
Unter dem Motto "Abschied von der Erde, Manövrieren und Fangen des Mondes" begann der Bereshit-Apparat den schwierigsten Teil seines Fluges - Mondgravitationsmanöver, um von der Erdumlaufbahn auf die Mondumlaufbahn zu gelangen.
Die Ingenieure hatten nur einen Versuch, diesen Ăbergang mit einem Fehler oder einer Fehlkalkulation mit dem abnormalen Betrieb des Bordcomputers und der Triebwerke durchzufĂŒhren - das GerĂ€t hĂ€tte den Mond verfehlt und wĂ€re in den Weltraum geflogen, ohne die Möglichkeit einer RĂŒckkehr.
Er sprang, sprang (er fĂŒhrte sechs Manöver in der Umlaufbahn der Erde durch) und sprang in die Umlaufbahn des Mondes!
Achtung, da sind viele Bilder drin.Neue Fotos aus der Umlaufbahn des Mondes hinzugefĂŒgt!
Neue Fotos vom Bereshit-GerÀt, die Entfernung zur MondoberflÀche betrÀgt 500 km.
Die weiĂe Scheibe ist die Erde!


Zuvor veröffentlichte Materialien zur Bereshit-Mission: Die Hauptmerkmale der Mission und des Mondfahrzeugs "Bereshit":- Missionsbeginn: 22. Februar 2019;
- Geplantes Ende der Mission: Landung am 11. April 2019, Kommunikationsverlust mit dem GerÀt am 14. April 2019;
- Bewegungsbahn zum Mond (tatsĂ€chlich - das maximal mögliche): komplex, verĂ€nderbar durch AusfĂŒhren einer Reihe von Manövern (Einschalten der Motoren fĂŒr einige Sekunden oder sogar Minuten), um den Höhepunkt seiner elliptischen Polsterung nach jeder Umlaufbahn um die Erde zu erhöhen;
- Die Höhe des Bereshit-Apparats betrĂ€gt etwa 1,5 Meter, ein Durchmesser von 2 Metern (2,3 Meter zwischen den LandestĂŒtzen).
- Gewicht 530 Kilogramm mit Kraftstoff (Kraftstoffgewicht - 380 kg), 150 kg ohne Kraftstoff;
- Das Antriebssystem wird durch einen chemischen Raketentriebwerk der LEROS-Familie (LEROS 2b) dargestellt. Der Brennstoff der Bereshit-Apparatur besteht aus 380 Kilogramm Monomethylhydrazin, und das Oxidationsmittel ist eine Mischung aus Stickoxiden (MON). Dieselben Komponenten verwenden Rangierstrahlruder. Kraftstofftanks werden auf Sonderbestellung fĂŒr das Bereshit-GerĂ€t in den USA hergestellt.
- das Hauptelement des Bordcomputers: Gaisler HiRel GR712RC Dual-Core-Prozessor;
- sechs 8-Megapixel-Imperx Bobcat B3320C-Kameras mit Ruda-Optik;
- wissenschaftliche Instrumente: Magnetometer, Anordnung von Lasereckreflektoren.

Das Bereshit-GerĂ€t wurde von SpaceIL-Organisationen entwickelt, die hauptsĂ€chlich von privaten Investoren unterstĂŒtzt werden, darunter der amerikanische Tycoon Sheldon Adelson und der MilliardĂ€r Morris Kahn, die auch MitbegrĂŒnder von Amdocs (DOX) sind, einem der gröĂten israelischen Unternehmen.
Es ist unmöglich, den Mondapparat mit den KrÀften und Mitteln nur einer kleinen privaten Firma in den Weltraum zu schicken, aber mit Hilfe der internationalen Weltraumgemeinschaft können Sie die Idee in ein vollwertiges Projekt verwandeln, das derzeit umgesetzt wird.
Projektteilnehmer, die an der Bereshit-Mission beteiligt sind:- ein Team junger israelischer Wissenschaftler und Ingenieure von SpaceIL,
- NASA (USA),
- ISA (Israeli Space Agency),
- IAI (Israel Aviation Industry Concern),
- Spaceflight Industries (USA, Organisator des Starts des Bereshit-Apparats in die Umlaufbahn),
- SpaceX-Unternehmen (USA, TrÀgerrakete Falcon 9),
- Schwedische Raumfahrtgesellschaft (Swedish Space Corporation),
- Cobham Company (Schweden),
- Ramon Chips Company (Israel).

Immerhin ist SpaceIL im weltweiten Vergleich eine kleine Organisation, die etwa 200 Mitarbeiter beschÀftigt. Die meisten von ihnen sind freiwillige Wissenschaftler und Ingenieure, die "die Entwicklung des technologischen und wissenschaftlichen Fortschritts in Israel fördern wollen".
Projektingenieure:


Die ersten Umrisszeichnungen des Bereshit-Apparats und Berechnungen:
Wie der Bereshit-Apparat von Ingenieuren von SpaceIL und Israel Aerospace Industries (IAI) zusammengebaut wurdeTischmontage des Rahmens ohne Kraftstofftanks:


Erster Panzer:

Zweiter Panzer:

Vier Panzer:

Plattform mit 4 Kraftstofftanks:

Montage des Rahmens und des Oberteils:

Transport zusĂ€tzlicher AusrĂŒstung zum Installationsort:


Installation von Kabeln und Elementen:




Installation von StĂŒtzen:



ĂberprĂŒfen des Bordcomputers:

Montageelemente:


Installation von Sonnenkollektoren:


Um zusÀtzliche Elemente zu installieren, wurde die Rampe mit dem GerÀt gedreht:


Fast fertig:

Zum weiteren Testen im Labor und in den Kameras:



Nach Montage und Vorbereitung - Verpackung des GerĂ€tes fĂŒr den Transport zum Raumhafen:

Es wurden auch Tests der FunktionalitĂ€t von Landemechanismen an einem Prototypapparat durchgefĂŒhrt.
Testen der StĂŒtzen und der Struktur des GerĂ€ts im Landemodus:





In dieses Projekt wurde viel Arbeit investiert, Hunderte von schlaflosen NĂ€chten von Ingenieuren, Tausende von Stunden wurden fĂŒr das Design, die Entwicklung, die Montage und das Testen des Bereshit-GerĂ€ts auf der Erde aufgewendet und dann weitere 47 Flugtage - Personaldienst rund um die Uhr im MCC und schlieĂlich Vorbereitung und Anpassung der Flugbahn Nach jedem Manöver ist dies ein Tag der Berechnungen, der Erstellung von Basis- und Sicherungslösungen fĂŒr die Ăbertragung neuer Arbeitsalgorithmen auf den Bordcomputer von Bereshit. Und es wird auch 2 Tage auf der MondoberflĂ€che geben, an denen Daten vom Bereshit-Apparat empfangen werden, bis er fĂŒr immer einschlĂ€ft.
Ăber den Landeplatz des Bereshit-GerĂ€ts:SchĂ€tzungen zufolge sollte der Bereshit-Apparat am 11. April 2019 sanft auf einer dunklen Lavaebene landen, die als Meer der Klarheit bekannt ist, nicht weit von der Region entfernt, in der Astronauten der Apollo 17-Mission am 11. Dezember 1972 gelandet sind.
SpaceIL versprach, die Landung auf Video aufzuzeichnen und nach einer Weile öffentlich zugÀnglich zu machen.
Geplante LandeflÀche des Bereshit-Apparats:


Das Bereshit-GerĂ€t verfĂŒgt ĂŒber keine WĂ€rmeschutz- und KĂŒhlsysteme. Die geschĂ€tzte Betriebszeit auf der MondoberflĂ€che betrĂ€gt etwa zwei Erdentage (maximal drei Tage). Dann fĂ€llt die Elektronik aufgrund von Ăberhitzung aus, die Verbindung zum GerĂ€t geht verloren und es wird ein neuer Mond Denkmal im Meer der Klarheit, neben den Missionsmodulen Lunokhod-2 (Luna-21-Missionen) und Apollo 17.
Das Datum des 11. April 2019 wird aufgrund der Tatsache gewÀhlt, dass es auf der OberflÀche des Mondes in der Landezone zu diesem Zeitpunkt sonnig, aber nicht heià sein wird. Die Temperatur auf der MondoberflÀche erreicht jedoch je nach BeleuchtungsstÀrke + 127 ° C.
Daher sollte der Bereshit-Apparat 48 Stunden nach Sonnenaufgang in dieser Region im nördlichen Teil des Meeres der Klarheit landen, wenn die Temperatur relativ niedrig ist.


Bei der Landung findet der Bordcomputer des Bereshit-GerĂ€ts automatisch den am besten geeigneten Abschnitt fĂŒr die Landung (es gibt noch eine EinschrĂ€nkung: Die FlĂ€che der geplanten Landezone betrĂ€gt 30 Quadratkilometer).
Mit Hilfe von Motoren reduziert der Bereshit-Apparat seine Geschwindigkeit auf 0, wonach die Motoren in einer Höhe von fĂŒnf Metern ĂŒber der MondoberflĂ€che vollstĂ€ndig abgestellt werden.
Ferner beginnt der Bereshit-Apparat einen langsamen freien Fall auf der MondoberflĂ€che mit anschlieĂender BerĂŒhrung. Wenn alles reibungslos verlĂ€uft, wird das Bereshit-Raumschiff in diesem Moment das erste private Raumschiff auf dem Mond sein.

Der geplante Landeplatz des Bereshit-Apparats befindet sich in dieser Region der MondoberflÀche:
Warum haben Sie einen Landeplatz im Meer der Klarheit gewÀhlt?
Kriterien fĂŒr die Auswahl eines Ortes fĂŒr die Landung des Bereshit-Apparats:- ein groĂer sicherer Bereich in der Landezone mit der FĂ€higkeit, beim ersten Absenken und Landen nach Bedarf zu manövrieren;
- ein Standort mit einer relativ geringen Anzahl von Kratern, freistehenden Steinen oder steilen HĂ€ngen in der Landezone;
- das Vorhandensein magnetischer Anomalien in der Landezone fĂŒr die Verwendung eines Magnetometers.
Video ĂŒber die Flugbahn des Bereshit-GerĂ€ts:So sieht diese Serie von Bereshit-Manövern in Bildern in der Beschreibung der Ingenieure von SpaceIL aus: Am 31. MĂ€rz 2019 machte das Bereshit-Raumschiff den letzten Vorbeiflug der Erde und machte ein so wunderbares Foto in einer Entfernung von 16.000 km (die Arabische Halbinsel und Nordostafrika sind sichtbar):

Fotos und Videos, die zuvor vom Bereshit-GerĂ€t aufgenommen wurden:Kurz nach der Trennung von Falcon 9 wurde ein kurzes Video (12 Sekunden) von der Bordkamera von Bereshit aufgenommen. Im Hintergrund sind die Konturen der Installation mit der Hauptnutzlast (indonesischer Kommunikationssatellit) zu sehen, die die Korrektur ihrer Position durchfĂŒhrt. Der Mond ist auf der linken Seite sichtbar. Am Ende der Walze wird der Mechanismus zum Ausfahren der LandestĂŒtze des Bereshit-Apparats aktiviert, der zu Beginn gefaltet wurde.

Fotos aus einer Entfernung von 15.000 km:

Fotos vom 3. MĂ€rz 2019 aus einer Entfernung von 37.600 km:

Fotos aus einer Entfernung von 131.000 km:

Fotos aus einer Entfernung von 265.000 km:

Die Tabelle der abgeschlossenen Manöver des Bereshit-Apparats in der Erdumlaufbahn:

Tabelle der Mondmanöver des Bereshit-Apparats:

Die geplanten Manöver am 3. und 4. April zur AnnÀherung an den Mond:


Die geplanten Mondumlaufmanöver am 4. und 5. April:

Wie der Ăbergang zur Mondbahn visuell aussieht:


Der rote Punkt und die Flugbahn sind der Mond, der blaue Punkt und die Flugbahn sind das Bereshit-GerÀt

Das gleiche, aber immer noch zu anderen Grafikebenen hinzugefĂŒgt:

Die berechnete Flugbahn des Bereshit-Apparats in der Mondumlaufbahn:

GeschĂ€tzte "SprĂŒnge" in der NĂ€he des Mondes:


Und der wichtigste Moment beim Ăbergang in die Mondumlaufbahn, wenn Sie Zeit benötigen, um in das kleine Sprungfenster zwischen den Umlaufbahnen zu gelangen und das Manöver zum Einschalten der Triebwerke durchzufĂŒhren, um die Erdumlaufbahn zu verlassen:
Aktuelle Ereignisse mit dem Bereshit-GerÀt:Am 1. April 2019 machte das Bereshit-Raumschiff ein neues Manöver, um seine Position mit der Umlaufbahn des Mondes zu synchronisieren. Die Triebwerke des Raumfahrzeugs wurden 72 Sekunden lang eingeschaltet.
So kam dieses Manöver (der Buchstabe Z kam heraus) in der NÀhe des Mondes:

2. April 2019 - Das Bereshit-GerÀt bewegt sich von der Erde weg:


3. April 2019:


Die Entfernung zum Mond betrÀgt 87.400 Kilometer, die Geschwindigkeit von 382 m / s am Bereshit-GerÀt:



4. April 2019:
7 Stunden vor dem Ăbergang (unten im Bild ist die Zeit UTC +5 angegeben):

In 4 Stunden:

1 Stunde vor dem Manöver:

Weniger als 1000 Kilometer bis zur MondoberflÀche:

Die Flugbahn des vierzigtÀgigen Fluges des Bereshit-Apparats:

Die Ingenieure von MCC SpaceIL und Israel Aerospace Industries (IAI) bereiteten fĂŒr das Mondmanöver die endgĂŒltige Version der Befehlssequenz fĂŒr den Bereshit-Bordcomputer vor, fuhren dieses Manöver mehrmals auf dem Simulator und bereiteten gleichzeitig mehrere SicherungsplĂ€ne vor, die in verschiedenen Notfallsituationen nĂŒtzlich sein könnten an Bord.






Das Fenster fĂŒr den Ăbergang des Bereshit-GerĂ€ts in die Mondumlaufbahn ist der 4. April 2019, 14.18 UTC. Zu diesem Zeitpunkt ist die Hauptsequenz zum Einschalten der Motoren bereits aktiviert. An Bord des Bereshit-GerĂ€ts befindet sich genĂŒgend Kraftstoff (mehr als 250 kg).
Die Online-Ăbertragung vom MCC hat begonnen:
Landedatum:

Probleme und Lösungen im Weltraum (es gab viele Neustarts des BC!):

Welche Schritte wurden bereits ausgefĂŒhrt:

Und jetzt steigt der Bildschirm und wir sehen die MCC-Ingenieure bei der Arbeit:













Sechs Kameras - 2 arbeiten derzeit.



Weltraummanöver, und die Putzfrau an der TĂŒr rechts wĂ€scht zu diesem Zeitpunkt problemlos den Boden!
Das Manöver beginnt:






Ein bisschen mehr:




Ja! Es stellte sich heraus!





Video des Momentes des Manövers:
Hinter mehr als 5,5 Millionen Kilometern Raumfahrt.Mehr als 40 Tage lang befand sich das Bereshit-GerÀt im Weltraum und sprang immer weiter entlang der Erdumlaufbahnen.
Am 4. April 2019 trat das Bereshit-GerÀt nach offiziellen Angaben in die Mondumlaufbahn ein!

Die erste elliptische Mondumlaufbahn des Bereshit-GerÀts hat eine Bevölkerung von 10.400 km und eine Verlagerung von 470 km.

Ăber das Kommunikationssystem:SpaceIL verfĂŒgt nicht ĂŒber ein eigenes Weltraumkommunikationszentrum. Daher ist die Organisation der DatenĂŒbertragung zwischen dem MCC auf der Erde und dem Bereshit-GerĂ€t im Weltraum ein komplexer Prozess, bei dem:
- ein Antennennetz der schwedischen Weltraumgesellschaft (Swedish Space Corporation), dank dessen das Navigationssystem an den Bereshit-Apparat ĂŒbertragen und dessen Flugbahn verfolgt wird;
- Das Langstrecken-Weltraumkommunikationsnetz (DSN) der NASA zur Steuerung des Bereshit-Raumfahrzeugs und zur Ăbertragung wissenschaftlicher Daten vom Raumfahrzeug auf die Erde, nachdem es auf dem Mond gelandet ist.
DSN ist ein Netzwerk von Radioteleskopen und ein System von Dutzenden riesiger Antennen fĂŒr die Kommunikation mit Raumfahrzeugen im Weltraum. Es wird vom NASA Jet Propulsion Laboratory in Pasadena (Kalifornien) verwaltet.Derzeit sind im Testmodus 4 DSN-Antennen am Kommunikationssystem mit dem Bereshit-GerĂ€t beteiligt

Die wichtigsten Meilensteine ââder Bereshit-Mission wurden erreicht, der letzte blieb - die Landung am 11. April 2019.
Vergessen Sie nicht, der Mission "Bereshit" zu folgen mit:- Eine
Online-Ressource mit einem Simulator und Echtzeitdaten zum aktuellen Status der Bereshit-Mission;

- Der Online-Simulator der NASA â
Eyes on the Solar System â.

Es stellt sich auch heraus, dass es ein so interessantes Portal gibt, um die Bereshit-Mission zu erkunden und die GerĂ€teparameter zu ĂŒberwachen: â
Wo ist die Beresheet-Sonde? â.
