
Im Vorgriff auf die bevorstehende Ausstellung und Konferenz der
Top 3D Expo , die am 19. April in Technopolis Moskau stattfinden wird, sprechen wir über die Teilnehmer der Konferenz.

Von der Samara National Research University, benannt nach dem Akademiker S.P. Koroleva wird von Anton Vladimirovich Sotov geliefert, Gewinner der Nominierung „Young Scientist“, Assistent am Department of Engine Production Technologies, Junior Research Fellow am IPIT-216 (Institut für innovative Produktionstechnologien).
Die Samara-Universität war an der Entwicklung und Erprobung des ersten russischen Flugzeugtriebwerks mit einer 3D-gedruckten Brennkammer und seinen fortschrittlichen Modellen, der Entwicklung des 3D-Drucks von Implantatmaterialien für die Wirbelsäule und der Entwicklung des ersten 3D-Metalldruckers in Russland beteiligt. Weitere Details - weiter.
Anton Sotov

Im vergangenen Jahr belegte Anton Vladimirovich auf der Jugendforumausstellung "Die Zukunft der Luftfahrt und der Kosmonautik für das junge Russland" im Rahmen des Internationalen Motorenforums (MDF-2018) den ersten Platz in der Kategorie "Young Scientist" und reichte beim Wettbewerb die Entwicklung von 3D-Designtechniken ein - Druck von Brennkammern aus hitzebeständigem Legierungspulver.
Die Entwicklung von Methoden für die Anwendung des 3D-Drucks durch Metalle in der Luftfahrt und das Entwerfen von Modellen dafür ist wichtig, damit die Technologie in großem Maßstab bei der Herstellung von Flugzeugtriebwerken eingesetzt werden kann, wodurch Kosten und Kosten gesenkt und die Entwicklung und Produktion neuer Modelle der Luft- und Raumfahrttechnik beschleunigt werden.

Die Teilnehmer des Forums zeigten Interesse an der Brennkammer für Gasturbinentriebwerke, die mit additiven Technologien aus hitzebeständigem Metallpulver hergestellt wurde, sowie an einem Verbrennungsmotor mit akustischer Abgasanlage SCORPIO-S-33-2.5.

Betreff melden
Das Thema der Rede von Anton Sotov:
„Entwicklung komplexer additiver Technologien und Herstellung von Pilotmustern für Teile der Luft- und Raumfahrttechnik“In seiner Rede wird der Redner über die Entwicklung und Anwendung von 3D-Druckmethoden mit Metall in der russischen Luft- und Raumfahrtindustrie sowie über die Forschung in diesem Bereich sprechen.

3D-gedruckte Brennkammer des Gasturbinentriebwerks TA-8.
Informationen zur Organisation

1942 wurde in Kuibyshev das Kuibyshev Aviation Institute gegründet, das Organisationen in der Luftfahrtindustrie Schulungen für Ingenieurpersonal anbieten soll.

Nach dem Krieg beteiligte sich das Institut an der Entwicklung vieler Düsenjäger und Bomber der MIG-Designbüros Il, Tu und schuf Flugzeugtriebwerke.
Seit 1957 bildet das Institut Spezialisten für Weltraumraketentechnologie aus. Die Absolventen und Mitarbeiter waren an der Entwicklung und Produktion von Interkontinentalraketen und Trägerraketen für Raumfahrzeuge beteiligt.

Fälle
Drucken einer Brennkammer für ein Flugzeugtriebwerk

Entwicklung und
3D-Druck einer Brennkammer für ein Gasturbinentriebwerk MGTD und anschließende Erstellung und
Erprobung eines neuen Modells eines Gasturbinenflugzeugtriebwerks MGTD A-8 mit einer 3D-gedruckten Brennkammer zur Weiterentwicklung von 3D-Druckverfahren zur Herstellung von Flugzeug- und Raumtriebwerken.

Vitaliy Smelov, Leiter des Labors für additive Technologien, Samara University:
„Wir waren die ersten im Land, die eine Brennkammer als Teil eines vollwertigen MHDT hergestellt und getestet haben. Und wir glauben, dass dies ein Durchbruch ist - die Schaffung einer Arbeitseinheit eines Serienmotors unter Verwendung additiver Technologien, obwohl dies der erste Schritt unserer großartigen Arbeit ist.
Um Produkte zu erhalten, die die strengen Anforderungen der Luftfahrt erfüllen, wurden zahlreiche experimentelle Studien zu den Eigenschaften von Pulvern, eine Untersuchung der mechanischen Eigenschaften und metallografische Untersuchungen zur Struktur der synthetisierten Proben durchgeführt. “
Die Partner des Projekts waren:

PJSC Kuznetsov (Samara), Wissenschaftliches Produktionsunternehmen Sintez (Samara), ZAO Samara Electrotechnical Plant (Samara), Universität Lund (Universität Lund, Schweden), Carleton University (Ottawa, Kanada), Zentralinstitut für Luftfahrtmotoren des Bundesstaates benannt nach P.I. Baranova “(TsIAM), Institut für Nanowissenschaften und Nanotechnologie, Nationales Zentrum für wissenschaftliche Forschung„ Demokrit “(NCSR„ Demokritos “, Athen, Griechenland), Peter der Große Polytechnische Universität St. Petersburg, Universität Stuttgart (Universität Stuttgart, Deutschland).

Wirbelimplantaterstellung
Ein experimentelles Modell des Halswirbelimplantats wurde
unter Verwendung eines Metall-3D-Druckers in einem gemeinsamen Projekt mit Wissenschaftlern und Spezialisten der Samara State Medical University und des nach ihr benannten Samara City Clinical Hospital Nr. 1 erstellt N.I. Pirogov.
Das für jeden Patienten individuell angefertigte Implantat besteht aus Haushaltsmaterialien und ist um ein Vielfaches günstiger als importierte Analoga. Dank dieser Entwicklung können Tausende von Patienten mit einer beschädigten Wirbelsäule zu einem vollen Leben zurückkehren.

Teilnahme am ersten Projekt eines russischen 3D-Druckers für den Metalldruck
Die SSAU beteiligte sich
an der Schaffung eines 3D-Druckers zum Drucken durch feuerfeste Legierungen im Rahmen des Bundeszielprogramms „Forschung und Entwicklung in vorrangigen Richtungen für die Entwicklung des russischen Wissenschafts- und Technologiekomplexes für 2014 - 2020“. Dies ist die erste Entwicklung dieser Art in Russland.

Ausstellungsmaterialien
Videomaterial, das auf der kommenden Ausstellung der Top 3D Expo 2019-Konferenz gedreht wird, steht nur Geschäfts- und VIP-Ticketinhabern zur Verfügung.
Informieren Sie sich über die Funktionen verschiedener Tickets und deren Preise und registrieren Sie sich auf
der Event-
Website .