"Es ist egal was du tust, es ist wichtig wie du es tust." Diese einfache Beobachtung des Lebens wird häufig auf IT-Initiativen und -Technologien angewendet. Der Wunsch, alles gut und sogar sehr gut, schnell und effizient zu machen, ist der erste Schritt in Richtung Digitalisierung. Nachdem Sie sich für diesen Schritt entschieden haben, müssen Sie sich noch überlegen, wie Sie dies tun sollen.
Alles ist sehr einfach: Wenn die innovative Idee erfolgreich sein soll, müssen Sie den Boden für die erfolgreiche Umsetzung bereiten. Möchten Sie, dass Ihre IT-Initiative startet? Ordnen Sie die Dinge: Planen und überwachen Sie die vorhandene IT; IT-Strategie an Geschäftsstrategie und -anforderungen ausrichten; Berücksichtigen Sie bei Entscheidungen alle Risiken, Kosten und Bedürfnisse.

Diese Maßnahmen helfen Teams aus Planern, Strategen, Architekten, Portfoliomanagern und dem IT-Transformations-IT-Service, ein Geschäftskonzept in erfolgreiche Projekte und zuverlässige Abläufe umzuwandeln.
Das IT-Transformationsprogramm für die Geschäftstransformation ist ein fortschrittliches Programm, dessen Kern darin besteht, neue IT-Services einzuführen, vorhandene zu optimieren oder zu löschen, neue Rollen und Verantwortlichkeiten zu definieren und alle interessierten Parteien in die Implementierung einzubeziehen. Ab einem bestimmten Reifegrad erfordern IT-Transformationsinitiativen Software, um die hohe Komplexität des Projekts zu bewältigen. Dies wirft die Frage nach "Kaufen oder Entwickeln" auf. Viele werden entscheiden, dass sie nach einer Standardlösung suchen müssen, die unter den Bedingungen des Unternehmens „normalerweise“ die folgenden Vorteile bietet:
- Schnelleres Erreichen der gewünschten Ergebnisse.
- Niedrigere Gesamtkosten für Entwicklung und Eigentum.
- Die beste Qualitätssoftware.
- Berater mit Erfahrung in ähnlichen Programmen.
- Stabile Bereitstellung.
Wenn Sie jedoch Standardsoftware verwenden, die keine individuellen Einstellungen für die Anforderungen des Unternehmens unterstützt, können Sie in ein enges Framework geraten. Es gibt mehrere Argumente, warum es sinnvoll ist, bei der IT-Transformation ausschließlich adaptive Lösungen in Betracht zu ziehen:
Bequeme Einrichtung der Zusammenarbeit aller Interessenten

Um die Arbeit der IT-Landschaft flexibel zu planen und den Prozess kompetent zu verwalten, benötigen wir vollständige und aktuelle Informationen aus verschiedenen Quellen. Dies sind Schlussfolgerungen von Geschäftsanalysten, Daten von Entscheidungsarchitekten, Aufgaben von Projektmanagern, Risikoprognosen und andere Informationen, die für Managemententscheidungen wichtig sind.
Die Software zum Sammeln und Analysieren solcher Informationen sollte:
- für alle Teilnehmer des Prozesses bequem sein;
- Informationen ständig aktualisieren;
- Führen Sie Aufgaben nach einem klaren Algorithmus aus.
Flexible Konfiguration unterschiedlicher Zugriffsgrade auf Informationen

Viele Mitarbeiter sind an der Implementierung der IT-Transformation beteiligt, und das System enthält eine große Menge vertraulicher Informationen zur Geschäftsstrategie und zum Projektmanagement. Daher müssen Regeln und Einschränkungen für den Zugriff festgelegt und klar definiert werden, wer Änderungen an den Daten vornehmen kann.
Richten Sie automatisierte Workflows ein

Mit typischen Prozessen können Sie die Abfolge der Aktionen genau befolgen, Termine klar einhalten und nicht gegen Unternehmensrichtlinien verstoßen. Auf der anderen Seite wird die Möglichkeit, ihre Konfiguration zu ändern und vertraute Szenarien zu erweitern, dazu beitragen, die Anforderungen der Zeit zu erfüllen. Sie können beispielsweise benutzerdefinierte Berichte für Prüfer einrichten. Eine nahezu vollautomatische Berichterstattung über IT-Audits ist real.
Um all diese Probleme zu lösen, ist Alfabet von der Software AG geeignet. Es ist eine multifunktionale Plattform, die IT-Änderungsmanagement für jede Branche bereitstellen kann. Die digitale Transformationslösung muss genau den Anforderungen des Unternehmens entsprechen, und das verstehen wir bei der Software AG. Die Alfabet-Plattform umfasst ein Metamodell, eine große Anzahl von Beispielberichten, standardisierte Workflows, gebrauchsfertige Vorlagen und Rollen. Und all dies hat ein großes Potenzial für die Anpassung persönlicher Konfigurationen.
In unseren zukünftigen Artikeln planen wir, detailliert über die Funktionen von Alfabet und die Plattformeinstellungen zu sprechen. Abonnieren Sie, um nicht zu verpassen.
Wenn Sie eine persönliche Kommunikation mit Experten bevorzugen, empfehlen wir Ihnen, Mitglied unseres Webinars „ARIS 10 SR8 und Alfabet. Neue Möglichkeiten “ , die am 10. April um 15:00 Uhr stattfinden wird. Sie können sich über die neueste Produktversion informieren und Ihre Fragen an Experten stellen.