Seit drei Jahren lebe und arbeite ich in Deutschland. Im vergangenen Dezember ist eine der Leuchtstofflampen in unserem Büro ausgebrannt. Aber es hörte nicht einfach auf zu leuchten und wie es oft bei Leuchtstofflampen mit einem Starter der Fall ist, begann es mit einem charakteristischen Klicken auszuschalten und wieder einzuschalten. Meine Kollegen riefen sofort die Sekretärin an, die einen Elektriker anrief. Drei Tage später sagte die Sekretärin, dass die Lampe nicht bald ersetzt wird, da sie nicht auf Lager ist und bestellt werden muss. Diese Situation passte kategorisch nicht zu mir. Dieses Blinzeln irritierte sehr.

Wir haben eine Speisekammer auf dem Boden, in der genau die gleichen Lampen stehen. Nur in dieser Speisekammer gehen die Leute einmal pro Woche. Die einfachste Lösung besteht darin, die Lampe im Schrank durch die Lampe aus der Speisekammer zu ersetzen. Und wenn neue kommen, mach es richtig.
Im Allgemeinen ist diese Lampe sehr einfach zu wechseln. Ich hatte solche Lampen sowohl zu Hause als auch bei der Arbeit. Als Administrator habe ich diesen Trick mit dem Ersetzen von Lampen viele Male gedreht.
Ich nahm einen Barhocker und bat einen deutschen Kollegen, sich zu bewegen - eine Lampe hing direkt über seinem Arbeitsplatz. Niels fragte, was ich vorhabe und ich teilte ihm meine Idee mit. Er rief freudig aus: "Cool, wir werden dir sehr dankbar sein, sonst hat sie schon alle satt!" Und fügte dann flüsternd hinzu: "... aber ich würde dir nicht raten, dies zu tun!"
Ich bat um Erklärung. Und Niels stellte mich in die Regale:
- Stellen Sie sich das erste Szenario vor: Morgen fällt die Lampe von der Decke und trifft mich auf den Kopf. Dies ist ein Arbeitsunfall. Sie werden einen Krankenwagen rufen und mich ins Krankenhaus schicken. Für meine Behandlung und meinen Krankenstand muss eine Versicherungsgesellschaft bezahlen. Aber nicht derjenige, bei dem ich versichert bin, sondern derjenige, bei dem der Arbeitgeber versichert ist. Tatsache ist, dass jeder Arbeitgeber für Verletzungen von Arbeitnehmern am Arbeitsplatz sowie auf dem Weg zur Arbeit oder auf dem Heimweg verantwortlich ist. Der Arbeitgeber versichert diese Risiken in der Regel versichert. Die Versicherung organisiert ein Audit am Arbeitsplatz und findet heraus, wie dies geschehen kann und wer schuld ist. Sie wird versuchen, ihre Ausgaben unter Rückgriff auf die Firma zu überweisen, die die Lampen installiert hat oder die die Decke repariert hat, oder auf einen anderen Sündenbock. Und dann stellt sich heraus, dass ein Narr die Lampe von sich aus gewechselt hat, auch ohne Erlaubnis, mit Elektrogeräten zu arbeiten. Alle Kosten für die Behandlung werden in voller Höhe an Sie überwiesen. Und es kann leicht ein paar tausend Euro ziehen. Außerdem werden Sie mit schlechten Empfehlungen gefeuert.
- Option zwei: Einige Tage später beginnt ein Brand im Gebäude. Ein historisches Holzgebäude in der Innenstadt wird brennen. Es wird höchstwahrscheinlich unmöglich sein, die wahre Ursache des Feuers festzustellen. Eine der Hauptversionen, die ausgearbeitet wird, ist ein Kurzschluss der Verkabelung. Sie werden herausfinden, wer im letzten Jahr irgendwelche Arbeiten und Manipulationen mit dem Elektriker durchgeführt hat. Haben die Firmen die entsprechenden Lizenzen und die Arbeiter, die die Arbeit ausgeführt haben, Toleranzen usw. Und dann kommen Sie mit Ihrer Lampe. Es kann möglich sein, sich mit einem guten Anwalt zu wehren, oder vielleicht auch nicht . Der Schaden könnte bereits mehrere Millionen Euro erreichen. Außerdem werden Sie mit schlechten Empfehlungen gefeuert.
- Die dritte Option: Niemand wird leiden und nichts wird brennen. Nur jemand wird dem Regisseur von Ihrer Initiative erzählen. Sie sind kein Elektriker und haben keine Erlaubnis, in Elektrogeräte zu klettern. Und dies ist ein grober Verstoß gegen die Sicherheitsbestimmungen. Darüber hinaus ist dieses Verbot in Ihrem Arbeitsvertrag ausdrücklich festgelegt. Hast du deinen Vertrag überhaupt gelesen ??? Auch wenn Sie in Russland eine Ausbildung in diesem Profil hatten, diese aber in Deutschland nicht anerkannt wurde, ist es trotzdem so, dass dies nicht der Fall war. Ja, um die Lampe zu wechseln, muss kein Elektriker sein. In jedem Fall müssen Sie sich jedoch bei der Arbeit mit Elektrogeräten einer Schulung oder Sicherheitsanweisung unterziehen und eine Genehmigung einholen. Ohne sie können Sie bei der Arbeit nur eine Schreibtischlampe an eine Steckdose anschließen und einen Schalter umlegen, aber sonst nichts. Und dies geschieht, um die Situationen von Absatz 1 und Absatz 2 zu vermeiden. Solch ein grober Verstoß gegen Sicherheitsbestimmungen mit einer Wahrscheinlichkeit von 99% führt zu Ihrer Entlassung und schlechten Empfehlungen.
- Vierte Option: Niemand und nichts wird leiden, niemand wird etwas wissen. Wir werden es Ihnen danken. Aber sind Sie bereit, eine Chance zum Dank zu nutzen?
Wir haben ein bisschen mehr darüber gesprochen, wie ich ohne Erlaubnis die Glühbirnen in einer Mietwohnung wechseln kann. Aber ich habe die Essenz der Einstellung des Arbeitgebers in Deutschland zu Amateurleistungen verstanden.
Nach diesem Gespräch ging ich direkt in die Speisekammer, um die Lampe, die ich zuvor bereits zerlegt hatte, so schnell wie möglich an diesen Ort zurückzubringen. Alles musste getan werden, bis niemand den Regisseur sah und darüber informierte.
Die ganze nächste Woche habe ich viel darüber nachgedacht und mich an einige Fälle aus meinem Leben erinnert, in denen Inkompetenz zu traurigen Konsequenzen führen oder führen konnte:
- Die erste Situation: vor vielen Jahren. Ich arbeite als Administrator. Am Morgen sollten Partner eintreffen. Für sie bereitete der CEO eine Präsentation vor. Für Präsentationen verwendeten wir einen riesigen Plasma-Fernseher im Wert von mehreren tausend Dollar. Beim Einchecken am Abend stellt sich heraus, dass es nicht eingeschaltet wird. Jeder ist in Panik. Ich nehme einen Schraubenzieher und klettere hinein. Erwartungsgemäß finde ich eine durchgebrannte Sicherung. Die Sicherung ist mit der Platine verlötet, aber ich habe keinen Lötkolben. Und es gibt nichts, durch das die Sicherung ersetzt werden könnte, also wickle ich sie mit mehreren Windungen Kupferdraht von oben ein. Der Fernseher hat funktioniert, der Chef ist zufrieden, sie haben mir einen Bonus gegeben. Ich gehe, stolz auf meine Vielseitigkeit und Einfallsreichtum. Hier ist ein Dummkopf ... Nun, ein Dummkopf ... Und dann könnte es geschlossen werden. Nicht nur ein Fernseher, sondern auch ein Gebäude im Zentrum von St. Petersburg könnte ausbrennen. Menschen könnten leiden. Aber dann war es mir nicht vertraut.
- Situation zwei: Ein Arbeitskollege fuhr einen Firmenwagen. Ich beschloss, Geld zu sparen und selbst Bremsflüssigkeit hinzuzufügen. Aber ich habe die Abdeckungen vertauscht und Bremsflüssigkeit in den Motor gegossen. Infolgedessen musste eine Motorüberholung durchgeführt werden.
- Die dritte Situation: Die Spannung im Büro begann stark zu sinken, Computer begannen neu zu starten und Geräte hingen auf. Uns wurde geraten, "in einer anderen Phase zu sitzen". Der Regisseur fand einen billigen Elektriker durch eine Anzeige. Anstatt eine Phase durch eine andere zu ersetzen, mischte er die Drähte und ersetzte die Null durch die Phase. Aus Filialen wurden 380 statt 220. Infolgedessen brannten viele Geräte aus.
Am nächsten Tag kam ein Elektriker zu uns und zog den Anlasser heraus, damit die Lampe nicht blinkt. Und die Lampe selbst wurde erst zehn Tage später ausgetauscht.
Nach dieser Veranstaltung habe ich nicht nur relevante Schlussfolgerungen für mich gezogen. Ich habe auch eine Familienversicherung gegen Schäden an Dritten mit einer Haftungsgrenze von 20 Millionen Euro abgeschlossen. Wenn mein Sohn beim Spielen eines Balls versehentlich acht Elemente am neuen Bugatti Veyron zerkratzt, führt dies nicht zu einem Zusammenbruch des Familienbudgets.
PS Zum Thema Sicherheit am Arbeitsplatz haben die Deutschen mehrere Trainingsvideos gedreht, die heute als Klassiker des Genres gelten. Wer nicht gesehen hat - ich rate (18+)
Vor drei Jahren bin ich mit meiner Frau und drei Kindern nach Deutschland gezogen. Ich schreibe über Leben und Arbeiten in meinem Telegrammkanal @LiveAndWorkInGermany . Kurz und geschäftlich. Interessant? - Jetzt mitmachen.