Editor.js ist ein ausgezeichneter Editor, der Quellcode im JSON-Format speichert

CodeX sind coole Typen, die an der ITMO University arbeiten. Auf der Grundlage dieser Universität erstellen Studenten und Absolventen interessante und nützliche Projekte: Hawk.so , Capella , AR-Tester und andere.

Ein Projekt hat unserem Geschäft sehr geholfen. Editor.js Editor , der den Quellcode in JSON speichert .



Der Hauptvorteil des Editors ist die Speicherung und Darstellung von Daten im JSON-Format. Diejenigen, die sowohl die Webversion des Produkts als auch die mobile Anwendung haben, werden dies besonders verstehen. Zum Schreiben von Artikeln verwenden Content Manager gerne den WYSIWYG-Editor, danach erhalten wir jedoch "Spaghetti":



Spaghetti hat einfach das gesamte Layout zerstört und die Integration in mobile Anwendungen war nur ein Schmerz . Ich musste einen Artikel separat für die Webversion und die mobile Anwendung schreiben. Es ist lang und schwer zu pflegen.

Der Kompromiss ist das JSON-Format. Es ist einfach, hat eine strenge Struktur und ist flexibel. Fügen Sie den Editor Editor.js zum Admin-Bereich hinzu, schreiben Sie den Inhalt und speichern Sie ihn als JSON. Über die API senden wir den JSON an die mobile Anwendung, ordnen ihn nach Bedarf weiter an und konvertieren ihn über Editor.js in die Webversion von JSON in HTML. Und alles Glück.



Die Jungs bieten eine API zum Erstellen ihrer Plugins. Die Seite hat eine gute Dokumentation mit Beispielen. Verwenden Sie!

Source: https://habr.com/ru/post/de446572/


All Articles