich, aber nicht erforderlich.Kann eine der gehobenen Methoden als universell bezeichnet werden? Vielleicht ja. Ich denke, dass richtig konfiguriertes Topaz ein durchweg besseres Bild erzeugen kann als andere gehobene Methoden. Aber es gibt kein Fass Honig ohne eine Fliege in der Salbe, wir dĂŒrfen die Leistung von Topaz nicht vergessen.â ZurĂŒck zum Inhalt6. Ein AnfĂ€nger, der gehobene Programme in der Praxis ausprobieren möchte
... Ich kann Instant 4K zunĂ€chst als am einfachsten zu verwenden empfehlen .Sie fĂŒhren einfach das Programm aus, importieren Ihre Datei in das Programm, erstellen daraus eine Sequenz von âSequenz aus Clipâ, gehen zu den Einstellungen (Sequenzeinstellungen) und Ă€ndern die Auflösung nach Ihren WĂŒnschen. Ziehen Sie anschlieĂend den Instant 4K-Effekt auf Ihre Videospur, passen Sie die Auflösung und zusĂ€tzliche Parameter an und Sie können mit dem Export beginnen.Um dieses Programm nutzen zu können, mĂŒssen Sie leider Adobe Premiere sowie das Plugin selbst kaufen oder finden. All dies zu kaufen ist eine sehr ernsthafte Investition, und ich kann nicht raten, im Internet nach âgeheiltenâ Programmen zu suchen.
Adobe Premiere war mit meinem Geschmack unzufriedenIch möchte Ihre Aufmerksamkeit auf die Tatsache lenken, dass Premiere nicht mit allen Videoformaten funktioniert und fĂŒr einen betrĂ€chtlichen Teil der Filme aus dem Internet auf gute Sprache schwören wird. In diesem Fall kann ich nur empfehlen, den Film mit ffmpeg in ProRes zu konvertieren: ffmpeg -hide_banner -probesize 1000M -i file.mkv -pix_fmt yuv420p -c:v prores_ks -c:a aac -b:a 128k file.mov
Die nĂ€chste Zeile lautet waifu2x : Legen Sie das Video mithilfe der BAT-Datei aus dem Abschnitt "Vorbereiten des Testmaterials" in Frames an , öffnen Sie den Ordner in waifu2x, wĂ€hlen Sie die Parameter aus (Erhöhung der Auflösung, RauschunterdrĂŒckung) und starten Sie den Export. Am Ende mĂŒssen Sie nur noch die Bilder und den Ton in ein fertiges Video einfĂŒgen. Möglicherweise haben Sie einige Probleme mit der Konfiguration, wie ich bereits geschrieben habe. Ich persönlich musste nach cuDNN suchen. AuĂerdem benötigt waifu2x eine ziemlich leistungsstarke Grafikkarte.Wenn Sie aus irgendeinem Grund waifu2x nicht konfigurieren können oder nicht ĂŒber genĂŒgend GPU-Leistung verfĂŒgen, lesen Sie Photoshop . In diesem Artikel gibt es eine gut genug , um Anweisungen fĂŒr seine Verwendung.Wenn Sie mit Bildexperimenten zufrieden sind oder viel zusĂ€tzliche Zeit haben, verwenden Sie die Topaz- Testversion : Sie funktioniert 30 Tage lang mit allen Funktionen. Sie haben nur Zeit, Ihren Lieblingsfilm vor dem Ende des Testzeitraums zu vergröĂern (dies ist jedoch nicht korrekt). Hier gelten die Anforderungen an eine leistungsstarke waifu2x-Grafikkarte. Wenn Sie Topaz oder waifu2x verwenden, können Probleme bei der Arbeit mit anderen, sogar einfachsten Programmen auftreten, da beide Programme versuchen, die GPU zu 100% zu belegen, wodurch die Schnittstelle des Restes sehr langsam wird. Das Funktionsprinzip ist das gleiche wie bei waifu2x.In den letzten drei FĂ€llen empfehle ich, dass Sie die Audiospur im Voraus von der Originalvideodatei trennen, wie es fĂŒr Sie bequem ist. Wenn dies ein einfaches Video von Youtube oder ein Film mit einem Titel ist, reicht die einfachste einzeilige BAT-Datei aus. Wenn Sie âGlĂŒckâ haben, mit einem Film mit Titeln 5.1 und mehreren Ăbersetzungen zu experimentieren, gehen solche FĂ€lle weit ĂŒber den Rahmen dieses Artikels hinaus. Aber wer sucht, wird immer finden.Beispiel fĂŒr ein Soundextraktionsskript ffmpeg -i input-video.avi -vn -acodec copy output-audio.aac
Nach dem Empfang des Audios in einer Datei und am Ende der Verarbeitung der Frames mit dem Upscaler sollten Sie Ton und Video in einer Datei kombinieren.FĂŒr AnfĂ€nger empfehle ich die Verwendung des Skripts aus dem Artikel ĂŒber Photoshop: ffmpeg -framerate 24 -i image-%%03d.png -i output-audio.aac -pix_fmt yuv420p -vcodec libx264 -preset veryslow -crf 15 -c:a aac -b:a 128k -r 24 test_4K.mp4
. -r -framerate . PNG : -pix_fmt yuv420p
Der Rest sollte die Parameter und Einstellungen von H.265 (kleinere GröĂe und höhere QualitĂ€t) und H.264 (schneller) untersuchen.Weitere Skriptoptionen fĂŒr FFMPEG finden Sie in diesem gehobenen Artikel .â ZurĂŒck zum Inhalt7. Planen Sie den nĂ€chsten Artikel und Fragen an die Leser
Im nĂ€chsten Artikel plane ich, interaktive fĂŒr subjektive Tests hinzuzufĂŒgen, damit die Leser bestimmte gehobene Methoden direkt bewerten. Dazu werde ich das MSU Video Quality Measurement Tool verwenden . Aber ich muss verstehen, ob ich H.265 frei verwenden und Dateien stĂ€rker komprimieren kann, oder ich muss H.264 verwenden. Bitte nehmen Sie an der folgenden Umfrage teil und beachten Sie, ob Ihr PC H.265 ohne Bildverlust (âVerzögerungenâ) abspielen kann.DarĂŒber hinaus plane ich, das Super-Resolution Convolutional Neural Network-Modell (SRCNN) und das Efficient Sub-Pixel Convolutional Neural Network-Modell (ESPCN) in Betracht zu ziehen.- Lanczos, sharpening. ? ? , Lanczos , , sinc?
- waifu2x ? CUnet? Y? , ?
- Photoshop?
- «, » Topaz, «, »?
- , ?
- MITSU? , , Noise Blockiness?
Topaz:
, Topaz . â