Auf der Verpackung von LED-Lampen finden Sie viele Parameter: Leistung, Lichtleistung, LeistungsĂ€quivalent, Farbwiedergabeindex. Hersteller geben jedoch einen sehr wichtigen Parameter Ă€uĂerst selten an. Dies ist eine Art Treiber.
GemĂ€Ă
GOST 29322-92 muss das Netzwerk eine Spannung von 230 Volt haben, jedoch erlaubt das gleiche GOST eine Abweichung der Netzspannung von ± 10%,
dh eine Spannung von 207 bis 253 Volt ist zulÀssig. In vielen Gebieten (insbesondere auf dem Land) fÀllt die Spannung jedoch manchmal auf 180 Volt oder weniger ab.
Unter reduzierter Spannung leuchten die ĂŒblichen âIlyich-Lampenâ viel dunkler. Bei der unteren Schwelle der zulĂ€ssigen Spannung von 207 Volt leuchtet eine 60-Watt-GlĂŒhlampe mit einer Nennspannung von 230 V wie eine Nennspannung von 40 Watt (
habr.com/ru/company/lamptest/blog/386513/ ).
Der Betrieb von LED-Lampen bei reduzierter Spannung hÀngt von der Art der verwendeten elektronischen Schaltung (Treiber) ab.
Wenn die Lampe den einfachsten RC-Treiber oder einen Linear-Treiber in einer Mikroschaltung verwendet, verhĂ€lt sich die Lampe fast genauso wie eine GlĂŒhlampe (sie wird dunkler, wenn die Spannung reduziert wird und wenn die Spannung im Netzwerk ansteigt, âzucktâ das Licht).
Wenn der IC-Treiber verwendet wird, Ă€ndert sich die Lampenhelligkeit nicht, wenn sich die Versorgungsspannung ĂŒber einen sehr weiten Bereich Ă€ndert. TatsĂ€chlich haben solche Lampen einen eingebauten Stabilisator.
Wenn Sie sich alle LED-Lampen ansehen, die ich im Lamptest.ru-Projekt getestet habe, um den Treibertyp zu bestimmen, stellt sich heraus, dass 3/4 aller Lampen einen IC-Treiber und nur ein Viertel einen linearen oder RC-Treiber haben. Wenn wir nur GlĂŒhlampen betrachten, Ă€ndert sich das Bild dramatisch: Von 321 getesteten Lampen haben nur 131 (40%) IC-Treiber.
Bei den meisten Lampen mit Linearantrieb sinkt die Helligkeit um 5% des Nennwerts, wenn die Spannung auf 210-220 V abfÀllt, und um 10%, wenn die Spannung 200-210 V betrÀgt.
Einige Lampen mit einem IC-Treiber reduzieren die Helligkeit nicht, wenn die Spannung sogar auf 50 Volt abfÀllt, aber die meisten arbeiten stabil bei Spannungen ab 150 Volt.
So verhalten sich zwei GlĂŒhlampen (die linke mit dem IC-Treiber, die rechte mit der linearen), wenn sich die Spannung von 230 auf 160 Volt Ă€ndert.
Ich messe die minimale Spannung, bei der der Lichtstrom der Lampe um nicht mehr als 5% des Nennwerts abfĂ€llt. In der Lamptest-Ergebnistabelle ist diese Spannung in der Spalte Vmin angegeben. Wenn, wenn die Spannung abnimmt, der Lichtstrom sofort zu fallen beginnt, gebe ich den linearen (LIN) Treiber an (Spalte âdrvâ), wenn der Lichtstrom stabil ist, wenn die Spannung abnimmt, dann beginnt er abzunehmen, Typ des Treibers IC1, wenn sich die Lampe ausschaltet, wenn die Spannung abnimmt, - IC2, wenn es zu blinken beginnt - IC3.
Leider ist es fast unmöglich, den Treiber fĂŒr die Lampenverpackung und die von den Herstellern auf den Websites angegebenen Parameter herauszufinden. Einige Hersteller schreiben auf das Paket "IC-Treiber". HĂ€ufiger schreiben sie einen weiten Spannungsbereich, zum Beispiel "170-260V", aber das ist nicht immer wahr. Es gibt viele Lampen auf Lamptest, die groĂe Spannungsbereiche haben, aber tatsĂ€chlich haben sie einen linearen Treiber installiert und am unteren Rand des angegebenen Bereichs brennen sie "vollstĂ€ndig". Die Angabe eines engen Bereichs von â220-240 Vâ oder einfach â230 Vâ bedeutet ebenfalls nichts: Viele dieser Lampen basieren auf einem IC-Treiber und arbeiten tatsĂ€chlich mit deutlich niedrigeren Spannungen, ohne die Helligkeit zu verringern.
Alles, was ich zur Bestimmung des Treibertyps raten kann, ist, die Ergebnisse auf Lamptest fĂŒr eine Lampe oder ihre Analoga (gleicher Hersteller, gleicher Typ, gleicher Sockel) zu betrachten, wenn ein bestimmtes Lampenmodell noch nicht getestet wurde.
NatĂŒrlich sind Lampen mit einem IC-Treiber besser. Sie Ă€ndern ihre Helligkeit nicht, wenn die Spannung im Netzwerk abnimmt und ihr Licht bei SpannungsabfĂ€llen nicht âzucktâ. DarĂŒber hinaus ist ein solcher Treiber sicherlich besser vor SpannungsabfĂ€llen geschĂŒtzt und im Allgemeinen zuverlĂ€ssiger.
Ich empfehle Ihnen, bei der Auswahl von LED-Lampen den Treibertyp zu berĂŒcksichtigen und wenn möglich Lampen mit einem IC-Treiber zu kaufen.
© 2019, Alexey Nadezhin