So erstellen Sie SDN - Acht Open Source-Tools

Heute haben wir für unsere Leser eine Auswahl von SDN-Controllern vorbereitet, die von GitHub-Benutzern und großen Open-Source-Fonds wie der Linux Foundation aktiv unterstützt werden.


/ Flickr / Johannes Weber / CC BY



Opendaylight


OpenDaylight ist eine offene modulare Plattform zur Automatisierung großer SDN-Netzwerke. Die erste Version erschien 2013 und wurde später Teil der Linux Foundation. Im März dieses Jahres wurde die zehnte Version des Tools geboren, und die Anzahl der Benutzer überstieg eine Milliarde.

Der Controller enthält ein System zum Erstellen virtueller Netzwerke, eine Reihe von Plug-Ins zur Unterstützung verschiedener Protokolle und Dienstprogramme zum Bereitstellen einer voll funktionsfähigen SDN-Plattform. Dank der API können Sie OpenDaylight in andere Controller integrieren. Der Kern der Lösung wurde in Java geschrieben, sodass Sie auf allen Systemen mit JVM damit arbeiten können.

Die Plattform wird sowohl in Form von RPM-Paketen und universellen Binärassemblys als auch in Form von vorkonfigurierten Images virtueller Maschinen auf Basis von Fedora und Ubuntu verteilt. Sie können sie zusammen mit der Dokumentation auf der offiziellen Website herunterladen. Benutzer weisen darauf hin, dass die Arbeit mit OpenDaylight schwierig sein kann. Der YouTube-Kanal des Projekts bietet jedoch eine Vielzahl von Anleitungen zum Einrichten des Tools.



Lighty.io


Dies ist ein offener Rahmen für die Entwicklung von SDN-Controllern. Es ist ein SDK, das auf der OpenDaylight-Plattform basiert. Ziel des Lighty.io-Projekts ist es, die Entwicklung von SDN-Lösungen in Java, Python und Go zu vereinfachen und zu beschleunigen.

Das Framework bietet eine Vielzahl von Tools zum Debuggen von SDN-Umgebungen. Mit Lighty.io können Sie insbesondere Netzwerkgeräte emulieren und deren Verhalten programmieren. Erwähnenswert ist auch die Komponente zur Visualisierung der Netzwerktopologie, mit der die Netzwerktopologie visualisiert wird.

Anleitungen zum Erstellen von SDN-Anwendungen mit Lighty.io finden Sie im Repository auf GitHub . Es gibt auch eine Anleitung zum Migrieren vorhandener Anwendungen auf die neue Plattform.



Lesen Sie das Thema in unserem Unternehmensblog:




Flutlicht


Dies ist ein Controller mit einer Reihe von Anwendungen zum Verwalten von OpenFlow-Netzwerken. Die Architektur der Lösung ist modular aufgebaut und unterstützt viele virtuelle und physische Switches. Die Lösung hat bereits Anwendung in der Entwicklung eines skalierbaren Streaming-Dienstes gefunden, der auf SDN - GENI Cinema sowie softwaredefiniertem Speicher Coraid basiert.

Nach mehreren Tests ist Floodlight OpenDaylight bei der Arbeit mit stark ausgelasteten Netzwerken überlegen. In Netzwerken mit geringer und mittlerer Last hat Floodlight jedoch eine höhere Latenz. Die Installationsanleitung finden Sie in der offiziellen Projektdokumentation .



Oess


Eine Reihe von Softwarekomponenten zum Konfigurieren von OpenFlow-Switches. OESS bietet eine einfache Weboberfläche für Benutzer sowie eine API für Webdienste. Zu den Vorteilen der Lösung gehören das automatische Umschalten auf Sicherungskanäle bei Fehlern und die Verfügbarkeit von Visualisierungstools. Nachteile - Unterstützung für eine begrenzte Anzahl von Switch-Modellen.

Das OESS-Installations- und Konfigurationshandbuch befindet sich im Repository auf GitHub .




/ Flickr / Ernestas / CC BY



Ravel


Dies ist ein Controller, in dem die Ebenen der Netzwerkabstraktion als SQL-Abfragen dargestellt werden. Sie können sie über die Befehlszeile verwalten. Der Vorteil dieses Ansatzes besteht darin, dass SQL-Abfragen schneller gesendet werden. Darüber hinaus können Sie mit dem Tool mithilfe der automatischen Orchestrierungsfunktion mehrere Abstraktionsebenen steuern. Zu den Nachteilen der Lösung gehören die fehlende Visualisierung und die Notwendigkeit, Befehlszeilenargumente zu untersuchen.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Arbeit mit Ravel finden Sie auf der offiziellen Website des Projekts. In einem komprimierten Format ist dies alles im Repository festgelegt .



Öffnen Sie den Sicherheitscontroller


Software-definiertes Tool zum Schutz virtueller Netzwerke. Es automatisiert die Bereitstellung von Firewalls und Systemen, um Eindringlinge und Virenschutz zu verhindern. OSC fungiert als Vermittler zwischen dem Sicherheitsmanager und vielen Sicherheitsfunktionen und -umgebungen. Darüber hinaus kann er mit Multi-Cloud arbeiten.

Plus OSC - fehlende Bindung an bestimmte Software- oder Hardwareprodukte. Das Tool ist jedoch für die Arbeit mit großen Unternehmensnetzwerken geschärft. Aus diesem Grund ist es kaum für die Bedürfnisse eines Startups geeignet.

Eine Kurzanleitung finden Sie auf der OSC-Dokumentationsseite .



Onos


Es ist ein Betriebssystem zur Verwaltung von SDN-Netzwerken und deren Komponenten. Seine Funktion ist, dass es die Funktionalität eines SDN-Controllers, eines Netzwerks und eines Server-Betriebssystems kombiniert. Aufgrund dieser Kombination können Sie mit dem Tool alles überwachen, was in den Netzwerken geschieht, und die Migration von der herkömmlichen Architektur zum SDN vereinfachen.

Der Engpass der Plattform ist die Sicherheit. Laut dem Bericht von 2018 weist ONOS eine Reihe nicht geschlossener Sicherheitslücken auf. Zum Beispiel die Anfälligkeit für DoS-Angriffe und die Möglichkeit, Anwendungen ohne Authentifizierung zu installieren. Einige von ihnen wurden bereits gepatcht, während der Rest der Entwickler arbeitet. Im Allgemeinen hat die Plattform seit 2015 eine große Anzahl von Updates erhalten, die die Sicherheit der Umgebung erhöhen.

Sie können das Tool auf der offiziellen Seite mit der Dokumentation herunterladen. Es gibt auch Installationsanleitungen und andere Tutorials.



Wolframgewebe


Dieses Projekt hieß früher OpenContrail. Aber es wurde nach dem Übergang "unter dem Flügel" der Linux Foundation umbenannt. Tungsten Fabric ist ein Plugin für die offene Netzwerkvirtualisierung, das mit virtuellen Maschinen, Bare-Metal-Ladungen und Containern funktioniert.

Das Plugin kann schnell in gängige Instrumente für die Orchestrierung integriert werden: Openstack, Kubernetes, Openshift, vCenter. Die Bereitstellung von Tungsten Fabric in Kubernetes dauert beispielsweise 15 Minuten. Das Tool unterstützt auch alle traditionellen Funktionen von SDN-Controllern: Verwaltung, Visualisierung, Netzwerkkonfiguration und viele andere . Die Technologie wird bereits in Rechenzentren und in der Cloud als Teil von SDN-Stacks für die Arbeit mit 5G- und Edge-Computing verwendet.

Tungsten Fabric ist OpenDaylight sehr ähnlich , daher weist die Lösung die gleichen Nachteile auf - es ist schwierig, dies sofort herauszufinden, insbesondere bei der Arbeit mit Containern. Hier helfen jedoch Installations- und Konfigurationsanweisungen sowie andere zusätzliche Materialien im Repository auf GitHub .



Beiträge zum Thema aus unserem Blog auf Habré:

Source: https://habr.com/ru/post/de446058/


All Articles