Die moderne Entwicklung ist so aufgebaut, dass jedes Teammitglied, sei es ein Entwickler, ein UI-Spezialist oder ein Produktmanager, nur fĂŒr die Arbeitsschritte verantwortlich ist, die von seinem Fachgebiet abgedeckt werden. Um jedoch das beste Produkt zu erzielen, muss ein Spezialist alle Schritte des Produktionsprozesses ausreichend verstehen. Wenn ein Team funktionsĂŒbergreifend strebt, wenn die Aufteilung in Verantwortungsbereiche bedingt ist, werden die QualitĂ€t des Produkts und das Erreichen des gesetzten Ziels nicht nur zum Verantwortungsbereich einzelner Spezialisten, sondern des gesamten Teams.
Fallstudie
In einem unserer internen Projekte haben wir bei SimbirSoft einen Task-Tracker entwickelt, der unseren GeschĂ€ftsprozessen entspricht. Zu Beginn hatten wir geplant, dass dies uns helfen wĂŒrde, neue Technologien zu testen, bevor wir sie in die kommerzielle Entwicklung einbringen. Dies ist ein Produkt, das von Mitarbeitern des Unternehmens aktiv genutzt wird.
Da dieses Projekt tatsĂ€chlich innerhalb der Front-End-Abteilung geboren wurde, waren externe Experten praktisch nicht beteiligt. FunktionalitĂ€t und Schnittstelle wurden von Front-End-Entwicklern basierend auf den Aufgaben der tĂ€glichen Arbeit der Abteilung erstellt. Nachdem wir Ă€hnliche Produkte auf dem Markt analysiert hatten, identifizierten wir das erforderliche Minimum an Funktionen + implementierten diejenigen Elemente, die den Anforderungen unserer GeschĂ€ftsprozesse entsprachen. Deshalb haben wir die erste Version des Task-Trackers mit einer kleinen Anzahl von Funktionen erstellt und fĂŒr eine begrenzte Anzahl von Benutzern gestartet. Als Fokusgruppe haben wir Projektmanager ausgewĂ€hlt, die sich bereit erklĂ€rt haben, Projekte in unserem Task-Tracker zu leiten.
Die Fokusgruppe nutzte unseren Task-Tracker einen Monat lang. Danach konnten wir Feedback zur Benutzerfreundlichkeit der BenutzeroberflÀche sowie zu den wÀhrend der Arbeit auftretenden Anforderungen erhalten.
Betrachten wir im Detail die Aufgabenseite (Abb. 1) im Task-Tracker und die Kommentare der Fokusgruppe dazu.
- Wichtige Informationen sind auf der gesamten Seite verteilt. Es wird Zeit verschwendet, um die vollstĂ€ndigen Informationen ĂŒber die Aufgabe zu erfassen. Neben einer kurzen Beschreibung sind an Aufgaben hĂ€ufig Dateien angehĂ€ngt (technische Aufgaben, ErgĂ€nzungen usw.). Ihre Position auf dem zweiten Bildschirm der Seite erhöhte das Risiko, dass der Benutzer AnhĂ€nge unbeaufsichtigt lieĂ.
Zweck: Konzentrieren Sie alle Elemente der Aufgabe, die fĂŒr die korrekte AusfĂŒhrung erforderlich sind, auf den ersten Bildschirm. - Das Aufgabenbearbeitungsformular ist ein zusĂ€tzliches Schnittstellenelement. Selbst geringfĂŒgige Ănderungen zwingen den Benutzer, sich auf ein neues Element zu konzentrieren und Zeit damit zu verbringen, es zu studieren.
Zweck: Entfernen Sie das Formular und bearbeiten Sie die Aufgabe "on the fly". - Mangel an umfassenden Informationen ĂŒber den Lebenszyklus der Aufgabe (von Neu zu Fertig) und die Abstufung der Aufgaben in der Reihenfolge ihrer Bedeutung.
Zweck: Um sicherzustellen, dass der Benutzer beim Ăffnen einer Aufgabe sofort versteht, in welcher Phase sie sich befindet und welche PrioritĂ€t sie hat.

Nach der Analyse der Erfahrungen und Anforderungen der Fokusgruppe fĂŒr den Task-Tracker erstellten die Entwickler eine Tabelle, in der sie die Anforderungen in âdringendâ und âwichtigâ aufteilten. Ein einfacher Eisenhower-Tisch half.

Die Liste der Anforderungen wurde ebenfalls nach zwei Kriterien unterteilt:
- wir können es selbst lösen;
- Dies erfordert zusÀtzliche analytische Arbeit (Einbeziehung eines UX-Designers).
Was ist das Ergebnis?
Wir haben die SchĂ€tzungen der Fokusgruppen gesammelt und analysiert, die Aufgaben nach PrioritĂ€ten aufgeteilt, unsere Empfehlungen hinterlassen und das endgĂŒltige Dokument zur Diskussion an den beteiligten UI-Experten gesendet. WĂ€hrend der Hauptversammlung wurde ein Regelwerk abgeleitet, das sowohl die analytischen Anforderungen der BenutzeroberflĂ€che des Spezialisten als auch die FĂ€higkeiten des Teams erfĂŒllt. Die vorrangigsten Aufgaben wurden in der ersten Version des Task-Trackers sowie die erforderlichen Funktionen fĂŒr die zukĂŒnftige Version identifiziert.
Das Ergebnis ist die letzte detaillierte Seite der Aufgabe (Abb. 2).

Bei der Erstellung des Produkts haben wir die folgenden Schritte ausgefĂŒhrt:
- analysierte Marktangebote, identifizierte wichtige Anforderungen gemÀà unseren GeschĂ€ftsprozessen und erstellte TORs fĂŒr die erste Version des Task-Trackers;
- Implementierung der ersten Version der Projektschnittstelle unter Berufung auf ihre eigenen Erfahrungen und den gebildeten ToR;
- sammelte Feedback von der Fokusgruppe, analysierte es und korrigierte die technischen Spezifikationen entsprechend den BedĂŒrfnissen Zentralasiens;
- zusammen mit dem Designer wurde die BenutzeroberflÀche fertiggestellt und benutzerfreundlich gestaltet.
Bei der Lösung der internen Aufgabe zur Optimierung des Task-Trackers tauchte das Entwicklungsteam tief in die Anforderungen der BenutzeroberflÀche ein und erweiterte seine Erfahrung. Ein gemeinsames VerstÀndnis der Prinzipien der GebÀudeschnittstelle half dem Team, die richtigen Fragen zu beantworten, die wiederum zusammen mit einem UI-Spezialisten gelöst wurden. Am Ausgang erhielt das Unternehmen ein internes Produkt, das seinen GeschÀftsprozessen entspricht und die Funktionen bereitstellt, die wir mit den zu diesem Zeitpunkt vorhandenen Analoga nicht erhalten konnten.
Viele Entwickler halten sich an die Regel, dass sie nur die Anweisungen in Bezug auf Referenz und Layout befolgen sollten, und verlassen sich dabei auf das Fachwissen eines UI-Spezialisten. Basierend auf unseren Erfahrungen haben wir jedoch mehrere GrĂŒnde formuliert, warum es fĂŒr das Entwicklungsteam bereits zu Beginn des Projekts wĂŒnschenswert ist, die Grundprinzipien der BenutzeroberflĂ€che zu verstehen:
- Das gemeinsame Ziel ist eine groĂartige Schnittstelle. Der Entwickler muss verstehen, warum und warum wĂ€hrend des Entwurfsprozesses eine Entscheidung getroffen wurde. Der Entwickler und der UI-Designer haben möglicherweise unterschiedliche Vorstellungen vom Projekt, was zu MissverstĂ€ndnissen und Fehlern fĂŒhrt. Wenn der Entwickler und der UI-Designer in derselben Sprache kommunizieren, verkĂŒrzt sich die Zeit fĂŒr die Analyse der dem Entwickler zugewiesenen Aufgabe und die Geschwindigkeit ihrer AusfĂŒhrung.
- Beschleunigung des Entwicklungsprozesses. Der zweite Punkt folgt aus dem ersten. Der Designer berĂŒcksichtigt möglicherweise ein Elementverhalten nicht. Der Entwickler kann aufgrund seiner Erfahrung Korrekturen innerhalb des Teams vornehmen, die nicht mit den Analysedaten und dem allgemeinen Konzept der Anwendung in Konflikt stehen. Dies reduziert die Zeit, die zum Formulieren und AbschlieĂen der Aufgabe benötigt wird.
- Schutz des Produkts vor ĂŒbermĂ€Ăiger KomplexitĂ€t der BenutzeroberflĂ€che. Es kommt vor, dass bei der Verfolgung des schönen Designers die PraktikabilitĂ€t der BenutzeroberflĂ€che vergessen werden kann. Unser gemeinsames und Hauptziel ist es, ein verstĂ€ndliches, praktisches Produkt zu entwickeln, das Benutzerprobleme lösen kann. Die Aufgabe des Front-End-Entwicklers besteht in diesem Fall darin, angemessen zu erklĂ€ren, warum die getroffenen Entscheidungen das Problem nicht lösen oder aus entwicklungspolitischer Sicht nicht durchfĂŒhrbar sind.
- Der Entwickler wird wertvoller und wettbewerbsfĂ€higer. Aus verschiedenen GrĂŒnden kann der Kunde die Dienste eines UI-Designers ablehnen. Auf den Schultern des Entwicklers liegt dann nicht nur seine direkte Arbeit, sondern auch die Schaffung einer solchen Schnittstelle, in der der Benutzer bequem arbeiten kann. UI-Kits lösen das Problem der Designelemente, aber ihre Position auf der Seite und ihre FunktionalitĂ€t liegen in der Verantwortung des Entwicklers.
Wie unsere Entwicklungserfahrung zeigt, ist es fĂŒr das gesamte Team sehr nĂŒtzlich, die Prinzipien der BenutzeroberflĂ€che zu kennen. Derzeit sind wir stĂ€ndig damit beschĂ€ftigt, Mitarbeiter im Unternehmen zu schulen, um den Entwicklern relevantes Wissen ĂŒber die BenutzeroberflĂ€che und andere verwandte Bereiche zu vermitteln. Die Erweiterung des Fachwissens unserer Entwickler hilft uns, diese Prozesse zu optimieren und unsere Hauptregel zu befolgen - um das erste Ergebnis bereits im ersten Monat der Projektarbeit zu zeigen.