Julian Assange von der britischen Polizei festgenommen

Julian Assange, Mitbegründer von Wikileaks , wurde in der Botschaft von Ecuador das Asyl verweigert und an die britischen Behörden ausgeliefert. Am 11. April 2019 wurde Assange in London auf Ersuchen der Vereinigten Staaten von der Londoner Stadtpolizei festgenommen.


Fotokanal NTV

Die ecuadorianischen Behörden beraubten den WikiLeaks-Gründer Julian Assange der Zuflucht bei der Botschaft in London. Assange versteckt sich seit 2012 in der ecuadorianischen Botschaft.

Ecuador traf die souveräne Entscheidung, Julian Assange wegen wiederholter Verstöße gegen internationale Konventionen das diplomatische Asyl zu verweigern
- kommentierte die Veranstaltung, der Präsident von Ecuador, Lenin Moreno.




Der formelle Grund für die Inhaftierung von Assange war ein Verstoß gegen die Bedingungen für die Freilassung gegen Kaution, aber dies wird nicht darauf beschränkt sein - der Aktivist wird sich auch mit einem Antrag auf Auslieferung an die Vereinigten Staaten befassen, wo Assange der Verschwörung beschuldigt wird, Computerhacking begangen zu haben. Die britische Polizei sagte, dass Assange in naher Zukunft vor dem Westminster Magistrate Court erscheinen wird.

Bild
Foto REUTERS / Henry Nicholls

Alan Duncan, der stellvertretende Außenminister, sagte, Assange werde nicht an die Vereinigten Staaten ausgeliefert, wenn er mit der Todesstrafe rechnen würde. Nach Angaben des Präsidenten von Ecuador war die Hauptbedingung für die Auslieferung eine schriftliche Vereinbarung mit den Behörden des Vereinigten Königreichs, dass Assange nicht an ein Land ausgeliefert werden sollte, in dem er Folter oder Todesstrafe drohen könnte.

Der Gründer von WikiLeaks, Julian Assange, lebt seit 2012 in der ecuadorianischen Botschaft in London. Er durfte das Gebäude nicht verlassen, da die britische Polizei ihn sofort am Ausgang der Botschaftsstufen festnehmen und mit der Auslieferung an Schweden beginnen würde, wo ein Strafverfahren gegen ihn wegen Vergewaltigung eingeleitet wurde.

Am 19. Mai 2017 gab der schwedische Staatsanwalt jedoch eine Erklärung ab, dass er die vorläufige Strafverfolgung des Zivilaktivisten einstellen werde, da „alle Möglichkeiten, die Untersuchung voranzutreiben, ausgeschöpft seien“.

Wenn Julian Assange jedoch vor der Verjährungsfrist im August 2020 nach Schweden eingereist wäre, kann der Fall immer noch wieder aufgenommen werden , da es genügend Beweise für Assange gibt.

Im Moment sind jedoch die Dienste Schwedens für das Hauptinteresse an der Verhaftung von Assange, USA, nicht erforderlich. Infolge der multilateralen Abkommen wurde der Unruhestifter der Welt direkt im Gebäude der Botschaft von Ecuador festgenommen, was bisher aufgrund der diplomatischen Immunität dieser Einrichtung nicht möglich war.

Source: https://habr.com/ru/post/de447738/


All Articles