Synthese hochmolekularer TrÀume



Die virtuelle Welt hat immer existiert, ursprĂŒnglich in den Fantasien des Menschen. Mit dem Aufkommen des Schreibens erhielt er bereits Fixierung in der physischen RealitĂ€t. Die nĂ€chste Etappe war die Entstehung des Kinos, und der letzte Meilenstein, den wir derzeit gerne beobachten, ist die ComputerrealitĂ€t.

Jeder von uns kann in die virtuelle RealitĂ€t des Computers eintauchen, wenn er ĂŒber die erforderliche AusrĂŒstung verfĂŒgt. Es ist auch nicht schwierig (noch nicht), aus der virtuellen RealitĂ€t des Computers zurĂŒck zur nativen physischen RealitĂ€t zu gelangen. Bisher war es jedoch nicht möglich, die Objekte der virtuellen Welt stabil auf die materielle Welt zu ĂŒbertragen, obwohl solche Versuche wiederholt unternommen wurden.

1880 betrank sich der französische KĂŒnstler Pierre Boucher zur Hölle, den er am Morgen auf Fototafeln entdeckte, die er am Vortag aufgenommen hatte.

1885 drĂŒckten das niederlĂ€ndische Binet und Feret das Auge des Patienten und stellten fest, dass sich die Anzahl der halluzinatorischen Bilder verdoppelte.

1903 ĂŒberreichte der Schweizer Psychologe Gustav Storring dem Patienten ein Fernglas. Halluzinatorische Bilder des Patienten nĂ€herten sich sofort.

1910 fotografierte der japanische Professor Tomokichi Fukarai Hieroglyphen, die von einem Medium im Film vorgestellt wurden.

1935 filmten die britischen Wissenschaftler Adrian und Metius menschliche Gedanken auf einer Filmkamera.

In den 1960er Jahren Der Amerikaner Julu Eisenbadu entdeckte einen Patienten, der auf Anfrage einen Polaroidfilm mit halluzinatorischen Bildern beleuchten konnte.

In den 1980er Jahren Der russische Psychiater G.P. Krokhalev beherrschte die Technik des Fotografierens von Halluzinationen seiner Patienten, was schließlich die Möglichkeit bewies, Objekte der virtuellen Welt in der physischen Welt zu synthetisieren. Die Synthesetechnik fehlte damals jedoch.


Foto einer Halluzination einer Schlange. Aus dem Familienarchiv von G.P. Krokhaleva

Die Forschung war fast 30 Jahre spÀter erfolgreich.

Im Jahr 2012 im Labor fĂŒr synthetische virtuelle am Institut fĂŒr chemische Transparenz benannt nach Der Akademiker Butlegerov erhielt zunĂ€chst 15 MolekĂŒle virtuelles Ammoniak. Die Arbeiten wurden an dem experimentellen GerĂ€t Sonya durchgefĂŒhrt, dem weltweit ersten in Russland entwickelten Virtual-Reality-Synthesizer (SVR).

Die Entwicklung des GerĂ€ts erforderte sechs lange Jahre mĂŒhsamer Arbeit, aber es wurde keine Zeit verschwendet. Im Moment können Sie mit SVR „Sonya“ der vierten Modifikation TrĂ€ume stabil synthetisieren und sie in Objekte der physischen RealitĂ€t verwandeln. Bei einer Traumauflösung von 1920 x 1080 oder mehr Pixeln wird die Synthese qualitativ durchgefĂŒhrt, bei einer niedrigeren Auflösung kommt es zu einer gewissen Verschlechterung der resultierenden Probe.

Das Hauptproblem bei der Verwendung von Sony liegt jedoch keineswegs in den Designmerkmalen des GerĂ€ts, sondern in den TrĂ€umen selbst. Ohne TrĂ€ume ist das GerĂ€t nutzlos: Es weiß nicht, wie es die gewĂŒnschten Objekte auf Wunsch des Bedieners materialisieren soll. Objekte werden aus den TrĂ€umen des Patienten entnommen (gemĂ€ĂŸ spezieller Terminologie der TrĂ€umer) und erst dann mit Hilfe von Sony von der virtuellen RealitĂ€t in die physische RealitĂ€t ĂŒbertragen. Das Objekt muss im virtuellen vorhanden sein, sonst kann es einfach nirgendwo herkommen. Menschen kontrollieren jedoch nicht ihre TrĂ€ume, das ist das Problem.

Clishiness fĂŒhrt dazu, dass typische Sets hauptsĂ€chlich synthetisiert werden: Bei mĂ€nnlichen TrĂ€umern handelt es sich meistens um nackte Frauen, bei Frauen, Blumen oder einer Auswahl von Modeboutiquen. Solche Objekte sind nicht von großem öffentlichen Interesse. Sie mĂŒssen nach Menschen suchen, die von dem trĂ€umen, was wirklich wertvoll ist: Seltenerdmetalle, Plutonium oder Diamanten - aber es gibt nur wenige solcher einzigartigen.

Und selbst wenn jemand entdeckt wird, der Reserven an wertvollen TrĂ€umen hat, selbst wenn er freiwillig zugestimmt hat, ein TrĂ€umer zu werden, wird er den einzigartigen nicht fĂŒr immer nutzen können. Niemand hat das Gesetz der Erhaltung der Materie aufgehoben: Wenn ein Objekt in einer RealitĂ€t entsteht, verschwindet es aus einer anderen RealitĂ€t. Mit jedem neuen synthetisierten Objekt wird das Feld der TrĂ€ume erschöpft - bis der TrĂ€umer ĂŒberhaupt nicht mehr trĂ€umt.

Dies erklĂ€rt, warum in den fĂŒnf Jahren, in denen Sony verwendet wurde, 1.039 Frauen, 5 MĂ€nner, 11 Fahrradreifen, 102 große Macs, 485 Handtaschen, 739 BlumenstrĂ€uße und nur 230 Karat Diamanten und 2 g Seltenerdmetalle aus der virtuellen RealitĂ€t synthetisiert wurden.


Aus der virtuellen RealitÀt gewonnene Diamanten

Die Forschungsarbeiten wurden bis 2017 fortgesetzt, als die Finanzierung des Labors eingefroren wurde. Der Verlust des Interesses des militĂ€risch-industriellen Komplexes wurde durch die Tatsache erklĂ€rt, dass es seit fĂŒnf Jahren der Nutzung des SVR trotz der unternommenen Anstrengungen nie möglich war, eine neue Art von Massenvernichtungswaffe zu synthetisieren.

Erzwungene MilitÀrreisen, die als TrÀumer untersucht werden sollten, ergaben kein positives Ergebnis. Einige gewöhnliche Wehrpflichtige - sie hatten laut ihren Kommandanten zu viel Vorstellungskraft - sahen in einem Traum nichts anderes als Suppensets. Die Beteiligung des Kommando- und Ingenieurpersonals brachte etwas mehr: TrÀume waren etwas vielfÀltiger als gewöhnliche Soldaten, aber niemand sah in einem Traum neue Arten von Massenvernichtungswaffen. Dementsprechend konnten solche Waffen nicht synthetisiert werden.

Aber es gibt keinen Silberstreifen - der Mangel an Finanzmitteln hat Sonys Eintritt in den freien Markt beschleunigt. Die Entwickler des synthetischen virtuellen Labors registrierten LLC und die Marke Baibay. Erhielt eine Lizenz fĂŒr das Mining von Virtual.

Derzeit haben wir 8 Exemplare des Sonya-4 SVR-GerÀts mit erhöhter ProduktivitÀt. Die GerÀte basieren auf Tomographen, an die spezielle GerÀte angeschlossen sind.


Synthesizer der virtuellen RealitÀt "Sonya-4" mit dem Firmenlogo "Baibai"

Im Zusammenhang mit dem Markteintritt wurden die GrundsĂ€tze fĂŒr die Bereitstellung von Diensten zur Synthese der virtuellen RealitĂ€t fĂŒr die Bevölkerung entwickelt. Das wichtigste ist ein Verbot der Synthese von organischen Stoffen. Der TrĂ€umer kann nicht kontrollieren, wovon er trĂ€umt, daher werden Blocker mit den entsprechenden Einstellungen auf allen verfĂŒgbaren GerĂ€ten installiert.

Niederlassungen von Baibay LLC sind in Moskau, St. Petersburg, Rjasan, Nowosibirsk, Tomsk, Krasnodar, Astrachan und Wladiwostok eröffnet. Sie arbeiten rund um die Uhr, das GerĂ€t wird fĂŒr 8 Stunden zur Miete angeboten.


Service "Kaufen" in Tomsk

Um einen Mietvertrag abzuschließen, mĂŒssen Sie einen Reisepass und eine Bescheinigung der Suchtklinik vorlegen. GemĂ€ĂŸ dem Vertrag zahlt der TrĂ€umer eine einmalige GebĂŒhr von 3.000 Rubel.

Wenn Sie mit den FormalitĂ€ten fertig sind, legen Sie sich in den Apparat und schlafen unter Aufsicht des diensthabenden Technikers ein. NatĂŒrlicher Schlaf ist wĂŒnschenswert: Bei Verwendung von Schlaftabletten sind synthetisierte Objekte trĂŒb oder mit fremden EinschlĂŒssen. Wenn Sie nicht einschlafen können, wird eine einmalige GebĂŒhr nicht zurĂŒckerstattet.

Wenn Sie aufwachen, öffnen Sie zusammen mit dem Techniker einen verschlossenen BehĂ€lter, in dem die Produkte Ihrer TrĂ€ume synthetisiert werden. Wenn der BehĂ€lter leer ist, haben Sie kein GlĂŒck:

‱ oder du hast nichts getrĂ€umt,
‱ trĂ€umte entweder davon, dass es keine Möglichkeit zur Synthese gibt.

Befindet sich etwas im Container, gehören laut Vertrag 30% der synthetisierten Objekte dem TrĂ€umer und die restlichen 70% Baibay LLC als Bonus fĂŒr die zur VerfĂŒgung gestellte AusrĂŒstung. Wenn die Anzahl der Objekte nicht in den genannten Anteil aufgeteilt wird, gelten die Objekte im Sinne des Miteigentums als Eigentum der Parteien.

In FĂ€llen, in denen das synthetisierte Objekt keinen Wert hat, wird es kostenlos an die gewĂŒnschte Partei ĂŒbertragen, und wenn beide Seiten versagen, wird es entsorgt. Dies geschieht, wenn Kunden von gebrauchten Möbeln, stornierten Bankkarten oder Damenbinden trĂ€umen.

Aber noch etwas passiert: Das synthetisierte Objekt ist sehr, sehr wertvoll. Die derzeitige Praxis zeigt, dass im SVR zum grĂ¶ĂŸten Teil drei Arten wertvoller Objekte synthetisiert werden:

‱ Edelmetalle,
‱ Edelsteine,
‱ Computer-Gadgets.

Der letzte Absatz erklÀrt die Veröffentlichung dieses Materials auf Habré: Diejenigen der Leser, die schlafen und von den GerÀten der neuesten Modelle trÀumen, sind unsere Kunden.

Sehr geehrte IT-Spezialisten, wir freuen uns, die Objekte Ihrer Lust aus der virtuellen RealitÀt zu synthetisieren! Das hohe Niveau der technischen Ausbildung in unserem Land lÀsst uns auf ein anstÀndiges Ergebnis hoffen.

TrĂ€ume sind die grĂ¶ĂŸte Ressourcenbasis der Welt. Der Tag ist nicht mehr fern, an dem der SVR zum gleichen bekannten GerĂ€t wie ein iPhone oder ein 3D-Drucker wird. TrĂ€umer mĂŒssen nicht lĂ€nger in einem fremden BĂŒro einschlafen: Es erscheinen Miniatur-HeimgerĂ€te, deren Einstellungen vom Benutzer geregelt werden. Was Stanislav Lem in Solaris getrĂ€umt hat, wird wahr: Die Menschen werden in der Lage sein, jeden ihrer TrĂ€ume ohne Grenzen zu synthetisieren.

Source: https://habr.com/ru/post/de446060/


All Articles