
Vor einigen Jahren besuchte der Autor einen von W6TRW organisierten Flohmarkt auf dem Parkplatz Northrop Grumman in Redondo Beach, Kalifornien. Zwischen den Eisbärenähnlichen Fernsehern und vielen Ladegeräten für Telefone und Netzteile befand sich eine Holzkiste mit einem Schloss, einem Holzgriff und einem DB-25-Stecker an der Seite. Neben dem Anschluss befindet sich ein Schalter: Halbduplex - Vollduplex. Der Autor hat verstanden, was es ist. Modem Holzmodem. Ein akustisches Pairing-Modem, das um 1965 von Livermore Data Systems veröffentlicht wurde.
Das Modem ist noch auf dem Flohmarkt. Unmittelbar nach dem Fotografieren kaufte der Autor es für 20 Dollar.Da nicht jeder weiß, was ein Modem mit akustischer Paarung ein kurzer Exkurs in die Geschichte ist. Das Problem war, dass einst die Telefongesellschaften nicht die einzigen Leitungen waren. Sie mussten auch Telefone mieten. Diejenigen Leser, die Dailap abgefangen haben, haben Modems direkt an Telefonleitungen angeschlossen. Und dann, als dieses Modem hergestellt wurde, war es verboten, dies zu tun. Nach amerikanischem Recht von 1934 war es unmöglich, irgendetwas an ein Haustelefon anzuschließen. Im Jahr 1956, nach der Hush-A-Phone Corp v. Die Vereinigten Staaten lockerten die Regel: Es wurde möglich, eine
mechanische Verbindung
herzustellen . Hush-A-Phone ist das.
Formal war es 1968 in den USA erlaubt, verschiedene Geräte elektrisch an die Telefonleitung
anzuschließen (
Carterphone-Lösung ). Bis 1978 konnte diese Gelegenheit jedoch nicht genutzt werden, da Tarife, Spezifikationen und Zertifizierungsmethoden nicht entwickelt worden waren. Daher war es von 1956 bis 1978 sinnvoll, akustisch gekoppelte Modems und Anrufbeantworter zu verwenden. In der Praxis wurden sie länger freigesetzt - durch Trägheit.
Dieses Modem, das sich jetzt auf dem Schreibtisch des Autors befindet, ist eine integrale, aber ungewöhnliche Seite in der Geschichte. Es wurde vor der Carterphone-Lösung erstellt und kann daher nicht direkt mit dem Telefonnetz verbunden werden. Es wurde vor der Entwicklung vieler Mikroschaltungen entwickelt, die heute als klassisch gelten. Die erste Version dieses Modems wurde nur ein Jahr später als Bell 103, das erste kommerziell erfolgreiche Modem, veröffentlicht. Hier ist ein großartiges Beispiel dafür, wie viele Möglichkeiten Sie aus nur dreizehn Transistoren herausholen können. Dann wurde dieses Modem lange vergessen, bis zwei Videos darüber gedreht wurden, eines im Jahr 2009, das andere im Jahr 2011:
Videoblogger phreakmonkey hat eine frühe Instanz des Modems mit einer Seriennummer von etwas mehr als 200 erhalten. Solche Modems unterscheiden sich in Walnussholzgehäusen, deren Details durch „Schwalbenschwänze“ verbunden sind. Laut phreakmonkey können Sie auf dieser Basis bestimmen, wie alt das Modem ist, da „Schwalbenschwänze“ arbeitsintensiv sind. Beginnend mit der Seriennummer 850 wurden Modems in Teakholzgehäusen mit Box-Anschlüssen platziert. Dann begannen die Details des Falles mit Zungen verbunden zu werden. Livermore Data Systems musste Modems immer schneller machen.
2007 untersuchte der Blogger Brent Hilpert ein solches Modem und
beschrieb sein Gerät . Besonders interessant ist das Schema. Alle dreizehn Transistoren im Modem sind Standard und zu dieser Zeit weit verbreitet. Ein Germanium-PNP-Transistor wurde dort aus einem für den Autor unverständlichen Grund verwendet. Transistoren all dieser Typen sind in alten Lagerbeständen noch heute leicht zu finden. Nur etwa zwanzig Dollar - und in Ihren Händen musste ein kompletter Satz Transistoren genau dasselbe Modem wiederholen. Zwar werden andere Details benötigt, einschließlich Miniaturtransformatoren.

Eigentlich hat jemand die akustische Schnittstelle aus dem Modem gezogen, der Rest stimmt voll und ganz mit der Dokumentation überein. Auf dem Crossboard befinden sich drei Boards. Auf der ersten - alle Stromversorgungskomponenten außer dem Transformator, auf der zweiten - dem Modulator, auf der dritten - dem Demodulator. Auf den Transistoren 2N5138 ist das Datum gestempelt: 37 Wochen von 1969. Genauer gesagt war es nicht möglich, das Erscheinungsdatum des Modems selbst zu bestimmen, aber höchstwahrscheinlich wurde es vor 1970 hergestellt und ausgeliefert.

Nutverbindung bedeutet spätes Modem




Der Autor hat dieses Modem gekauft, um es zu Hause zu behalten. Dies ist ein Holzmodem, aber kaum ein Bekannter des Autors kann sich vorstellen, wie cool er ist. Dies ist ein Kunstobjekt mit so vielen ungewöhnlichen Dingen. Der Autor wollte das Problem beheben, stellte jedoch fest, dass es unpraktisch war.
Dazu müssen Sie zunächst ein originales akustisches Schnittstellengerät finden. Aufgrund seiner Abwesenheit verstanden die Besucher des Flohmarktes nicht, was für das Gerät vor ihnen lag. Das Livermore Data Systems-Logo und die Seriennummer befanden sich ursprünglich auf diesem Gerät. Aufgrund ihrer Abwesenheit war es für andere Besucher nur noch schwierig, das Produkt als Modem zu erkennen, da sie keine Mitarbeiter von Computermuseen sind. Es ist natürlich verlockend, die Details des akustischen Schnittstellengeräts auszudrucken, aber werden die Hände dies erreichen?
Zweitens sind die Parameter vieler Kondensatoren genau darin „weggeschwommen“. Natürlich ist es interessant, alle Karten zu durchsuchen, aber wenn der Autor ein funktionierendes Modem mit akustischer Kopplung erhalten möchte, gibt es eine bessere Option.
Dies ist ein witziges Design namens "
Toilette für Daten ", das 1985 vom Chaos Computer Club als Reaktion auf ein ähnliches Verbot entwickelt wurde, das dann in Deutschland fortgesetzt wurde. Dieses Modem ist einfacher zu installieren und bietet mehr Optionen. Es basiert auf dem AM7910-Chip, der manchmal noch im Handel erhältlich ist, und arbeitet mit Geschwindigkeiten von bis zu 1200 Baud. Darauf können Sie ein Modem schneller von Grund auf neu erstellen als auf diskreten Transistoren.
Im Allgemeinen ist es nicht sinnvoll, dieses Holzmodem wiederherzustellen, aber es erwies sich als sehr interessant, alles zu zerlegen, ein Fotoshooting zu arrangieren und alles so zusammenzubauen, wie es war. Fast die gesamte Elektronik sah von innen so aus, während sich keine Mikroschaltungen darin befanden. Aber wenn der Autor plötzlich auf ein für dieses Modem geeignetes akustisches Schnittstellengerät stößt, wird er natürlich noch einmal darüber nachdenken: Oder sollte er vielleicht mit der Reparatur beginnen?