Wir sprechen über Multicore-CPUs von Weltherstellern.
/ Foto PxHere PD48 Kerne
Ende 2018 kündigte Intel
die Cascade-AP-Architektur an. Diese Prozessoren unterstützen bis zu 48 Kerne, verfügen über ein Multi-Chip-Layout und 12 DDR4-DRAM-Kanäle. Dieser Ansatz bietet ein hohes Maß an Parallelität, was bei der Verarbeitung von Big Data in der Cloud hilfreich ist. Die Veröffentlichung von Produkten auf Basis von Cascade-AP ist für 2019 geplant.
Sie arbeiten mit Samsung an 48-Kern-Prozessoren und IBM. Sie erstellen Chips basierend auf der
POWER10- Architektur. Neue Geräte unterstützen das OpenCAPI 4.0-Protokoll und den NVLink 3.0-Bus. Die erste bietet Abwärtskompatibilität mit POWER9 und die zweite beschleunigt die Datenübertragung zwischen Komponenten des Computersystems auf bis zu 20 Gbit / s. Es ist auch bekannt, dass POWER10 über neue E / A-Technologien und fortschrittliche Speichercontroller verfügt.
Ursprünglich sollten die Chips bei GlobalFoundries mit der 10-nm-Prozesstechnologie hergestellt werden, dann wurde die Wahl zugunsten der TSMC- und der 7-nm-Technologie getroffen. Die Entwicklung soll zwischen 2020 und 2022 abgeschlossen sein. Bis 2023 wird das Unternehmen auch POWER11-Chips auf den Markt bringen, die mit der 7-nm-Prozesstechnologie hergestellt werden und eine Transistordichte von 20 Milliarden aufweisen.
Laut
Benchmarks sind die 48-Kern-Lösungen von Intel dreimal schneller als die von AMD (mit 32 Kernen). Was POWER10 betrifft, ist nichts über seine Leistung bekannt. Es
wird jedoch erwartet, dass eine neue Generation von Prozessoren im Bereich der Analyse und Analyse von Big Data Anwendung findet.
56 Kerne
Diese Chips wurden kürzlich bei Intel angekündigt - sie werden mit der 14-nm-Prozesstechnologie hergestellt. Sie unterstützen Optane DC-Speichermodule, die auf 3D Xpoint basieren, und verfügen über Patches von Spectre- und Foreshadow-Schwachstellen. Neue Geräte verfügen über 12 Speicherkanäle und eine Reihe integrierter Beschleuniger zur Lösung von Problemen in der Cloud sowie zur Arbeit mit AI- und MO-Systemen und 5G-Netzwerken.
Das Flaggschiff mit 56 Kernen heißt Platinum 9282. Die Taktfrequenz beträgt 2,6 GHz, mit der Möglichkeit einer Übertaktung auf 3,8 GHz. Der Chip verfügt über 77 MB L3-Cache, vierzig Zeilen PCIe 3.0 und 400 Watt pro Sockel. Der Preis für Prozessoren beginnt bei zehntausend Dollar.
Die Entwickler stellen
fest, dass Optane DC die Neustartzeit von Computersystemen von einigen Minuten auf einige Sekunden verkürzt. Mit dem neuen Chip können Sie außerdem eine große Anzahl virtueller Maschinen in einer Cloud-Umgebung betreiben. Der 56-Kern-Prozessor soll die Kosten für die Wartung einer einzelnen VM um 30% senken. Experten
sagen jedoch, dass die neuen Prozessoren tatsächlich eine aktualisierte Version von Xeon Scalable sind. Die Mikroarchitektur und die Taktfrequenz des Chips blieben gleich.
/ Foto DrHughManning CC BY-SA64 Kerne
Ein solcher Prozessor wurde Ende letzten Jahres bei AMD
angekündigt . Wir sprechen über die neuen 64-Kern-Epyc-Serverchips, die auf der 7-nm-Prozesstechnologie basieren. Sie sollten in diesem Jahr eingeführt werden. Die Anzahl der DDR4-Kanäle beträgt acht bei einer Frequenz von 2,2 GHz, und 256 MB L3-Cache werden ebenfalls hinzugefügt. Die Chips
unterstützen 128 PCI Express 4.0-Lanes anstelle von Version 3.0, wodurch sich der Durchsatz verdoppelt.
Eine Reihe von Bewohnern von Hacker News ist jedoch der
Ansicht, dass das Produktivitätswachstum potenziellen Nutzern nicht immer zur Verfügung steht. Nach dem Übertakten der Kapazitäten steigt auch der Preis für Prozessoren, was die Verbrauchernachfrage verringern kann.
Entwickelte einen 64-Core-Prozessor und Huawei. Ihre Kunpeng 920-Chips sind Server-ARM-Prozessoren. Die Herstellung erfolgt durch TSMC unter Verwendung einer 7-nm-Prozesstechnologie. Die neuen Geräte mit einer Taktfrequenz von 2,6 GHz, Unterstützung für PCIe 4.0- und CCIX-Schnittstellen wurden bereits mit TaiShan-Servern ausgestattet. Letztere sind für die Arbeit mit Big Data und Anwendungen in der Cloud ausgelegt.
Huawei-Prozessoren haben bereits bei Tests mit TaiShan-Servern eine Leistungssteigerung von 20% gezeigt. Darüber hinaus stieg die Speicherbandbreite im Vergleich zu früheren Produkten des Unternehmens um 46%.
Insgesamt
Generell können wir sagen, dass der Wettbewerb auf dem Serverchip-Markt im Jahr 2019 hoch sein wird. Hersteller fügen immer mehr Kerne hinzu, statten Prozessoren mit Unterstützung für neue Datenübertragungsprotokolle aus und versuchen, Produkte zu Multitasking zu machen. Aus diesem Grund haben Rechenzentrumsbesitzer mehr Möglichkeiten, Lösungen auszuwählen, die für einen bestimmten Lasttyp und für bestimmte Aufgaben geeignet sind.
Zusätzliche Materialien aus unserem Telegrammkanal: