Versuchen wir, eine Beschreibung des Entstehungsprozesses einer neuen Klangeinheit in einer natürlichen Sprache zu formulieren.
Betrachten Sie dazu einen separat lebenden Stamm. Und wir werden eine Kette von Situationen aufbauen, in denen mehrere Individuen dieses Stammes zusammen überleben müssen, was zur Bildung eines neuen Klangs in der Sprache führt.
Der Klang, den wir zu formen versuchen werden, ist identisch mit dem Satz: "Ich habe das Mammut gesehen."

Einführung
Betrachten Sie den folgenden Bereich, um das Problem zu lösen:
- ein Stamm, der in einer Höhle lebt und die Grundlagen von Tonsignalereignissen hat,
- Erwachsene des Stammes versorgen sich und Kinder mit Nahrung,
- Kinder verlassen die Höhle nicht,
- Um nach Nahrung zu suchen, verlassen Erwachsene die Höhle und untersuchen die Umgebung.
- Nicht lebende Mammuts werden manchmal in der Nähe der Höhle gefunden.
- Das leblose Mammut ist ein großer Nahrungsvorrat für den gesamten Stamm.
In dieser Situation ist das folgende Verhalten einer Person beim Erkennen eines leblosen Mammuts außerhalb der Höhle ratsam:
- zu essen
- reiße ein Stück Fleisch ab und bringe es zu Kindern in einer Höhle,
- Kehren Sie gegebenenfalls zum Mammut zurück und wiederholen Sie die ersten beiden Aktionen.
Für andere Stammesmitglieder ist es ratsam herauszufinden, wo sich das Mammut befindet. Dazu können sie mit der gefundenen Person zum Ort der Entdeckung gehen, aber zuerst müssen sie wissen, dass es nützlich ist, dieser Person zu folgen.
Das heißt, es ist nützlich, wenn die Person, die das Mammut gefunden hat, anderen Personen den Satz sagt: "Ich habe das Mammut gesehen." Wenn es formell geschrieben wird, erzeugt es ein Signal ("Ich habe ein Mammut gesehen").
Gleichzeitig muss die Person, die das Signal empfangen hat ("Saw a Mammoth"), über dieses Signal Bescheid wissen und ein komplexes Verhalten ausführen. Das heißt, es muss dem Finder weiterhin zum Ort der Entdeckung folgen. Formal schreiben wir: die Aktion ("Folge dem Stammesgenossen zum Mammut").
Dieser nützliche Verhaltensalgorithmus, der, wenn ein Signal erkannt wird , eine geordnete Reihe von Aktionen dahinter ausführt, wird als Kette bezeichnet und kann wie folgt geschrieben werden:
(" , , ") { (" ") --> (" ") }
Um fortzufahren, wird ein weiterer Begriff benötigt, der einen Algorithmus bezeichnet, der einer Person zur Verfügung steht und es ihr ermöglicht, eine bestimmte Situation eindeutig zu erkennen. Zum Beispiel wird eine Methode benötigt, mit der eine Person feststellen kann, dass ein großes Objekt, das mit Fell bedeckt ist und regungslos liegt, ein lebloses Mammut ist. Wir bezeichnen diesen Algorithmus formal wie folgt: Symbol ("unbelebtes Mammut").
Der Begriff Spezialisierung für die folgenden Objekte bezieht sich auf einen Prozess ähnlich der evolutionären Spezialisierung von Zellen in einem lebenden Organismus.
Es scheint, dass alle notwendigen Notationen gegeben sind. Wenn weitere unverständliche im Artikel erscheinen, werde ich sie gerne in den Kommentaren erläutern. Viele der unten verwendeten Ketten werden durch das auf Lebensmitteln basierende Suchverhalten basierend auf dem Symbol („Hunger“) erklärt.
Weg
Die Methode besteht darin, nach einer Folge von Situationen zu suchen, die die Stammesangehörigen gemeinsam erlebt haben und die das gewünschte Signal gebildet haben ("sah ein Mammut"). Stellen Sie sich die Ketten vor, die Einzelpersonen durch Knoten eines gerichteten Graphen zur Verfügung stehen. Verbinden Sie diese Knoten und zeigen Sie die Abhängigkeit des Erscheinungsbilds jeder Kette von den zum Zeitpunkt dieses Erscheinungsbilds vorhandenen. Die Reihenfolge der Situationen, die Sie suchen möchten, bestimmt dann den Pfad in diesem Diagramm. Der Pfad zeigt die Reihenfolge der Bildung der Ketten, die für das Auftreten des Signals erforderlich sind.
Wir konstruieren ein Diagramm der Kettenbildung . Die Suche wird von zwei Seiten entlang des Diagramms durchgeführt:
- in der Richtung von den trivialen Ketten (dh von den einfachsten, die ursprünglich verfügbar waren),
- von der Zielkette entfernt.
Richtung von trivialen Ketten
Wir geben unten Ketten an, die in der Reihenfolge ihrer Bildung ausgehend von trivialen geordnet sind. Die trivialen Ketten sind eine Gruppe von Ketten , die durch das Verhalten bei der Nahrungssuche erklärt werden:
1.1 (" ") { ("") --> (" ")
1.2 (" , ") { ("") --> (" ") [ (" ") || (" ") ] }
In Kette <1.2> wird eine neue Notation verwendet, die zeigt, dass die Aktion unter unabhängiger Verwendung der in eckigen Klammern angegebenen ausgeführt wird: Kette ("Essen muss gegessen werden") und eine andere Aktion ("Im Raum bewegen").
1.3 (" , ") { (" ") --> (" ") }
Die folgende Kette wird zu einer Spezialisierung der Kette <1.1>:
2.1 (" ") { (" ") --> (" ") (" ") }
Als Spezialisierung des Symbols ("Großes Fleischobjekt") erscheint ein Symbol ("Unbelebtes Mammut"). Eine neue Spezialisierung der Kette <2.1> ("Eat big prey") wird in Form einer Kette hinzugefügt:
2.2 (" ") { (" ") --> (" ") (" ") }
Als nächstes werde ich die Ketten angeben , die vollständig durch einen erklärenden Satz beschrieben werden, ohne ihre interne Struktur preiszugeben.
3.1 (", , ")
3.2 (", , ")
3.3 (", -, - .")
Die Spezialisierung der Kette <1.3> ("Folgen Sie dem Lebensmittel, das sich bewegt") ist die folgende Kette :
4 (" , ") { (" ") --> (" ") }
Das Folgende ist eine nichttriviale Kette , deren Bildung in einem separaten Artikel erörtert werden sollte:
5 (" ") { (" ") --> (" ") }
Die folgenden Ketten bilden das elterliche Verhalten .
Gleichzeitig betonen wir, dass die "Höhle" ein Ort ist, an dem Nachkommen (Kinder des Stammes) aufgezogen werden.
6 (" ") { (" ") --> (" ") (" ") }
Als nächstes geben wir die Kettenspezialisierung ("Bring Nahrung zu den Nachkommen"):
7 (" - ") { (" -") --> (" ") [ (" ") { (" ") --> (" ") (" ") } || (" ") { (" ") --> (" ") } ] (" ") }
Möglicherweise werden nicht alle diese Ketten benötigt, um den Pfad des Graphen zu finden. Je mehr es jedoch gibt und je mehr Verbindungen zwischen ihnen bestehen, desto nützlicher.
Signalgebrauchsketten ("Saw a Mammoth"):
20 (" , , ") { (" ", (" ")) --> (" ") }
8 (" , ") { (" ") --> (" ") }
9 (" , , ") { (" , ") --> (" ") }
Die Kette <9> ("Folge der Spur, die der schleppende Teil des vom Stammesangehörigen getragenen Mammuts hinterlässt") ist die Spezialisierung der Kette <5> ("Folge der Spur des Stammesangehörigen, der ein Stück Nahrung trägt").

Gezeichnet in GraphViz
Suchen Sie nach Situationen, in denen zwei sich berührende Diagramme vereint sind
Es ist notwendig, einfache Situationen zu finden, die das Erscheinen der Kette sicherstellen ("Folgen Sie dem Stammesgenossen, der sagt, er habe das Mammut gesehen").
Hierzu ist folgende Verfeinerung von Weltraumobjekten erforderlich:
- Stamm - viele Organismen mit Kommunikation
- Zwei oder mehr Erwachsene
- Ein oder mehrere junge Organismen in einem Höhlenhaus
Mögliche Abfolge von Ereignissen:
Erwachsener Körper (<1>):
- fand ein nicht lebendes Mammut an Ort und Stelle A weit weg vom Höhlenhaus,
- reißt ein Stück Fleisch ab, isst sich selbst,
- benutzt die Kette ("Transfer des leblosen Mammuts zum Höhlenhaus"):
- ein großes Stück Fleisch zerreißen
- schleppt dieses Stück mit einem Zug in die Höhle und hinterlässt Spuren,
- füttert das Junge
- er geht zurück zu Platz A und prüft, ob noch Fleisch übrig ist.
Erwachsener Körper (<2>):
- In diesem Moment in einer Höhle zu sein, sieht, wie der Körper (<1>) Fleisch schleppt.
- benutzt dann die Kette ("Geh zurück nach einem Stamm, der Nahrung trägt").
Zum Zeitpunkt des Treffens in der Höhle des Körpers (<2>) sind bereits Ketten gebildet, die für nützliche Maßnahmen in der aktuellen Situation erforderlich sind. Die einzige Ergänzung in dieser Situation ist ein neues Symbol ("der Stammesangehörige brachte Mammutfleisch aus der Ferne") im Detektorsubsystem des Körpers (<2>). Und dieses Symbol wird durch die Nützlichkeit der gefundenen Lebensmittel festgelegt.
Und weiter mit diesem Symbol können andere nützliche Ketten gebildet werden.
In einer Situation der gemeinsamen Bewegung von Stammesgenossen, um A entlang des linken Pfades zu platzieren, wird zuerst die Kette <9> verwendet ("Folgen Sie dem Pfad, den der schleppende Teil des Mammuts hinterlässt, den der Stamm trägt").
Parallel dazu bildet sich eine zweite Kette , die durch Nahrung verstärkt wird:
10 (" ") { (" ") --> (" ") (" ") }
Wenn in Zukunft keine Spur mehr vorhanden ist (z. B. ein Obstbaum anstelle eines Mammuts), kann die Kette ("Folgen Sie dem Pfad des Mammutfleischs") nicht mehr funktionieren.
Wenn Organismen jedoch eine Kette haben ("Rückkehr zu einem wichtigen Ort entlang einer erinnerten Route"), wird sie vom Organismus (<1>), der ein Mammut gefunden hat, verwendet, um zu Ort A zurückzukehren.
Und der Körper (<2>), der das Signal empfangen hat ("sah das Mammut"), beginnt, die Kette zu benutzen ("Wir gehen mit dem Stammesgenossen für das Mammutfleisch").
Das Interessanteste blieb: die Trennung des Signals ("sah ein Mammut") von einem Stück Fleisch. Und es ist sehr einfach.
Wenn zum Zeitpunkt des Treffens in der Höhle der Körper (<1>), der das Mammut findet, ein eindeutiges Signal erzeugt , das auf ein Signal spezialisiert ist, das ein wichtiges Ereignis im Lernprozess markiert. Dieses Signal wird für den Körper (<2>) zu einem Signal ("sah ein Mammut"). Dieses Signal ist fest und in Zukunft werden auf seiner Basis neue parallele Ketten gebildet:
11 (" , ") { (" ") --> [ (" , ") { (" ") --> (" ", (" ")) } (" - ") ] }
(" , , ") { (" ", (" ")) --> (" ") (" ") }
Fazit
Als Ergebnis der geleisteten Arbeit erhielten wir schrittweise Einzelheiten zur Entwicklung des Kommunikationssystems bei Individuen eines Stammes. Diese Entwicklung tritt bei Individuen des Stammes in gemeinsam erlebten Situationen auf. Die betrachtete Entwicklung stellte die Bildung der Zielkette und des Signals basierend auf vorhandenen Ketten sicher.
Das entwickelte Modell und die Methode zur Analyse des Prozesses der Bildung von Ketten und Signalen in einer Population von Organismen ermöglichen es, andere Mechanismen der Sprachentwicklung zu untersuchen und die Arbeit des Bewusstseins zu analysieren.
Zurück zur Überschrift: Ich stimme zu, dass es ein Problem mit dem Wort "Nomen" und dem Satz "Ich habe das Mammut gesehen" gibt. Vielleicht sollte der Titel geändert werden. Die folgende Bedeutung wurde in die aktuelle Version der Überschrift eingebettet: Das Wort "Substantiv" sollte die Tatsache betonen, dass der Körper in der Kommunikation über ein vorhandenes , aber derzeit nicht sichtbares Objekt seines Raums spricht.
Wenn Sie dies nicht stört und Fehler bei der Verwendung von Begriffen, Formulierungsfehlern und dem Schreibstil festgestellt werden, teilen Sie mir dies bitte unter Issues (bitbucket.org) mit . Ich verpflichte mich, sie durch die Anwesenheit von Zeit und Kraft zu korrigieren.
Um an diesem Artikel zu arbeiten, kann ich leider nur Nachtzeit zuweisen, daher entschuldige ich mich im Voraus für Verzögerungen bei Korrekturen und Antworten auf Kommentare.
Mit freundlichen Grüßen.
Referenzen
Bewertungen
Während der Arbeit an dem im Artikel behandelten Thema gibt es nur sehr wenige Bewertungen von Drittanbietern: kritisch, bewertend - mit Erfahrung, Gedanken und speziellen Beispielen zu diesem Thema. Es ist sehr schwierig, alleine mit sich selbst zu arbeiten und umgekehrt die Kommunikation dabei effektiv zu nutzen.
Jetzt (ich warte auf Ihre Kommentare) bin ich in einem Zustand der "Schwerelosigkeit" und weiß überhaupt nicht, in welche Richtung ich pushen soll. Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen.